• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Wo die RX100 M1 jetzt Vorteile bietet ist sicherlich beim Freistellen, Bildeindruck, bei Langzeitbelichtungen, + im "Dunklen" (mit Stativ), bei schnellen Motiven, beim manuellen Einstellen, beim Gestallten von Bildern.
Wo ich das nicht sehe ist beim aus der Hand knipsen in jeder Situation, Auflösung, Schärfe, Videos (sowieso nicht), Makro, Landschaft.

Wo ich noch unentschlossen bin.
Dynamik Umfang, Farbtreue - da muss ich noch ein paar Bilder in LR bearbeiten

Edit.:
Ich beziehe mich übrigens bei meinen Aussagen immer auf die Raw Max Einstellung beim Iphone 16 Pro bzw. Raw bei der RX100, Jpg standard Einstellungen (beim Iphone) ist nicht so der Hit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tischdekoration im Vergleich RX 100 (links) u. Iphone 16 pro (rechts) jeweils durch LR und das "Beste" auf die schnelle rausgeholt.
Das macht die RX 100 (M) besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
unentschlossen aber eher RX 100 Gesamtbild.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Solche Diskussionen gehen hier eigentlich immer aneinander vorbei weil keiner seinen - ich sag mal - "Versuchsaufbau" beschreibt.
Schmadde spricht idR von den ooc JPGs seines Ultra.
Beim S24 Ultra gibts ja nix anderes als JPG, wie wir grade gelernt haben. Das deckt sich mit meinen Versuchen, aus dem "RAW" (das keins ist) noch was rauszuholen.

Das der Sensor der RX100VII bei wenig Licht schlechtere Bilder liefert als frühere RXen ist mir allerdings noch nicht aufgefallen.
Relevant ist bei wenig Licht mMn nur f2,8 zu 1,8 gü. I, II, III -VA.
Ich habe keine Vergleiche gemacht, weil ich die Mk6 erst gekauft habe als meine Mk1 kaputtgegangen ist - aber bei wenig Licht ist weder die RX100 noch ein Handy noch brauchbar.

Wo die RX100 M1 jetzt Vorteile bietet ist sicherlich beim Freistellen, Bildeindruck, bei Langzeitbelichtungen, + im "Dunklen" (mit Stativ), bei schnellen Motiven, beim manuellen Einstellen, beim Gestallten von Bildern.
Wo ich das nicht sehe ist beim aus der Hand knipsen in jeder Situation, Auflösung, Schärfe, Videos (sowieso nicht), Makro, Landschaft.
Also ich sehe die RX100 überall vorne. Die hat keine so stark prozessierten Bilder, die oft mehr wie Comic-Malerei aussehen als wie ein Foto. Landschaftsaufnahmen mit Bäumen sehen teil wirklich grauenhaft aus, sobald man aus dem Superweitwinkelbereich von 24mm rausgeht (den ich nur sehr selten nutze) wirds immer schlechter. Menschen oder Tiere in Bewegung - Katastrophe, Tierfell schon bei Basis ISO nur noch Matsch.

Das einzige, was Smartphones wirklich gut können sind Nachtaufnahmen von statischen Motiven ohne Stativ, wo man im Bereich von um einer Sekunde Belichtungszeit ist. Da kann die RX100 nicht mithalten bzw. nur mit Stativ. Ist allerdings nicht so meine Motivwelt. Und wenn ich loszöge um sowas zu fotografieren würde ich halt ein Stativ mitnehmen. Sobald es um viele Sekunden bis Minuten geht, geht auch mit dem Handy ohne Stativ nix mehr. HDR ist so eine Sache. Das können die Telefone intern verrechnen, sieht aber meist so grottig aus, dass ich die Funktion abgeschaltet habe, soweit es geht.
 
Und Makros. Geht viel schneller und einfacher als mit Fokus-Stacking, Makroschlitten usw. Kleine Sensoren und die geringe Naheinstellgrenze machen es hier dem Smartphone leicht.
Also meins kanns überhaupt nicht. Das ist tatsächlich ein Problem, da ich hin und wieder Probleme bekomme, einen QR Code zu fotografieren (zur weiterverarbeitung in App).
Vernünftige Makro-Fähigkeiten haben nur sehr wenige Smartphones und das ist etwas, was ich mir wirklich wünschen würde. Hier ist dann der Kleine Sensor sogar im Vorteil - und mit Computational Photography wäre auch Focus Stacking drin.
 
Ok, mein Honor 70 hat einen speziellem Makro-Modus. Natürlich haben die Fotos keine Chance gegen welche, die mit einer KB-Kamera aus einem Stack aus zig Einzelbildern gemacht worden sind, aber deutlich besser als die von der Sony A 6400 mit dem Sony 30 mm f/3.5 Marco sind sie auf jeden Fall.
 
@schmadde
Es ist nicht ganz leicht Dir gedanklich zu folgen - Du hast mir doch selbst ein S24U Raw verlinkt !
Und Du warst angenehm überrascht wieviel besser das dann aussieht ?? !

Das können die Telefone intern verrechnen, sieht aber meist so grottig aus, dass ich die Funktion abgeschaltet habe, soweit es geht.

Nicht "die Telefone". Dein Telefon!
Ich habe es immer an und hätte die Funktion gerne auch in meinen DSLMs.

Das einzige, was Smartphones wirklich gut können sind Nachtaufnahmen von statischen Motiven ohne Stativ, wo man im Bereich von um einer Sekunde Belichtungszeit ist.

Gehende Personen sind auch bei abendlicher Strassenbeleuchtung mit meinem SP idR kein Problem.
 
Das einzige, was Smartphones wirklich gut können sind Nachtaufnahmen von statischen Motiven ohne Stativ, wo man im Bereich von um einer Sekunde Belichtungszeit ist. Da kann die RX100 nicht mithalten bzw. nur mit Stativ.
Das können sie durch Multiframe tatsächlich gut und durchaus besser als die Kompakte, aber gegen eine DSLM mit der Stabileistung heute sieht das Phone dann kein Land mehr.
 
Also ich sehe die RX100 überall vorne.
Das kannst du gerne so sehen, es ist aber trotzdem nicht so ;)
Die hat keine so stark prozessierten Bilder, die oft mehr wie Comic-Malerei aussehen als wie ein Foto. Landschaftsaufnahmen mit Bäumen sehen teil wirklich grauenhaft aus, sobald man aus dem Superweitwinkelbereich von 24mm rausgeht (den ich nur sehr selten nutze) wirds immer schlechter. Menschen oder Tiere in Bewegung - Katastrophe, Tierfell schon bei Basis ISO nur noch Matsch.
Der Super Weitwinkel des S24 Ultra hat 23mm, also der welcher den 200MP Sensor hat. Das Ultra Weitwinkel Objektiv hat 13mm, aber das kann nur 12 MP und verwendet einen eigenen kleineren Sensor der schon deutlich schlechter ist als der Hauptsensor. Dem würde ich nicht zugestehen das er besser ist als die RX100 ;)

Aber RX100M4 hat ja erst gar keinen Ultra Weit Winkel, somit kann man das auch nicht vergleichen. Aber auf jeden Fall auch ein Vorteil des S24 Ultra. Ich finde diesen Ultra Weit Winkel Modus in vielen Situationen praktisch. Ich hoffe beim S25 Ultra bekommt der auch zumindest einen 50 MP Sensor.
Das einzige, was Smartphones wirklich gut können sind Nachtaufnahmen von statischen Motiven ohne Stativ, wo man im Bereich von um einer Sekunde Belichtungszeit ist. Da kann die RX100 nicht mithalten bzw. nur mit Stativ. Ist allerdings nicht so meine Motivwelt. Und wenn ich loszöge um sowas zu fotografieren würde ich halt ein Stativ mitnehmen. Sobald es um viele Sekunden bis Minuten geht, geht auch mit dem Handy ohne Stativ nix mehr. HDR ist so eine Sache. Das können die Telefone intern verrechnen, sieht aber meist so grottig aus, dass ich die Funktion abgeschaltet habe, soweit es geht.
Kann ich so gar nicht bestätigen. Ich finde das HDR der S24 Ultra sieht durchweg super aus. Sehr viel besser bekommt man das mit einem Raw auch nicht hin. Das ist auch so eine praktische Sache mit dem S24 Ultra. Man erspart sich das Raw, die Kamera macht das automatisch schon ziemlich gut.

Ich denke du bist halt der "Hardcore" Kamera Fan der die Wahrheit nicht so wirklich akzeptieren will das Smartphones die Kompakten nunmal weitgehend überholt haben. Sehen ja ca. 99% aller Kamera Nutzer auch so. Man sieht so gut wie niemand mehr im Urlaub oder sonstwo der noch eine der aktuellen Kompakt Kameras verwendet. Also müssen die traditionellen Kompakt Kamera Hersteller ja wohl irgendwas falsch machen. Die Leute haben garantiert auch Bilder verglichen und rausgefunden. Hmm, nee, die Kompakte macht nie bessere Bilder, brauche ich nicht mehr.

Hier mal zwei Beispiele wo das S24 Ultra im 50 MP Modus klar erkennbar besser ist. Overprocessed keine Frage, aber trotzdem höher aufgelöst und wenn man nicht auf Pixel Ebene reinzoomt sieht man das eh nicht, aus normaler Entfernung sieht es gut aus. Wenn mans auf 20 MP runterrechnet, dann ist das zusätzliche Processing eh weg. Im übrigen ist das Bild rechts von den Farben näher an der Realität, die RX100M4 tendiert immer zu einer Art dezentem Rotstich.
Screenshot 2024-12-19 133257.jpg https://
Hier ist gut erkennbar das die Schrift rechts beim S24 Ultra (im 200 MP Modus) lesbar ist, beim RX100M4 nicht mehr, also bei gleich großem Gesamtbild natürlich.
Screenshot 2024-12-19 134624.jpg
Hier ist das S24 Ultra Bild auch klar detaillierter
Screenshot 2024-12-19 133414.jpg
Wenn man die RX100M7 mit ihrem 8 fach zoom nimmt so kann es natürlich schon sein das die mit dem 8x Zoom besser ist als der 10x Zoom des S24 Ultra der an sich ein 5x mit dem 50 MP Sensor ist. Aber ich habe keine M7 sondern nur eine M4. Darauf können wir uns einigen das im Maximal Zoom die RX100M7 sicher besser sein wird.

Schon traurig das die traditionellen Kamera Hersteller es nicht schaffen eine Kompakt Kamera zu entwickeln die mit den aktuellen Smartphones gut mithalten kann. Es leuchtet nicht ein warum man auf einem 1 Zoll Sensor nicht auch wie bei den Smartphones wenigstens 50MP unterbringt.

Am besten wäre die Kompakten wären schlicht Android Smartphones mit z.B. E-Sim Support. Samsung hat mal sowas versucht mit dem Samsung GC110.


Das ist glaube ich gefloppt weil es von den Smartphone Reviewern primär als "Smartphone" getested wurde und dann hat man viele Dinge bemängelt die es zu einem schlechten Smartphone machen, zu dick, klobig, zu kleines Display. Zum Telefonieren auch nicht gut geeignet. Von den Kamera Enthusiasten wurde es als "doofes" Smartphone gesehen was ja grundsätzlich sowieso nichts tagt, wir haben hier ja Beispiele für diese Voreingenommenheit ;) Und evtl. befürchteten die auch die Bedienung ist nicht sonderlich gut weil nicht kamera gerecht.

Das müßte man beim Marketing richtig machen, sollte klar als Kamera verkauft werden, irgendwo in einem Untermenü kann man auf Android zugreifen, oder es ignorieren. Vielleicht kann ja jemand E-Sim Share erfinden, also die Kamera kann als "Gast" die Smartphone Mobil Funktion übernehmen, solange wird es dort deaktiviert. Dann hat man in der Hosentasche nur ein Smartphone, das Original oder die Kamera. Vielleicht sind beide irgendwie gespiegelt und updaten sich gegenseitig wenn sie im Wlan sind. Also Whats App Nachrichten und sonstige Daten.

Könnte so auch für die größen Kameras praktisch sein. Mir fehlt sowieso bei den Kompakten, APS-C und Vollformat Kameras das keine GPS Position mit aufzgezeichnet wird. Ist sehr praktisch bei Urlaubs Fotos später zu wissen wo das ganz genau war. Auch so ein Makel der aktuell Kompakten der das Gesamt Bild negativ beeinträchtigt.
 
Wenn man die RX100M7 mit ihrem 8 fach zoom nimmt so kann es natürlich schon sein das die mit dem 8x Zoom besser ist als der 10x Zoom des S24 Ultra der an sich ein 5x mit dem 50 MP Sensor ist. Aber ich habe keine M7 sondern nur eine M4. Darauf können wir uns einigen das im Maximal Zoom die RX100M7 sicher besser sein wird.

Du sprichst bei der RX aber auch immer von Raw und nicht von ooc JPGs?
(wenn doch - welche Einstellung?)
Das ist mit aktuellen Konvertern noch mal ein deutlicher Unterschied, insbesondere bei schlechterem Kontrast oder im Tele wie hier:

jpg / raw


Wer würde hier das SP mit der BQ links vergleichen? Ich nicht !

Ich habe sowohl Motive/Situationen wo die RX100M7 oder V hinter dem Iphone 16P liegt (bei gutem Kontrast, Licht - aber nicht zu hell),
speziell bei klaren Abgrenzungen (zB Schrift, schwarz auf weiss)
und welche
wo eine RX besser ist als das Iphone aus ProRaw mit 48MP!

Bei wenig Kontrast und weniger klaren Kanten, zB bei diesem Motiv hier https://s20.directupload.net/images/user/241216/xxr8mph8.jpg
zeichnet die RX mit 20 MP die Weihnachtsbäumer besser als ProRaw mit 48 MP (aber 24mm).
Es war aber auch schon dämmriger (= weniger Kontrast) als es auf dem Bild scheint.

Bei so einem wie diesem hier (aus dem 15 Pro Thread) könnte die RX gegen das linke Bild nicht mithalten wenn es um die Schriften geht.

Das ist ein Crop aus https://s20.directupload.net/images/user/240625/ukmgvzju.jpg und zeigt die BQ-Abstufungen 48ProRaw/24MP/12MP beim Iphone.

Weil es nicht immer ganz klar ist finde ich es immer etwas sonderbar wenn das eine Gerät in allem über das andere gestellt wird. Dann hat man nur selektiv verglichen mMn.
Auch mft oder aps-c sind nicht IMMER (!) besser.

Ich habe keine Vergleiche gemacht, weil ich die Mk6 erst gekauft habe als meine Mk1 kaputtgegangen ist - aber bei wenig Licht ist weder die RX100 noch ein Handy noch brauchbar.

mMn kann man kleiner, leichter und besser als mit der Rx-Serie (300g !) Nachts nicht fotografieren - wenn es kein SP sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist einmal das IPhone 16 pro und einmal die RX 100 M1 vorne, Fakt ist aber mit dem IPhone schieß ich für den Vergleich 1 mal, bei der RX100 brauch ich meisten 3-4 Fotos bis die Einstellung (manuell halt) passt.

Ich bin auf den Thread gekommen weil ich Anfangs schwer von den Fotos des IPhone 16 pro begeistert war (und noch bin) aber im direkten Vergleich bei gleichem Motiv sehe ich schon das die RX 100 oft mehr liefert und ein schöneres wenn auch nicht immer schärferes Bild liefert.

Das IPhone ballert durch die bessere Bildverarbeitung/Belichtung (HDR Optik) halt direkt auf den ersten Blick das beeindruckender Bild hin, mach ich mir die Mühe bekomme ich das aber bis jetzt, mit der RX 100 M1 im 1 zu 1 Vergleich oft besser hin.
 
@schmadde
Es ist nicht ganz leicht Dir gedanklich zu folgen - Du hast mir doch selbst ein S24U Raw verlinkt !
Und Du warst angenehm überrascht wieviel besser das dann aussieht ?? !
Ja, aber lt. Aussage anderer hier ist das gar kein RAW, sondern ein "JPGXL", was auch immer das ist. Und stimmt, Deine Bearbeitung sah besser aus als ooC. Hat dennoch nicht die Möglichkeiten eines RAW aus der RX100.
Nicht "die Telefone". Dein Telefon!
Jetzt habe ich ein Jahr nach einem guten Foto-Telefon gesucht, und mir wird gesagt, dass meins Schrott ist und alle anderen besser. Mal sehen wie das in 4 Jahren aussieht, wenn das nächste dran ist :)

Ich hab allerdings auf das Posting eines Nutzers geantwortet, der genau das gleiche Telefon hat wie ich und der behauptet hat, das sei in alle Belangen besser als die RX100. Und da gehe ich halt nicht mit. Das gilt nur bei sehr geringen Ansprüchen und im starken Weitwinkel.

Ich habe es immer an und hätte die Funktion gerne auch in meinen DSLMs.
Ich nicht. Finde die kontrastarmen Bilder schrecklich, gilt auch für das was aus dem iPhone meiner Frau rauskommt. Aber das taugt ja auch nix, wie mir schon gesagt wurde.
 
Das kannst du gerne so sehen, es ist aber trotzdem nicht so ;)

Der Super Weitwinkel des S24 Ultra hat 23mm, also der welcher den 200MP Sensor hat.
Genau das meine ich

Das Ultra Weitwinkel Objektiv hat 13mm, aber das kann nur 12 MP und verwendet einen eigenen kleineren Sensor der schon deutlich schlechter ist als der Hauptsensor. Dem würde ich nicht zugestehen das er besser ist als die RX100 ;)

Aber RX100M4 hat ja erst gar keinen Ultra Weit Winkel,
Ja, stimmt. Aber für so einen Bildwinkel habe ich eh keine Verwendung, denke der Vergleich verbietet sich auch.

Kann ich so gar nicht bestätigen. Ich finde das HDR der S24 Ultra sieht durchweg super aus.
Ich mag es nicht.
Sehr viel besser bekommt man das mit einem Raw auch nicht hin. Das ist auch so eine praktische Sache mit dem S24 Ultra. Man erspart sich das Raw, die Kamera macht das automatisch schon ziemlich gut.
Wenn man es will - ich verzichte gerne darauf, weil es eigentlich so gut wie immer schlimm aussieht.

Ich denke du bist halt der "Hardcore" Kamera Fan der die Wahrheit nicht so wirklich akzeptieren will das Smartphones die Kompakten nunmal weitgehend überholt haben.
Diese "Wahrheit" sind für mich "Alternative Fakten". Ich hab gestern die Kalender fertig gemacht wie jedes Jahr. Dieses Jahr waren fast nur Smartphone Fotos dabei, mit den Jahren hat sich das verfügbare Material immer mehr von DSLR zu RX100 und zuletzt Smartphone verlagert. Man sieht den Unterschied leider sehr deutlich. Schon letztes Jahr habe ich mir vorgenommen, wieder öfter die große Kamera mitzunehmen. Mal sehen ob ich es nächstes Jahr durchhalte.

Ich hätte gar nix dagegen, wenn die Smartphones mit der RX100 oder gar der DSLR mithalten könnte. Ist aber leider noch nicht so weit.

Hier mal zwei Beispiele wo das S24 Ultra im 50 MP Modus klar erkennbar besser ist. Overprocessed keine Frage, aber trotzdem höher aufgelöst und wenn man nicht auf Pixel Ebene reinzoomt sieht man das eh nicht, aus normaler Entfernung sieht es gut aus. Wenn mans auf 20 MP runterrechnet, dann ist das zusätzliche Processing eh weg. Im übrigen ist das Bild rechts von den Farben näher an der Realität, die RX100M4 tendiert immer zu einer Art dezentem Rotstich.
Anhang anzeigen 4685694
Also hier finde ich das linke Bild besser, auch wenn die Schärfung bisschen stark aussieht, müsste man mal in voller Auflösung sehen. Evtl. wäre das rechte besser, wenns nicht überbelichtet wäre.
https://
Hier ist gut erkennbar das die Schrift rechts beim S24 Ultra (im 200 MP Modus) lesbar ist, beim RX100M4 nicht mehr, also bei gleich großem Gesamtbild natürlich.
Den Fokus auf Schrift, den ich jetzt schon häufiger gelesen habe finde ich merkwürdig. Für mich ist eine Kamera kein Schrift-Enzifferungsgerät. Das kann das Smartphone sicher besser. Kanns evtl. sogar vorlesen. Bei Bilder lege ich halt auch Wert auf andere Dinge.
 
Ja, aber lt. Aussage anderer hier ist das gar kein RAW, sondern ein "JPGXL", was auch immer das ist. Und stimmt, Deine Bearbeitung sah besser aus als ooC. Hat dennoch nicht die Möglichkeiten eines RAW aus der RX100.

Ich hab allerdings auf das Posting eines Nutzers geantwortet, der genau das gleiche Telefon hat wie ich und der behauptet hat, das sei in alle Belangen besser als die RX100. Und da gehe ich halt nicht mit. Das gilt nur bei sehr geringen Ansprüchen…
Finde die kontrastarmen Bilder schrecklich, gilt auch für das was aus dem iPhone meiner Frau rauskommt.

Besser als eine RX 100“ ist ja eine absolute Aussage, egal wie hoch der Anspruch ist. Da geh ich so auch nicht mit.

Also das das S24U Schrott sei sagt niemand bzw wenn dann bist Du es der sich hier immer wieder darüber beklagt hat anhand konkreter Bilder. Allerdings JPGs. Ich versuche Dir eigentlich wiederholt zu widersprechen, aber erfolglos. ;)
Welche Möglichkeiten das RAW des S24 oder der Rx bieten, zwischen beiden besteht immer noch ein Sensorunterschied der auch im Ergebnis aus RAW den größten Unterschied machen dürfte mMn. Ich glaube der Kollege bezog sich aber nur auf JPGs.
Was ich für Dich bearbeitet hatte war aber schon ein RAW, oder nicht?

Und was Kontraste angeht - RAW. Und alles wird besser!
Ist bei der RX oder mft ja auch nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der Kollege bezog sich aber nur auf JPGs
Zustimmung, es wäre für diesen Thread wirklich wichtig und wünschenswert, wenn zwischen JPEG-Output und RAW-Output differenziert wird bzw. was hier eigentlich verglichen wird, gerade im SP-Bereich liegen zwischen JPEG u. RAW qualitätsmäßig Welten ! Bei den aktuellen Samsung-Phones der S23 u. S24er Serie ist noch zusätzlich anzumerken, dass es sich beim RAW-Output der Stock-Cam leider um JPEG-XL handelt, was natürlich einen nachweisbaren Qualitätsverlust bedeutet, speziell im Bereich Entrauschen und natürlich bei den Tonwerten (Weiß, Mitten, Lichter usw.) Ich habe jedoch aufgehört mich über die Stock-Cam zu ärgern u. verwende ganz einfach ProShot, somit habe ich dann auch bei Samsung meine uncompressed RAWs und bin trotzdem happy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute, bei Bewölkung nochmal einen Vergleich zwischen IPhone 16 pro und RX 100 M1 bei Landschaftsfoto mit max. Tele
Das IPhone ISO 160 (ISO) die RX ISO 800 (rechts)


RX100

Iphone 16 Pro
48qv37ks_png.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten