Die Sexualisierung von Frauen und erst recht Mädchen halte ich für unethisch. Mir scheint sogar, dass es gesellschaftlicher Konsens ist.warum sollen das ausgerechnet die Standards sein die sich einige Forenten vorstellen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Sexualisierung von Frauen und erst recht Mädchen halte ich für unethisch. Mir scheint sogar, dass es gesellschaftlicher Konsens ist.warum sollen das ausgerechnet die Standards sein die sich einige Forenten vorstellen?
Selten so einen dummen Kommentar gelesen.Ist doch völlig hinreichend, wenn du alles weißt und es dir und uns permanent versicherst.
Deinen Punkt verstehe ich, Ralph. Mit "wir" meine ich diejenigen unter uns, die mit mir der Meinung sind, dass die Veröffentlichung von Fotos Minderjähriger mit sexualiserender Anmutung ethisch-moralisch als höchst fragwürdig anzusehen ist. Ich bleibe beim "wir".Schreib doch nicht "Wenn wir" sondern richtiger "Wenn ich", denn dieses "wir" schließt mich nicht ein und ich glaube viele andere auch nicht. ...
unzweifelhaft sexualisierten Posen und dazu mit weitem Dekolleté abbildet
Das finde ich extrem schwierig, weil 12 oder 15 -jährige nicht wirklich realistisch beurteilen können, wie sie auf ihre Umwelt wirken. Klar, alle wollen in dem Alter aussehen wie 20.........und ganz oft frage ich das Model, worauf sie denn Lust hat. Die sagen einem schon ganz genau, was sie wollen. Geraden in dem Alter von Camille. Ist das geklärt, sind alle Safe damit.
Wissen oder ins blaue geraten. Es kann nur letzteres sein, was aber gerne wieder als Wahrheit verkauft wird. Spekulationen werden dann geglaubt, der, der sie kennt, wird für blöd und naiv gehalten.Naja, wenn man sich die ansieht und feststellt, wie offenbar die Mutter dieses Kind und jetzt junge Frau da schon seit 7 Jahren vermarktet, dann weiß ich, warum ich das nicht gut finde. Natürlich wird Mama sagen, dass das Kind das so wollte. Und natürlich stehen da eigentlich ganz schnöde pekuniäre Interessen dahinter.
Das ist eine philosophische Fragestellung. Ob es gesellschaftlicher Konsens ist, kann sein. Wie sieht es umgekehrt mit der Sexualisierung von Männern aus? Wäre das auch unethisch?Die Sexualisierung von Frauen und erst recht Mädchen halte ich für unethisch. Mir scheint sogar, dass es gesellschaftlicher Konsens ist.
Danke für die Antwort.Wenn einer Mädchen in unzweifelhaft sexualisierten Posen und dazu mit weitem Dekolleté abbildet, sollte man von Verantwortung sprechen, die jeder Fotograf haben sollte.
Da hat sich Deine Erklärung jetzt mit meiner Antwort überschnitten.Ist das geklärt, sind alle Safe damit.
Meint ihr nicht das das bereits im Vorfeld bei der Auswahl der Klamotten passiert, die da in dem Koffer/Tasche landen? Zusammen mit der Mutter? Junge Mädchen in dem Alter stehen bald vor der Berufswahl, müssen Entscheidungen für ihr Leben treffen, man gesteht ihnen aber nicht zu ihrem eigenen Stil zu finden, wie sie sich kleiden und geben wollen. Das sollen dann wieder die Erwachsenen machen, "denn die meinen es ja so gut mit einem". Was habt ihr mit 16 gemacht als dieser Spruch von euren Eltern kam? Habt, ihr überhaupt was mit Jugendlichen zu schaffen und redet auch mal mit denen. Ich habe bei einigen so meine Zweifel. Aber dann ein Streetportrait machen, da braucht man ja auch nicht zu fragen.Das finde ich extrem schwierig, weil 12 oder 15 -jährige nicht wirklich realistisch beurteilen können, wie sie auf ihre Umwelt wirken. Klar, alle wollen in dem Alter aussehen wie 20...
Aber DAS finde ich, ist gerade die Aufgabe der Eltern und des Fotografen, diese Wünsche der Kinder in die "richtige, unproblematische Richtung" zu steuern, deren Grenzen natürlich jeder
anders absteckt.
Ich nehme diesen Halbsatz, weil er gut zu meinem Versuch passt, einen Vergleich anzusetzen, den ich als "klare Linie" von einem Künstler einer anderen, darstellenden Fachrichtung im Gespräch zu hören bekam - ohne irgendwas zu bemoppern, weder an Bild, Pro/Contra, Moral/Ethik, oder an Dir. Es war ein Tätowierer, mit dem ich mich während einer Sitzung über das Tätowieren allgemein und auch speziell unterhalten habe.... JungeMädchenMenschen in dem Alter stehen bald vor der Berufswahl, müssen Entscheidungen für ihr Leben treffen, man gesteht ihnen aber nicht zu ihrem eigenen Stil zu finden, ...
Nur weil anderswo noch geschmacklosere Bilder veröffentlicht werden, muss man hier diesem "Ideal" nicht nacheifern.Auf dem Oktoberfest wird, soweit ich weiß, auch gerne und viel fotografiert.
Dann schau Dir doch einfach ganz unten die ersten Bilder von vor 7 Jahren an.Wissen oder ins blaue geraten. Es kann nur letzteres sein, was aber gerne wieder als Wahrheit verkauft wird. Spekulationen werden dann geglaubt, der, der sie kennt, wird für blöd und naiv gehalten.
Du verstehst das Argument nicht. Nichts von dem, aber es ist der Zweck: Sex sells.dass ich mich sexuell belästigt/angeregt/was auch immer fühlen müsste
Bei sowas aber mal Butter bei die Fische, wie es so schön heißt. Und nicht nur am Rande darüber nachgedacht. Ist denn bisher ein einziges Bild dabei gewesen, wo man solche Bedenken haben müsste? Auch nur im Entferntesten? Welchen Auftrag hätte man da bisher ablehnen sollen?Die Überlegung meinerseits ist, ob man solche Fotoprojekte nicht auch mal ablehnen kann, weil man das Model m/w/d nicht vor späteren Enttäuschungen bewahren will, weil die Fotos einem auch irgendwo unerwartet vor die Augen gehalten werden könnten und sich nicht dadurch plötzlich Türen schließen, die bis zum Aufploppen der Fotos weit offen standen. Das Foto bleibt irgendwo im Umlauf, genau wie ein Tattoo auf der Haut. Nur das Tattoo kann man wieder weglasern lassen, ein Foto im Netz bekanntlich nicht - nur mal so am Rande darüber nachgedacht...
Weil es da auch nichts zu verstehen gibt. Das ist kein Argument oder sonstwas. Das ist Deine persönliche Meinung, dass die Darstellung der Bilder hier unethisch und moralisch verwerflich sind.Du verstehst das Argument nicht.
Das Prinzip sex sells mit sexueller Ausbeutung gleichzustellen ist meiner Meinung nach falsch. Und die Werbung ist da auch nicht "böse". Es liegt in der menschlichen Natur, dass man in bestimmten Altersabschnitten für verschiedene Reize unterschiedlich empfänglich ist. Das sind die Handwerker mit ihrem Karpfenkalender im Baucontainer genauso wie die Büroangestellten, die sich in der Werbung am Fenster versammeln, wenn der Typ mit freiem Oberkörper die Cola-Kisten reinträgt.aber es ist der Zweck: Sex sells
Der Sound einer schlechten alten Zeit.das verleugnen zu wollen, ist ein Verbrechen wider die Natur und eine gesellschaftliche Fehlentwicklung
Wann ging es hier um erwachsene Frauen? Richtig: Niemals!Moin!
In einer Zeit, in der Frauen selbst bestimmen wollen, wie sie sich in der Öffentlichkeit zeigen und dort wahrgenommen werden wollen,
möchten man dem [auch hier] Einhalt gebieten.
Welche alten weißen Männer sind da auf dem richtigen Pfad?
Jene, die meinen weiter so, oder jene, die dem Einhalt gebieten wollen?
mfg hans