Weil über mein Physalisbild hier oft diskutiert wurde, will ich euch mal meine Beweggründe für die Gestaltung des Bildes geben.
Zum einen wollte ich natürlich die Struktur der Physalis gut herausarbeiten, damit vor allem die Gitternetzlinien gut zu erkennen sind - am besten funktionierte das mit dem Licht vor schräg hinten/unten (unten - damit die Leuchten nicht mit im Bild sind).
Desweiteren sind an der Kante der Physalis und im unterm Teil feine Härchen zu erkennen. Die sollten recht deutlich zu erkennen sein - optimal natürlich mit Gegenlicht.
Und dann kam mir die Idee mit dem Tablet-PC als Unterlage. Zuerst wollte ich eigentlich ein Bild einer Physalis auf dem Tablet einblenden, als Gag sozusagen. Beim ausprobieren stellte ich aber fest, dass es mit der Spiegelung im unterem Bereich sehr vielbesser aussieht, weil auch dort die Härchen deutlich sichtbar sind und durch die Spiegelung noch verstärkt werden.
Und zu allerletzt ging es um den Ausschnitt. Ich veruche immer, ein möglichst ästethisch anspruchsvolles Foto hinzubekommen - daher habe ich den Ausschnitt nicht eng begrenzt sondern mit der Spiegelung etwas weiter gefasst. Bei einem Ausschnitt, wo nur die Sktruktur der Physalis zu erkennen ist, sieht man zwar die Struktur sehr gut, das Bild hat aber keine Aussage, die Pysalis als solche war nicht zu erkennen - es hätte sonstwas sein können, aber es sollte ja die Struktur einer Pysalis sein. Daher habe ich mich für diese Darstellung entschieden, damit es als Physalis erkannt wird und trotzdem die Struktur klar sichtbar ist.
Ich freue mich, dass es vielen gefällt und das aber auch so kontrovers über das Bild diskutiert wird.

Heconimo