• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Wird es dunkler kann aber das S24 Ultra punkten mit ihrem Multiframe Nachtmodus welcher der Sony Alpha fehlt. Mir ein Rätsel warum Sony diesen Modus nicht anbietet, zumal sie ihn ja schließlich mal erfunden haben
Also die alte Sony A 6400 hat diesen Modus. Aber nur für JPEG. Fotographierst du in RAW?
 
Man kann ihn vielleicht fürs Entziffern von Schriften verwenden, aber für Bilder braucht man ihn nicht. Da bekommt man nix besseres als mit 50MP - selbst die sind nicht mit echten 50MP aus einer Kamera vergleichbar. Besser als 12 MP bei guten Verhältnissen aber schon.
Im Endeffekt konzentriert sich der 50MP/200MP Modus des S24 Ultra darauf Kanten genauer hinzubekommen was dafür sorgt das z.B. Schriften besser erkennbar sind. Bei der Durchzeichnung nimmt man es weniger genauer als die Alpha 6700.

Wie auch immer, hier mal ein paar Bildvergleiche. Das ist ein Bild aus Italien das ich mit dem S24 Ultra 200 MP Modus gemacht habe. Das ist auch so ziemlich das Optimum was man mit dem 200MP Modus erreichen kann, sehr viel besser als das wird es nicht mehr.

Das 200MP auf 27MP runtergerechnet.
Sizilien_27MP.jpg
Hier ein Ausschnitt aus dem Original 200MP Bild, wo auch die dezente Überschärfung gut erkennbar ist. Die Imo wenn man nicht auf Pixel Ebene reinzoomt, halt auch durchaus detaillierter wirkt :)
Sizilien_Ausschnitt_200MP.jpg
Hier mit dem XNView 3x3 Durchschnitts Filter um die Schärfe etwas zu reduzieren, damit sieht es einem typischen Kamerabild ähnlicher. Sonderlich viel an Details verliert man nicht, aber die Kanten sind nicht mehr so auffällig
Sizilien_Ausschnitt_Durchschnitt_XNView.jpg
Hier auf 50MP runtergerechnet
Sizilien_Ausschnitt_50MP.jpg
Hier auf 27 MP runtergerechnet
Sizilien_Ausschnitt_27MP.jpg

Und hier ein Direkt Vergleich

Rechts unten aus dem Original 200MP Bild
links daneben mit dem Durschnittsfilter
rechts oben mit 27 MP
links oben mit 50 MP.

Ich würde sagen das Bild links unten kann man nicht durch upscalen aus dem 27MP Bild bekommen, ich denke auch nicht das es genauso mit dem 50MP Bild klappt, zumindest nicht mit Lanzos . Aber gigantisch sind die Unterschiede auch nicht zu den 50 MP.
Deswegen auch die Aussage 60MP-100MP.
Kann schon sein das eine 50 MP Vollformat Kamera noch ein besseres 50 MP Bild hier hinbekommen kann. Aber ich habe keine um das zu vergleichen.
Detail_Vergleich.jpg

Sieht man sich das obere Deck des Schiffs an erkennt man eine durchgehende Linie, die ist bei den 50MP praktisch nicht mehr da, deswegen bin ich der Meinung es sind auf jeden Fall auch hier und da mehr als 50MP.
 
Kann schon sein das eine 50 MP Vollformat Kamera noch ein besseres 50 MP Bild hier hinbekommen kann. Aber ich habe keine um das zu vergleichen.
Danke für's zeigen, aber eine KB Vollformatkamera kann das schon um ein Vielfaches besser; wäre auch schade, wenn nicht.
Zumal man bei den DSLMs für solche Zwecke einfach ein Teleobjektiv nimmt, und dann wird der Unterschied sogar brutal!
Sorry, aber in der Gesamtansicht sieht das Foto ganz gut aus, aber eben auch da wie ein SP oder Kompaktfoto und noch lange nicht auf dem Niveau einer guten DSLM.
Nicht falsch verstehen, ich fotografiere mittlerweile ja auch mit einem SP, aber solche Motive können Andere einfach besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Optimum was man mit dem 200MP Modus erreichen kann
Traumhafte Landschaft, danke für das Sample, gefällt mir wirklich sehr gut, ewig schade, dass wir nicht Zugriff auf die 200MP RAWs haben, ich habe ja auch schon unter Post #2.364 einen extremen Vergleich angestellt, ich bleib' dabei, mit dem entsprechenden RAW-Output sind schon wirklich geniale Ergebnisse möglich, auch der Tele-Bereich wird immer besser, der 50MP RAW Output v. Vivo X100 Ultra/X200 Pro liefert ja auch absolute Spitzenqualität. Ich pers. besitze ja keine Vollformat oder Ähnliches, habe vor Jahren immer geträumt von einer Sigma Quattro oder dieser Sony Edelknipse RX1R II, unglaublich, dass wir im SP-Bereich mittlerweile auf Augenhöhe sind !
 
Kann schon sein das eine 50 MP Vollformat Kamera noch ein besseres 50 MP Bild hier hinbekommen kann. Aber ich habe keine um das zu vergleichen.
Kann schon sein? Noch besser? ROFL...

Sry., aber diese Beispiele sind aus Sicht eines Systemfotografen völliger Matsch. Wann wird denn bitte endlich verstanden, dass dieser ganze 50 MP, 200 MP und bald wohl 800 MP Marketingquatsch nichts mit Auflösung zu tun hat und nicht ansatzweise etwas mit der realen Auflösung von Systemkameras. Bei den SPs entstehen die angeblichen Pixel stets durch Re-Mosaicing, Pixelbinning und AI-Hellsehen. Ich habe mit einer Sony A7RV Ausrüstung fotografiert bevor ich mich von dem kiloschweren Gedöns zu Gunsten ausschließlicher SP Nutzung getrennt habe. Hier ein Beispiel, wie echte 50 MP aussehen. Vorsicht, Originalgröße - 80 MB. Nicht im Browser betrachten sondern downloaden:

https://live.staticflickr.com/65535/53250314901_eb33ea59d0_o.jpg

Auch hier und hier. Und wenn man sich das nicht auf einem SP Minidisplays sondern auf einem 5K EBV Monitor ansieht, kommt schlagartig die Erleuchtung. Links zu Flickr:


 
Zuletzt bearbeitet:
Kann schon sein? Noch besser? ROFL...

Sry., aber diese Beispiele sind aus Sicht eines Systemfotografen völliger Matsch. Wann wird denn endlich verstanden, dass dieser ganze 50 MP, 200 MP und bald wohl 800 MP Marketingquatsch nichts mit Auflösung zu tun hat und nicht ansatzweise etwas mit der realen Auflösung von Systemkameras zu tun hat. Bei den SPs entstehen die angeblichen Pixel stets durch Re-Mosaicing, Pixelbinning und AI-Hellsehen. Ich habe mit einer Sony A7RV Ausrüstung fotografiert bevor ich mich von dem kiloschweren Gedöns zu Gunsten ausschließlicher SP Nutzung getrennt habe. Hier ein Beispiel, wie echte 50 MP aussehen. Vorsicht, Originalgröße - 80 MB:000
Ich habe mich wohl etwas ungenau ausgedrückt. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken das die 50MP eines Smartphones mit den 50MP einer Systemkamera mithalten können sondern nur das ich es nicht vergleichen kann weil ich keine habe :)

Keine Frage, mit einer Sony ALpha ILCE-7RM5 kann sicher kein 200MP Smartphone mithalten, aber das bezahlt man entsprechend.

Hier nochmal ein paar Direktvergleiche Alpha 6700 vs. S24 Ultra. An Gitter Strukturen kann man die höhere Auflösung des S24 Ultra erkennen. Aber es wäre schon ziemlich peinlich. wenn die 200MP nicht mal 27 MP wären.

Screenshot 2024-09-19 005846.jpgV2_Screenshot 2024-10-02 001440.jpgV3_Screenshot 2024-10-02 000256.png
Zusammengefasst kann man sagen. Das S24 Ultra kann gut erkennbar an Gitter Elementen klar höher aufgelöste Bilder hinbekommen, aber halt auf Kosten von diesen merkwürdigen harten Kanten, hier und da Artefakten die man ggfs. wegfiltern kann.

Wenn man nicht soweit rein zoomt das man diese Pixel erkennt sieht die etwas übertriebene Schärfe ok aus.

Und hier ein Beispiel wo die 6700 deutlich besser ist. Sobald das Licht schlechter wird kann die Alpha 6700 punkten. Es sei denn es ist nahezu komplett dunkel und es bewegt sich nichts, dann ist das S24 Ultra mit dem Multiframe Modus besser.
Screenshot 2024-09-18 121507.jpg

 
Wenn man nicht soweit rein zoomt das man diese Pixel erkennt sieht die etwas übertriebene Schärfe ok aus.
Eine detaillierte, technisch-qualitative Beurteilung kann nur offline und auf 1:1 Pixelebene, also bei 100% erfolgen. Alles Andere ist lediglich das Ergebnis von Interpolationen. Hinzu kommt, dass die Uploadmöglichkeiten hier, bestenfalls für NMZ taugen, da durch die heftige Kompression von der Ursprungsqualität nichts mehr übrig bleibt.

Für Vergleiche des tatsächlichen Potentials unterschiedlicher Aufnahmesysteme, können nur RAW Dateien gleicher Pixelgrößen als Basis dienen, da die unterschiedlichen JPG-Engines lediglich den Geschmack des jeweiligen Programmierers abbilden, bzw. zunehmend AI Einflüsse vorhanden sind.

So weit die graue Theorie.

In der Praxis ist es für mich mittlerweile so, dass ich den 50 MP RAW Modus meines X14U nur noch bei sehr speziellen Erfordernissen nutze. Die 12,5 MP Vollautomatik-JPG der aktuelle Kameraversion sind derart gut, dass eine RAW-Entwicklung bei "normalen" Fotos den Aufwand kaum mehr lohnt. Für mich, als seit zwei Jahrzehnten ausschließlicher Hardcore-RAW-Fotograf, ist das ein Statement, das für mich 2022 noch völlig unvorstellbar gewesen wäre.

Als Beispiel ein übliches 08/15 Foto. 4 Aufnahmen vom gleichen Motiv, ooc, untouched in Originalgröße

Vollautomatik 12,5 MP
Vollautomatik Pro Modus 12,5 MP mit leicht angepasster JPG-Engine
Vollautomatik Pro Modus 50 MP mit leicht angepasster JPG-Engine
Vollautomatik Pro Modus 50 MP RAW
und
Vollautomatik 12,5 MP Innaufnahme 1.250 ISO

https://drive.google.com/drive/folders/1s7yYLOxL5Z-l_8NkGdy-sNvYrRlrluRw?usp=drive_link
 
Eine detaillierte, technisch-qualitative Beurteilung kann nur offline und auf 1:1 Pixelebene, also bei 100% erfolgen
Das "nur" bezweifle ich stark.
Siehe mal das letzte Bild in #2403: In dieser Vierergruppe wurde eben nicht auf 1:1 Pixelebene verglichen, sondern identische Bildaussschnitte, wodurch sich der Unterschied in der möglichen Auflösung zeigt.

Klar, man kann auch auf 1:1 Pixelebene vergleichen (aka die "berüchtigte" 100%-Ansicht), sollte sich dann aber bewusst sein das man bei unterschiedlicher MP-Anzahl auch unterschiedlich starke Vergrößerungen betrachtet. Und sonst vielleicht zu dem Schluss kommt dass die Aufnahme mit der höheren Pixelzahl weicher erscheint, und viele Megapixel daher bäh sind.
 
In der Praxis ist es für mich mittlerweile so, dass ich den 50 MP RAW Modus meines X14U nur noch bei sehr speziellen Erfordernissen nutze. Die 12,5 MP Vollautomatik-JPG der aktuelle Kameraversion sind derart gut, dass eine RAW-Entwicklung bei "normalen" Fotos den Aufwand kaum mehr lohnt. Für mich, als seit zwei Jahrzehnten ausschließlicher Hardcore-RAW-Fotograf, ist das ein Statement, das für mich 2022 noch völlig unvorstellbar gewesen wäre.

Als Beispiel ein übliches 08/15 Foto.

Vollautomatik 12,5 MP
Vollautomatik Pro Modus 50 MP mit leicht angepasster JPG-Engine
Vollautomatik Pro Modus 50 MP RAW

Ich war so frei ;) - 3 Crop daraus:


Also verglichen mit dem Raw ist der Look der Jpgs deutlich "digitaler", gerade die Äste zeigen vor dem Himmel schon eine sehr starke Kantenaufstellung, fast Kränze.
Am heftigsten bei 12 MP. 50 MP JPG liegt in der Mitte. Das geld-orange ist bei beiden im JPG überstrahlt.

Ich würde hier für die Farbzeichnung und weniger Aufstellung auch über RAW gehen. Aber nicht wegen der 50 MP, die braucht es von der Auflösung her nicht,
es reicht wenn man sie zB mit 20-24MP abspeichert.

Aber aus Raw sieht das für mich viel angenehmer aus, was aber nur auf großen Display auffallen dürfte!?
Trotzdem finde ich die JPGs in Summe gut, Bilder mit so starken Kontrastunterschieden sind für jedes Gerät ooc eine harte Nuss, auch für eine RX100M7 zB.
Man darf aufs 15U/Pro gespannt sein!
 
Sieht mir etwas verwackelt aus bei der Sony. Und außerdem ist bei dieser ISO und Brennweite Raw deutlich besser.
Der Unschärfeverlauf Bokeh des Pixel ist links und recht unterschiedlich.
Der Crop vom Blatt ist bei der Sony wohl schon etwas außerhalb des Schärfebereichs?!
Aber sonst von den Eckdaten für das SP schon gut!
 
Unschärfeverlauf unterschiedlich wegen ''KI''. ISO 1600 am Tag. Da war es zappenduster und mit normaler Kamera ein Albtraum. Einige Bilder mit der RX gemacht, die fast alle in der Tonne landen / landeten. Mit dem Pixel war es eine Freude. :LOL:
 
Bei einem Fotogerät das manuelle Eingriffe zulässt kann der Fotograf entscheiden ob er eine dunkle Szene natürlich darstellen möchte, oder ob die Nacht zum Tag gemacht wird.
Wenn es um Natürlichkeit geht liegt die kleine Sony in der Belichtung wohl neutraler, oder +1 belichten um näher an das Phone zu kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten