• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Mai 2012, Thema: "Strukturen"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
Hey jopl, jetzt mal Hand aufs Herz, wenn du dir deinen Wettbewerbsbeitrag https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2218659&d=1336171020 mal mit etwas Abstand anschaust, würdes du wirklich auf die Idee kommen, dass es sich dabei um ein Foto handelt dass das Thema "Strukturen" behandelt?
Gruß.
 
Hallo Leute,
ich möchte diesmal gerne mitmachen, bin aber etwas verwirrt bezüglich der Auslegung des Themas. Die Erläuterung zum Thema sagt
Gemeint sind solche Sachen wie Strukturen auf Pflanzenbestandteilen, Werkzeugen, Steinen und sonstigen physischen Oberflächen.

Wenn architektonische Details zulässig sind wie z.B. Kirchenrosetten oder Fassaden von Gebäuden, dann müssten doch meine angehängten Bilder auch zum Thema passen. Für beide Fälle gilt: Es gibt jede Menge Strukturen, die durch die Anordnung von Bauelementen entstehen. Wie wollt ihr dann verhindern, dass der Wettbewerb zum Thema "Architekturdetails" entartet?

Im Wettbewerb sind bereits Bilder eingestellt (Blätter), bei denen durch eine Durchlichtaufnahme Strukturen herausgearbeitet werden, die bei normalem Auflicht nicht sichtbar wären. Wie passt das zur Erläuterung "Strukturen auf Oberflächen"?

Die selbe Frage stelle ich mir bei Gläsern oder Wasser. Wenn die Sichtbarkeit der Strukturen davon abhängt, dass etwas dahinter liegendes verzerrt dargestellt wird, was hat das mit Oberflächen zu tun?

Grüße, Tom.

PS: Natürlich wüsste ich auch gerne, ob meine Bilder zum Thema passen.
PPS: Falls für die Diskussion dienlich, dürfen die beiden Bilder bearbeitet und in diesem Thread wieder eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die selbe Frage stelle ich mir bei Gläsern oder Wasser. Wenn die Sichtbarkeit der Strukturen davon abhängt, dass etwas dahinter liegendes verzerrt dargestellt wird, was hat das mit Oberflächen zu tun?

Ja, das ist eine berechtigte Frage!
Ich zeige euch mal ein Bild, bei dem ich so gearbeitet habe.
Strukturiertes Glas, alleine langweilig, habe ich durch dahinter befindlichen Aufbau und Licht
als "malerische" Grundlage genommen.
Würde das eventl. gegen mein Architekturbild tauschen wollen,
weil ich dieses sehr mag.

@tompaba, Deine Bilder passen mE. thematisch, sind aber nicht so sonderlich interessant.
Man sieht eine Balkenstruktur, aber keine Oberflächenstruktur wie von Frosty formuliert.
Das ist wohl Ermessenssache...

LG Amoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Sichtbarkeit der Strukturen davon abhängt, dass etwas dahinter liegendes verzerrt dargestellt wird, was hat das mit Oberflächen zu tun?

Ich möchte mich der Frage anschleißen und außerdem gerne wissen ob es erlaubt wäre Strukturen zu kreieren? Beispielsweise ein Foto durch Äste bei Gegenlicht, Zoomen und/oder absichtliches Verwackeln beim Fotografieren uvm...
Gruß.
 
Da in der Aufgabenstellung steht "physischen Oberflächen" würde ich sagen das nur Oberflächenstruckturen gemeint sind.
 
Da in der Aufgabenstellung steht "physischen Oberflächen" würde ich sagen das nur Oberflächenstruckturen gemeint sind.

Es heisst ja aber auch "gemeint wie", man könnte die Aufgabenstellung nicht als solche, sondern als einfachen Tipp interpretieren...
Sowas wie "Wolken (Struktur) auf Himmel (Oberfläche)" - Thema getroffen oder nicht?
Gruß.
 
Da in der Aufgabenstellung steht "physischen Oberflächen" würde ich sagen das nur Oberflächenstruckturen gemeint sind.

Bitte jetzt nicht wieder mit der kleinlichen Themeninterpretation anfangen. Ich war ja positiv von Frosty überrascht, dass auch Bauwerksstrukturen erlaubt sind (siehe meine Posts am Anfang), und daher würde ich interpretieren, dass diesmal das Thema etwas freier ausgelegt werden darf, und man sich nicht sklavisch auf Obeflächenstrukturen versteifen muß.
 
Bitte jetzt nicht wieder mit der kleinlichen Themeninterpretation anfangen. Ich war ja positiv von Frosty überrascht, dass auch Bauwerksstrukturen erlaubt sind (siehe meine Posts am Anfang), und daher würde ich interpretieren, dass diesmal das Thema etwas freier ausgelegt werden darf, und man sich nicht sklavisch auf Obeflächenstrukturen versteifen muß.

Na ja, finde ich auf der einen Seite auch recht positiv, aber ich sehe auch ein Problem darin.
Sag mir doch mal, wie du die folgenden Bilder dann für diesen Wettbewerb einstufen würdest

1. http://www.heise.de/foto/galerie/Is-Time-Linear-3cfe16bdabf6a42d93f84f6bb9140d44/
2. http://www.heise.de/foto/galerie/Vi...0aff5c2d8bab78/?browse=s0CKaHXUd+PtymzQZkSo8A
3. http://www.heise.de/foto/galerie/Tr...37ad1d7e68a81a/?browse=s0CKaHXUd+PtymzQZkSo8A
4. http://www.heise.de/foto/galerie/Po...f7164be256fe80/?browse=s0CKaHXUd+PtymzQZkSo8A

Ich finde, dass sind bereits gute Kandidaten ähnlich der angesprochenen Kirchenrosette. Nur dass diese Bilder ausnahmslos bei einem Wettbewerb zum Thema Architektur eingereicht wurden ... und davon sollte sich unser Wettbewerb doch irgendwie abgrenzen, oder?

Nicht zuletzt deshalb habe ich mich mit meinen langweiligen Bildern gemeldet, weil ich gerne wissen möchte, ob ich mich jetzt auf Oberflächensuche (die es auch bei mir auf dem Land gibt) begeben soll oder ob ich es gleich aufgeben soll, da ich gegen die Architekturkunstwerke der Städte eh keine Chance habe.

Grüße, Tom.
 
Na ja, finde ich auf der einen Seite auch recht positiv, aber ich sehe auch ein Problem darin.
Sag mir doch mal, wie du die folgenden Bilder dann für diesen Wettbewerb einstufen würdest

1. http://www.heise.de/foto/galerie/Is-Time-Linear-3cfe16bdabf6a42d93f84f6bb9140d44/
2. http://www.heise.de/foto/galerie/Vi...0aff5c2d8bab78/?browse=s0CKaHXUd+PtymzQZkSo8A
3. http://www.heise.de/foto/galerie/Tr...37ad1d7e68a81a/?browse=s0CKaHXUd+PtymzQZkSo8A
4. http://www.heise.de/foto/galerie/Po...f7164be256fe80/?browse=s0CKaHXUd+PtymzQZkSo8A

Ich finde, dass sind bereits gute Kandidaten ähnlich der angesprochenen Kirchenrosette. Nur dass diese Bilder ausnahmslos bei einem Wettbewerb zum Thema Architektur eingereicht wurden ... und davon sollte sich unser Wettbewerb doch irgendwie abgrenzen, oder?

Nicht zuletzt deshalb habe ich mich mit meinen langweiligen Bildern gemeldet, weil ich gerne wissen möchte, ob ich mich jetzt auf Oberflächensuche (die es auch bei mir auf dem Land gibt) begeben soll oder ob ich es gleich aufgeben soll, da ich gegen die Architekturkunstwerke der Städte eh keine Chance habe.

Grüße, Tom.

Warum problematisch? Deine 4 Beispiele sind doch eindeutig Strukturen. Das Hauptmotiv ist eben die Struktur. Und darum geht es doch.
 
...dann müssten doch meine angehängten Bilder auch zum Thema passen.
Je nach Umsetzung so halbwegs, wobei ich hoffe, daß Du dann eine wesentlich interessantere Umsetzung zu Stande bekommst.
Wie wollt ihr dann verhindern, dass der Wettbewerb zum Thema "Architekturdetails" entartet?
Solange es im Rahmen meiner Vorgaben entartet, ists mir egal. :cool:
Im Wettbewerb sind bereits Bilder eingestellt (Blätter), bei denen durch eine Durchlichtaufnahme Strukturen herausgearbeitet werden, die bei normalem Auflicht nicht sichtbar wären. Wie passt das zur Erläuterung "Strukturen auf Oberflächen"?
Das hängt damit zusammen, daß ich bei der Themenfindung nicht sofort jede Bildidee vor meinem geistigen Auge habe, die ich hier später präsentiert bekomme. Solche Durchlichtaufnahmen bewegen sich ganz klar im Rahmen dessen, was für den Wettbewerb u.a. im Sinn hatte.
PPS: Falls für die Diskussion dienlich, dürfen die beiden Bilder bearbeitet und in diesem Thread wieder eingestellt werden.
Ich bitte darauf zu verzichten. Für EBB-Spielereien gibt es geeignetere Orte im Forum.
...und außerdem gerne wissen ob es erlaubt wäre Strukturen zu kreieren? Beispielsweise ein Foto durch Äste bei Gegenlicht, Zoomen und/oder absichtliches Verwackeln beim Fotografieren uvm...
Wäre genauso ok, als wenn jemand einen, eine Struktur abbildende Schatten an einer glatten Wand ablichten würde. Es muß einfach erkennbar sein, daß die Stukturen das eigentliche Motiv sind.!

Wobei ich nochmal wiederholen möchte, daß ich die Kirchfenster durchgehen lasse, aber persönlich (nicht in meiner Funktion als Moderator) als sehr themafern ansehe.
1-3 würde ich wohl durchgehen lassen und das 4. rauswerfen. Das 4. ist nur eine Ansammlung von völlig verschiedenen Einzelmotiven. Das Thema erkenne ich dort nicht wieder. Weder auf den 1., noch auf den 2. Blick.
 
Ich war Heute auch ein wenig unterwegs aber leider war hier in Berlin nicht das Ideale Wetter...

Trotz allem hab ich unterwegs ein ganz gutes Motiv gefunden, wobei mir das Foto leider nicht richtig gelungen ist. Trotzdem wollte ich fragen ob dies noch Regel konform oder doch zu weit her geholt ist.

Die zweite Frage ist, ob die Bearbeitung des Bildes auch noch ok ist. Es wurde beschnitten, im Kontrast und der Helligkeit geändert, sowie die Unschärfe am Rand ein wenig verstärkt.
 
Trotzdem wollte ich fragen ob dies noch Regel konform oder doch zu weit her geholt ist.
Lauter einzelne Motive, die keine echte Einheit und so auch keine auch nur halbwegs erkennbare Struktur bilden. Bpw. wäre bei einer gleichmäßigen Anordung vieler identischer Kannen und einer Fotografie aus der Vogelperspektive eher eine akzeptable Struktur erkennbar und somit wahrscheinlicher ok.
Die zweite Frage ist, ob die Bearbeitung des Bildes auch noch ok ist. Es wurde beschnitten, im Kontrast und der Helligkeit geändert, sowie die Unschärfe am Rand ein wenig verstärkt.
Beschnitten werden darf nach Lust und Laune. An Kontrast und Helligkeit wurde offenbar nicht zu sehr gedreht, aber künstliche Unschärfe ist grundsätzlich nicht gestattet.
 
Die Struktur des Blattes ist sehr beliebt... :top: Warum gibt es diesen Smiley nicht mit grünem Daumen?

Ich würde gerne die Struktur eines 500-Euro-Scheines sehen. :D
 
Ich würde gerne die Struktur eines 500-Euro-Scheines sehen. :D
Auf der Rückseite ein Aufkleber mit Stinkefingerform und Du hast ein Foto eine unklarer politischen Aussage und zugleich die Themen Schatten und Strukturen getroffen. :p Wobei bei einem Geldschein von Stukturen eigentlich nur im Makrobereich bei schräger Aufnahme und hartem gut positionierten Licht gesprochen werden kann, weil sonst keine Stukturen sichtbar werden. Ein Pflanzenblatt beherbergt weit mehr als ein dünnes Stückchen bedrucktes Papier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frosty,

erst mal Danke für die Klarstellung. Ich hab mir noch ein paar Gedanken zur Definition von 'Struktur' gemacht und möchte mir jetzt noch gerne deine Meinung dazu abholen.
Folgendes: Rauch und andere gasförmige Stoffe sind an sich ja chaotisch und weisen keine Struktur auf. Würde strukturierter Rauch auf die Kriterien des Wettbewerbs zutreffen?
Anbei noch ein paar Beispiele, die verdeutlichen, welche Art Rauchbilder ich meine. Ich kann versichern, dass die Bilder wettbewerbskonform entstanden sind (Ausschnitt, Tonwerte, Schärfe, Farbbalance und Sättigung, sonst nichts)
1. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2098670&d=1327395424
2. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2098669&d=1327395424
3. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2046521&d=1323106096
4. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2022328&d=1321104869
5. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2022325&d=1321104869

Speziell bei Nr 2 und Nr 3 würde mich deine Meinung interessieren.
Danke.
 
Also diesen Monat hab' ich so meine Probleme mit den Beiträgen. Es sind zwar wieder wirklich gute Bilder dabei, aber leider kann man bei vielen nicht erkennen, um welchen Gegenstand es sich dabei handelt. Und da soll/kann man ja wirklich nur die Struktur als solche bewerten und nicht die Idee und/oder die Umsetzung. Bei anderen wieder ist die Idee gut aber die Umsetzung hätte ich mir das eine oder andere mal anders vorgestellt.

Die Idee mit den Rauchbildern find' ich klasse :top:(liegt wohl daran, dass man weiß/erkennt was es ist), wobei mir das vorletzte Bild am Besten gefiele; mit der kleinen Einschränkung, dass ich das Bild so beschnitten hätte, dass die Zigarette aus dem Bild verschwindet.
 
..., wobei mir das vorletzte Bild am Besten gefiele; mit der kleinen Einschränkung, dass ich das Bild so beschnitten hätte, dass die Zigarette aus dem Bild verschwindet.

Ist kein Problem, ich müsste eh neue machen für den Wettbewerb. Ich finde es erstaunlich, dass Nr. 4 am besten gefällt. Von den fünf aufgeführten ist dieses am einfachsten zu erzeugen. Speziell Nr. 1-3 sind in ihrer Herstellung erheblich anspruchsvoller. Man muss schon wissen, wie man Rauch zu solchen Strukturen formen kann ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten