• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Februar 2013, Thema "Freiheit"

OT: Unten rechts bei jedem Beitrag gibt es einen "Zitieren"-Button.

Danke Feelex!!!

...mit Blindheit geschlagen, macht auch unfrei.;)
 
Die oft bemühten "Verweise" in die Tierwelt sind trügerisch bzw. werde selten konsequent hinterfragt: "Frei wie ein Vogel" etc. suggeriert bspw. das ein Vogel
besonders frei wäre, dem ist aber nicht so. Ein Vogel ist, wie die meisten anderen Tiere instinktgesteuert (also schon biologisch limitiert), Zugvögel reisen nicht aus freiem Willen, ausserdem haben Tiere ihre "habitablen Zonen" innerhalb derer sie überleben können, und nur in diesen. Tiere sind in irgendeiner Form spezialisiert, der Mensch hingegen ist ein "Mängelwesen" und sehr Instinktreduziert, dafür hat er die Gabe des Verstandes, des (geschriebenen) Wortes, Wissensanhäufung durch Weitergabe, Kultur, Werkzeuggebrauch und viel, viel mehr.
Unser Abstraktionvermögen lässt Gedankenkonstruktionen wie den Begriff der Freiheit entstehen und über Freiheit sinnieren, aber gibt es sie wirklich?
Willensfreiheit strebt zur Tat und wird trotzdem durch unsere biologisch-physikalischen Grenzen limitiert.
Also ich möchte kein Vogel sein!!;)

Also das Tiere instinktgesteuert sind halt ich schon mal für ein Gerücht. Auch Tiere können denken, nur eben anders als Menschen. Nur weil der Mensch es nicht versteht, heißt es nicht, dass es nur Instinkte sind. Und ein Vogel oder ein Feldhamster sind sehr wohl in Freiheit, wenn sie in wilder Natur leben. Nur weil Gefahren drohen, sind sie ja nicht eingesperrt oder eingeschränkt. Wenn sie gefangen werde, ist das halt Pech, aber erst dann sind sie nicht mehr frei. Ein Vogel oder Hamster im Käfig, die sind nicht frei und wenn sie die Chance auch nur eine Sekunde hätten, würden sie in die Freiheit abhauen. Hamster kämpfen sogar ihr ganzes Leben, aus dem verfluchten Käfig raus zu kommen. Die sehnen nichts mehr, als die Freiheit.
 
BTW, metaller, schönes Wettbewerbsfoto! :top:

Finde ich zum Beispiel gar nicht. Das Bild drückt für mich "Gefangensein im Bürgerkäfig" aus (und ein VW ist da für mich auch noch der Inbegriff des Bürgerkäfigs). Die Enge der Straße mit ihren ganzen durchgezogenen Linien, links und rechts Bäume, sogar nach vorn ist der Horizont durch Bäume begrenzt - da ist noch nicht mal der Blick frei.

Mfg
Conny
 
Finde ich zum Beispiel gar nicht.

Tja... so unterschiedlich können Eindrücke sein!
 
Subjektiv ist Freiheit ein Gefühl?

Das Gefühl wird von den meisten nicht wahr genommen, da sie immer frei waren?

Nur wer die Gefangenschaft erlebt, kann auch die Freiheit in vollem Ausmaß erleben, nämlich dann, wenn er frei gelassen wird?

Zwischen den Extremen vollkommen frei und absolut gefangen, gibt es Mischformen die als Gefangenschaft wahrgenommen werden. Z. B. die Ehe.

Freiheit wird also erlebt, wenn vorher eine wie auch geartete Gefangenschaft bestand?

So meine Überlegungen...

Ist Freiheit daher die Abwesenheit von Gefangenschaft und das Empfinden der Freiheit nur die Nachwirkung der erfahrenen Gefangenschaft?

Ein Foto, das mit Freiheit zu tun haben soll, muss für mich also auch die Gefangenschaft miteinbeziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage ja nichts anders!
Auch der Pferdeapfel kann erst in "Freiheit" diese Gefühle erleben und würdigen.
Immer hin ein weniger bedrückendes Gefühl ist es auch, für den Apfel.
Für das Pferd ist es auch ein leichteres Gefühl.
Die Freiheit ist eine klassische WinWin Situation.
Der Mann kauft das Cabrio, die Frau spart Taft und den Fön.
helene

Sieht am im Rückspiegel die C -Säule, statt die Freiheit der Natur, stimmt was nicht. ;)
 
Ja ja... Jeder hat die Freiheit, hier über Äpfel zu schreiben, so viel er / sie mag...:D
 
Das was du hier beschreibst ist ein Beispiel für Handlungsfreicheit. Ein Vogel, der im Käfig sitzt, kann nicht überall hinfliegen, er kann nicht frei handeln. Ein Vogel oder ein Hamster wollen aus dem Käfig weil das ihr Instinkt ihnen sagt, genau so wie sie trinken, essen, sich paaren etc.. Das ist aber nicht die Freicheit von der Kunstmaler hier beschreibt. Vögel hätten einen freien Willen, wenn sie die Fähigkeit besitzen würden über ihre Wünsche zu reflektieren und dann daraus eine Handlung folgen würde. Es reicht also nicht, wenn man verschiedene Möglichkeiten hat (Essen, Trinken, Paaren) und dann daraus entscheidet, man muss den einen Schritt weiter gehen können. In deinem Beispiel müsste sich der Vogel also quasi die Pros und Contras seiner Flucht überlegen und auch dann die Fähigkeit besitzen zu dem Entschluss zu kommen evtl. doch im Käfig zu bleiben weil es z.B. sicherer ist....
Gruß.
 
Frei nach René Descartes: Ich stinke, also bin ich!

Mfg
Conny
:D

Genau, wenn schon dann richtig philosophisch.:top:


Ich denke jeder hat eine Vorstellung von Freiheit. Sie drückt sich in unterschiedlichen Symbolen oder Sinnbildern aus.
Die mögliche Weite als Begriff oder Vorstellung davon sind schon einige genannt.
Nur ist es schwierig davon ein Bild zu machen und die unterschiedlichen "Freiheiten" gut in Szene zu setzen.
Jeder muss ja seinen "Freiheitsbegriff" wiedererkennen.

Ich denke es ist sinnvoll es mit Starwars Figuren zu machen. Filmische Märchen haben etwas fabelhaftes.
Gebastelte Szenenbilder sind ja sehe beliebt im Wettbewerb ;)
Die einzeln Figuren aus Starwars sehr bekannt.

Der Junge Anakin Skywalker als Symbol kindlicher Freiheit, mit spielerische Leichtigkeit, Unbekümmertkeit die er beim Fliegen zeigt.

Meister Yoda bei dem es um Freiheit der Grammatik (Sprache) geht.
"Viel zu schwarz die andere Seite ist" "Mecker nicht Yod, eß deinen Toast"

Han Solo als ein Schmuggler die Figur die persönliche Freiheit verkörpert.
Seinen Egoismus auch in den Dienst einer "Guten Sache" stecken kann.

Chewbacca genießt die Freiheit seiner Ganzkörperbehaarung nicht einem Modediktat unterworfen zu sein.

Wem das nicht schon reicht, kann sich ja das Märchen an sich als Symbol von Freiheit (oder dem Kampf darum) aussuchen.
Dann reicht auch Darth Vader als Widerpart der Freiheit; oder C-3PO als Anti-Held.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussionen zu den Themen in der letzten Zeit finde ich
zunehmend verkopft und abgedreht.
(bei Minimalismus auch fachlich fragwürdig, Wissen, Halbwissen und völlige Unkenntnis querbeet)
Wenn das zu besseren Bildern führen würde, wäre das schön -
aber ich habe nicht den Eindruck, dass das so ist und irgendwie weiterbringt.
 
Ja, der eine sieht die Symbolik im Hühnerei, für den anderen genügt das Torschild "Große Freiheit".
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich mach mir einen Cafe, lasse den Duft (in) Freiheit entfalten.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Ginge es nicht um Gefühl und Genuss; bei der Freiheit.
Wird doch von jedem irgendwie so beschrieben oder direkt damit verbunden.
Man ihr seit doch sonst alle keine "Sandra". :rolleyes::rolleyes:
Man kann den Duft des Cafes genießen und ein warmes Gefühl hat man auch.
Pause, Zeit für sich, ohne Handy Termin/Zeitdruck...persönliche Freiheit!
Bei Bastelarbeiten mit und ohne Eierschalen seid ihr doch nicht so schwer vom Begriff.
Ich sehe da keine großes Problem.
Der Milchcafe ist beige, braun die Tasse weiss, wo ist der Farbunterschied zum Hühnerei. Gemahlen wird er auch. Nur das h unterscheidet die Tätigkeit.;)
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst mich nicht im Pluralis Majestatis ansprechen! :D

Und "wir" (ups, jetzt mache ich es selbst) heißen auch nicht Sandra...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Vignette in Beitrag 2 ist wodurch entstanden? Durch das abgeblendete 50er wohl eher nicht.

Da hier schon stärkere Kontrastanhebungen als "zu viel" Photoshop rausgeschmissen werden würde ich sagen: Das ist nicht so aus der Kamera gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten