Das fünf Jahre alte S20 ist mit seinem 1/2,55 Zoll Sensor aber auch nicht mehr der Stand der Technik. Sry...Beim A2 Kalender... Da vermeide ich möglichst die SP Bilder meines S20.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das fünf Jahre alte S20 ist mit seinem 1/2,55 Zoll Sensor aber auch nicht mehr der Stand der Technik. Sry...Beim A2 Kalender... Da vermeide ich möglichst die SP Bilder meines S20.
Ich mache jedes Jahr einen A3 Kalender. Beim Note 10+ (was der unmittelbare Vorgänger Deines Geräts sein dürfte) waren die Bilder noch nicht recht brauchbar. Jetzt beim S24 Ultra ist es meist akzeptabel, zumindest wenn man im WW Bereich bei viel Licht bleibt. Man sieht den Unterschied in der rein technischen Qualität zu z.B. RX100 oder gar DSLR Bildern aus den Vorjahren schon deutlich - mitunter mussten mehrere Bilder auf ein Kalenderblatt, damit es nicht gar so wüst aussieht. Und sobald es etwas dunkler wird, Action und Tele im Spiel sind wirds unansehnlich. Aber dafür sind auch Bilder dabei von Aktionen, wo ich keine Kamera mitnehmen würde (z.B. SUP, Rafting) oder nicht mehr so gerne (nach einem Rippenbruch nach Sturz auf die RX100 nehme ich diese beim Snowboarden nicht mehr in die Brusttasche).Beim A2 Kalender, den meine Mutter jedes Jahr von uns bekommt, sieht das schon anders aus.
Da vermeide ich möglichst die SP Bilder meines S20. Da bevorzuge ich lieber die Bilder der halb so teuren EOS M (natürlich aus RAW) .
Schlimm wird es bei den SP Bildern wenn man mal nachbearbeiten muss, weil der Weißabgleich mal wieder nicht stimmt...
Das ist wohl richtig!Das Gegenteil ist der Fall. Mit dem Smartphone kam erstmal wieder frischer Wind rein. Sieht man ja
auch hier am Strang. Immer mehr finden sich hier ein.
Nur die Nacharbeit fällt meist geringer aus
Einen 1" Sensor gibts halt nur bei einem Smartphone derzeit und das ist bei keinem Händler in der EU erhältlich. Die anderen haben meist nur die halbe Fläche und auch die nur bei einem sehr starken Weitwinkel (ca. 24mm KB). Stößt man in den Normal- oder gar Telebereich vor ist man irgendwo bei 1/2,5" oder noch kleiner und da sieht es schon wieder ganz anders aus bzgl. der Qualität/Verwendbarkeit.Das sind, mit Verlaub, alles Verallgemeinerungen. Von den heutigen SPs können von den 1 Zoll Sensoren, DIN A0 Poster (Betrachtungsabstand 70cm / 150 DPI) und DIN A2 Poster (Betrachtungsabstand 30cm / Buch) in absoluter Topqualität gedruckt werden.
Bei mir nicht ganz!ich vermute aber 24mm und weniger sind es nur bei 10-20% aller meiner Bilder.
Ich kann bei meinem LrC Workflow keinen Unterschied beim Entwickeln der RAWs feststellen....denn die SP RAWs erfordern einen deutlich höheren Aufwand als RAWs herkömmlicher Kameras
Nicht wirklich - Hier 50 MP Fullres zum Spielen: Org. DNGs und die parallel gespeicherten OOC JPGs: https://drive.google.com/drive/folders/1A2zAjbFYcEXeNrkIdC_UF8Yocqa0Ztbj?usp=sharingund die JPGs sind bei allen SP Herstellern m.o.w. mies und allenfalls für's Internet geeignet.
Kommt aber auf die Ansprüche an. Ich hab schon Bilder in 2x3m vergrößert gesehen aus analogen KB-Dias und die waren qualitativ definitiv schlechter als heutige Smartphone Bilder. Ich würde mich aber auf 60x90 beschränken. Das geht aus der Kompakten noch sehr gut.Wenn ich ein Foto über einen Online Anbieter in 160x90 cm ausdrucken will, geht das
[x] gar nicht sinnvoll
[ ] mit der Kompaktkamera aber nicht mit dem Smartphone
[ ] mit beiden ganz gut
?
und mit dem Smartphone auch ?Kommt aber auf die Ansprüche an. Ich hab schon Bilder in 2x3m vergrößert gesehen aus analogen KB-Dias und die waren qualitativ definitiv schlechter als heutige Smartphone Bilder. Ich würde mich aber auf 60x90 beschränken. Das geht aus der Kompakten noch sehr gut.
Klar. Kommt immer auf die Aufnahmebedingungen und Ansprüche an. Es sind schon Häuserwandgroße Werbe Plakate mit Fotos aus uralten iPhones gemacht wordenund mit dem Smartphone auch ?
Ja, aber wie oben schon geschrieben am besten nur mit der Hauptkamera (um die 28mm Bildausschnitt). Wenn du 35mm, 50mm oder gar Tele-Aufnahmen machen möchtest, hast du am Smartphone üblicherweise massive Qualitätseinbußen.und mit dem Smartphone auch ?
Das bestimmt auch, aber die CAs sind schon sehr stark ausgeprägt.Kann aber auch an einem miesen Druck liegen?
Das kommt darauf an, welche Brennweitenbereiche du am meisten nutzt oder nutzen wirst....ich hätte gern schöne Aufnahmen aus dem Urlaub.
Ich muss mir ein neues Smartphone holen und überlege, statt auf eine einigermaßen gute Kamera mir ein mittelklasse Phone zu holen... und zusätzlich eine handliche Kompaktkamera (Bsp. Sony Rx100).