• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge April 2014, Thema: "abstrakt"

Mmmmhhh.....das gefällt mir eigentlich auch ganz gut.
 

Anhänge

Find ich auch sehr cool... Abstrakt verbinde ich persönlich irgendwie zwar mehr mit abstrahierten Schemen oder geometrischeren Figuren, aber das sind nur meine 2 ct.

Was mich allerdings wirklich interessiert - was sehe ich denn da, was hast du fotografiert?
 
Krass, wie kriegt man die denn so hin? Ist das einfach eine einzelne Blase? Irre... :)
 
Es ist eine einzelne Seifenhaut.
Bei Gelegenheit zeige ich mal das "Making of" in der Galerie.
Übrigens, bis auf Standard RAW-Entwicklung keine EBV.
 
So, ich nehme auch zum ersten Mal an diesem Wettbewerb teil, also ein herzliches "Hallo!" an alle!

Für meine Definition von "abstrakt" habe ich mich an mein Studium zurückerinnert. Die dort besprochenen Modelle sind Abstraktionen der Wirklichkeit, sie versuchen die Realität vereinfacht abzubilden und lassen dabei feine Details weg, lenken den Blick so aufs Wesentliche und bleiben dadurch handhabbar.

Die Gesichtserkennung unseres Denkorgans funktioniert ähnlich, sie sucht zunächst nach grundlegenden Mustern (insb. Mund und Augen) und lässt Feinheiten außen vor. So abstrahiert das Gehirn Gesichter auf das Wesentliche, weswegen wir überall kleine und große Fratzen erkennen, wo eigentlich keine sind - sei es in prägnanten Linien auf einer Mauer, in den Smileys hier im Forum (die nichts anderes als abstrahierte Emotionen verkörpern) oder in meinem bud-dy, einer Rhododendronknospe, die durch Wind, Wetter und vermutlich auch Schädlinge ein trauriges, abstraktes Gesicht mit einer Träne spendiert bekommen hat. :)
 
Für meine Definition von "abstrakt" habe ich mich an mein Studium zurückerinnert.

Ich habe gerade ein Foto in den Beispielthread für das dafür verwendete Objektiv gestellt. Für mich passt dieses ebenso sehr gut zum Thema "abstrakt", was vermutlich einige hier anders sehen.
Ich stelle es aber trotzdem nicht in den Bewerb, denn ich habe schon ein Besseres und vielleicht kann ich auch das noch übertreffen. ;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2970685&d=1397330537
 
Zuletzt bearbeitet:
@LaughingMan: Habe mir dein Bild angesehen, an deiner Stelle würde ich es nochmal hochladen, und zwar diesmal ohne den aussagekräftigen Dateinamen. Dieser verstößt gegen die Wettbewerbsregeln und führt zur Disqualitikation.
Wäre doch schade bei der ersten Teilnahme;)

LG
Benni
 
Ist es eigentlich erlaubt im Rahmen der Raw-Bearbeitung eine Farbtemperatur per Weißabgleich einzustellen, welche man in der Kamera nicht einstellen könnte.

Die Regel besagt:

Erlaubt sind nur die üblichen Bildverbessungsmaßnahmen um vor allem Kontrast, Schärfe und Farben begrenzt zu optimieren

Wenn es also nicht darum geht, die Farben möglichst natürlich erscheinen zu lassen, also um bewusst falsche Farben zu setzen, würde ich sagen: nein.
 
Die Regel besagt:



Wenn es also nicht darum geht, die Farben möglichst natürlich erscheinen zu lassen, also um bewusst falsche Farben zu setzen, würde ich sagen: nein.

Also darf ich auch meinen Blitz nicht einfärben um bewusst falsche Farben zu setzen, dass erschwert meine Bildidee zum Thema abstrakt erheblich.
Nun frage ich mich zwar wie manche dabei gerade zu diesem Thema die irren Verfärbungen hin bekommen haben. irgendwie bekomme ich das auch hin.
 
Farbfolien vor Blitzen sind ok.
Begrenzte Weißabgleichskorrekturen für einen natürlicheren Eindruck sind ok.
Extreme Weißabgleich, die zu unnatürlichen Farben führen bzw. die Realität verdrehen, sind nicht erlaubt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten