# 9 - gefrorene Seifenblase, auf die Idee muss man erst mal kommen, sieht einfach hammer aus! (mich würde sehr das "Rezept" dahinter interessieren)
Och, das ist eigentlich verhältnismäßig einfach, wenn man sich etwas geschickt anstellt und die Temperatur entsprechend niedrig ist (was dieses Jahr durchaus ein Problem darstellt!):
- Temperatur draußen sollte mind. -5° Celsius sein, und außerdem unbedingt absolut windstill!
- Seifenblasenlauge kaufen oder selbst erstellen (10 Einheiten Wasser, 1 Einheit Spüli, 1 Einheit Zucker, gut verrühren)
- Handelsüblichen Strohhalm am oberen Ende einschneiden (zwei ca. 1cm lange Schnitte) und die angeschnittenen Teile nach außen biegen (dann gibts mehr Fläche für die Seifenblase, und sie wird schön groß)
- Rausgehen und vorsichtig eine Seifenblase erzeugen, mit der Größe ein bisschen experimentieren. Unbedingt die Zunge auf die Öffnung des Strohhalms pressen oder Finger drauf, damit die Luft aus der Seifenblase nicht entweicht
- Versuchen, die Seifenblase, wenn sie schon ein wenig angefroren ist, irgendwo zu platzieren. Das ist der schwierigste Teil, denn dabei geht die Seifenblase sehr gerne kaputt oder wird unförmig.
- Wenn es gelingt, die Seifenblase zu platzieren, kann man zusehen, wie sie langsam von unten nach oben gefriert (und dann natürlich in verschiedenen Stadien Fotos machen). Bei mir haben die dann fertig gefrorenen Teile stundenlang gehalten.
Obs dieses Jahr noch mal was wird mit der Temperatur (außer in den Alpen) weiß ich allerdings nicht...