• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge September 2012, Thema "Stillstand"

.. Hurz :D:D

Klar, ein wenig Hurz ist in jeder Bildbetrachtung.
Oft zu viel, zugegeben.
Aber das trifft hier im Forum kaum zu.
Die Gefahr wird hier nie bestehen.:evil:
helene

Ich dachte ich mache es mal einfach.
Ampelmänchen, für viel noch der Inbegriff der "heilen Welt"; das Ideal des jungen naiven idealistischen Sozialismus.
( das Ikon stammt aus den 60ern vor dem Mauerbau, als man in "Heimatfilmen" noch Hut trug; hüben wie drüben)
Aber das ist schon zuviel "Hurz"...für die heutige Generation.
Man sieht es nur noch als plattes grüne Fläche...

Schlimm empfinde ich nur, das es nicht mal dazu anregt sich zu fragen, was gemeint sein könnte.
Selbst wenn man keine Vorstellung hat; sollte doch google mit dem Suchbegriff Ampelmänchen mehr als den betrunkenen trierer zu Tage fördern. Und etwas Eigenleistung den Sinn des Bildes erklärbar machen.

Das ist aber wie gesagt hier nicht gefragt.
Schön, bunt und diesmal unbewegt... das reicht völlig.
BTW auch die eingefrorene Uhr bleibt in der Zeit nicht stehen.
Schon aus dem Eisfach entnommen beginnt der Prozess (Bewegung) des Tauen.

Wie gesagt, die Gefahr für "Hurz" besteht nicht.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Gefahr, von Hurzlern verhurzt zu werden, schon, wenn ich manche Beiträge der letzten Seiten so anschaue. Meine völlig unmaßgebliche Meinung. Bitte lasst uns doch den Spaß...

Klar doch, warum nicht.
Bei so viel belanglosem, kommt es kaum auf mehr oder weniger an.

Für mich ist das Ampelmännchen der Inbegriff des Stillstands.
Wer sich nicht mehr erinnern mag, was damit einher ging, steht auch still.
helene


@Juatafu
Der Förderturm ohne Seile ist in S/W sehr gut. :top:
Der Hinweis mit der Uhr bedarf es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dir die Schachsituation schon gut überlegt. Leider ist sie für den Betrachter ja nicht aus der Stellung ersichtlich.
(die meisten würden es dann trotzdem nicht goutieren)
Das Remis kann man im nicht mehr erlaubten eigenen Titel auch nicht mehr verdeutlichen.
Das wird ja als zu erklärend gewertet.
Obwohl es ja nur der Hinweis aufs Thema beinhalten würde.

Habe deinen Edit erst jetzt gesehen....
Ich habe noch nie in meinem Leben Schach gespielt, weiss nur wie sich die Figuren auf dem Brett bewegen dürfen. Zunächst wollte ich auch eine Pattsituation abbilden, ein Remis eben, das habe ich dann jedoch verworfen weil dann nur drei Figuren auf dem Schachbrett wären. Für meine Aussage ist es eigentlich gar nicht wichtig sich mit Schach gut auszukennen, und sollte man sich doch die Mühe geben und schauen was da so los ist, so wird man evtl. erkennen können, dass es da eine Menge möglichkeiten gibt den nächsten Zug zu machen, nur bringt jeder Zug die Gefahr mit sich, dass man die eigene Figur verliert. Somit wird die Vielfalt der Möglichkeiten zum Problem, man kann sich nicht entscheiden und steht still.

Und das mit dem Hurz ist für mich nie auf die eigenen Ideen gemünzt, sondern auf die Interpretation der Beiträgen Anderer, bei denen man sich halt manchmal auch "verrennen" kann, Loriots Filmkritik zeigt es sehr schön.

Gruß.
 
Und das mit dem Hurz ist für mich nie auf die eigenen Ideen gemünzt, sondern auf die Interpretation der Beiträgen Anderer, bei denen man sich halt manchmal auch "verrennen" kann, Loriots Filmkritik zeigt es sehr schön.

Gruß.

Ich habe ehrlicher weise das von dir gelinkte Video nicht gesehen.
Ich denke bei Hurz an Hape Kerkeling, der sich mit seinem Klavierspieler einem Klassikwettbewerb stellt... Das ist für mich die Hurz Situation schlecht hin ;)
Aber der Klassiker geht natürlich auch. :)
Man kann einfach nicht alles kennen , oder gleichartig assoziieren...
... das ist es was die unterschiedliche Betrachtung eines Bildes auslöst und im Ergebnis am meisten beeinflusst.
Wer die Mehrheit trifft macht das Rennen.
Gruß
helene
 
mpelmänchen, für viel noch der Inbegriff der "heilen Welt"; das Ideal des jungen naiven idealistischen Sozialismus.
( das Ikon stammt aus den 60ern vor dem Mauerbau, als man in "Heimatfilmen" noch Hut trug; hüben wie drüben)
Aber das ist schon zuviel "Hurz"...für die heutige Generation.

Das hat nichts mit hurz zu tun.
Hurz ist ein Synonym für pseudointellektuelles Geschwafel mit dem man Mist als Kunst verkaufen will, indem man abenteuerliche Dinge hineininterpretiert. Reinhard Mey hat das mal treffend formuliert

Reinhard Mey schrieb:
Anspruchsvoll, Anspruchsvoll, oh Mann, was sind wir alle anspruchsvoll! Bei allem, wo keiner weiß, was es bedeuten soll, Sagen wir vorsichtshalber erst mal, das ist anspruchsvoll!
Quelle

Das Ost Ampelmännchen das den Sozialismus, der auf vielen wegen mit Stillstand assoziiert werden kann, symbolisiert gehört nicht dazu. Der Sinn des Bildes #18 war imho zu zeigen das die mittlere Kugel still steht, was sie leider nicht tut.

- Das eigene Bild darf (z.B. so es eine schlechte Kritik bekam) jederzeit geändert werden.

Auch in der Abstimmungsphase?
 
Das Ost Ampelmännchen das den Sozialismus, der auf vielen wegen mit Stillstand assoziiert werden kann, symbolisiert gehört nicht dazu. Der Sinn des Bildes #18 war imho zu zeigen das die mittlere Kugel still steht, was sie leider nicht tut.
Für dich vielleicht nicht.

Die Kugel ist nicht still, weil sie einem fotografischen Fehler zum Opfer gefallen ist.
Das ist der schiefe Schachdenker auch.
Gleichwohl sind beide ein sehr gutes Beispiel.

Wie gesagt ein Haar in der Suppe findest sich immer.
Entweder der "Hurz" oder was technisches.....

Für mich schon. Der Hut ist aus den 60ern und hat sich bis heute gehalten.
Der verklärte Blick in die Zeit ist nett, man delektiert sich am "schönen".
Klar ist das grüne Ampelmännchen vordergründig die Ikone für freie Fahrt, Bewegung, "Fortschritt" und sei es nur über die Straße. Aber die Institution die sie geboren hat, gibt es nicht mehr.... weil völlig bewegungslos in ihen Vorstellungen.

Das man hier nur platte Interpretationen als zulässig ansieht ist mir klar; wird sich kaum ändern.
Was nicht direkt ersichtlich, platt, unbewegt ist, zu viel Tiefgang hat oder verlangt, hat kaum eine Chance. (wäre ja Anstrengung, bei Bildern sollte man nicht "überlegen" müssen ;)
keine Sorge ich habe kaum ein Chance eins Ampelmännchen ablichten zu können.
Und mein Test zeigt, das es selbst mit Chance zum Foto kaum lohnt.
A) ich habe schon Widerspruch erzeugt
B) jetzt erst Recht keinen Punkt, egal wie technisch gut das Bild ist.
C) ich sträube mich gegen Hurz.
D) es findet ich immer ein Grund.
E) ....

Es reicht platte Uhren im Eis, Spinnweben und etwas buntes.

Sorg dich doch nicht um den "Hurz", die Gefahr besteht hier niemals nie nicht.
Boshaft könnte man auch einfach einen Foto von diesem Bildschirm einfügen.
Der Wettbewerb an sich ist ja schon "Stillstand" genug.

Schade ist, das durch so engstirnige Leute, ein an sich weit gefasstes Thema in kürzester Zeit so zugeschnürt wird, das nur noch Plattheit eine Chance hat.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es müßig Bilder dahingehend zu betrachten ob sie das geforderte Thema NICHT treffen. Das führt m.E. zu nichts - denn bei allen Bildern lässt sich der Stillstand bestimmt auch verneinen. An der einen oder anderen Uhr nagt z.B. der Zahn der Zeit .. ;)
Nicht umsonst haben die meisten Bilder - auch bei Ausstellungen einen Namen... es sei denn sie heißen "untitled" das tun unsere hier aber alle nicht... sie heißen alle "Stillstand"

Viel mehr suche ich danach die Intention - die ja nun bei allen nun mal sein dürfte "Stillstand" darzustellen - zu finden.

Meine Bewertung wird eine Mischung daraus sein welche Bilder dies für mein Verständnis besonders gut zum Ausdruck bringen und mir aus sonstigen Gründen (fotografische Darstellung, Bildausschnitt etc.) als gelungen erscheinen.

Nachtrag:
Schade dass die Diskussion jetzt einen etwas angehurzten Ton annimmt. Schade, dass es das Ampelmännchen jetzt nicht geben wird... auch wenn ich mich damit schwer getan hätte... weil ich es sehr primär unter "Nostalgie" und "süüüüß" verbuche... ich hätte den Stillstand erst finden müssen.
Nach einer solchen Diskussion würde ich allerdings auch vom Einstellen eines vorher schon zerredeten Bildes absehen. Deshalb bin ich auch ein Verfechter die eigenen Ideen zum Thema für sich zu behalten und das Bild zum Thema zu machen, das man eben machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu MasterofPuppets Anmerkung:

Zitat von Cosini
- Das eigene Bild darf (z.B. so es eine schlechte Kritik bekam) jederzeit geändert werden.

Auch in der Abstimmungsphase?


Nein, aber in der Diskussionsphase!
Also: Einstellen, mal diskutieren lassen, dann bei negativer Kritik etwas anderes einstellen...
 
Für dich vielleicht nicht.
Schade ist, das durch so engstirnige Leute, ein an sich weit gefasstes Thema in kürzester Zeit so zugeschnürt wird, das nur noch Plattheit eine Chance hat.
helene

Vielleicht erst mal wieder ein bißchen runterfahren?
Kann es nicht auch sein, dass du dich da verrannt hast...hier jetzt allgemein "Plattheit" zu unterstellen ist auch nicht wirklich fein... und außerdem wer weiß vielleicht fällt dir das ultimative "Stillstandbild" in diesem Monat noch vor die Linse. Und selbst wenn es das nur für dich ist - was hindert dich dran diese deine Idee zu zeigen?
 
ich finds diesen monat auch sehr, sehr schwer... jeder defintiert es anders.

wer mal ernsthaft schach gespielt hat, weiß das das keinesfalls was mit stillstand zu tun hat. alleine die denkprozesse die in massen ablaufen - da kanns nach 6 stunden spiel auch mal sein das man klatschnass geschwitzt ist obwohl man "nur" in der gegend rumsaß.

ne idee hab ich - ob ich es schaffe sie umzusetzen? ich hoffe doch... :)
 
@Juatafu
Der Förderturm ohne Seile ist in S/W sehr gut. :top:
Der Hinweis mit der Uhr bedarf es nicht.

Danke, aber die Uhr war nicht nur einfach mal da, sondern ich hab sie als Sinnbild des Stillstandes der ganzen Anlage mit ins Bild genommen! Noch dazu steht sie wirklich, was man aber auf dem Bild im bestenfalls an Hand der Dateien sehen kann!
 
Vielleicht erst mal wieder ein bißchen runterfahren?
Kann es nicht auch sein, dass du dich da verrannt hast...hier jetzt allgemein "Plattheit" zu unterstellen ist auch nicht wirklich fein...

Na, schau dir doch an was hier geantwortet wird.
Das ist Monat für Monat das gleiche.

" ..die Figuren sind im Stillstand..."
"...ich finde z.B. die Uhr mit dem Spinnweben super gelungen. Das Bild drückt sehr viel aus....."
Ja was denn, dürfte ja nicht all zu schwer sein zu beschreiben, wenn es so offensichtlich ist?
Da kommt aber nix...
... vom Hurz weit entfernt, oder irre ich jetzt.

EDIT: das einzig positive an der Uhr mit Spinnweb ist, das sie die Zeit mit 10 nach 10 als die "schöne Zeit" am Zifferblatt zeigen. Die hängende Uhr verfehlt da sogar die übliche Darstellung.

Der Punkt entweder wird es durch die Teilnehmer über den installierten "Common Sense" so begrenzt, das es für alles reicht.
Hauptsache es ist "simpel" man braucht nur die Oberfläche zu erkennen, das offensichtliche.
Ist es schwieriger, ist es "Hurz" und out und overdressed...oder an den Haaren herbeigezogen.
Alles was mal mehr um die Ecke ist, ist hier zu schwierig.

Übt man mal etwas Kritik, wird die gleich im Keim erstickt.
Könnte ja sein das wirklich mal ein Bild mit Niveau entsteht, das sogar die Mehrheit ohne Begründung versteht.

ne, ne das läuft wie eh und je.
Hält man darüber den Spiegel vors Gesicht, ist man gleich der Spielverderber.
Schau doch mal wer hier den Ton vorgibt; sind immer die Gleichen, die es nach ihrem "Verständnis" in die Bahn drücken, die ihre Bilder und das Bildverständnis durchsetzen wollen.
Alle anderen werden verbissen.
Untereinander ist man sich da regelmäßig einig.

Klar, so läuft es auch im echten "Kunstbetrieb" mit mehr "schön Reden" über den "Hurz", aber im Grunde nicht anders.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber die Uhr war nicht nur einfach mal da, sondern ich hab sie als Sinnbild des Stillstandes der ganzen Anlage mit ins Bild genommen! Noch dazu steht sie wirklich, was man aber auf dem Bild im bestenfalls an Hand der Dateien sehen kann!

Ja, das ist mir klar.
Mir ist auch klar das du es mit dem Zusatz der Uhr gemacht hast, das es auch jeder verstehen kann.
Nötig ist es nicht.
Ein Förderturm ohne Seil ist Stillstand, da bedarf es keiner Uhr die still steht.
Das ist so wie weißer Schimmel...
..aber der ist hier ja gefragt und beliebt.. oder doch zu oft notwendig.
;)
helene

es liegt an mir, zu viel Betrachtung, aus unterschiedlicher Sichtweise...
Sollte ich aufgeben.

Das Bild empfinde ich neben dem "Impuls" als eines der Besten zum Thema.
Der Impuls bedarf der kürzeren Aufnahmezeit, deins der Reduktion.
Was aber angesichts der vielen Äußerungen nicht unbedingt hilfreich ist.
Dein "weißer Schimmel" liegt da mehr auf der "richtigen" Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ein ziemlich cooles Thema. Habe ein paar Ideen, aber alle schwierig umzusetzen. Bin mit meinem jetzigen Beitrag zwar noch nicht 100%ig zufrieden, aber vielleicht hab ich ja noch die erhellende Idee :)
 
Ja, das ist mir klar.
Mir ist auch klar das du es mit dem Zusatz der Uhr gemacht hast, das es auch jeder verstehen kann.
Nötig ist es nicht.
Ein Förderturm ohne Seil ist Stillstand, da bedarf es keiner Uhr die still steht.
Das ist so wie weißer Schimmel...
..aber der ist hier ja gefragt und beliebt.. oder doch zu oft notwendig.
;)

Ich hab heute Morgen etliche Fördertürme abgelichtet und bei einem sind auch noch die Seile dran dennoch Steht er Still! Im Saarland gibt keinen Untertageabbau mehr! Das war auch der eigentlich Gedanke für mein Bild! bleibt die Frage ob ein Verzicht auf Kohle ein Stillstand oder ein Fortschritt ist? aber soweit mochte ich es gar nicht treiben! Ich bin zufrieden mit meinem Foto so wie viele andere hier auch!
 
Naja - hellight - dieser Thread hier ist ein Spiegel des Forums, das so insgesamt wohl keinen Preis für besonders freundlichen Umgangston bekommen wird.

Man kann jetzt mehrerlei damit machen:
Man kann versuchen das "Ruder rumzureißen" (wäre auch mal ein Thema für einen Wettbewerb") und sich engagieren das ganze in die von einem selbst bevorzugte Richtung bewegen zu wollen. Dies wird vermutlich aufgrund gruppendynamischer Prozesse nicht möglich sein. Die Masse ist träge. :(

Dann kann man die Masse als genrell eher schlecht definieren und das Hurz nicht verstehend. Zielführend ist das nicht, glücklich macht es nicht, besser Bilder kommen nicht dabei heraus.

Zum zweiten man kann das beste machen aus dem was man vorfindet - also die träge Masse so sein lassen wie sie ist und trotzdem das eigene Ding machen. Kommen Fragen zum Bild z.B. kann man sie sachlich und aus der eigenen Sicht beantworten und die eigene Sicht der Dinge begründen. Auf unsachliche Antworten braucht man nicht zwingend einzugehen, da dies erfahrungsgemäß in 90% der Fälle zu unschönen Diskussionen führt... es helfen Ersatzkeyboards zum reinbeißen. :evil:

Der Vorteil: Man hat die eigenen Gedanken an den Mann und die Frau gebracht... und man hat sich nicht selbst zum Hurz gemacht indem darauf bestand das bessere oder tiefsinnigere Bild zu haben.
Große Diskussionen oder auch große Lobhudeleien um ein Bild führen mitnichten zwangsläufig zu einer guten Bewertung - vor allem nicht durch die nur abstimmende Userschaft - eher im Gegenteil. (Erfahrung aus einem andern Forum mit Galerie - kein Fotoforum):grumble:

Und zum dritten ist nicht jedes Bild das im Vorfeld eifrig gelobt wurde schlecht und nicht jedes, das im Vorfeld zerrissen wurde gut. Mitunter hat "die Masse" nämlich auch recht. :angel:

Zum vierten kann man sich eine andere Spielwiese suchen in der die Masse der User eher genauso hurz denkt wie man selbst. Das ist mitunter eine regelrechte Erleichterung und auch ganz natürlich... niemand sucht sich Freunde unter denen die er nicht leiden kann. Man sollte dann nur nicht vergessen ab und an mal über den Hurz-Tellerrand hinauszuschauen, damit man nicht nur in der eigenen Suppe rührt. Aber vielleicht gibt es ja dann dort einen, der auch einen Stachel ins Fleisch setzt mit ganz wenig Hurz in seinen Bildern und dort so aneckt wie andere hier...? :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten