• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

PS: ist ja nicht so, dass ich auf meine Meinung beharre. Ich sag jetzt mal so, ein Smartphone hat seine Berechtigung in vielen Situationen, wo ich keine Ausrüstung mitschleppen will oder gar kann. Ich würde mir keine kleine Kompaktkamera mehr kaufen, weil da die meisten Smartphones (so gut wie) qualitativ angekommen sind. In manchen Situationen kann ein Smartphone aber heute noch kein professionelle Kamera ersetzen, wenn zum Beispiel sehr schwierige Lichtbedingungen herrschen, wenn es um wirkliche Tiefenschärfe geht, wenn man mal in den Zoombereich der Wildtierfotografie kommt etc.

:)
 
Ohne Bildbearbeitung und RAW Workflow geht das nicht.
Beeindruckende Feststellung. RAWs sind dazu da entwickelt zu werden 🤯

Wenn man dann immer nur Landschaft bei gutem Licht auf dem Stativ vergleicht kann man zur Einsicht gelangen keine Kamera mehr zu benötigen.
Die Kamera benötigt das Stativ. Mit dem iPhone kann man aus der Hand fotografieren.

Man muß nur sämtliche für das Telefon unvorteilhaften Situationen außen vor lassen.
Dann stimmt's.
Genau so wie auf der anderen Seite oft die Kamera unvorteilhaften Situationen und Fakten außer vor gelassen werden.
Dann ist's doch fair!?
 
Danke! Das Menü der Kamera habe ich so tief tatsächlich nie angeschaut. Habe mal auf ProRAW Max eingestellt. Allerdings kann das iPhone die 48MP nur mit der Standard Kamera Linse machen (Fusion Kamera). Sobald du anfängst zu zoomen (Telefotokamera), geht es schnell runter auf 12MP.


Anhang anzeigen 4748278
Anhang anzeigen 4748279


Aber ja, Du hast natürlich recht. Jetzt sind Dank RAW natürlich ganz andere Optionen möglich. Habe nochmals aus dem Büro Fenster geknipst und nur mal schnell auf dem eingeschränkten iPad Lightroom nachbearbeitet.

Anhang anzeigen 4748281


Anhang anzeigen 4748282
Also bei dieser Nachbearbeitung wird der sehr unterschiedliche Geschmack schon sehr deutlich... da würde ich dann SP auch vorziehen. Ich guck da allerdings hin und erschrecke...
 
Also bei dieser Nachbearbeitung wird der sehr unterschiedliche Geschmack schon sehr deutlich... da würde ich dann SP auch vorziehen. Ich guck da allerdings hin und erschrecke...
Oh je :D nimm die iPhone Nachbearbeitung nicht zu ernst, ich habe da auf dem iPad alle möglichen Lightroom Filter aktiviert, weil ich nur die Nachbearbeitung ausprobieren wollte jetzt mit den iPhone RAWs. Aber generell kann man, wenn das Handy RAW Bilddateien erzeugen kann, ja doch eine Menge nachbearbeiten in Punkto Rauschen, Belichtung etc.
 
In manchen Situationen kann ein Smartphone aber heute noch kein professionelle Kamera ersetzen…

Das sagt doch auch niemand.
Wer eine professionelle Kamera einsetzt will professionelle Ergebnisse.
Wer die nicht will oder braucht der kann alles ersetzen - nur eben nicht „objektiv gleichwertig“ sondern subjektiv gut genug.


In manchen Situationen kann ein Smartphone aber heute noch kein professionelle Kamera ersetzen, wenn zum Beispiel sehr schwierige Lichtbedingungen herrschen,

…wobei ich Nachts die SPs Freihand oft sehr brauchbar finde bzw. sind die Bilder einer DSLM da auch nur mit höchster Sorgfalt zu machen, besonders eben ohne Stativ.
Aber wenn das sauber „erarbeitet“ wird dann wird es mit der DSLM besser. Bei schnellen Street-Schnappschüssen ist das aber bei mir nicht unbedingt so….
 
Das sagt doch auch niemand.
Ja?

Meine Erfahrung beim Vergleich S25 Ultra vs. Sony Alpha 6700 nach über 1 Jahr Nutzung. Wenn ich den Zoom nicht verwende sind die Bilder beim Samsung S25 Ultra mit dem 200 MP Sensor so gut wie immer besser.
Die Bildqualität scheint ja, vor allem bei den Flaggschiff - Modellen wirklich nicht mehr von denen der größeren Kameras zu unterscheiden zu sein
Hab jetzt zwei, drei Seiten zurück geblättert. Aber da macht sein S25 schon qualitativ bessere Bilder als eine Alpha 6700.
Und beim zweiten Zitat haben die Topmodelle der Smartphones bereits die Qualität der größeren Profi Kameras erreicht.
 
Aber ich denke wir sprechen hier von der aktuellen (Smartphone) Zeit. Heute.
Richtig, aber mit der Geschwindigkeit, mit der SPs heute sich Jahr für Jahr verbessern (Hardware und Software), gehe ich davon aus, daß es in icht allzu langer Zeit auch gescheite Telelösungen gibt.
Und das sehr lange bevor Dir Deine Pakete mit der Drohne zugestellt werden.

Aber auch klar dürfte sein, daß ein SP in der heutigen Form sicher keine DSLM für Wildlifefotografen ersetzen kann.
Das hat niemand behauptet und insofern ist Dein extremer Vergleich da nicht sehr zielführend.

Nischenanwendungen wie Wildlife, Birding und Actionfotografie werden sicher noch lange die Domäne der DSLMs bleiben. Aber um solche Extreme geht es hier ja eigentlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, natürlich gibt es für jeden Standpunkt jemandem der ihn vertritt und unter speziellen Bedingungen im Einzelfall ist alles möglich.
Aber das geht ja schon damit los was jemand für ein Glas einsetzt, ob und wie er bearbeitet und was er selber noch beisteuert.
Von berufenem Munde - ohne jemandem zu nahe treten zu wollen - habe ich noch nicht gehört das ein SP eine professionelle Kamera komplett ersetzt im Sinne von „für alle Zwecke besser geeignet“.
Punktuell habe ich hier selbst schon Beispiele gepostet wo mir das SP besser gefiel als ooc Bilder aus der Z7 II - da gab’s gleich Kloppe 😏😂!
 
Punktuell habe ich hier selbst schon Beispiele gepostet wo mir das SP besser gefiel als ooc Bilder aus der Z7 II - da gab’s gleich Kloppe 😏😂!
Es ist halt die Frage, was man als besser bezeichnet.

Wenn dir die Bilder geschmacklich besser gefallen, dann ist das einfach so. Das kann Dir niemand nehmen. Man kann auch schlecht sagen, dass die Ölgemälde der alten Meister schöner sind, als die Bilder der Expressionisten und das haben gefälligst alle zu akzeptieren. Das ist eben Geschmacksache. Ich kenne auch genügend Menschen, die ein komplett mit Filter überzogenes Instagram Bild schöner finden, als ein reales unbearbeitetes Bild. Geschmack ist jedem selbst überlassen. Und wenn dir manches SP Bild gefälliger erscheint. Ok.

Wenn du aber technisch, basierend auf Messergebnissen, behauptest, dass ein SP bessere Bilder als eine Vollformat Profi Kamera macht, dann ist das einfach falsch und auch keine Meinung mehr. Das wäre dann eine Behauptung. Und Behauptungen basieren eben auf fundierte Fakten, in dem Fall Ergebnisse aus objektiven Tests. Und die gibt ja ja bereits genügend. Und in dem Vergleich kann ein SP eben nicht mithalten. Wäre auch komisch bei Sensorgröße und optischer Linseneinheiten im Vergleich. Da würde nämlich jedes Smartphone die Physik aufs Kreuz legen.
 
Es gibt Fotos die man als "großartig gelungen" beurteilt, und es gibt solche die einen emotional bewegen.
Für erstere braucht man eine Menge Technik und Erfahrung, für zweiteres reicht ein altes Nokia-Smartphone und der passende Moment.
Diese beiden zu vergleichen ist m.E. absolut sinnlos, da sie absolut nichts gemeinsam haben.
 
Es ist halt die Frage, was man als besser bezeichnet.
das meinte ich oben - worum geht es?

Um „objektiv besser“, dann in der ganzen Pallette der Möglichkeiten oder
Um zB subjektiv ausreichend oder im Einzelfall und ooc mal im Vorteil.

Das meinen wohl die Meisten wenn sie solche Aussagen machen.
Ich stelle dann 1:1 gegenüber.

Bei meinem Rx Sample sind sich hier ja auch nicht alle einig…

Aber ich würde keine generelle Aussagen machen das ein SP besser ist als eine Rx.
Also pauschal, immer und überall. Das nicht.
Bei 24mm bräuchte ich die RX aber nicht immer, das kann auch das SP mit RAW gut.
 
Ich habe jetzt die vorhergehenden Seiten quergelesen. Es ist die gleiche Debatte, man verzeihe mir diese Vergleiche, zwischen Mac und Windows oder BMW und Mercedes. Mir ist vollkommen bewusst, dass Vergleiche oft die Eigenschaft haben, zu hinken...
Jeder bezieht seine Meinung/Position und lässt nur ungern davon ab.
Ich komme dem Thema von einer anderen Seite her nahe. Ich habe gerade meine Objektive:
Sigma 135/1.8 Art
Sigma 50/1.4 Art
Nikon AF-S 20/1.8 G ED N
Nikon AF-S 24/1.8 G ED N
Nikon AF-S 85/1.4 G N
Nikon AF-S 14-24/2.8 G IF-ED N
Nikon AF-S 70-200/2.8 G IF-ED N VRII
verkauft. Ich behalte die D 850 mit 24-70 und ein 300er für besondere Aufgaben/Situationen, Familienaufnahmen etc.. Ich bin begeisterter Bergsportler und über 70 Jahre. Seit einiger Zeit lagen Kamera und Objektive unbenutzt im Schrank.

Die Ausrüstung war mir einfach zu schwer bei meinen ausgedehnten Bergtouren. Mein Begleiter ist jetzt ein SP Xiaomi 15 Ultra. Für meine Erinnerungen/Dokumentationen ist die Bildqualität vollkommen ausreichend.

Ein Handy, in jeder Jackentasche verstaubar(inklusiv Taschenlampe, Kompass, Karten apps , Ausweisdokumenten und und...) ist für mich unschlagbar, was Gewicht und Nutzen angeht.

Eine Binsenweisheit: Die beste Kamera bringt nichts, wenn sie nicht mitgenommen wird!

Es sollte nur meine subjektive Sichtweise auf diese Debatte darstellen.

Mit freundlichem Gruß
Dietmar
 
Das möchte ich gerne zitieren und hervorheben…
Und gleich 5 € ins Phrasenschwein! ;)
Ob man eine Kamera und/oder ein SP dabei hat, wenn man das Haus verlässt, ist jedem selbst überlassen.
Ich möchte mal die Bilder sehen, die „zufällig“ mit dem SP entstanden sind, weil man die Kamera zu Hause gelassen hat (aber dann eigentlich gebraucht hätte). Oder lieber doch nicht.:giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist ein technischer Vergleichsthread, vom TO so intendiert, und da spielen persönliche Bequemlichkeitsargumente halt keine Rolle. Sie sind off-topic!
 
Zuletzt bearbeitet:

Sehr ihr eigentlich auch diese Videos? Wenn ich die Bilder bei 07:40 sehe, meine ich manchmal wirklich, zumindest das Xiaomi 15 Ultra müsste auch Anspruechen genügen, die man auch an DSLR stellt . Seht ihr das denn nicht?
 
  • Sad
Reaktionen: AJW
Seht ihr das denn nicht?
Ich sehe ein Werbevideo, das eine KI Stimme zur Übersetzung verwendet, die immer und immer wieder das Gleiche mir einreden will. Ich sehe da kein seriöses Review, sondern eine Anpreisung wie bei einer Kaffeefahrt. Ich sehe keine echten Labor- oder Messergebnisse, Vergleiche oder sonst was objektives.


Sehr ihr eigentlich auch diese Videos?
Ja ich sehe solche Videos immer wieder. Scrolle dann aber weiter, wenn so eine KI Stimme in einem Video mir einen 15x15cm Lüfterwürfel anpreist, der eine 100qm Wohnung im Hochsommer im Handumdrehen runter kühlt und damit ein richtiges Klimagerät unnötig macht.

In solchen Videos wird dann auch hundertmal erwähnt, dass so ein Minilüfter eine Klimaanlage ersetzt, dazu werden erst schwitzende und dann glückliche Menschen eingeblendet, dazu schnell ein Thermometer das die kühle Temperatur anzeigen soll - und das alles mit schneller Abfolge, wie in Deinem Video.

Und was sollen bitte Bilder, die ich nicht mal weiß ob es die originalen sind oder inwiefern die KI bearbeitet wurden, anfangen, die in ein Youtube Video eingebettet wurden.


zumindest das Xiaomi 15 Ultra müsste auch Anspruechen genügen, die man auch an DSLR stellt
Klar, das Handy holt mit seiner 600mm Linse jeden Turmfalken direkt vor die Nase.


Seht ihr das denn nicht?
Ich sehe, dass wenn du das 1:1 einfach glaubst, was man in einem schlechten Werbevideo dir erzählt, du auch so einen Lüfter Würfel als Klimagerät Ersatz bestellen würdest.

Sei mir nicht böse, aber das ist ein Werbevideo ohne echte objektive belastbare Substanz.
Jetzt wird es echt lächerlich langsam.
 
Sorry, aber es gibt wirklich viele dieser Videos mit ähnlichen Bildern und ich halte es daher für mehr als unwahrscheinlich, dass die alle gar keine Bilder zeigen, die aus dem Smartphone stammen , um welches es da geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten