• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Ist auch an die 20 Jahre alt:
Du hast aber einen Hang die Bilder sehr "künstlerisch" zu entwickeln, ganz besonders bei deinen Astrobildern, die erfreuen so niemanden der ernsthaft Astrobilder macht, aber in 1.Linie muß es dir gefallen.
 
Viel Spaß es mit dem Smarthone nachzumachen
Darum geht es doch gar nicht! Niemand hat hier behauptet daß ein SP Alles kann!
Wildlife, Sport und Autorennen sind extreme Motive, bei denen auch die Kompakten Kameras nicht zum Ergebnis einer guten DSLR/DSLM kommen (können).
Dafür sind aber auch die SPs nicht gedacht!

Geh' mal auf die Straße oder in die Stadt auf Motivsuche. Dort wirst Du sehen, wie gut SP Fotos werden können, wenn der Fotoraf es beherrscht.
Das gleich gilt für Familienfotos oder auch Urlaubsbilder.
 
Das Bild How to Change the World gefällt mir vom Motiv, wie gerendert aus einem düsteren Computerspiel.(y)
Aber eher als Fotokunst. Die Durchzeichnung ist gering, die Verfremdung stark.
Von der Auflösung wäre das für ein SPs so kein Problem, ein Xiaomi 14U würde das als ooc JPG feiner zeichnen,
der Art-Effekt wäre eine Filterfrage.

So saubere Mitzieher o.ä. wie bei dem Renwagen gehen mit dem SP allerdings so nicht,
Ich würde das mit einer Edelkompakten wie der RX100 - das wäre der Vergleichsmaßstab (!) - aber auch nicht probieren.

Deswegen nutzen ja auch viele SP-User hier noch ihre "DSLMs" - wenn sie mehr wollen als "Alltag".
Insofern trägst Du wie der gesamte Thread Eulen nach Athen, niemand hier versteht sein SP als Profi-Equipment.

Btw wo Du das mit den 6MP sagst, ich bin gerade mal in mein Archiv gegangen.
Die Raws von damals müssen sich wenn man sie heute mit AI/KI neu entwickelt mMn tatsächlich nicht verstecken.

Besser aufgelöst als vom SPs sind sie nicht, aber vom Look her vielleicht natürlicher?!
Unten aus 10 MP. Die These mit den 6MP halte ich aber bzgl. Alltagsbilder auch für etwas gewagt. ;)

D40X 18-140 mit DXO2024

 
Besser aufgelöst als vom SPs sind sie nicht, aber vom Look her vielleicht natürlicher?!
Perfekt zusammengefasst, coole Skyline, diese Qualität schaffen nach wie vor nicht alle SPs, zumindest nicht mittels ooc-Output !
 
Ich freue mich über jedes Raw was ich von damals noch finde, heute geht das in einer anderen Qualität.
Leider waren die damaligen Ausgabegeräte hier so mau das es mir den Aufwand damals oft nicht Wert war. :rolleyes:

Hier nochmal eines von der D7000 mit Supenzoom, glaube 12 MP, von 2011!
75mm, mit DXO in 2024 neu entwickelt. Auch nicht leicht für ein SP zu toppen.

 
Besser aufgelöst als vom SPs sind sie nicht, aber vom Look her vielleicht natürlicher?!
Unten aus 10 MP. Die These mit den 6MP halte ich aber bzgl. Alltagsbilder auch für etwas gewagt. ;)

D40X 18-140 mit DXO2024


Mir gefällt dein Foto von der Farbgebung und der Darstellung viel besser als alles, was ich von Smartphones als Beispiele hier im Fred gesehen habe.

Man erkennt die Fotos von Smartphones meist sofort.
Ich mag mich auch nicht dem Zeitgeist anpassen und finde das z.B. Babyblau der Samsung Smartphones am Himmel schrecklich, immer und immer wieder gleich bei Sonnenschein. Ich kann es nicht mehr sehen, aber das scheint der Durchschnittsgeschmack zu sein.
Für mich bedeutet Fotografie eigene Kreativität!

RAWs von Smartphones sind auch so eine Sache und oft teils grausam und dabei wird man oft auch noch in den Funktionen eingeschränkt. Wenn man in 30 Jahren sein Jpeg nachbearbeiten will, weil z.B. der Samsung-Look nicht mehr zeitgemäß ist, oder selbst kreativ werden möchte, wird das damit nicht gut funktionieren. Dass jeder mit seinem Smartphone in RAW fotografiert ist ebensowenig der Alltag.

Ich habe mir nicht alle 120 Seiten angeschaut, aber mehr als Schnappschüsse aus Smartphones wurden bisher nicht gezeigt, dafür sind die Smartphones völlig in Ordnung, wie ich schon geschrieben habe.

Ich habe selbst die Flaggschiffe der Smartphones, daher kenne ich die Grenzen und es macht weder Spaß damit zu fotografieren noch bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Das muss natürlich jeder für sich entscheiden und definieren.
Ehrlich gesagt kann ich die üblichen Brennweiten der Smartphones im Netz bald nicht mehr sehen, die Motivwelt damit ist recht klein und es gibt so viele fast schon gleichen Fotos, Instagram ist voll davon.
Viele Menschen haben auch super viel Spaß Instagram Hotspot zu besuchen, Hirn fast schon ausschalten, sich genau an diese Koordinaten zu stellen, die Brennweite des Smartphones passt wie durch ein Wunder ebenfalls und die halbe Welt rennt los. Für mich etwas langweilig weil keine eigene kreative Leistung. 200 Meter weiter ist das Motiv meist viel interessanter, wenn man entsprechend ausgestattet ist, weil das eben nicht mehr mit dem Smartphone funktioniert.

Ja, klar, mit dem Smartphone kann man auch zaubern, in fähigen Händen, aber mit der Systemkamera noch viel mehr, Kreativität ohne Einschränkungen.
Von daher ist bei mir immer eine Drohne mit dabei, weil es nicht bei der Systemkamera endet. Ich möchte mich jederzeit frei entfalten können.
Öfters passiert es auch, wenn ich Depp auf eine Lichtstimmungen warte, die Leute etwas beobachte, das ein Teil die vorbeikommen es nicht mal mehr aus dem Auto schaffen, es wird aus dem Auto fotografiert und wieder ein Punkt auf der Liste durchgestrichen.
Eine Systemkamera würde hier auch nicht helfen :)

Natürlich gibt es hier viele fähige Menschen im Forum die hervorragend damit abliefern, aber eben in einer sehr kleinen Motivwelt, im Vergleich was die Fototechnik sonst so ermöglicht.
Von daher das passende Werkzeug für die Aufgaben wählen, wie immer im Leben.
 
Du trägst ja schon eine gute Portion Kulturpessimismus vor Dir her - die SP-Fotografen beißen nicht, die wollen nur spielen 😎
Ich sehe das nicht als Kulturpessimismus.
Die meisten Eindrücke kann ich nachvollziehen, und eine gewisse "Gleichförmigkeit" kann der smarten Bilderflut denke ich niemand ganz absprechen.
Mir geht da auch die Vielfalt etwas ab.
Um das verstehen zu können braucht man nur mal ein wenig in den BBTs der alten Kompakten (die Kameras die die Smartphones aus dem Markt gedrängt haben) zu stöbern.
Die Bilder sind durchweg abwechslungsreicher und schöner anzusehen.
Letztendlich ist es doch toll, dass man diese modernen Spielzeuge heute (für immer dabei!) hat.
Kann man so sehen, muß man aber nicht.
 
Ja, schon spannend diese "alten" RAWs, da brauchst du im SP-Bereich schon eine richtig gute Tele um diesen Detailgrad zu erreichen, mit 50MP RAW könnte es sich runterskaliert auf rund 5000k jedenfalls ausgehen, denke da wieder an die 3.7x Tele (85mm) vom Vivo X200Pro !
Wobei das NY-Bild im WW gemacht wurde!
Im Tele ist es natürlich nochmal schwieriger für die SPs.
Ich bin mir ziemlich sicher das ein ProRaw die alte Nikon hier toppen würde, nicht nur von der Auflösung her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eigentlich Aragon70, aber mein alter Login geht nicht mehr. Evtl. weil meine E-Mail Adresse die ich hier verwendet habe seit einigen Monaten nicht mehr verfügbar ist. Also bin ich jetzt Aragon701.

Nach einigen Vergleichen des S24 Ultra mit dem Sony Alpha 6700 mit dem 18-300mm Tamron auf meinem letzten Urlaub bin ich zu folgendem Ergebniss gekommen.

Also wenn man primär nur die Standardbrennweite verwendet und die Lichtverhältnisse halbwegs tageslicht sind ist der Unterschiede ziemlich unbedeutend bzw. gewöhnlich zeigen die 24 Ultra Bilder ein paar Details mehr. Drastische Unterschiede hat man natürlich beim Maximal Zoom, da gewinnt die ALpha 6700 überdeutlich.

Ich würde sagen, wer eine Kamera für den Urlaub sucht, eher bei Sonne oder auch bei Nacht(!) handgehalten fotografiert und kaum einen Zoom braucht wird mit dem Smartphone besser bedient sein als mit der Sony Alpha.

Spannender wird es wenn es dunkler wird, aber noch nicht so dunkel genug so das der spezielle Nachtmodus des S24 Ultra aktiviert ist. Hier gewinnt wieder die Sony Alpha solange man ca. unter ISO 6400 bleibt. Wird es dunkler kann aber das S24 Ultra punkten mit ihrem Multiframe Nachtmodus welcher der Sony Alpha fehlt. Mir ein Rätsel warum Sony diesen Modus nicht anbietet, zumal sie ihn ja schließlich mal erfunden haben :)

Die leider größte Schwäche der Sony Alpha ist die Videostabiliserung. Da ist das S24 Ultra einfach Welten besser :) Videos wirken kaum verwackelt und sind immer ziemlich smooth. Fast schon wie bei einer Drohne. Schon sehr beeindruckend wie sie das geschafft haben. Und leider schafft es mit dem Zoomring des Tamrom Objektiv kaum stufenlos zu zoomen. Hier finde ich es beim S24 Ultra praktisch das man sehr schnell zwischen den Objektiven wechseln kann ohne das Video zu stoppen.

Die Bildqualität der Sony Alpha im 4K Modus ist aber trotzdem etwas besser als bei der S24 Ultra. Also wenn man ein Stativ hat ist die Sony wieder die bessere Wahl.

Man kann die Videos der Sony Alpha im Nachhinein noch mit DaVinciResolve stabilisieren, das klappt teilweise ganz gut, aber man hat hier und da Unschärfe Artefakte.

Jedenfalls, im großen und Ganzen bin ich mit der Sony Alpha 6700 schon zufrieden und werde sie behalten als primär Zoom Kamera.
 
Stimmt, die 200MP JPEGs sind Müll und deshalb zum Vergessen, 200MP RAW ergibt einfach (noch) keinen Sinn, davon abgesehen die DNGs wären in Richtung 300MB+ Dateigröße !
Die 200MP sind jetzt nicht gleich Müll. Es sind halt keine "pixelgenauen" 200 MP, eher so 70-100MP. Man kann aber gut erkennen das es mehr als 50 MP sind weil manche Texte bei 200MP noch lesbar sind, auf 50MP runtergerechnet aber nicht mehr. Aus dem Grund kann man den Modus durchaus für Bilder verwenden wo man die maximale Menge an Details haben will und einem die Dateigröße egal ist.

Wer es "ehrlicher" haben will sollte sich halt auf den 50 MP Modus beschränken, der ist schon so ziemlich pixelgenau.
 
Die 200MP sind jetzt nicht gleich Müll. Es sind halt keine "pixelgenauen" 200 MP, eher so 70-100MP. Man kann aber gut erkennen das es mehr als 50 MP sind weil manche Texte bei 200MP noch lesbar sind, auf 50MP runtergerechnet aber nicht mehr. Aus dem Grund kann man den Modus durchaus für Bilder verwenden wo man die maximale Menge an Details haben will und einem die Dateigröße egal ist.
Zustimmung, schade, dass im 200MP-Modus das Denoising zu stark ausgeprägt ist, sonst wäre beim Downscaling noch viel mehr drinnen, somit für beste Qualität trotzdem den 50MP "RAW-Modus" verwenden, also eigentlich JPEG-XL im DNG-Container ;)
 
Die 200MP sind jetzt nicht gleich Müll. Es sind halt keine "pixelgenauen" 200 MP, eher so 70-100MP. Man kann aber gut erkennen das es mehr als 50 MP sind weil manche Texte bei 200MP noch lesbar sind, auf 50MP runtergerechnet aber nicht mehr. Aus dem Grund kann man den Modus durchaus für Bilder verwenden wo man die maximale Menge an Details haben will und einem die Dateigröße egal ist.
Man kann ihn vielleicht fürs Entziffern von Schriften verwenden, aber für Bilder braucht man ihn nicht. Da bekommt man nix besseres als mit 50MP - selbst die sind nicht mit echten 50MP aus einer Kamera vergleichbar. Besser als 12 MP bei guten Verhältnissen aber schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten