• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2014, Thema "Lärm"

[...] Mir gefällts. Ich hätte zwar ein paar Sächelchen zu kritisieren, aber ich trau mich nicht, da ich dann von einigen hier (ich nenne keine Namen) eine auf die Mütze bekomme [...]
Von mir bestimmt nicht, also nur zu. Tu Dir keinen Zwang an. Bin neugierig, ob's die selben Sachen sind, die auch mich nicht ganz zufrieden stellen. Gerne auch als PN ;-)

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Tu Dir keinen Zwang an.

Also gut, dann mal los :)

Zunächst mal: Die Farbgebung, falls absichtlich so gewählt, gefällt mir sehr gut: Das rot der Kleidung passt sehr gut, zudem das Megafon auch Rotanteile enthält. Auch der minimalistische Hintergrund mit leichtem Verlauf passt prima.

Ich hätte die Personen vertauscht: Also die größere Person mit den krausen Haaren wäre m.E. besser geeignet zum Anschreien, dann wäre das auch eher von oben nach unten gegangen, und die Haare der kleineren Dame hätten auch nach hinten fliegen können. Aber vielleicht ist das Thema auch schon ausgelutscht durch die anderen Beiträge, und die kleinere grazile Person setzt sich hier bewusst gegen die größere Person durch, also könnte es sogar passen (besonders wenn man den gelungenen Gesichtsausdruck berücksichtigt). Also der Befehlston und das dominante der kleineren Dame kommt ganz gut rüber.

Grundsätzlich kommt die Szene für mich aber nicht ganz so authentisch rüber. Es erinnert mich in Gestik besonders der linken Person (nach hinten beugen, Gesichtsausdruck und abwehrende Handhaltung) und auch Kleidung ein wenig an eine Theaterszene. Aber auch hier: Vielleicht ist das so gewollt, dann ist es wieder gut gelungen. Meinen Geschmack trifft es aber nicht so ganz.

Störend ist auch ein wenig, dass man sieht, dass es sich um ein nagelneues Megafon handelt. Da stört auch der Bendel unten am Griff, der nach unten hängt und noch zu frisch entfaltet ist, um natürlich ohne Falten zu fallen.

Von den drei "Anschrei- / Anhupbildern" würde ich dieses Bild deutlich näher an die Qualität des ersten Bildes einordnen, aber ganz kommt es an dieses (mit dem zurückschreienden Mädchen) nicht ran. Hat aber definitiv etwas eigenständiges, neues! Man merkt, dass da Arbeit und Leidenschaft reingeflossen ist! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Violine (oder was das auf #23 auch ist):

Hmm, was soll man davon halten.

Meine persönliche Meinung:

Technisch:
Unscharf. Bei 4 Sekunden Belichtung aber auch kein Wunder, wenn nicht alles stillgehalten hat bzw. ein Stativ verwendet wurde. Ich frage mich, ob das Objektiv das richtige für diese Aufnahme war. Da ist das Abblenden auf f16 auch kontraproduktiv.

Inhaltlich:
Was soll uns die Aufnahme sagen? Dass Violinspiel "Lärm" ist? Viele lieben den Klang, das ist für sie ein Hochgenuss. Wenn allerdings ein Anfänger übt, dann kann das natürlich schon eine Tortur sein. Das alles sieht man auf dem Bild allerdings nicht, nicht mal, ob die Violine gerade erklingt.

Ich könnte mir vorstellen, ein Bild mit einem violinespielendem Kind vor einer kleinen Zuhörerschar, die mit etwas gequältem Lächeln (das Kind soll ja ermutigt werden) in Richtung "Lärm"quelle geht, wäre ein echter Hingucker.
 
Wenn ich eine gänzlich neue Idee umsetze, lösche ich das alte Bild und mache für das neue Bild einen neuen Beitrag auf, der dann am Ende des Wettbewerbs steht.

Dieses Vorgehen finde ich etwas unglücklich. Jetzt sind alle Beitragsnummern, über die bisher im Wettbewerb geredet wurde, falsch.


Das ist für mich eine astreine Themenverfehlung, auch wenn man mit einer Violine durchaus auch Lärm machen kann.
 
Dieses Vorgehen finde ich etwas unglücklich. Jetzt sind alle Beitragsnummern, über die bisher im Wettbewerb geredet wurde, falsch.
.
Das stimmt so nicht. Der alte Beitrag bleibt OHNE Bild drin, die Nummer
erhalten. Um das gelöschte Bild zu sehen, kannst Du auf die Anhänge im Profil klicken. So hat zoidberg das gemacht. Das neue Bild/Beitrag kommt dann hinten wieder dran. Ich finde das Vorgehen gut.
 
Technisch:
Unscharf. Bei 4 Sekunden Belichtung aber auch kein Wunder, wenn nicht alles stillgehalten hat bzw. ein Stativ verwendet wurde. Ich frage mich, ob das Objektiv das richtige für diese Aufnahme war. Da ist das Abblenden auf f16 auch kontraproduktiv.
Wenn der Fotograph aber das Schwingen (oder anstreichen) der Saite darstellen will, ist so eine lange Zeit notwendig, und darum ging es hier, vermute ich. Vielleicht würde das ganze durch die Nutzung der stroboskopfunktion eines Blitzes noch deutlicher.

Das alles sieht man auf dem Bild allerdings nicht, nicht mal, ob die Violine gerade erklingt.
kann man da oberhalb der Violine nicht die Spuren eines Bogens erkennen.

Dieses Vorgehen finde ich etwas unglücklich. Jetzt sind alle Beitragsnummern, über die bisher im Wettbewerb geredet wurde, falsch.
Ich halte das vorgehen für absolut richtig.
Die Beitragsnummern ändern sich ja auch, wenn ein Beitrag zurückgezogen oder von Frosty gelöscht wird.
Die Verlinkungen, so geschehen, bleiben ja weiterhin richtig bestehen.
 
Wenn der Fotograph aber das Schwingen (oder anstreichen) der Saite darstellen will, ist so eine lange Zeit notwendig, und darum ging es hier, vermute ich.

Du hast Recht, ich kann den Bogen jetzt auch erahnen.

Trotzdem sind nicht nur die Saiten und der Bogen unscharf, sondern das ganze Foto. Der Bogen wäre besser erkennbar, wenn der Hintergrund nicht so unruhig und farblich ähnlich der Violine wäre. Die meisten werden Violinespiel (zumindest, wenn gekonnt aufgeführt) nicht mit "Lärm" assoziieren.
 
Stimmt nicht ganz, der Hintergrund ist nicht verwackelt, daher meine Vermutung, dass sich die Geige durch das anspielen auch etwas bewegt hatte.

Ich glaube auch, dass die Unschärfe daher kommt. Aber wo / wie siehst du, dass der Hintergrund scharf bzw. nicht verwackelt ist?
 
die Grundidee der Bombe finde ich auch ganz gut. Wenn jetzt noch die Feuerzeugflamme und die zündelnde Lunte sichtbar ist, ist´s perfekt.
 
Bin ganz neu im Foto Bereich.
Hab die Kamera erst zu Weihnachten gekauft und
das ist quasi mein erster Versuch!

Na gratuliere! Hast ein gutes fotografisches Auge! Kaum zu glauben, dass du gerade erst startest! Ich hatte anfangs ganz andere Ergebnisse... OT: Die 5D ist aber auch eine feine Kamera - alt, aber immer noch sehr gut! Ich überlege gerade auch, ob ich von der 500D auf die 5D oder 5D mkII umsteige...

die Grundidee der Bombe finde ich auch ganz gut. Wenn jetzt noch die Feuerzeugflamme und die zündelnde Lunte sichtbar ist, ist´s perfekt.

Das brauchts meiner Meinung nach gar nicht. Man kann auch so sehr gut die Absicht erkennen!
 
Also gut, dann mal los :) [...]

Hallo jopl,

damit kann ich was anfangen, danke. Gott sei Dank wird hier jetzt mal wieder ueber Bilder geredet. Na ja, zumindest teilweise ;-)

Zu Deinen Anmerkungen:

Wer das Megafon halten sollte, war mir nach einem ersten Testfoto sofort klar: Die (kleinere) Schwester. Mir gefiel das von den Groessenverhaeltnissen und der Diagonalen (Mund -> Megafon -> Mund), die von unten nach oben fuehrt, einfach besser. Wir hatten es erst andersrum probiert, aber meine Frau (die groessere Frau) konnte nicht so ueberzeugend "boese" sein wie ihre Schwester. Dass es Dich an Theater erinnert, kann ich nachvollziehen: Meine Frau war jahrelang in diversen Theater AGs/Workshops unterwegs. Ich hab das auch gemerkt und es war auch so beabsichtigt.

Das mit dem Megafon-Baendel: Ich habe ihn absichtlich nicht weg gemacht, weil er fast das gleiche Rot hatte wie die Klamotten. Mir war auch aufgefallen, dass er arg neu aus (das war er ja auch!), aber den Nachteil des "Out-Of-The-Box-Megafons" nahm ich in Kauf.

Nochmal danke fuer Deine Anmerkungen. Und ja: Es war einiges an Arbeit, die aber auch riesigen Spass gemacht hat.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Mal etwas ganz anderes, was mir eben aufgefallen ist.

Schaut euch mal polepaules Foto in der Icon-Darstellung an:

Polepaules WB

Fällt euch etwas auf?








Na?











Immer noch nicht?













Ich verrate es:

Es sieht mit ein wenig Fantasie aus wie das Konterfei von E.T. ("nach Hause telefonieren")

Erschreckend, wie ich finde. Oder auch coole Sache. Aber vielleicht geht es nur mir so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten