Ich das rechte. Ist aber wohl eine Frage des persönlichen Geschmacks und Sehgewohnheiten.Bei deinen zwei Bildern ziehe ich mit großem Abstand das linke vor.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich das rechte. Ist aber wohl eine Frage des persönlichen Geschmacks und Sehgewohnheiten.Bei deinen zwei Bildern ziehe ich mit großem Abstand das linke vor.
Das ist richtig, aber Apple kennt die Komponenten und liefert das Betriebssystem. Wenn die chinesischen Komponenten irgendwelche Spionage Teile implementiert hätten, würde das den Apple Technikern auffallen.Das iPhone kommt auch aus China.
Mit Sicherheit sammeln Google und Apple Daten über dich. Allerdings eher zu Marketingzwecken um dein (Kauf)Verhalten noch besser kennenzulernen.Du meinst also das, die uns mit den Handys ausspionieren, und andere machen das nicht?
Ich bin von dem was ich sehe schon positiv überrascht. Schau mal bitte in dieses Video und vor allem auf das, was man bei Minute 18 sieht. Das ist wesentlich besser als das, was ich aus meiner Fuji XS 10 kenne, auch mit anderen Objektiven als dem Reisezoom, und ich bin wirklich sehr überrascht. Was sagt ihr dazu?
Eine Smartphone Kamera kann nicht 1:1 eine Kamera ersetzen. Schon alleine von der Physik her ist das nicht möglich.Es sieht so aus, als würden die Schwächen von Objektiv und Sensor einfach durch das Setzen von KI-generierten Inhalten kaschiert. Am besten machen es Oppo und Vivo.
Zustimmung - aber mit Einordnung.Wenn ich mir das Video anschaue, insbesondere der Bereich, bei dem es um Portraits mit dem jungen Mann geht, weiß ich nicht, ob ich lachenoder weinen
soll. Mein Fazit, das SP ist ein Begleiter für Schnappschüsse, aber ansonsten überhaupt kein Ersatz für eine Kamera mit Objektiv.
Da sage ich gar nichts dagegen, ich habe das Handy immer in der Tasche (Erreichbarkeit meiner Eltern für den Notfall), so wie die meisten Menschen ihr Handy immer Griffbereit haben. Und wie geschrieben, ich werde ganz sicher auch nicht bei der Gartenparty nächste Woche bei einem Freund mit meiner Fotoausrüstung auftauchen. Das Smartphone ist inzwischen super geworden, was Bilder betrifft. Ich würde mir zum Beispiel keine kleine Kompaktkamera mehr kaufen, die es früher ja in Massen im Elektrohandel gab.Aber für die ganz spontanen Bilder ist sie auch im Urlaub stets am Mann und ich fotografiere damit in Summe fast sogar mehr…
Da muss ich jetzt aber klar sagen, dass mir das gleichgültig ist, so lange die KI das Motiv dann auch richtig generiert. Die Kunst des Fotografierens besteht für mich darin, ein Gefühl für Bildausschnitte und die richtige Lichtstimmung zu haben. Außerdem sind das Verständnis davon, wann man das wo vorfinden könnte und die Bereitschaft, Mühen auf sich zu nehmen, um zur richtigen Zeit vor Ort zu sein, wichtig. Es geht nicht darum, schwere und teure Ausrüstung durch die Gegend zu schleppen.Ich kann mir jetzt natürlich auch ein Fernglas kaufen und den Saturn beobachten. Und die paar Pixel, die ich gerade noch so erkenne, sind wahrscheinlich die Ringe des Saturn. Und dann kommt eine KI und generiert mir die Ringe. Dann kann ich sagen, seht her, mit einem Fernglas! Dann kann ich es aber auch gleich lassen. Dann brauche ich weder eine Smartphone, noch eine Digitalkamera. Dann gehe ich zur nächsten KI und gebe ein "generiere mir ein tolles Bild vom Planeten Saturn".
Ist das letzte Bild womöglich ungezoomt?
Das ist natürlich deine Meinung und sei dir auch absolut gegönnt.Da muss ich jetzt aber klar sagen, dass mir das gleichgültig ist, so lange die KI das Motiv dann auch richtig generiert. Die Kunst des Fotografierens besteht für mich darin, ein Gefühl für Bildausschnitte und die richtige Lichtstimmung zu haben. Außerdem sind das Verständnis davon, wann man das wo vorfinden könnte und die Bereitschaft, Mühen auf sich zu nehmen, um zur richtigen Zeit vor Ort zu sein, wichtig. Es geht nicht darum, schwere und teure Ausrüstung durch die Gegend zu schleppen.
Das würde ich auch nie abstreiten.Mich begeistert die Leichtigkeit, mit der man mit einem SP fotografieren kann.
Auch das nicht. Und ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wie das technisch und physikalisch gehen sollte, dass eine Linse eines Smartphones mit einem 600mm Objektiv für Wildlife in absehbarer Zeit konkurrieren wird können.Ich gehöre auch nicht zur Fraktion, die glaubt ein SP könnte eine DSLR ersetzen, aber es ist ja nicht abzustreiten, dass sich die SP immer mehr annähern und in den letzten Jahren im Verhältnis zu den DSLR mehr zugelegt haben.
Du meinst beim Smartphone den Computer Teil (Internet, Fitness etc) und den Telefon Bereich ausbauen und sich nur auf die Kameratechnik zu konzentrieren?Was ich mich aber generell frage, ist, warum nicht kein Hersteller auf die Idee gekommen ist, den Computer und das Telefon aus so einem Gerät auszubauen und die frei gewordenen Ressourcen ebenfalls für Kameratechnik zu nutzen. Viel fehlt ja auch nicht mehr zum mft-Sensot und da wären wir schon bei Systemkamera-Niveau.
Das erste Bild ist ohne irgendeinen Zoom einfach aus dem Büro Fenster raus fotografiert. Nichts verändert.Ist das letzte Bild womöglich ungezoomt?
Wenn ja sieht es, finde ich zumindest, schlimm aus.
Das geht heute noch nicht!...wie man mit einem Smartphone eine APSC/Vollformat Kamera mit 400-500mm Objektiv gleichwertig ersetzen kann?
Logisch - es geht aber darum, wann kann ein Smartphone eine Digitalkamera ersetzen.Auf jeden Fall würde ich wenn es ums Tele geht immer nur die optische Brennweiten nehmen und ggf vergleichen und nicht Digi-Crops.
Das macht doch mit einer Festbrennweite auch niemand. Habe ich ein 50mm drauf croppe ich doch nicht auf "200mm" an einer DLSM?
Richtig, vielleicht irgendwann. Irgendwann werden Waren aber vielleicht zu uns fliegen und wir brauchen keine LKWs mehr.Das geht heute noch nicht!
Ich könnte mir aber vorstellen, daß es zukünftig durchaus Lösungen für Telebrennweiten an SPs gibt.
Damit meine ich nicht die Telekameras von heute mit wenig Brennweite und kleinem Sensor, sondern irgendetwas zum Aufstecken für die Hauptkamera oder gar eine bajonettähnliche Lösung, wo das Kameramodul herausgenommen werden kann und durch ein richtiges Telemodul ersetzt wird.
Und selbst wenn es gelänge, dann würde man die gleiche Anforderung stellen dies bei 300 mm oder 12 mm auch zu bieten. Fail.Logisch - es geht aber darum, wann kann ein Smartphone eine Digitalkamera ersetzen.
Und alleine weil du an einem Smartphone keine echte 600mm Optik verbauen kannst - aktuell gar nicht.
Erst, wenn eine statische Smartphone Linse die Qualität eines echten 600mm Objektiv erreichen wird.
Du Fuchs! Red Bull verleiht also gar keine Flügel...?!Kleiner Tipp:
Die Werber lügen manchmal auch einfach, bzw. erzeugen diese Art grundlosen Optimismus der einen dazu verleitet den haltlosen Behauptungen glauben zu schenken um schlussendlich das Produkt zu kaufen.
Jetzt wo Du's sagst..........!?Du Fuchs! Red Bull verleiht also gar keine Flügel...?!![]()
Ich kann nur empfehlen bei einem iPhone Pro in RAW zu fotografieren (es sei denn wirklich nur Schnappschuss), dann kann man mit eigener Bearbeitung tatsächlich etwas mit den Bildern anfangen.Also ich habe ein iPhone 16 Pro Max.
[...]
Das ist ein gerade geschossenes Bild 1:1 hochgeladen wie es aus dem iPhone kommt. Mal runter laden und rein zoomen. Mehr muss man gar nicht.
Für mich wäre die Frage wie gut sich die Raws verwenden lassen sogar mit die Wichtigste unter den "Flagships".Ich kann nur empfehlen bei einem iPhone Pro in RAW zu fotografieren (es sei denn wirklich nur Schnappschuss), dann kann man mit eigener Bearbeitung tatsächlich etwas mit den Bildern anfangen.
Keine künstlich überschärften "HDR" Bilder.
Exakt.Raw ist noch mal was anderes wenn man typische Merkmale der SP-Aufbereitung nicht mag.
Der Look ist mMn auch wichtiger als ein Plus an Details wie zB mit 12 oder 48 MP im Tele.
Danke! Das Menü der Kamera habe ich so tief tatsächlich nie angeschaut. Habe mal auf ProRAW Max eingestellt. Allerdings kann das iPhone die 48MP nur mit der Standard Kamera Linse machen (Fusion Kamera). Sobald du anfängst zu zoomen (Telefotokamera), geht es schnell runter auf 12MP.Ich kann nur empfehlen bei einem iPhone Pro in RAW zu fotografieren (es sei denn wirklich nur Schnappschuss), dann kann man mit eigener Bearbeitung tatsächlich etwas mit den Bildern anfangen.
Keine künstlich überschärften "HDR" Bilder.