• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juni 2014, Thema: "Wasser"

Mal sehen kann ja mal nochmals versuchen das Bild neu aufzunehmen,

Brauchst du doch gar nicht, nur oben etwas enger beschneiden, dass der helle Fleck Himmel entfällt, dann passt es. Finde es auch gut. Hatte heute auch auf Regen gehofft, der kommt wohl, wenn überhaupt, in der Nacht.
 
Habe nun mal meinen Bildbeitrag gepostet :)

Ich würde bei diesem Motiv ganz anders vorgehen (sehen) wollen:

Telebrennweite mitnehmen, 200-300mm, dann den Bereich , in dem sich das Sonnenlicht zusammen mit den Bäumen bricht, als Hochformat im Gegenlicht mit rein grafischer Wirkung aufnehmen. Da hast du viele Gestaltungsmöglichkeiten durch den Verlauf der Wasserlinien im Bildformat, je nach Wetterlage, Wind, Wellenaufkommen ...z.B.den Wellenverlauf hinter einem Boot, Schwan, Ente, peitschender Regen mit entsprechenden Wellen...oder auch nur die sanfte Spiegelung der Bäume bei Windstille.

So gibt das Motiv aus meiner Sicht wenig her.
 
Super, ist aber leider nur ein kleiner Teich nicht mal ein See. Mal sehen sollte es mal nochmals richtig stark Regnen werde ich mich nochmals dran wagen.

War mir an dem Tag etwas zu wenig Regen, dafür sehr viele heftige Blitze habe vorsichtshalber abgebrochen.

Das jetzige Bild ist einfach das was am Besten gepasst hat, und das von dir vorgeschlagene Objektiv hab ich nicht....
 
Super, ist aber leider nur ein kleiner Teich nicht mal ein See. Mal sehen sollte es mal nochmals richtig stark Regnen werde ich mich nochmals dran wagen.

War mir an dem Tag etwas zu wenig Regen, dafür sehr viele heftige Blitze habe vorsichtshalber abgebrochen.

Das jetzige Bild ist einfach das was am Besten gepasst hat, und das von dir vorgeschlagene Objektiv hab ich nicht....

Ich weiß gar nicht, warum du unbedingt Regen im Bild willst, das Thema "Wasser" ist auch bei einem kleinen Teich ohne Regen schon erfüllt. Ich hab mal ein Beispiel angefügt, was ich mit meinen Anmerkungen meine. Das kannst du evtl. auch mit 85mm Brennweite und dem entsprechenden Ausschnitt in dem Teich so ähnlich verwirklichen...

Allzeit gutes Licht

dj
 

Anhänge

  • comp_pn4-o-h2-il-dftIMG_5373.jpg
    Exif-Daten
    comp_pn4-o-h2-il-dftIMG_5373.jpg
    403,4 KB · Aufrufe: 50
Warum wird hier versucht, jemanden die Bildidee auszureden?

Das basiert hier leider sehr oft.
Wenn ich mir das Bild von „PicPicture“ ansehe (was mir im Übrigen gut gefällt) und dann die Vorschläge von „deejayhs“ dazu nehme dann sehe ich ein ganz anderes Bild vor Augen.
Macht doch einfach euer ding und gut is.
 
Die Idee war das Wasser in Form von einem Teich mit Wasser in Form von Regen praktisch doppelt mit den dazu gehörigen Effekt auf der Wasseroberfläche.....
 
Die Idee war das Wasser in Form von einem Teich mit Wasser in Form von Regen praktisch doppelt mit den dazu gehörigen Effekt auf der Wasseroberfläche.....

Ja dann setzt doch die Idee um und zieh nochmal los wenns regnet
und lass dich nicht von anderen verunsichern...
 
Ich weiß gar nicht, warum du unbedingt Regen im Bild willst, das Thema "Wasser" ist auch bei einem kleinen Teich ohne Regen schon erfüllt. Ich hab mal ein Beispiel angefügt, was ich mit meinen Anmerkungen meine. Das kannst du evtl. auch mit 85mm Brennweite und dem entsprechenden Ausschnitt in dem Teich so ähnlich verwirklichen...

Allzeit gutes Licht

dj

Da bin ich mal gespannt, was von Dir für ein Hammerbeitrag zum Thema kommt, wenn du hier schon gute Bilder als Vorlage und Idee spendest. Meine Bildidee werde ich nicht realisiert bekommen. Habe noch 2-3 Not-Ideen von denen eine zur Schau kommt.
 
Verunsichern lass ich mich gar nicht, außer wenn es wieder Blitzen sollte ;)

@ deejayhs :confused: komme bei deinem Beispiel irgendwie nicht gleich auf Wasser gut dass es nur ein Beispiel ist.
 
Hallo,

leider habe ich erst heute Frostys Vorgabe gesehen, das das Wasser flüssig sein soll.
Deswegen ist Gestern dieses Bild entstanden. Vermutlich hat es in dem WB keine Chance (zu wenig flüssiges Wasser).
Es ist noch nicht Perfekt: Das Glas ist nicht richtig sauber. Die Papierkante muss noch weg. Das Eis direkt hingelegt ohne Schale sieht, denke ich, besser aus.
Die Farben sind durch Filter vor dem Blitz entstanden, und stellen die Temperatur dar.

Ich bin jedoch gespannt auf eure Meinungen.
 

Anhänge

Hallo BilboB,

wie gefaellt Dir selbst das Bild?

Ich selbst sehe noch etwas Luft nach oben:
- Schaerfe
- Untergrund
- Horizontkante
- Reflexionen im Glas und auf der Schale
- Die Schale scheint staerker geneigt zu sein als das Glas
- Sauberkeit des Glases
- Luftblasen in der Fluessigkeit

Gut gefaellt mir der Rauch/Dampf. Was wolltest Du darstellen? Kaltes Eis in blau und heisses Wasser in rot?

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Gut gefaellt mir der Rauch/Dampf. Was wolltest Du darstellen? Kaltes Eis in blau und heisses Wasser in rot?

Ich denke die 3 Aggregatzustände. Eis, Wasser, Dampf - oder auch fest/flüssig/gasförmig.

Die Defizite sehe ich auch, zusätzlich kommt das Eis bei mir ziemlich vermatscht und überstrahlt rüber. Das Eis würde ich gar nicht in die Schüssel tun, sondern erst kurz vorm fotografieren aus dem Frostfach nehmen. Dazu dann auch keine Eiswürfel, sondern unförmigere Brocken.

Mfg
Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pelomax,
Ja das Bild ist noch ein Prototyp. Steht ja schon in meinem Kommentar, das es noch verbesserungswürdig ist. Für den WB würde ich diese Fehler beseitigen. Hat das denn noch Chancen wenn man Frostys Vorgabe beachtet? Deswegen habe ich das (nicht fertige) hier zur Diskussion gestellt.

Was wolltest Du darstellen? Kaltes Eis in blau und heißes Wasser in rot?
Ja fast.
Kaltes Eis in Blau
Wasser in Weiß
Dampf in Rot
 
Hallo BilboB,

die Idee ist sehr gut, wirklich. Ich denke, dass ein gut umgesetztes Bild sehr gute Chancen haette.

Wie ich das Bild gerade vor meinem geistigen Auge sehe (als Symmetriefanatiker):

- drei identische Glaeser auf schwarzem Untergrund, voellig parallel ausgerichtet
- vom Horizont sieht man nur wenig, Horizont schwarz. Hohlkehle waere optimal.
- drei Blitze/Lichtquellen vor den Glaesern aufbauen.
- An die Blitze irgendwie so etwas aehnliches wie Fluegeltore dran, dass das jeweilige Blitzlicht vom Winkel her stark eingeschraenkt nach vorne blitzen kann
- Farbfilter vor Blitz Nr. 2 und 3 (blau und rot)
- erstes Glas Eis, zweites Glas Wasser, drittes Glas Dampf (das schwerste wahrscheinlich). Fuellstaende identisch.
- Tendenziell dunkel belichten. Mit der Blitzstaerke experimentieren, wahrscheinlich muessten alle drei anders eingestellt werden.

Ich bekommen gerade richtig selber Lust zum Experimentieren... ;-)
 
Hat das denn noch Chancen wenn man Frostys Vorgabe beachtet?
Halte dich doch einfach an meine dort nachfolgende Präzisierung.

Wasser und Eis wenigstens im Verhältnis 1:1 ins Bild zu nehmen, stört deine Bildidee vermutlich nicht. Der Wasserdampf hat eine zu vernachlässigende Masse und inwieweit er bildbestimmend und raumfüllend ist, ist mehr eine Frage der Betrachtung als tatsächlich messbar zu sein.
 
Lieber polepaule,

willst Du Fritz Nikon Konkurrenz machen? Wenn nicht, versuch' doch einfach mal einen ganzen Satz aufzuschreiben. Ich verstehe so naemlich nicht, was Du meinst.

Gruß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten