• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Mai 2012, Thema: "Strukturen"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
Technisch perfekte, wunderschön komponierte und umgesetzte Bilder (wie die Physalis) heimsen genau wegen ihrer Machart Punkte und Zustimmung ein, obwohl sie ganz klar Regeln übertreten, an die sich andere hielten - für die der Wettbewerb damit aber nicht einfacher wurde.

Hier geb ich dir uneingeschränkt Recht.
Noch heftiger ist das Bild mit der hübschen Lady halb in blau. Die Struktur such ich hier immer noch. Hier noch viel krasser wie bei der Physalis. Die hat Struktur, unbestritten, ist aber nicht bildbestimmend. Trotzdem hoffe ich das die Meisten auch den Regeln entsprechend bewerten und sich nicht von schönen Bildern, die aber eben nicht ganz regelkonform sind, blenden lassen. Ich für meinen Teil werde jedenfalls so bewerten. Gerade bei diesem Wettbewerb bin ich sehr gespannt wie es ausgeht.

Gruß
Markus
 
Den Unterschied zwischen einem Gebäude und einer Frucht sehe ich darin, das ein Gebäude eben sehr viele verschiedene Oberflächen hat und damit schon alleine die Konzentration auf eine oder mehrere physikalische Oberflächenstrukturen welche man herausstellen möchte, schwerfallen dürfte. Eine Physalis dagegen ist ein biologisch abgeschlossenes Objekt welches eine typische Struktur besitzt. Wenn man es nun schafft diese Struktur zu betonen (zum Beispiel mit Durchlicht) und dann auch noch nicht nur einfach diese Struktur zeigt, sondern auch noch fotografisch gestaltend ein wunderbares Bild produziert ist das für mich Thema getroffen UND ein Top Bild abgeliefert.

Mfg
Conny
 
Den Unterschied zwischen einem Gebäude und einer Frucht sehe ich darin, das ein Gebäude eben sehr viele verschiedene Oberflächen hat und damit schon alleine die Konzentration auf eine oder mehrere physikalische Oberflächenstrukturen welche man herausstellen möchte, schwerfallen dürfte. Eine Physalis dagegen ist ein biologisch abgeschlossenes Objekt welches eine typische Struktur besitzt. Wenn man es nun schafft diese Struktur zu betonen (zum Beispiel mit Durchlicht) und dann auch noch nicht nur einfach diese Struktur zeigt, sondern auch noch fotografisch gestaltend ein wunderbares Bild produziert ist das für mich Thema getroffen UND ein Top Bild abgeliefert.

Mfg
Conny

Das Bild ist top, keine Frage. Aber würdest du, ohne das Thema Strukturen, beim betrachten des Bildes irgendwie an die Strukturen denken? Man achtet auf alles, die Spiegelung, die gute Beleuchtung, die coole Freistellung. Aber auf die Struktur, welche das Hauptmotiv sein sollte, wird einfach nicht als solches erkannt. Deshalb ist das auch für mich am Thema vorbei. Aber ich will jetzt auch nicht den Eindruck erwecken als wolle ich jemanden beeinflussen, deshalb höre ich jetzt besser auf...

Aber hier darf sich ja jeder seine eigene Meinung bilden. Und das ist auch gut so...:top:

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Physalis-Foto finde ich auch absolut themenrelevant. Schnell fällt das Auge auf die feine Adernstruktur, die wiederum in einer Skelettstruktur eingebettet ist. Diese Mischung ist für MICH absolut themenrelevant, auch wenn die grafische Gestaltung ein wunderbares Drumherum ergibt. Das nenne ICH eine gelungene Mischung. Aber jeder wie er mag. Wir müssen uns hier nicht einigen, denn wir sind nicht die jury, die den Verbleib des Bilds im Wettbewerb bewerten muß. Das hat frosty schon erledigt ;)
 
Oder anders formuliert: Wir SIND die Jury und können die Punkte verteilen, wie wir wünschen. Und wenn jemand glaubt, ein Beitrag passt nicht zum Thema Struktur, muss er/sie ja dann nicht für dieses Bild stimmen. Geschmäcker sind eben verschieden.
 
Doch! Ihr, wir, du, ich, alle!!! sind die Jury! Wenn Frosty das Bild nicht zulassen wollte, dann währe es wohl schon draußen, wofür ich keinen Grund sehe, wie bei keinem anderen Bild auch in diesen Monat (haben irgendwo alle eine Struktur)

Jetzt liegt es nur noch an den Bewertungen!

Im Übrigen finde ich die Diskusionen die hier jetzt noch laufen als überflüssig! Die Bilder können nicht mehr getauschte werden, und ich denke dass sich keiner bei der Bewertung beeinflussen wird! (hoffe ich doch)
 
Es geht wohl auch nicht darum, eine Bewertung zu beeinflussen. Aber wenn wir hier in dieser Kordel nun auch nicht mehr über einzelne Beiträge reden dürfen - machen wir sie doch zu...
:rolleyes:
 
Danke Frosty :top:

Im Übrigen finde ich die Diskusionen die hier jetzt noch laufen als überflüssig! Die Bilder können nicht mehr getauschte werden, und ich denke dass sich keiner bei der Bewertung beeinflussen wird! (hoffe ich doch)

Eine gesunde Diskussion mit widersprüchlichen Meinungen ist gut und lässt das Forum doch leben. Mir macht das so jedenfalls Spass. Nervig wirds nur wenn jemand meint das seine Meinung die aller sein muss. Aber so ist es doch recht interessant. Man kann ja auch die Meinungen anderer sich zu Gemüte führen und selber mal darüber nachdenken ob seine eigene nicht doch revidierbar ist.

Aber wie gesagt, jeder bewertet nach seiner Meinung und gut ists. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie gesagt, jeder bewertet nach seiner Meinung und gut ists. :top:

Ja, genau so sollte es laufen. Und... es wäre schön wenn sich jeder dessen bewußt wäre, das alle Bewertungen nur immer Meinungen einzelner Personen sind und auch so zu lesen. Manchmal drückt man sich da einfach schlecht aus und es kommt vielleicht sehr Oberlehrerhaft rüber.

Aber wieder OnTopic: Maupi, ich würde gern meine Gedanken zu deinem Bild los werden.

Es ging ja um Strukturen auf physikalischen Oberflächen. In deinem Bild sind natürlich Strukturen abgebildet, klar. Aber die Oberflächenstrukturen sind nur relativ deutlich links oben zu erkennen, ansonsten überwiegen Strukturen welche durch die Treppenkonstruktion entstanden sind und wiederum auf das Licht/Schattenspiel zurückzuführen sind. Die Strukturen auf dem Holz sind insgesamt recht kontrastarm und auch nicht optimal scharf abgebildet. Was mir auch fehlt ist eine markante Stelle, ja, eigentlich ein Motiv. Ein Schriftzug auf dem Holz wäre da zum Beispiel eine Möglichkeit. Gut finde ich die positive Diagonale Ausrichtung, aber wie gesagt, wenn ich den Linien folge, erwarte ich dort dann irgendetwas an dem mein Auge hängen bleiben kann.

Mfg
Conny
 
Gerade JETZT ist die Diskussion doch besonders angesagt. Vor allem, weil den Teilnehmern nicht mehr vorgeworfen werden kann, dass sie beeinflussen oder Meinungen abstauben, um gut abzuschneiden :-).
 
Danke für dein Feedback, Conny.

In erster Linie war es die Struktur des Holzes. Die hätte ich sicher mittels Tonal Kontrast wesentlich mehr herausarbeiten können, das wirkte mir dann aber doch zu heftig. Hintergedanke war eigentlich das die Abstände der Bretter und die Schraubenlöcher auch eine gewisse Struktur bilden, dazu die Schattierungen der Stufen noch eine perspektivische Wirkung. Das fehlen eines Hauptmotivs ist sicher dem Thema des Wettbewerbs geschuldet, hier standen bei mir Strukturen im Vordergrund und die wollte ich auch zeigen. Ob das am Ende gelungen ist wird die Abstimmung zeigen. Ich selbst stehe voll hinter dem Foto und finde es selber recht interessant anzuschauen - auch ohne Hauptmotiv, wie du sagts.

Was mir auch fehlt ist eine markante Stelle, ja, eigentlich ein Motiv. Ein Schriftzug auf dem Holz wäre da zum Beispiel eine Möglichkeit. Gut finde ich die positive Diagonale Ausrichtung, aber wie gesagt, wenn ich den Linien folge, erwarte ich dort dann irgendetwas an dem mein Auge hängen bleiben kann.
Und genau das ist bei diesem Thema extrem schwer umzusetzen gewesen. Ein Schriftzug wäre geil gewesen, da hast du sicher Recht, leider war aber keiner vorhanden. Da kommen aber dann wieder die verschiedenen Auslegungen der Vorgabe zum tragen. Mir war wichtiger Strukturen abzubilden als etwas Ganzes wo die Struktur in den Hintergrund tritt.

Wenn noch jemand Meinungen dazu hat - gern - her damit :)

MfG
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte den Blick ein Stück mehr nach links oben verlagert, eben weil die Struktur des Holzes dort hochinteressant ist und auf dem SW-Bild gut zur Wirkung kommt. Auch weil die Bretter dort ungefähr senkrecht zum Betrachter ausgelegt sind und die sich zum Bildrand verjüngenden Linien mehr Perspektive hineinbringen, als die diagonal ausgerichteten Stufen. Ich hätte diesem Bereich ein gutes Drittel im Bild gegönnt. Ein Schriftzug oder Motiv hätte diesem Bild m.E. nicht gut getan. Das hätte nur die Aufmerksamkeit von den Strukturen abgelenkt.

Kleine Anregung am Rande:
Wenn ein einzelnes Bild besprochen wird, könnten wir vielleicht den Link dahin posten. Das erspart das Suchen...
;)

Link zu Maupis Bild:
Klick mir!
 
...hochinteressant ist und auf dem SW-Bild gut zur Wirkung kommt. [/URL]

Das witzige ist das es kein SW Bild ist. Sieht nur so aus weil das Holz recht farblos ist.
Einiges deiner kritik ist sicher wahr. Manches merkt man auch erst nachher...
Ich wollte unbedingt noch diese diagonale mit ins Bild bringen - die hätte ich aber auch tiefer ansetzen können. Wie wahr...
In dem Moment habe ich die Struktur des Holzes gesehen, die gleichen Spaltmasse mit den Schraubenlöchern fast als zweite Struktur gesehen und die Diagonale eingebaut. Etwas mehr Zeit nehmen wäre vielleicht gut gewesen.

Auch dir Danke fürs Feedback, sowas bringt einen weiter.
 
Weil über mein Physalisbild hier oft diskutiert wurde, will ich euch mal meine Beweggründe für die Gestaltung des Bildes geben.

Zum einen wollte ich natürlich die Struktur der Physalis gut herausarbeiten, damit vor allem die Gitternetzlinien gut zu erkennen sind - am besten funktionierte das mit dem Licht vor schräg hinten/unten (unten - damit die Leuchten nicht mit im Bild sind).
Desweiteren sind an der Kante der Physalis und im unterm Teil feine Härchen zu erkennen. Die sollten recht deutlich zu erkennen sein - optimal natürlich mit Gegenlicht.
Und dann kam mir die Idee mit dem Tablet-PC als Unterlage. Zuerst wollte ich eigentlich ein Bild einer Physalis auf dem Tablet einblenden, als Gag sozusagen. Beim ausprobieren stellte ich aber fest, dass es mit der Spiegelung im unterem Bereich sehr vielbesser aussieht, weil auch dort die Härchen deutlich sichtbar sind und durch die Spiegelung noch verstärkt werden.
Und zu allerletzt ging es um den Ausschnitt. Ich veruche immer, ein möglichst ästethisch anspruchsvolles Foto hinzubekommen - daher habe ich den Ausschnitt nicht eng begrenzt sondern mit der Spiegelung etwas weiter gefasst. Bei einem Ausschnitt, wo nur die Sktruktur der Physalis zu erkennen ist, sieht man zwar die Struktur sehr gut, das Bild hat aber keine Aussage, die Pysalis als solche war nicht zu erkennen - es hätte sonstwas sein können, aber es sollte ja die Struktur einer Pysalis sein. Daher habe ich mich für diese Darstellung entschieden, damit es als Physalis erkannt wird und trotzdem die Struktur klar sichtbar ist.

Ich freue mich, dass es vielen gefällt und das aber auch so kontrovers über das Bild diskutiert wird. :):top:

Heconimo
 
In erster Linie war es die Struktur des Holzes. Die hätte ich sicher mittels Tonal Kontrast wesentlich mehr herausarbeiten können, das wirkte mir dann aber doch zu heftig.

Vermutlich liegt der etwas kontrastarme Eindruck auch am Licht, im Mai steht um die Zeit die Sonne einfach zu hoch um die Holzstruktur dort hervorzubringen. Das ist - je nach Lage dieses Podests - früh oder Abends sicher besser, da muss man dann gar nicht mehr so sehr am Kontrastregler drehen.

Ich hätte den Blick ein Stück mehr nach links oben verlagert, eben weil die Struktur des Holzes dort hochinteressant ist und auf dem SW-Bild gut zur Wirkung kommt.

Ja, genau, diese Ecke sieht schon ganz gut aus.

Ein Schriftzug oder Motiv hätte diesem Bild m.E. nicht gut getan. Das hätte nur die Aufmerksamkeit von den Strukturen abgelenkt.

Je nachdem - ein alter Schriftzug, mit Schablone und Farbe auf das Holz gesprüht, welcher den Blick auf das Holz schon wieder frei gibt, hat ja selbst schon wieder Struktur.

Mfg
Conny
 
Die Abstimmung verspricht spannend zu werden: Nach drei Abstimmungen mit 12 unterschiedlichen Bilderbewertungen gabs noch keine Punkte für das gleiche Bild!
 
Wer hat denn noch nie - taumelnd, den Kopf im Nacken und mit berauschendem Schwindel - Dachkonstruktionen in sich aufgesogen? Ich tippe mal: fast alle.
Oder?

You made my day! *ROFL*

Prima Stilblüte (die wiederum sicher auch eine schöne Struktur hätte)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten