• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Beim A2 Kalender... Da vermeide ich möglichst die SP Bilder meines S20.
Das fünf Jahre alte S20 ist mit seinem 1/2,55 Zoll Sensor aber auch nicht mehr der Stand der Technik. Sry...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim A2 Kalender, den meine Mutter jedes Jahr von uns bekommt, sieht das schon anders aus.
Da vermeide ich möglichst die SP Bilder meines S20. Da bevorzuge ich lieber die Bilder der halb so teuren EOS M (natürlich aus RAW) .
Schlimm wird es bei den SP Bildern wenn man mal nachbearbeiten muss, weil der Weißabgleich mal wieder nicht stimmt...
Ich mache jedes Jahr einen A3 Kalender. Beim Note 10+ (was der unmittelbare Vorgänger Deines Geräts sein dürfte) waren die Bilder noch nicht recht brauchbar. Jetzt beim S24 Ultra ist es meist akzeptabel, zumindest wenn man im WW Bereich bei viel Licht bleibt. Man sieht den Unterschied in der rein technischen Qualität zu z.B. RX100 oder gar DSLR Bildern aus den Vorjahren schon deutlich - mitunter mussten mehrere Bilder auf ein Kalenderblatt, damit es nicht gar so wüst aussieht. Und sobald es etwas dunkler wird, Action und Tele im Spiel sind wirds unansehnlich. Aber dafür sind auch Bilder dabei von Aktionen, wo ich keine Kamera mitnehmen würde (z.B. SUP, Rafting) oder nicht mehr so gerne (nach einem Rippenbruch nach Sturz auf die RX100 nehme ich diese beim Snowboarden nicht mehr in die Brusttasche).

In den letzten 5 Jahren ist schon bisschen was passiert bei den Smartphones, leider ist grade bei Samsung da nur sehr übersichtlicher Fortschritt zu sehen (den Spitznamen Samesung haben sie sich verdient). Die Entwicklungen des letzten Jahres bei manchen China-Phones hingegen lässt vermuten, dass die Telefone grob mit z.B. der RX100 gleichziehen können (in manchen Situationen besser, in manchen schlechter, oft vergleichbar).

Die Unterschiede zwischen verschiedenen Marken und Modellen sind aber erheblich, die ehemaligen Vorreiter Apple und Samsung sind mittlerweile leider weit abgeschlagen und neben der Qualität der Hardware sind auch die Unterschiede beim Processing und den Einflussmöglichkeiten des Nutzers groß und haben auch großen Einfluss auf die Resultate.
 
Das sind, mit Verlaub, alles Verallgemeinerungen. Von den heutigen SPs können von den 1 Zoll Sensoren, DIN A0 Poster (Betrachtungsabstand 70cm / 150 DPI) und DIN A2 Poster (Betrachtungsabstand 30cm / Buch) in absoluter Topqualität gedruckt werden.

Zum Ausprobieren: 45 MP fullres Testfile: https://drive.google.com/file/d/1JYxCqiI8a7a3qR9TTj1fdpgbyK1ttE1d/view?usp=sharing

Auf meinem 5K Monitor ist das File auf 1:1 Pixelebene fast 2 Meter breit. Das dürfte imho für fast alle Zwecke genügen.

Im Anhang die Tabelle.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Gegenteil ist der Fall. Mit dem Smartphone kam erstmal wieder frischer Wind rein. Sieht man ja
auch hier am Strang. Immer mehr finden sich hier ein.
Das ist wohl richtig!

Nur die Nacharbeit fällt meist geringer aus

Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen, denn die SP RAWs erfordern einen deutlich höheren Aufwand als RAWs herkömmlicher Kameras und die JPGs sind bei allen SP Herstellern m.o.w. mies und allenfalls für's Internet geeignet.
 
Das sind, mit Verlaub, alles Verallgemeinerungen. Von den heutigen SPs können von den 1 Zoll Sensoren, DIN A0 Poster (Betrachtungsabstand 70cm / 150 DPI) und DIN A2 Poster (Betrachtungsabstand 30cm / Buch) in absoluter Topqualität gedruckt werden.
Einen 1" Sensor gibts halt nur bei einem Smartphone derzeit und das ist bei keinem Händler in der EU erhältlich. Die anderen haben meist nur die halbe Fläche und auch die nur bei einem sehr starken Weitwinkel (ca. 24mm KB). Stößt man in den Normal- oder gar Telebereich vor ist man irgendwo bei 1/2,5" oder noch kleiner und da sieht es schon wieder ganz anders aus bzgl. der Qualität/Verwendbarkeit.

Ich habe keine BIldverwaltung mehr, bei der ich Statistiken bzgl. verwendeter Brennweiten auf Knopfdruck erstellen könnte, ich vermute aber 24mm und weniger sind es nur bei 10-20% aller meiner Bilder. YMMV.
 
...denn die SP RAWs erfordern einen deutlich höheren Aufwand als RAWs herkömmlicher Kameras
Ich kann bei meinem LrC Workflow keinen Unterschied beim Entwickeln der RAWs feststellen.

und die JPGs sind bei allen SP Herstellern m.o.w. mies und allenfalls für's Internet geeignet.
Nicht wirklich - Hier 50 MP Fullres zum Spielen: Org. DNGs und die parallel gespeicherten OOC JPGs: https://drive.google.com/drive/folders/1A2zAjbFYcEXeNrkIdC_UF8Yocqa0Ztbj?usp=sharing
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich mal an den Thread hier, weil ich generelle Fragen habe. Vorweg: ich bin kein Amateur- oder Profifotograf - ich hätte gern schöne Aufnahmen aus dem Urlaub.
Ich muss mir ein neues Smartphone holen und überlege, statt auf eine einigermaßen gute Kamera mir ein mittelklasse Phone zu holen (bei Phones treibet doch nur noch die Kamera den Preis) und zusätzlich eine handliche Kompaktkamera (Bsp. Sony Rx100).

Ich frage mich aber, ob mir das wirklich Vorteile/Nachteile bringt hinsichtlich
- (großformatigen) Ausdrucken der Fotos? Welche Größen sind hier möglich?
- Qualität der Aufnahmen?
- Zugang zu den Fotos (Phones sichern automatisch auf Google Photos)?
- "Nebenbeidaten" wie Aufnahmeort usw.

Jede Hilfe zur Entscheidung ist willkommen.
 
Freistellung optisch und Dynamikunfang sind die Unterschiede zur dicken Kamera. Wobei Dynamikumfang im Unterschied weniger wird. Digitale Freistellung sieht nach wie vor sche55e aus.Zoomfähigkeiten werden auch immer doller.

Hab im Urlaub 5 Bilder mit der Nikon Z gemacht, alle anderen mit Samsung Ultra 23.
 
Wenn ich ein Foto über einen Online Anbieter in 160x90 cm ausdrucken will, geht das
[ ] gar nicht sinnvoll
[ ] mit der Kompaktkamera aber nicht mit dem Smartphone
[ ] mit beiden ganz gut

?
 
Meine Meinung (auch hier im Thread nicht mehrheitsfähig): Machst Du gerne Fotos im Telebereich und/oder mit schnellen Bewegungen, änderst Du gerne schnell viele Einstellungen und fotografierst gar ggfs mit Handschuhen oder mit Blitz: Dann Kompaktkamera.

Selbst die Highend Phones haben im Telebereich nur winzige Sensoren und vergleichsweise kurze Brennweiten. Die allerbesten Telefone bzgl Tele haben immer noch nur halb so große Sensoren wie RX100 und 1/3 der Brennweite und sind darüber hinaus nur in China erhältlich und kommen mit Einschränkungen in anderen Bereichen des Smartphones. Jegliche Verstellung von Belichtungsparametern ist eine Klick-und Wischorgie, die Automatiken sind oft nicht besonders brauchbar und optimieren lieber auf niedriger ISO als auf kurze Verschlusszeiten und versagen somit bei allem was sich schneller bewegt als eine Schnecke.

Für Weitwinkelaufnahmen und Nacht-Skylines hingegen sind die oft sogar schon besser geeignet als Kompakte. Und man hat sie natürlich immer dabei und sie sind idR wasserdicht.

Ich würde sagen, Du willst beides haben ;)
 
Wenn ich ein Foto über einen Online Anbieter in 160x90 cm ausdrucken will, geht das
[x] gar nicht sinnvoll
[ ] mit der Kompaktkamera aber nicht mit dem Smartphone
[ ] mit beiden ganz gut

?
Kommt aber auf die Ansprüche an. Ich hab schon Bilder in 2x3m vergrößert gesehen aus analogen KB-Dias und die waren qualitativ definitiv schlechter als heutige Smartphone Bilder. Ich würde mich aber auf 60x90 beschränken. Das geht aus der Kompakten noch sehr gut.
 
und mit dem Smartphone auch ?
Ja, aber wie oben schon geschrieben am besten nur mit der Hauptkamera (um die 28mm Bildausschnitt). Wenn du 35mm, 50mm oder gar Tele-Aufnahmen machen möchtest, hast du am Smartphone üblicherweise massive Qualitätseinbußen.

In meinem Hotelzimmer hängt übrigens gerade ein ca 2m breites Bergpanorama. Mit angebrachtem Betrachtungsabstand sieht das auch ganz nett aus (aus 2m+). Aber wenn man näher geht, sieht man dass die Bildqualität eigentlich schrecklich ist, das hätte ein modernes Smartphone besser hinbekommen.

WhatsApp Image 2025-02-11 at 16.27.26_c0164e92.jpgWhatsApp Image 2025-02-11 at 16.27.25_7e201c33.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hätte gern schöne Aufnahmen aus dem Urlaub.
Ich muss mir ein neues Smartphone holen und überlege, statt auf eine einigermaßen gute Kamera mir ein mittelklasse Phone zu holen... und zusätzlich eine handliche Kompaktkamera (Bsp. Sony Rx100).
Das kommt darauf an, welche Brennweitenbereiche du am meisten nutzt oder nutzen wirst.

Die häufigsten Urlaubsfotos werden imho eher im UWW bis Normalbrennweitenbereich gemacht. Wenn das bei dir auch so ist, kommst du qualitativ mit einem aktuellen 50MP top Smartphone der 1 Zoll Klasse sehr gut aus. Eine RX100 hat auch nur einen 1 Zoll Sensor. Ich nutze für alles fast nur noch das SP. Nur für den echten Telebereich nehme ich die RX 10 IV, eine Bridge Cam von Sony. Nutze einfach den Link in meiner Sig.

Großformatige Ausdruck sind bis hin zu Verkleidungen von Fassadengerüsten problemlos möglich. Es ist immer nur eine Frage des Betrachtungsabstands.

Hier kannst du dir das folgende Foto als Beispiel eines 50 MP SPs in Vollauflösung downloaden. Vorsicht, Download beginnt sofort: https://live.staticflickr.com/65535/53890802254_e961da7b31_o_d.jpg

Bild:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ergebnisse von GF-Kameras mögen besser sein, bei den Firmengebäuden haben die Smartphone Hersteller aber sicher die Nase vorn:

1000054275.jpg


Sorry, musste auf die S-Bahn warten ;)
S24 Ultra, 2x, ooc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten