• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Wegstempeln und schon passt es. Habe ich auch nicht gesehen. Wenn ich was nicht sehe, kann es für mich nicht wichtig sein. ;)
 
Finde es am einfachsten die ganzen "Details" einfach wegzukomprimieren.
Mit 16 Megapixel sieht es eigentlich ok aus.
Aber extra ein so riesiges JPG zu erzeugen um diese Details in 60x90 an der Wand zu haben......ich weiss nicht.
 

Anhänge

Falls jemand Fotos von einem Huawei P10 Plus im Monochrome-Modus einstellen könnte, würde ich mich freuen.
Und natürlich über ein paar Kommentare dazu.
 
Für 10x15 und Vollbild auf einem FHD Schirm wäre es ok.
Mehr aber auch nicht.
Liegt in diesem Fall sehr wahrscheinlich am verwendeten Smartphone, denn ganz so schlecht sind 48MP Bilder aus Flagschiffsmartphones auf Pixelebene normalerweise nicht.

Um groß auszubelichten sehe ich hier den Vorteil ganz klar bei der Kamera.
 
Kann man doch gar nicht übersehen.
Das links unten habe ich für einen im Wasser schwimmenden Zweig gehalten, das ganz rechts für Bewegungsunschärfe durch Wind und das daneben ist mir nicht aufgefallen. Alle drei Bereiche könnte man aber leicht mit der gängigen Software entfernen. Ich bin heute unterwegs und werde einige direkte Vergleiche machen, dann haben wir morgen mehr Material um zu urteilen.
 
Ein Günstig-SP gegen eine DSLM der gehobenen Mittelklasse - da erwarte ich keine Überraschungen ;)
Ich bin von dem was ich sehe schon positiv überrascht. Schau mal bitte in dieses Video und vor allem auf das, was man bei Minute 18 sieht. Das ist wesentlich besser als das, was ich aus meiner Fuji XS 10 kenne, auch mit anderen Objektiven als dem Reisezoom, und ich bin wirklich sehr überrascht. Was sagt ihr dazu?

 
Ich weiß nicht wirklich, was du meinst. Es sind sehr schnöde Bilder, auch in dem Video (mit dem Klassiker der Aussage, weniger Pixel auf gleicher Fläche bedeute weniger Rauschen). Mit einer X-S10 kann ich wesentlich mehr anfangen. Der Punkt ist für mich doch: Ein langweiliges Foto oder Motiv, ohne Komposition draufhalten, das bleibt auch mit einer teuren Leica so. Es hat mich schon sehr irritiert, dass du einfach nicht gesehen hast, dass dein Bild jede Menge Bildfehler enthält, und als du dann mit der Nase draufgestoßen wurdest, einfach nur meintest: Ach, das stemple ich dann einfach weg oder das fällt doch kaum auf. Ja, bei dem Anspruch ist ein Smartphone genau das Richtige, und das Potential einer X-S10 ist nicht notwendig.
 
Ich weiß nicht wirklich, was du meinst. Es sind sehr schnöde Bilder, auch in dem Video (mit dem Klassiker der Aussage, weniger Pixel auf gleicher Fläche bedeute weniger Rauschen). Mit einer X-S10 kann ich wesentlich mehr anfangen. Der Punkt ist für mich doch: Ein langweiliges Foto oder Motiv, ohne Komposition draufhalten, das bleibt auch mit einer teuren Leica so. Es hat mich schon sehr irritiert, dass du einfach nicht gesehen hast, dass dein Bild jede Menge Bildfehler enthält, und als du dann mit der Nase draufgestoßen wurdest, einfach nur meintest: Ach, das stemple ich dann einfach weg oder das fällt doch kaum auf. Ja, bei dem Anspruch ist ein Smartphone genau das Richtige, und das Potential einer X-S10 ist nicht notwendig.
Die gezeigten Bilder dienen nur dem Zweck, die Qualität der Bilder zu untersuchen, dafür braucht man weder eine tolle Komposition noch eine besondere Lichtstimmung.
Ich war heute unterwegs und habe einige Motive mit der XS-10 und dem Smartphone fotografiert, bei denen werde ich in den nächsten Tagen mal genauer hinsehen und dann stelle ich sie hier mal nebeneinander ein und wir sehen weiter.
Trotzdem würden mich noch Meinungen zu dem Bild bei Minute ein dem Video interessieren.
 
Ich bin von dem was ich sehe schon positiv überrascht. Was sagt ihr dazu?

Ich sage das was bekannt ist:
Xiaomi bietet neben zB Vivo, Oppo und Honor eine der besten SP-Kameras und es liefert für mich mit die gefälligsten JPGs.
Sehr viele Details bei je nach Situation meistens noch tolerabler Kantennachschärfung und HDR-Betonung.
Trotzdem ziehe ich Raw oft noch vor vom Look, aber wer kein Raw machen will für den passt schon ganz gut.
Und es ist offiziell erhältlich und unterstützt in D (bekommt aber leider nur bis 2028 OS-Updates - S25 bis 2032!).

Dein Vergleich könnte nur dann schief gehen wenn Du die Fuji nicht "artgerecht" belichtest (zu hell).

Bis dahin nochmal einer von mir wo es nicht sofort klar ist, 16P und RX - oder umgekehrt ;)
 

Hier mal ein spannender Vergleich mit 100x Zoom verschiedene Smartphones und einer Nikon Kamera. Das Vivo X200 Ultra scheint bei den Smartphones mit Abstand zu gewinnen. Das IPhone ist erstaunlich weit abgeschlagen. Aber auch das S25 Ultra kann nicht mit dem Vivo mithalten.

Schade nur daß das Vivo aus China kommt. Ich tue mich immer noch schwer mit China Smartphones aus Gründen die sich jeder denken kann. Mit Südkorea habe ich hier weniger Probleme. Google und IPhone wären auch noch eher denkbar. Anderseits könnte ich es auch als reines Kamera Handy verwenden und es erst gar nicht ins Internet lassen, dann kann die eingebaute China Spyware wenigstens nicht ständig nach Hause telefonieren ;)

Aber vielleicht holt Samsung beim S26 Ultra hier wieder auf.

Vorteile beim Zoom sind noch der Hauptgrund wieso ich die Alpha 6700 behalte. Wenn die Smartphones hier jetzt auch gleichziehen wie beim Standard Objektiv, werde ich die Sony Alpha kaum noch brauchen.
 

Anhänge

Ich tue mich immer noch schwer mit China Smartphones aus Gründen die sich jeder denken kann.
Das iPhone kommt auch aus China.
Anderseits könnte ich es auch als reines Kamera Handy verwenden und es erst gar nicht ins Internet lassen, dann kann die eingebaute China Spyware wenigstens nicht ständig nach Hause telefonieren
Du meinst also das, die uns mit den Handys ausspionieren, und andere machen das nicht?
Das IPhone ist erstaunlich weit abgeschlagen.
Wenn man schon seit Jahren alten Wein in neuen Flasche verkauft, kann es nun mal nicht mehr mithalten.
Das Einzige, was Apple noch besser kann, ist die alljährliche Präsentation ihrer Produkte.
 
Wenn die Smartphones hier jetzt auch gleichziehen wie beim Standard Objektiv, werde ich die Sony Alpha kaum noch brauchen.
Bei deinen zwei Bildern ziehe ich mit großem Abstand das linke vor. Diese grellen falschen Farben ohne Schatten wirken auf mich einfach nur abschreckend. Mit Nachbearbeiten unter einer Minute habe ich ein Bild aus dem Raw der A6700, das einfach gefällt anstatt mit immer knalligeren Farben einen Aufmerksamkeitswettbewerb gewinnen zu wollen. Ein Gleichziehen kann ich schlicht nicht erkennen.
 

Hier mal ein spannender Vergleich mit 100x Zoom verschiedene Smartphones und einer Nikon Kamera. Das Vivo X200 Ultra scheint bei den Smartphones mit Abstand zu gewinnen. Das IPhone ist erstaunlich weit abgeschlagen. Aber auch das S25 Ultra kann nicht mit dem Vivo mithalten.
Wenn ich mir das Video anschaue, insbesondere der Bereich, bei dem es um Portraits mit dem jungen Mann geht, weiß ich nicht, ob ich lachen :ROFLMAO: oder weinen😭 soll. Mein Fazit, das SP ist ein Begleiter für Schnappschüsse, aber ansonsten überhaupt kein Ersatz für eine Kamera mit Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten