• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Die Negativbeispiele waren alle zwischen 16:30 - 17:00 Uhr und der Lichteindruck der Fotos passt gut. Die Matsche beim Iphone hab ich teilweise auch mit Stativ.
Bei ca. 4 Sekunden Belichtung sieht das mit dem IPhone 16 pro so aus.
Anhang anzeigen 4692204Anhang anzeigen 4692205

Und als Vergleich mit meiner A6400 bei 5 Sekunden ISO 1600
Anhang anzeigen 4692207

Anhang anzeigen 4692208
Die Aufnahmen wurden ab 19:30 Uhr gemacht. es war deutlich dunkler wie auf den Bildern zu sehen und mit freiem Auge konnte ich keine 10 Sterne am Himmel erkennen.

Vielleicht komm ich heute dazu ein paar Vergleiche bei Dämmerung mit der A6400 + Sigma 18-50 2.8 und den Iphone 16 pro Freihand zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne, im Ernst:
ich denke wenn man das sinnvoll diskutieren will helfen nur 1:1 Vergleiche unter exakt gleichen Umständen, zeitgleich,
sonst redet man stundenlang nur über die Bedingungen und nicht über die Möglichkeiten der Kameras.
Ja, dann aber bitte auch an der "großen" Kamera all das nutzen was geht um das Beste Ergebnis zu bekommen.
Ich mache z.B. gerne eine Belichtungsreihe aus der Hand, und da darf sich auch ruhig etwas im Bild bewegen, das rechnet eine gute Software heute raus.
 
Ja, dann aber bitte auch an der "großen" Kamera all das nutzen was geht um das Beste Ergebnis zu bekommen.

Du meinst das SP gegen die besten "großen" Kameras mit besten Gläsern und bestem prof. Workflow?!
Das wäre David gegen Goliath, vom Gewicht, Preis etc.

Kann man mal machen, aber ist das der Vergleich auf den es ankommt?
Sowas wie oben, Astro, Stativ, mehre s etc würde ich nicht mal mit einer RX100 versuchen, die Mühe lohnt doch nur mit (dafür) gutem Gerät.
Das sind die SPs mMn nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst das SP gegen die besten "großen" Kameras mit besten Gläsern und bestem prof. Workflow?!
Nein, aber wenn das SP Bilder zusammenrechnen darf, dann doch bitte die gleiche Technik auch bei der Systemkamera, oder warum sollte man da versuchen alle Informationen aus nur einem Bild zu quetschen?
 
Sowas wie oben, Astro, Stativ, mehre s etc würde ich nicht mal mit einer RX100 versuchen, die Mühe lohnt doch nur mit (dafür) gutem Gerät.
Das sind die SPs mMn nicht.
Das ist mit der RX 100 M1 gemacht. Die Mühe ist nicht vergeben, mit der kleinen geht schon was wenn man mal Google RX100 Astrophotographie eingibt. Und das hier sind nur unbearbeitete Bilder.

Den Fokus hab ich allerdings nicht richtig hinbekommen in MF
Ist aber schon besser wie das vom IPhone 16 pro da ist halt die Hardware gefragt... Alles Raw ohne manuelle Bearbeitung mit LR entwicklt.
Anhang anzeigen 4692218Anhang anzeigen 4692219
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Kriterium verstehe ich gerade von dir nicht, jemand der mit dem SP in RAW fotografiert und dann seine Bilder nachbearbeitet. ;)
Wird jetzt hier krampfhaft versucht das SP nicht soooo schlecht dastehen zu lassen?

Wie meinen?
Es steht bei sowas schlecht da, das ist doch Konsens.
Siehe mein Beispiel oben zum SWW #2670
Ich könnte jetzt auch noch SWW-Nachtvergleiche beisteuern aber das ist sowas von eindeutig pro DSLM.

Also macht mal wie ihr denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Astro, Stativ, mehre s etc würde ich nicht mal mit einer RX100 versuchen, die Mühe lohnt doch nur mit (dafür) gutem Gerät.
Das sind die SPs mMn nicht.
Dann ist dir anscheinend entgangen das z.B. die Pixel Phones da einen Astromodus haben und 4 Minuten lang viele Bilder aufnehmen.
Da ist quasi eine Software wie Sequator am Start die Sterne stackt, dabei aber nicht den unbeweglichen Vordergrund "verschmiert".
Das funktioniert ganz gut, vor allem wo du doch jetzt plötzlich so auf Echtzeit Ergebnisse bestehst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tue ich dann nicht, war nur ne Idee, mache auch keine Astrobilder,
und Pixel kenne ich nicht so genau - scheint ein interessantes Feature, also:
los gehts mit den Beispielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tue ich dann nicht, war nur ne Idee, mache auch keine Astrobilder,
Ich schon, und jetzt versetzte ich mich mal in die Lage von jemandem der nur sein Phone hat um Bilder zu machen und somit auch keine Lust und Software besitzt um Zuhause noch groß zu bearbeiten, der kann nun Out of Cam Bilder von der Milchstraße machen, die vor kurzer Zeit noch undenkbar für ein SP waren.
 
Vom Garten in D aus wird das aber mit Sicherheit nie so wie auf diesem Foto auf Reddit.
In den Kommentaren schreibt der "Aufnehmende" :) er konnte die Milchstraße schon mit bloßem Auge sehen. Zwar weniger ausgeprägt, aber immerhin.
Der normale SP User fährt doch aber auch mal in den Urlaub, und wenn dort gute Bedingungen sind steht einem schönen Milchstraßen Bild doch nichts im Wege.
Und von wegen aus Deutschland, hier Hannover aber mit DSLM.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten