• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Was kann das Pixel?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die Farben wie solch' einem Wetter wirklich so grell waren. Das sieht eher nach Sonnenschein aus.
Das ist ja der Witz. Oft sieht es nach Sonnenschein aus, trotz voll im Schatten. Muß man mögen. :LOL:
Ein ganz krasses Beispiel war dieses Bild, was mir in Erinnerung blieb. Deshalb fehlen ja auch die Schatten.
PXL_20240905 Tagpfaueneauge 2024  1920.jpg
 
Bei einem Fotogerät das manuelle Eingriffe zulässt kann der Fotograf entscheiden ob er eine dunkle Szene natürlich darstellen möchte, oder ob die Nacht zum Tag gemacht wird.
Wenn es um Natürlichkeit geht liegt die kleine Sony in der Belichtung wohl neutraler, oder +1 belichten um näher an das Phone zu kommen.
Schon bei -0,3 und erst recht ab -+ Null wäre das eine Blatt total überbelichtet. Das Pixel hat dafür genau bis an die Schmerzgrenze gewählt.
 
Das ist ja der Witz. Oft sieht es nach Sonnenschein aus, trotz voll im Schatten. Muß man mögen
O.k., verstanden!
Aber: Was machst Du denn wenn Du die "trübe Stimmung", die zum Zeitpunkt des Fotos herrschte, auch im Endergebnis haben möchtest?
Sowas machen die SPs ja per default im JPG erstmal platt. An Deinem Sony vs. Pixel Foto sieht man das ganz deutlich.

Fazit für mich: Die SPs machen meist "too much" und wenn es dem Fotografen um die Realität oder eine bestimmte Stimmung geht, dann liegen die Kompakten und die DSLMs klar vorne.
Da braucht man beim SP schon RAW; dann passt es wieder.
 
Als Drittkamera find ich die Pixel schon nett. Was sie wirklich nicht können sind Nebelaufnahmen. Vermutlich denkt sich die Software: "Der Hannebambel hatte wieder seinen Fettfinger auf der Linse und ich darfs ausbügeln..." und legt los.

so weit
Maico
 
Was sie wirklich nicht können sind Nebelaufnahmen. Vermutlich denkt sich die Software: "Der Hannebambel hatte wieder seinen Fettfinger auf der Linse und ich darfs ausbügeln..." und legt los.
Wie kommst du denn darauf?
Das wäre ja eine Wahnsinns Software die Nebel verschwinden lassen kann.
Müsste dann ja noch besser bei Dunst oder Smog funktionieren.
 
Was kann das Pixel?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die Farben wie solch' einem Wetter wirklich so grell waren. Das sieht eher nach Sonnenschein aus.
Hab noch eins gefunden. Auch das war im Schatten und leichtes Gegenlicht. Genau deshalb konnte ich nun dieses Jahr geschätzt 500 neue Motive im Bot. Garten aufnehmen, die mit konventioneller Kamera einfach flau und trübe aussehen würden. Mal ganz davon abgesehen, dass die Smartphonelinse nicht beschlägt.
 
Aber holla! Ich hoffe, man verzeiht mir kurz eine OT Frage:
Die Objektive sind ja der Hammer, scharf bis zum Rand! Bekommt man so eine homogene Qualität in dieser Klasse einfach so, oder muss man probieren, selektieren usw.?
Das Tamron 35-150 ist qualitativ ein Masterpiece und streut kaum. Es ist groß, aber es ist eines der auflösungsstärksten am Markt. Sogar am langen Ende. Nicht mal mein 4.000 Linien ISO-Testchart konnte es dabei an seine Auflösungsgrenze bringen. Ich schätze seine Leistung auf über 5.000 Linien, was bei einem mittleren Zerstreuungskreis für bald 100MP Auflösung genügt. Wer nachrechnen möchte: https://www.edmundoptics.de/knowledge-center/application-notes/imaging/resolution/

Hier bei "nur" 60 MP am meinem ISO-Testchart. Vollauflösung. Vorsicht, 64 MB: https://drive.google.com/file/d/1rgDfPjgmQ_RcMuEgKbX2pIx2-2uUJxWJ/view?usp=drive_link

Klar, man kann auch auf 1:1 Pixelebene vergleichen (aka die "berüchtigte" 100%-Ansicht), sollte sich dann aber bewusst sein das man bei unterschiedlicher MP-Anzahl auch unterschiedlich starke Vergrößerungen betrachtet.
Sry., eben genau nicht. Eine vergrößerte oder verkleinerte Ansicht, ist lediglich eine künstliche, interpolierte Darstellung der Software oder des Wiedergabegerätes. Dieser Effekt findet nur statt, wenn bei der nativen Größe (100%) hinein- oder herausgezoomt wird. Dass bei der immer identischen Auflösung eines jeweiligen Monitors, die höher aufgelösten Fotos bei 100% weiter ins Bild "hineinschauen lassen" (vergrößern), ist ja Sinn einer höheren Auflösung. Profis bearbeiten ihre Fotos ausschließlich auf Pixelebene. Das einzig "berüchtigte" daran, sind davon abweichende Thesen. ;)
 
Dass bei der immer identischen Auflösung eines jeweiligen Monitors, die höher aufgelösten Fotos bei 100% weiter ins Bild "hineinschauen lassen" (vergrößern) [...]
Genau - vergrößern (in Bezug auf eine Vollbildansicht). Je mehr Megapixel die Bilddatei aufweist um so stärker wird bei "100%" vergrößert. Nichts anderes hatte ich gesagt, und damit auch keine "abweichenden Thesen" von der "Profi"-Lehre verkündet. ;)

Dass andere Vergrößerungfaktoren eine Interpolation der für die Bilddarstellung zuständigen Software sind ist wiederum ein anderes Paar Schuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, jetzt bin ich auch wieder auf den Geschmack gekommen von einer Nikon D5100 (verkauft) zu einer Sony A7 (verkauft) zu ner RX 100 M1 und jetzt bei einem IPhone 16 pro gelandet und nein das kann nicht mit den ersten beiden mithalten aber für die kleine Sony RX 100 M1 wird es eng.
Wie auch immer die das machen ich bin jetzt erstmal erstaunt über das was aus dem SP rauskommt. Leider hatte ich noch keine große Gelegenheit richtige Fotos zu knipsen das was ich bisher gesehen habe lässt mich aber vermuten das die RX 100 M1 noch öfter Zuhause bleiben wird als bisher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine RX100M4 hat mir Jahre gut gedient, aber das Galaxy S24 Ultra ist halt einfach in allem klar besser, deswegen liegt die RX100M4 auch nur noch im Schrank. Die einzige Kompakt Kameras die noch etwas besser ist wäre die Ricoh GR III mit APC-C aber die hat halt nur Festbrennweite. Selbst die Panasonic TZ202 schafft es nicht mehr mit ihrem 15xZoom Objektiv das S24 Ultra mit dem 10x (an sich 5x, aber mit 50 MP Sensor) klar erkennbar zu übertreffen.

Finde es auch etwas schwach von Sony (oder der gesamten Foto Industrie) das sie es seit der RX100M1 die 2012 rauskam es nicht geschafft haben einen besseren Sensor dafür zu entwickeln. Der in der M7 ist immer noch der gleiche wie in der M1. Man hätte erwarten können das sie wenigstens 50 MP hinbekommen. Klar rauscht es mehr ab ISO 400, aber soll ja schon vorgekommen sein das Leute bei Sonnenlicht und ISO 50 fotografiert haben. Völlig ok, wenn man diese Maximal Auflösung nur hier hat.
 
Meine RX100M4 hat mir Jahre gut gedient, aber das Galaxy S24 Ultra ist halt einfach in allem klar besser,
kann ich so nicht bestätigen. Mein S24 Ultra ist in nahezu allen Belangen schlechter als meine RX100 Mk6, aber auch die Mk1 war hier deutlich besser. Es kommt natürlich auf die eigenen Ansprüche an, aber für mich stellt sich das so dar.

Siehe z.B. #2019 und #2194
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine RX100M4 hat mir Jahre gut gedient, aber das Galaxy S24 Ultra ist halt einfach in allem klar besser, deswegen liegt die RX100M4 auch nur noch im Schrank.
[...]
seit der RX100M1 die 2012 rauskam es nicht geschafft haben einen besseren Sensor dafür zu entwickeln. Der in der M7 ist immer noch der gleiche wie in der M1.
Zum ersten Punkt, ich verstehe, was Du meinst. Auch wenn ich nicht "in allem klar besser" sagen würde, bekommt man in vielen Situationen Bilder zustande, die mit einer RX100xx mehr Einsatz gefordert hätten.

Zum Sensor der RX100xx, der wurde tatsächlich von 2012 bis hin zur RX100VII in 2019 weiterentwickelt. Bis hin zur V/VI wurde er messbar lichtempfindlicher, erst bei der VII hat man zum Wohle der Geschwindigkeit wieder etwas Empfindlichkeit eingebüßt.

Es kommt natürlich auf die eigenen Ansprüche an, aber für mich stellt sich das so dar.

Ich finde es schade, dass hier gerne "die Ansprüche" genannt werden und im Gegensatz zu Aragon 701, das Samsung in -nahezu (Edit?)- allen Belangen schlechter sein soll.
Nachts freihand oder viel Dynamik bei Gegenlicht oder 13 mmKB. Das heißt bei der RX: Stativ, Belichtungsreihe, Pano oder kein Bild.
 
Solche Diskussionen gehen hier eigentlich immer aneinander vorbei weil keiner seinen - ich sag mal - "Versuchsaufbau" beschreibt.
Schmadde spricht idR von den ooc JPGs seines Ultra.

Und wenn ein SP in allen (!!!) Belangen besser liefert als eine Sony Rx dann wurde die RX wohl kaum ausgereizt.
Selbst mit ProRaw aus dem Iphone schaffe ich das nur punktuell.
Die Liste von ZXRs würde ich also um Raw erweitern.
Und um einen aktuellem Converter!
Alte Technik, neue Software - andere Liga!

Crop JPG - RAW
RX100M1


Das der Sensor der RX100VII bei wenig Licht schlechtere Bilder liefert als frühere RXen ist mir allerdings noch nicht aufgefallen.
Relevant ist bei wenig Licht mMn nur f2,8 zu 1,8 gü. I, II, III -VA.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten