• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Ja, Bewegung und wenig Licht wird schwieriger. Aber das gilt für jede Kompakte auch.
Liegt aber auch daran, dass die meisten nicht die zum einfrieren bestimmter Bewegungen erforderliche Belichtungszeit manuell vorgeben, sondern einfach drauf los knipsen.
Das Problem ist ja auch, dass das vorgeben einer Belichtungszeit oft eine Klickorgie ist, nach deren Beendigung das Motiv schon wieder über alle Berge ist und meist auch mit weiteren Einschränkungen kommt, weil nur in speziellen Modi verfügbar, in denen dann viele der Computational Photography Funktionen wie Mehrfachbelichtungsfunktionen nicht verfügbar sind und im umgekehrten Fall bei zu viel Licht wegen fehlender Blende gar nicht mehr möglich sind.
 
Das Problem ist ja auch, dass das vorgeben einer Belichtungszeit oft eine Klickorgie ist, nach deren Beendigung das Motiv schon wieder über alle Berge ist und meist auch mit weiteren Einschränkungen kommt,
Hängt von der App ab, ich nutze es tatsächlich auch nicht viel weil ich ggf intuitiv "auf die Lichter gehe" und so die Zeit verkürze...

weil nur in speziellen Modi verfügbar
Bei der DSLM gehst Du auch in spezielle Modi wie S oder P-Shift. Oder Sport.

Aber ja, ein SP ist ein SP und keine DSLM. Mit Vor- und Nachteilen!

Ich denke wichtig ist es das man Lösungsorieniert mit dem SP umgeht und nicht nur unüberwindbare Probleme sieht.
Es geht mehr als Du denkst! Und das was nicht geht läßt man halt. ;)

Für Bilder wie hier, Nachts, Street, sehr dunkel, Bewegungen im Fußgängertempo ... da mache ich nichts weiter - das wird schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange bis sich etwas bewegt. Dann hat die Person im Bild plötzlich drei Hände mit 6 Fingern oder sowas...
Nicht unbedingt. Es gibt genug Bilder von drehenden Karusells. Die Datei wurde zum Glück namentlich als Langzeitbelichtung abgespeichert. Es hatte sich gedreht, die Gondeln links oben, rechts unten, schlagen etwas aus.
PXL_20241130_163308722.LONG_EXPOSURE-02.ORIGINAL.jpg
 
Musste grade länger überlegen wie das gemeint sein könnte, da ja das Xiaomi 15 Ultra getestet wurde (neben den üblichen Verdächtigen iPhone 16 Pro, S25 Ultra, Pixel 9 Pro) - aber ja, es ist ein heise Plus Artikel.
Es stand aber nix weiter drin als eh schon bekannt: Das Xiaomi deutlich besser im Tele, die 50 und 200MP Modi weitgehend sinnfrei (im Tele, bei der Hauptkamera kamen sie zu anderen Schlüssen), von einem beim Shooting zufällig im Baum sitzenden Rotmilan haben sie mit dem 15 Ultra und einer nicht näher genannten "Vollformatkamera" mit 70-200 Zoom Vergleichsfotos gemacht und wie zu erwarten war das Handybild unterirdisch im Vergleich.

Allerdings alles in jpg ooC gemacht, drum hat das Samsung auch die Kronen an Schärfungsartefakten bekommen - RAW wurde nicht probiert. Im großen und ganzen aber ein recht realistischer Test mit "echten Motiven" und keinen Testcharts o.ä.
 
Meiner Meinung nach muss man für ein Telefon, das auch in der Vergrößerung brauchbare Fotos produzieren soll, unverhältnismäßig tief in die Tasche greifen (1.5 k€). Ich finde solche Geräte dementsprechend uninteressant. Für diesen Betrag bekommt man auch schon eine gute richtige Kamera. Mehr als dreihundert Euro würde ich nicht investieren für ein Gerät, das einem ständig auf alle möglichen Arten und Weisen abhandenkommen könnte. Aktuell habe ich ein Diensttelefon mit zwei SIM-Karten, ein Samsung A54, deshalb der Konjunktiv. Damit fotografiere ich Dinge, die ich teilen möchte, und die Qualität ist dafür absolut ausreichend.
 
Mein Neffe war gerade mit dem Samsung A55 im Urlaub und hat nur damit fotografiert, per Cloud geteilt.

Er wollte nicht auf mich hören, als ich ihm vorher förmlich anflehte, dass man auf so einer einmaligen Reise nicht mit einem Handy, und noch weniger mit so einem und dazu noch JPGs, alleine fotografiert.
Jetzt glaubt er mir… ist nur schade um die Bilder.


das ist noch eines der besseren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür dass es ein 50MP 1/1.56 Zoll Sensor ist sind die Bider wirklich nicht gut.
Solche Bilder hätte ich aus einem 150.- Euro Gerät erwartet.
 
Wobei viel mehr hat er auch nicht bezahlt, 123seins ... ;)
mMn am falschen Ende gespart.
Dann lieber nen älteres HonorM6, Xia13 oder Iphone 13P etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das trifft auf die meisten Situationen zu, Daher verwende ich auch mal gerne MFT Kameras. Gerne auch die ur alte GM1 mit Kitlinse, weil sie jederzeit und mit einem müden Lächeln das aller neuste iPhone in Grund und Boden haut. Wie elendig schlecht Smartphones sind, dass erlebe ich regelmäßig, weil ich beruflich wie auch privat des Öfteren das Smartphone nehmen muss. Mal JPGs, mal Rohdaten, mal Apple Software, mal Lightroom, aber immer grauenvoll. Und ich habe schon das aller neuste und teuerste Pro Modell. Ein China-Handy könnte Einzeldisziplinen besser. Sicherlich. Aber das macht mir den Brei nicht fett.

Und hier geht die Diskussion in Runde 160 :ROFLMAO:
Leute ich komme wieder, wenn ihr bei 320 seid.
Viel Erfolg
 
... und das Bild unten wird so wie das oben aussehen.
... im Nachgang kein Problem. Aber hier geht es (mir) um ooc. Beim SP nix eingestellt. Bei der RX Bel minus um Himmel zu retten (Zebrawarnung) und Schattenaufhellung ist intern dauerhaft auch schon auf Max eingestellt. Trotzdem so ein Ergebnis wo man noch dran rumdoktoren muß. Ich hasse das inzwischen. Die Auflösung ist aber noch unbestritten besser. Zumindest tagsüber.
 
Da ich vor kurzem auf ein S25 Ultra gechselt habe. mal ein paar Vergleichsbilder Sony alpha 6700 (Tamron 18-300mm, 18mm, 3.5 Blende) vs Samsung S24 Ultra vs Samsung S25 Ultra. gemacht Um die gleiche Megapixel Dichte hinzubekommen habe ich versucht bei der Alpha 6700 etwas näher ranzugehen da daß Hauptobjektiv von S24 und S25 Ultra mehr Weitwinkel haben.

Hier sieht man das die 200 MP immer detaillierter sind als die 27 MP der Alpha 6700 auch wenn die 200MP eher nur reale 80-120 MP sind.

Interessant ist noch daß beim S25 Ultra die 200 MP mehr geschärft werden als beim S24 Ultra, dafür 50 MP deutlich weniger als beim S24 Ultra.

Screenshot 2025-09-22 021003.jpg

Hier nochmal ein Vergleich. gut erkennbar ist das unterschiedliche Processing der S25 Ultra. Das S25 Ultra hat nicht mehr diese "Polarisations Farbsprung" Effekte des S24 Ultra, dafür mehr künstliche Schärfe,. Es wirkt aber insgesamt trotzdem detaillierter und weniger künstlich.

1759095383655.jpeg

Gras bzw. Vegetatino gefallen mir beim S25 Ultra durchweg besser als beim S24 Ultra.

Screenshot 2025-09-24 025142.jpg

Hier nochmal gut zu sehen.
Screenshot 2025-09-24 032431.jpg
Ein Vergleich Alpha 6700 cs. 50 MP des S25 Ultra und des S24 Ultra. Man sieht gut daß das S25 Ultra hier mehr auf Natürlichkeit setzt und viel weniger nachschärft als das S24 Ultra.Screenshot 2025-09-25 004045.jpg

Hier ein Vergleich Ultra Weitwinkel S25 Ultra der jetzt 50 MP hat vs. 12 MP Ultra Weitwinel beim S24 Ultra. Klar erkennbar das es mehr Details sind. 8K Videos im Ultra Weit Winkel Mode gehen damit jetzt übrigens auch, was ich als enormen Vorteil ansehe da der Ultra Weitwinkel Mode eh mein Lieblings Modus ist.
Screenshot 2025-09-24 033739.jpg
 
Diese Vergleiche Kamera ooc und SP sind doch nutzlos. Zur ambitionierten Fotografie gehört (idR) die RAW-Entwicklung. Wobei ich zahlreiche Beispiele zeigen könnte, bei denen kein SP der Welt auch nur ansatzweise an die Kamera ooc herankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten