• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge September 2012, Thema "Stillstand"

Kann irgendjemand irgendetwas mit #71 bis #73 anfangen???

nope.

71 versteh ich nicht, vielleicht muß man sich mit dieser Tierart auskennen, um es zu verstehen?
72 und 73 sind für mich eher Bewegungen. Das Karussel dreht sich. Die Natur wächst. Aber vielleicht ist bei 73 die Unbeteiligkeit des Menschens gemeint?
 
nope.

71 versteh ich nicht, vielleicht muß man sich mit dieser Tierart auskennen, um es zu verstehen?
72 und 73 sind für mich eher Bewegungen. Das Karussel dreht sich. Die Natur wächst. Aber vielleicht ist bei 73 die Unbeteiligkeit des Menschens gemeint?

Na so viel muss man sich auch nicht auskennen.
In Tierwelt gibt es jede Menge Arten die nichts anderes tun als im Stillstand zu verharren und mit Umgebung zu verschmelzen um ans Beute zu kommen. So auch dieses Steinfisch Unterart...

Muss Stillstand technischer Natur sein?

Laut Wikipedia:

"Ein Stillstand bedeutet
im Allgemeinen das Aufhören einer Bewegung, einer Funktion oder ein Verharren am Ort bzw. in einer bestimmten Situation. Das kann sowohl körperliche Gegenstände als auch abstrakte und geistige Vorgänge betreffen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Na so viel muss man sich auch nicht auskennen.
In Tierwelt gibt es jede Menge Arten die nichts anderes tun als im Stillstand zu verharren und mit Umgebung zu verschmelzen um ans Beute zu kommen. So auch dieses Steinfisch Unterart...


achso. Na, ich wusste das nicht, aber hatte es ja irgendwie schon vermutet ;) Ich hatte auch schon an Schnecken und die Trocken- bzw. Kältestarre gedacht. Finde das Thema Tier sehr passend für Stillstand.
 
Ich hatte auch schon an Schnecken und die Trocken- bzw. Kältestarre gedacht. Finde das Thema Tier sehr passend für Stillstand.

:top: Jop, ich dachte auch dass sich einige Makro-Fotografen mit noch nicht aufgetauten und mit Morgentau überdeckten Insekten bei Thema Stillstand bemerkbar machen werden.

Scheint aber nicht so.
 
Muss Stillstand technischer Natur sein?

"Ein Stillstand bedeutet
im Allgemeinen das Aufhören einer Bewegung, einer Funktion oder ein Verharren am Ort bzw. in einer bestimmten Situation. Das kann sowohl körperliche Gegenstände als auch abstrakte und geistige Vorgänge betreffen."

Sehr guter Hinweis. Danke. :)
helene
 
Na so viel muss man sich auch nicht auskennen.
In Tierwelt gibt es jede Menge Arten die nichts anderes tun als im Stillstand zu verharren und mit Umgebung zu verschmelzen um ans Beute zu kommen. So auch dieses Steinfisch Unterart...

Leider erkennt man das auf dem Foto keineswegs. Und ein Bild wirkt nicht allein dadurch, dass man etwas ablichtet, was halt stillsteht oder wie auch immer am Ort verharrt, sonst könnte ich auch einfach ein Haus oder einen Berg oder sonstwas ablichten. Das Besondere muss herausgearbeitet werden:
Zum Beispiel damit, dass man einen Frosch am Boden sieht, der gerade eine vorbeifliegende Fliege beobachtet. Oder eine Katze in Lauerstellung vor dem Mauseloch. Oder die besagten Insekten, die z.B. mit Rauhreif überzogen sind. Das erst macht das Foto wirklich interessant, und wenn es richtig gut gemacht ist, auch punktwürdig.
Meine ganz persönliche Meinung.
 
Leider erkennt man das auf dem Foto keineswegs. Und ein Bild wirkt nicht allein dadurch, dass man etwas ablichtet, was halt stillsteht oder wie auch immer am Ort verharrt, sonst könnte ich auch einfach ein Haus oder einen Berg oder...

...oder einen Wachsoldaten der eben still steht ;)
Da gebe ich dir Recht, besser wäre wenn zur Stillstand auch ein Kontrast in Form der Bewegung dargestellt wird. Wenn eine Spannung in Bild aufgebaut wird. Da kommt der Stillstand eben besser zur Geltung.
Ich stelle mir den Stillstand manchmal aber auch als sehr langweilig und öde vor.
Da passiert gar nichts, niente, nix...öde eben.
Ich wollte noch ein anderes Fisch fotografieren, wo man nur Sand und ein Auge da rausragen sieht. Aber dann dachte ich bis ich das in Forum gerechtfertigt habe, ist schon November.
 
Das Bild des Steinfisches drückt für mich Stillstand aus. Denn diesen Tieren ist es eigen, vollkommen still auf Beute zu warten. Alleine auf Grund der extrem guten Tarnung kann man dieses Verhalten rückschließen.

Das Kettenkarussell offenbart den Stillstand erst auf den zweiten Blick. Man denkt zunächst: Hä? Da steht doch nix still! Aber halt: Natürlich steht das Karussell als Ganzes still - während es sich oben eifrig dreht. Hier hat man einen schönen Kontrast: Bewegung und gleichzeitig Stillstand.

(Man möge jetzt bitte keine Bewertung der beiden Fotos herauslesen.)

#73 mit den Steinen empfinde ich nicht als Stillstand. Es drückt vielmehr Bewegung aus, Lebendigkeit, den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen.

Hier darf man eine Bewertung herauslesen.
;)
 
Für mich hat ein Fisch, der jagt und deshalb in der Bewegung innehält bzgl Stillstand keine ausreichende Tiefe.

Insbesondere, wenn man nicht im Bild selbst, sondern nur maßgeblich über die externen Metadaten der Belichtungszeit erkennt, dass er tatsächlich innehält.

VG, HF
 
Das mit dem Fisch war wir sofort klar... ich hatte aber als Kind auch so ein Fischebuch wo der drin war... quasi als Suchbild.
Das Karussell finde ich schwierig... ich dachte zunächst die Ketten wären gerade nicht dran - oder noch nicht. Also Karussell beim Auf oder Abbau - aber sie sind dran.

Beim Waldbild kann ich die Assoziation nachvollziehen in dem Sinne als dass dieser Wald nicht bewirtschaftet wird, also ohne menschliches Zutun einfach so wie er ist bleibt... und sich viel langsamer verändert als er dies als Kulturwald täte.
 
...#73 mit den Steinen empfinde ich nicht als Stillstand. Es drückt vielmehr Bewegung aus, Lebendigkeit, den ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen.

....

Jetzt stehen sie aber still, ruhen bis zum nächsten sie bewegenden Ereignis und eine ehemalige (oder generell auch mögliche zukünftige Bewegung) sollte meiner Meinung auch im Bild erkennbar sein damit sich der Begriff Stillstand erschliesst.
 
Ich denke es mach jetzt wenig Sinn über die Auslegung des Wettbewerbsthemas zu diskutieren. Das Motiv kann jetzt eh beliebig gewählt werden. Die Steine liegen ja bestimmt schon länger still, und werden es auch weiterhin, als ein Wachsoldat je stehen könnte. Oder ein Unfallauto in der Garage, oder ein "Showcar" mit abmontiertem Reifen bei einer Messe, oder, oder, oder......

Ich denke ich werde mich bei der Bewertung des Wettbewerbs darauf beschränken ob mir ein Foto gefällt, ob ich es mit hier in der Galerie vorstellen könnte, oder in einem Magazin, oder auf der Wand. Und da ist das Waldbild schon mal gefälliger als vieles Andere.
Gruß.
 
hf4711 schrieb:
Für mich hat ein Fisch, der jagt und deshalb in der Bewegung innehält bzgl Stillstand keine ausreichende Tiefe.

Insbesondere, wenn man nicht im Bild selbst, sondern nur maßgeblich über die externen Metadaten der Belichtungszeit erkennt, dass er tatsächlich innehält.

Nach dieser Prämisse müssten bei dir eigentlich alle Bilder aus dem Wettbewerb fliegen.
 
Das Fischbild erschliesst sich mir jetzt auch. Hatte ich auch irgendwie vermutet. Abgesehen davon, dass man im Bild nicht erkennt ob er durch das Foto in der Bewegung eingefroren wurde oder sich tatsächlich nicht bewegt, braucht es aber meiner Meinung nach zu viel Spezialwissen.
 
#73 deute ich anders, denn das Werden und Vergehen, das Versinken und Neuentstehen von ganzen Kontinenten findet permanent statt - da gibt es keinen Stillstand. Ebenso die Verwitterung steht nie still, da finden permament chemische und physikalische Prozesse statt. Und genau daran muss ich bei diesem Bild denken und an nichts anderes: Verwitterung. Kilometerdickes Gestein wird aufgeworfen und gefaltet zu Bergen die schließlich zerbrechen, riesige Felsen zu immer kleineren Steinen, zu Sand, zu den Elementen, aus denen sie bestehen. Gehen teilweise als Nährstoffe in den Kreislauf der Flora und Fauna ein und irgendwann sind sie wieder Stein. Das sagt mir persönlich das Bild - und nichts anderes.
 
Das Fischbild erschliesst sich mir jetzt auch. Hatte ich auch irgendwie vermutet. Abgesehen davon, dass man im Bild nicht erkennt ob er durch das Foto in der Bewegung eingefroren wurde oder sich tatsächlich nicht bewegt, braucht es aber meiner Meinung nach zu viel Spezialwissen.

Aber ein Wassertropfen wird durchgewunken, na super:rolleyes:.
Gruß.
 
Für mich hat ein Fisch, der jagt und deshalb in der Bewegung innehält bzgl Stillstand keine ausreichende Tiefe.

Insbesondere, wenn man nicht im Bild selbst, sondern nur maßgeblich über die externen Metadaten der Belichtungszeit erkennt, dass er tatsächlich innehält.

VG, HF

Mann erkennt es auch am Aussehen des Fischs.

Die ganze "Hässlichkeit" bzw. skurriles Aussehen ist dem Stillstand geschuldet.
Ganzes Fisch ist mit solchen Flecken überseht die dem Sand ähneln.
Über Augen und neben Mund sind solche Auswüchse die den Wasserpflanzen ähneln.

Stell dir vor du zeigst ein AUTO der vollkommen verrostet und sogar mit Moos überwuchert ist und ich sage "Hä? ein AUTO wo soll ich wissen dass es nicht gerade fährt..."

Aber dir muss ich auch Recht geben. Wenn man mit Fischen nichts am Hut hat, fragt man sich einfach was hat so ein hässliches Fisch mit Stillstand zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
#73 deute ich anders, denn das Werden und Vergehen, das Versinken und Neuentstehen von ganzen Kontinenten findet permanent statt - da gibt es keinen Stillstand. Ebenso die Verwitterung steht nie still, da finden permament chemische und physikalische Prozesse statt. Und genau daran muss ich bei diesem Bild denken und an nichts anderes: Verwitterung. Kilometerdickes Gestein wird aufgeworfen und gefaltet zu Bergen die schließlich zerbrechen, riesige Felsen zu immer kleineren Steinen, zu Sand, zu den Elementen, aus denen sie bestehen. Gehen teilweise als Nährstoffe in den Kreislauf der Flora und Fauna ein und irgendwann sind sie wieder Stein. Das sagt mir persönlich das Bild - und nichts anderes.

Rosten ist aber auch ein Prozess, ein Motor wird ausgebaut um renoviert oder getauscht zu werden, aus einmen Unfallauto wird alles recycelt, ein Karusell steht nachts still, die Schausteller reisen von Stadt zu Stadt, Uhren ticken, Bergwerke werden Stillgelegt weil man auf modernere Energien setzt, rote Ampeln halten Einen nur kurz auf und werden auch grün, Autos werden wieder aufgetankt ist der Tank mal leer.....
Gruß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten