• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Die RX10IV hab ich eh nur dabei, wenn ich zu 100 % weiß ich gehe auf Tiere, was aber immer weniger wird. Klein und leicht ist was anderes.
Wenn du den neuen Insta360 der Flow Pro Gimbal hast, berichte mal darüber, aber besser nicht hier.
 
Ja, ich glaube das ist dann doch bestimmt vom Thema weg, wobei.... hat ja was mit filmen zu tun, mit dem Smartphone.
Dienstag soll er geliefert werden. Dann mal schauen. Ich melde mich mal per PN
Zum nicht unerheblichen Teil war das dieses GAS, filmen tue ich bisher eigentlich nie. Mit der M6II habe ich das mal probiert. Aber wie das so ist... Learning by Doing, also blieb es bei einmal Doing. Man sollte sich mit sowas halt schon beschäftigen.
Mit dem iPhone12 immer mal probiert, gerade Zeitraffer und Zeitlupe. Fand ich nette Spielereien. Unsere zwei Katzen habe ich auch versucht zu filmen, aber naja.
Und da meine Frau eine Meisterin des Häkeln ist, auch da. Aber ich war/bin da talentbefreit das nicht stümper-amateurhaft hinzubekommen. Ständig war der Fokus woanders, ich zu langsam, und wenn sie mal was "schnelles" häkelt, war das mit dem Zeitraffer und handgehaltenem Smartphone recht anstrengend.
Da sehen diesbezüglich die bisherigen Reviews etc. ganz vielversprechend aus bzgl. Stabilisierung und Tracking.

Bzgl. Smartphone vs. Kamera... ich bin ja für vieles offen, lese auch hier im Thread regelmäßig die Beiträge sowie in den anderen (Marken)Threads. Und jedesmal wäge ich ab... Smartphonekamera oder doch was richtiges.
In irgendeinem Thread ging es um Kompaktkamera/Smartphone und z.B. eine RX100VII wäre auch schnell Einsatzbereit würde aber eine bessere Qualität liefern. Mir ist noch eingefallen... letztens waren wir mit den Radeln beim Baden. Das alte iPhone11 dient als Navi (meistens mit angeschlossener Powerbank weil der Akku platt ist).
Unterwegs haben wir u.a. neben dem Königssee-/Bodensee-Radweg ein (End)Stück alten Gleises gesehen und eine Holzbrücke über die Rohrdorfer Achen. Also kurz angehalten, das iPhone schnell abgenommen, paar Photos gemacht und weiter ging es. Das 12er steckte in der Beintasche. Auch das war schnell draussen und einsatzbereit.
Will sagen... für mich ist das Smartphone schneller Einsatzbereit und wieder verstaut. Die M6II mit dem 22er hatte ich mal in so einem Top Case auf dem Gepäckträger und einmal in einer Tasche vorne beim Lenker. Vermutlich bin ich da talentbefreit, aber in solchen Fällen geht es uns um Fahrradfahren an sich und nicht um das Photographieren. Das heisst, kurz Anhalten ein paar Photos machen und weiter geht es. Da langt mir die Qualität die hier mit den Smartphones gezeigt wird allemal und das brauche ich nur Rausholen per FaceID entsperren und gut ist. Bei den Kameras brauche ich dann schon merklich länger mit rausholen, einschalten, Deckel ab etc. Und... aus psychologischen Gründen schreit mein innerer Monk bei der Kamera dann immer, das Photo muss jetzt dann aber auch 1.Preis-verdächtig gut werden im Gegensatz zum Photo aus dem Smartphone. Wird es aber halt nicht (immer bei mir). Beim Smartphone weiß ich vorher daß das qualitativ (bei mir) hinten an steht.

Keine Ahnung ob es anderen auch so geht, aber früher war ich auch auf dem Trip Kamera=gute Photos-vs-Smartphone=weniger gute Photos, egal ob da ein talentbefreiter Mensch wie ich dahintersteht oder nicht. Mittlerweile akzeptiere ich die Lösung Smartphone für "Schnappschüsse" für die schon beschriebenen Szenarien.
 
Die RX100VII war bei mir auch schon in der Überlegung um etwas mehr Brennweite dabei zu haben. Ab und an wäre es schon nicht schlecht gewesen, sie dabei zu haben. Mal sehen. Vielleicht finde ich ja noch eine preisgünstige.
Sie ist schön klein und leicht und würde auch sehr gut in meine kleine Tasche passen.
 
Wie lange wollt ihr euch hier eigentlich noch im Kreise drehen? 🤣 Mir wird schon ganz schwindelig. 🥴
 
Dann hast du nicht mitbekommen, dass wir andersherum laufen. Dadurch wird es uns nicht schwindelig.

Die Smartphone-User ziehen ihre Innenbahn (weil sie außer Weitwinkel nicht viel kennen), während sie von DSLM/R-Usern in der Außenbahn mittels "Mitziehern" festgehalten werden.
Quasi - höhere Lebensformen studieren niederes Dasein und deren Verhalten. ^^
 
20240906_231755-Enhanced-NR_small.jpg
Bewegung, Nacht und ein extremer Helligkeitsunterschied zwischen dem Feuer und dem Nachthimmel gleichzeitig. Eine Herausforderung für die Fototechnik. Hier kam ein Honor 70 im manuellen Modus (die Automatik wählt eine viel zu lange Belichtungszeit um die ISO unten zu halten) zum Einsatz, RAW in Lightroom mit KI-basierter Entrauschung entwickelt. Hätte das eine Kompaktkamera auch so oder besser hinbekommen?
Abgesehen von der linken Hälfte von dem gelben Zeltdach in der Mitte finde ich das Foto technisch für ein Handybild unter den schweren Bedingungen gut.
 
Ja, wenn man stark ranzoomt, hast du Recht. Der Abstand zu den Feuerartisten war aber sehr groß und die Brennweite 24 mm KB-Äquivalent. Das Bild ist stark gecropped weil ich weil ich wegen der vielen Leute nicht näher rankam. Ich befürchte, mit 24 mm (mein Immerdrauf ist aktuell das Viltrox 24 mm f/1.8) und der Sony A 6400 wäre es nicht wirklich besser gewesen.
 
Bewegung, Nacht und ein extremer Helligkeitsunterschied
Ich hatte RX100M4 mit dabei und nach 10 Bildern gleich wieder eingesteckt. Sie tanzte auch immerzu hin und her. War natürlich auch viel Ausschuß, weil man beim Pixel die Zeit nicht einstellen kann. Dafür gibts den Action-Modus, der aber den Hintergrund bearbeitet. Passt nur bei wenigen Motiven.
PXL_20231108_Rostock Lichtwoche Engel Angel 2023 1920.jpg
 
Das sind aber genau die Momente, wo ein SmartPhone völlig okay ist.
Festhalten von Erinnerungen/Momenten - da ist einem die Bildqualität doch komplett "Blunzn".
 
Je nach Hersteller, bei Apple war der große Sprung beim 14 Pro, dann wieder interativ.
Das 16 Pro soll beim SWW deutlich nachlegen mit 48 MP und ProRaw.
Beim iPhone 16 tritt Apple immer noch auf der Stelle - da ist eigentlich nix relevantes passiert. UWW weiss ich nicht, die nutze ich nie.

Hatte im Urlaub die DSLR nicht ein einziges Mal ausgepackt, die lag bis zum Schluss im Kofferraum. Die M5 mit dem Suppenzoom hab ich ein paar mal genutzt, hätte ich aber öfter mitnehmen sollen. Zuhause die Fotos auf dem Bildschirm angeguckt war ich schon manchmal enttäuscht von den Handybildern. Werde wohl nächstes Mal wieder die RX100 mitnehmen. Die war bei mir der eigentliche DSLR-Killer. Seit ich die habe, wird die "große Kamera" kaum mehr genutzt. Hatte schon überlegt auf die R5 oder R6 zu upgraden, aber wahrscheinlich lasse ich das. Kostet nur irrsinnig viel Geld und ist für das was ich mache kaum besser als die DSLR.
 
Beim iPhone 16 tritt Apple immer noch auf der Stelle - da ist eigentlich nix relevantes passiert. UWW weiss ich nicht, die nutze ich nie.

Zuhause die Fotos auf dem Bildschirm angeguckt war ich schon manchmal enttäuscht von den Handybildern. Werde wohl nächstes Mal wieder die RX100 mitnehmen. Die war bei mir der eigentliche DSLR-Killer.
Das kommt drauf an wie und was du fotografierst, wie immer. Du wirst mit der RX nie den Look von lichtstarken FestBrennweiten erreichen zum Beispiel.
Für Landschaft ist die RX sehr gut, noch mehr aus RAW. Vor dem üblichen Kit-Zooms oder Super-Zooms musste sie sich jedenfalls hier nicht verstecken. Auch bei 200mm nicht. Da ist sie auch jedem SP noch weit voraus mMn

200mm


29mm


Unter bestimmten Umständen und vor allem, wenn du JPEG benutzt, habe ich die RX auch als besser erlebt als das Smartphone. Zum Beispiel wenn es extrem hell ist gibt es schneller Highlight-Clipping. Da geh ich mit der RX weiter runter weil sie beim hochziehen belastbarer ist.

Wie das 16 zum 15 dasteht? Erst einmal bleibt es ein „abgespecktes“ Modell.
Makro im UWW, wohl eine verbesserte interne Bildbearbeitung durch den A18, bessere Usability mit der Taste.
Das man jetzt die Parameter per Haptic-Taste verstellen kann finde ich nicht schlecht.
Das ist ja das, was einige beim SP am meisten gestört hat.
Dein Hadern mit JPGs aus dem Samsung S24 kann ich nachvollziehen, das sieht mir oft auch zu „overprocessed“ aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Hadern mit JPGs aus dem Samsung S24 kann ich nachvollziehen, das sieht mir oft auch zu „overprocessed“ aus.
Ich habe im Urlaub mehrfach explizit vom selben Motiv 12, 50 und 200MP Varianten geschossen und meist auch noch ein 50MP RAW dazu. Die Ergebnisse sind so, dass ich weder bei 200 noch bei 50 MP irgendeinen Vorteil sehe (ausser vergrößertem Aquarell und ggfs für Spione relevante Details bei Schrift und Gebäuden, aber kein besserer Look) und zukünftig wohl immer bei 12MP bleiben werde. Die RAWs habe ich allerdings noch nicht bearbeitet, mal sehen wann ich dazu komme.

Wo lädt man sowas am besten hoch, damit es original bleibt? Geht auch ein "öffentliches Album" bei Google Photos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Urlaub mehrfach explizit vom selben Motiv 12, 50 und 200MP Varianten geschossen und meist auch noch ein 50MP RAW dazu. Die Ergebnisse sind so, dass ich weder bei 200 noch bei 50 MP irgendeinen Vorteil sehe (ausser vergrößertem Aquarell und ggfs für Spione relevante Details bei Schrift und Gebäuden, aber kein besserer Look) und zukünftig wohl immer bei 12MP bleiben werde. Die RAWs habe ich allerdings noch nicht bearbeitet, mal sehen wann ich dazu komme.

Als ich zuletzt Raws des Samsung S21 bearbeitet habe war ich überrascht wieviel es bringt. Die JPGs hatten sehr oft das Problem das entweder die Lichter oder die Schatten Murks waren.
Das konnte man via Raw gut austarieren.
Unterm Strich war ich auch beim S21 ganz klar bei "raw only" - wenn es gut oder besser werden soll.
Qualität kommt von quälen (mit den Raws). ;)
Ich denke das wird auch beim S24 so sein.

Links und rechts: JPG - Bel. jeweils auf Schatten/Lichter gegangen...
Mitte: Raw

 
Zuletzt bearbeitet:
Kamera Specs des neuen Iphone 16 von Phonearena:

iPhone 16 Pro and iPhone 16 Pro Max camera specs:​


  • Main (wide) camera — 48 MP, f/1.8, 24mm (wide), 1/1.28", 1.22µm, dual pixel PDAF, sensor-shift OIS
  • Ultrawide camera—48 MP, f/2.2, 13mm, 0.7µm, PDAF
  • Telephoto camera—12 MP, f/2.8, 120mm, 1/3.06", 1.12µm, dual pixel PDAF, 3D sensor‑shift OIS, 5x optical zoom
  • Front camera—12 MP, f/1.9, 23mm, 1/3.6", PDAF, OIS

iPhone 16 and iPhone 16 Plus camera specs:​


  • Main (wide) camera — 48 MP, f/1.6, 26mm, 1/1.56", 1.0µm, dual pixel PDAF, sensor-shift OIS
  • Ultrawide camera—12 MP, f/2.2, 13mm, 120˚, 0.7µm, dual pixel PDAF
  • Front camera—12 MP, f/1.9, 23mm, 1/3.6", PDAF

Ein Zoll wird auch weiterhin nicht gerade forciert.
Würde wohl die Designsprache zerstören.
 
Ob die es auch mal schaffen werden 48 MP bei Tele einzubauen? Gerade da wäre es doch auch gut aufgehoben.
Das heben sie sich dann für 17 oder 18 auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten