OT: Unten rechts bei jedem Beitrag gibt es einen "Zitieren"-Button.
Danke Feelex!!!
...mit Blindheit geschlagen, macht auch unfrei.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
OT: Unten rechts bei jedem Beitrag gibt es einen "Zitieren"-Button.
Die oft bemühten "Verweise" in die Tierwelt sind trügerisch bzw. werde selten konsequent hinterfragt: "Frei wie ein Vogel" etc. suggeriert bspw. das ein Vogel
besonders frei wäre, dem ist aber nicht so. Ein Vogel ist, wie die meisten anderen Tiere instinktgesteuert (also schon biologisch limitiert), Zugvögel reisen nicht aus freiem Willen, ausserdem haben Tiere ihre "habitablen Zonen" innerhalb derer sie überleben können, und nur in diesen. Tiere sind in irgendeiner Form spezialisiert, der Mensch hingegen ist ein "Mängelwesen" und sehr Instinktreduziert, dafür hat er die Gabe des Verstandes, des (geschriebenen) Wortes, Wissensanhäufung durch Weitergabe, Kultur, Werkzeuggebrauch und viel, viel mehr.
Unser Abstraktionvermögen lässt Gedankenkonstruktionen wie den Begriff der Freiheit entstehen und über Freiheit sinnieren, aber gibt es sie wirklich?
Willensfreiheit strebt zur Tat und wird trotzdem durch unsere biologisch-physikalischen Grenzen limitiert.
Also ich möchte kein Vogel sein!!![]()
BTW, metaller, schönes Wettbewerbsfoto!![]()
Finde ich zum Beispiel gar nicht.
Auch der Pferdeapfel kann erst in "Freiheit" diese Gefühle erleben und würdigen.
Das was du hier beschreibst ist ein Beispiel für Handlungsfreicheit. Ein Vogel, der im Käfig sitzt, kann nicht überall hinfliegen, er kann nicht frei handeln. Ein Vogel oder ein Hamster wollen aus dem Käfig weil das ihr Instinkt ihnen sagt, genau so wie sie trinken, essen, sich paaren etc.. Das ist aber nicht die Freicheit von der Kunstmaler hier beschreibt. Vögel hätten einen freien Willen, wenn sie die Fähigkeit besitzen würden über ihre Wünsche zu reflektieren und dann daraus eine Handlung folgen würde. Es reicht also nicht, wenn man verschiedene Möglichkeiten hat (Essen, Trinken, Paaren) und dann daraus entscheidet, man muss den einen Schritt weiter gehen können. In deinem Beispiel müsste sich der Vogel also quasi die Pros und Contras seiner Flucht überlegen und auch dann die Fähigkeit besitzen zu dem Entschluss zu kommen evtl. doch im Käfig zu bleiben weil es z.B. sicherer ist....
Frei nach René Descartes: Ich stinke, also bin ich!
Mfg
Conny
Lasst Bilder sprechen!
Genau, ich mach mir einen Cafe, lasse den Duft sich Freiheit entfalten.
Und die Vignette in Beitrag 2 ist wodurch entstanden? Durch das abgeblendete 50er wohl eher nicht.
Und die Vignette in Beitrag 2 ist wodurch entstanden? Durch das abgeblendete 50er wohl eher nicht.