• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Je nach Hersteller, bei Apple war der große Sprung beim 14 Pro, dann wieder interativ.
Das 16 Pro soll beim SWW deutlich nachlegen mit 48 MP und ProRaw.

Bei Samsung soll es das s25 richten, bei den kleineren S tat sich fast gar nichts seit den S21.
Xiaomi und Vivo haben zuletzt richtig in die Tasten gehauen, bei Google seit dem 7 Pro nur kleinste Schritte - außer beim SWW mit den 9ern.
Vom Xiaomi 15 ist zu hören, dass es auf einen ganz neuen Sony Sensor setzen soll.
Auf jeden Fall tut sich was und bleibt spannend.
Anders als bei den Kompakten oder MFT.
 
Je nach Hersteller, bei Apple war der große Sprung beim 14 Pro, dann wieder interativ.
Ja, nicht bei allen Herstellern gibt es diese großen Schritte. S23 zu S24 Ultra fast kein Unterschied, vom S25 erwarte ich hier auch nichts. Aber irgendein anderer Hersteller hat immer noch eine Schippe draufgelegt. Das was ich von Vivo X100 Ultra aus den Bildern von @Atsumori sehe ist den aktuellen Flagschiffen der Großen Hersteller mindestens eine Generation voraus. Im Vergleich zu vor 5 Jahren, wo ein Huawei P30 Pro noch die Spitze markierte ist selbst die 2 Jahre alte Technik von Samsung massiv besser. Es tut sich also sehr viel in der ganzen Industrie nur halt vielleicht nicht bei jeder einzelnen Marke.

Das war bei DSLRs aber auch so. Von Canon kam nach der 5D Mark II über 10 Jahre lang nichts vergleichbares mehr, nur marginale Verbesserungen. Die großen Fortschritte gabs trotzdem, aber halt bei anderen Marken (hohe Auflösungen, Mirrorless, IBIS, etc).
 
Aber irgendein anderer Hersteller hat immer noch eine Schippe draufgelegt. Das was ich von Vivo X100 Ultra aus den Bildern von @Atsumori sehe ist den aktuellen Flagschiffen der Großen Hersteller mindestens eine Generation voraus.
Ja, irgendein Hersteller hat zuletzt immer noch einen drauf gesetzt.
Das Vivo ist ganz vorne, keine Frage, ein wenig habe ich mich mit den Bildern ja auch beschäftigt😏, eine ganze Generation voraus würde ich pauschal dh ohne weitere Differenzierung nicht unterschreiben.
Dazu habe ich zuviele Vergleiche auch aus RAW zum Xiaomi 14U, zum Pixel oder auch zu ProRaw gesehen.
Aber in Summe könnte es die Nr1 sein, ja. Jedenfalls wenn man ausschließlich die Kamera betrachtet.

PS
Zu der Frage von weiter vorne gibt es eine interessante Auswertung am Beispiel der IPhones
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides. Nach einer Handvoll Jahren ist die Technik obsolet und wenn sie das nicht ist, sorgen die Hersteller schon dafür, dass die aktuelle Software nicht mehr darauf läuft weil man die Apps updaten muss, das OS aber nicht mehr updated werden kann. Und da man das Teil immer und überall dabei hat bei jeder Aktivität ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass es mal kaputt geht sehr hoch. Wenn ich mich im Kollegen- und Bekanntenkreis umschaue, kenne ich keinen, der nicht schon mindestens 1x eine Spider-App hatte und fast alle laufen ständig mit kleineren oder größeren Displayschäden rum. Die Teile sind auch leider extrem empfindlich mit den dämlichen Glasrückseiten etc.
Also ich habe hier selbst bald 15-20 Jahre alte Geräte, die werden zwar nicht mehr beständig genutzt, aber funktionieren tun sie noch. Und ja, selbst die Kameras tun es auch noch.

Ich muß wohl was falsch machen, mir ist bislang nichts kaputtgegangen. Ich verwende zwar auch Schutzhüllen, aber ich muß ja auch nicht ständig an dem Gerät "kleben". Irgendwas eingefangen habe ich mir bislang auch nicht.
Ohnehin würde ich schon aus Prinzip nie ein Mobilgerät für "kriegsentscheidende" Sachen nutzen, wie Bankdaten usw. - das Risiko von Verlust oder Diebstahl ist dafür zu hoch.

Insofern ist es eher ein Anwenderproblem, und keines der Geräte an sich. Wenn man eine Kompaktkamera als Äquivalent zu grob behandelt, geht sie auch relativ schnell kaputt.

Für uns, die wir auf gute Kameras wert legen, muss sowieso häufiger mal ein neues her, weil die Weiterentwicklung hier noch recht rasant ist und die Qualität von "gut genug" auch noch ein gutes Stück entfernt ist.
Die Frage ist eher, ob sich das Geld ausgeben dafür wirklich lohnt. Ich habe mein aktuelles Gerät vor 2,5 Jahren gekauft, ohne groß auf die Kamera zu achten. Realme 8. Ich nutze sie an sich schon mal und die Bilder sind auch recht gut. Die Ultraweitwinkel-Linse ist ebenso sehr praktisch, auch wenn die Qualität etwas schlechter ist als von der Hauptkamera. Nachschärfen oder hochskalieren(z.B. mit Topaz Gigapixel) kann ich hinterher ja auch immer noch. Wozu also High End kaufen?
Ehrlich gesagt finde ich die Bilder aus dem alten Lumia sogar schöner. Bessere Farben und mehr Details.
Ich habe auch sonst noch ein iPhone SE 2020, was ich eher wegen dem Videomodus gekauft habe. Die Fotos dagegen machen keinen echten Spaß.

Wobei ich auch ehrlich gesagt trotzdem lieber mit einer "echten" Kamera fotografiere. Ich hatte früher mal die Panasonic TZ61. Hatte sie verkauft. Überraschenderweise schenkte mir ein guter Freund das gleiche Modell vor 2 Jahren. Was soll ich sagen, seitdem nehme ich sie gerne bei Ausflügen mit. Die Fotos, die ich dann mal rumzeige, kommen auch besser an als die aus Handys. Und ich merke, es geht doch nichts über echten Zoom. Auch wenn die Bildqualität fern von perfekt ist, aber 30x optischen Zoom wird man wohl so schnell nicht in einem Handy sehen.

Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich würde niemals ein Smartphone kaufen, das *nicht* wasserdicht ist, das ist für mich eine der wichtigsten Eigenschaften überhaupt. Vor 10 Jahren war das noch ein Problem, weil es kaum einen handvoll abgedichtete Geräte gab. Heute gibts ausreichend Angebot, sodass man sich zum Glück nicht mehr groß einschränken muss.

Die verbauten Akkus halten in aller Regel deutlich länger als das Telefon selbst sinnvoll nutzbar ist.
Nun ja, ich wüßte nicht, wozu ich unbedingt ein wasserdichtes Gerät brauche. Kann ja jeder für sich selber entscheiden, aber ich brauche es nicht. Mir ist in 20 Jahren Fotografie noch nichts in Wasser gefallen oder anderweitig naß geworden. Vielleicht ist es ja was für Leute, die das Ding selbst im Schwimmbad nicht aus der Hand legen können, aber manchmal ist es vielleicht gerade gut, das Ding eben mal nicht bei sich hat.
 
Ja, irgendein Hersteller hat zuletzt immer noch einen drauf gesetzt.
Das Vivo ist ganz vorne, keine Frage, ein wenig habe ich mich mit den Bildern ja auch beschäftigt😏, eine ganze Generation voraus würde ich pauschal dh ohne weitere Differenzierung nicht unterschreiben.
Das Tele des Vivo ist soweit ich das sehe konkurrenzlos und den anderen Herstellern meilenweit voraus. Und da ist im Moment noch das größte Problem bei den Smartphones. Das zusammen mit den Makrofähigkeiten und dem großen Sensor der Hauptkamera gibts so nirgendwo und ist bei den etablierten Herstellern (Apple, Samsung, Sony) noch mindestens eine, wenn nicht 2 oder drei Modellgenerationen weg. Also für mich schon mindestens eine ganze Generation. Samsung tritt seit 2 Jahren auf der Stelle, ausser KI-Quatsch, der keinen Mehrwert bietet kam da eigentlich fast nix.

Also ich habe hier selbst bald 15-20 Jahre alte Geräte, die werden zwar nicht mehr beständig genutzt, aber funktionieren tun sie noch. Und ja, selbst die Kameras tun es auch noch.
Welches 15 oder gar 20 Jahre alte Smartphone willst Du denn bitte haben, das noch genutzt werden kann? Vor 18 Jahren hatte ich einen XDA Orbit/HTC Artemis mit Windows Mobile, kann man sicher als Smartphone durchgehen lassen. Das kann man schon sehr lange nicht mehr nutzen - die Kamera konnte man noch nie sinnvoll nutzen, die war der letzte Müll. Da bekomme ich nicht mal mehr einen Akku dafür. Vor 14 Jahren hatte ich ein iPhone 4 - das war damals ziemlich revolutionär und eines der wenigen, die ich über 4 Jahre genutzt habe - dann ward es aber mit aktuellen IOS Versionen so langsam, dass die Bedienung zum Geduldsspiel wurde und nicht lange danach konnten diverse Apps nicht mehr updated werden und das Telefon war so nutzlos geworden. Klar, einschalten wäre noch gegangen, aber zum Nutzen gehört etwas mehr. Die Kamera würde wahrscheinlich immer noch gehen, für damalige Verhältnisse war sie gar nicht so schlecht (für ein Telefon), heute würde man so etwas nicht mehr haben wollen.

Selbst das relativ junge iPhone 6s der Tochter wurde kürzlich für 84€ durch ein iPhone SE 2020 ersetzt, da manche App einfach nicht mehr lauffähig war und ständig der Speicher voll war, alleine durch OS und eine Handvoll Apps.

Ohnehin würde ich schon aus Prinzip nie ein Mobilgerät für "kriegsentscheidende" Sachen nutzen, wie Bankdaten usw. - das Risiko von Verlust oder Diebstahl ist dafür zu hoch.
Wo ist das Problem? Bank-Apps sind ausreichend abgesichert und warum soll man einen Universal-Taschencomputer mit Kamera-, Telefon- und Walkmanfunktion nicht für alles hernehmen, für das er perfekt geeignet ist? Ich nutze es sogar für die Koppelung zu lebenswichtigen Medizingeräten, weil die Alternative massiv schlechter für Gesundheit und Lebensqualität wäre. Bei Verlust oder Diebstahl wird das Backup auf das neue Gerät eingespielt, an die Daten vom alten kommt der Dieb eh nicht ran. Verlorengegangen ist mir bisther auch noch keins der ca. 15 Smartphones, die ich hatte, geklaut wurde mir nur das Nokia 6210 einst.

Die Frage ist eher, ob sich das Geld ausgeben dafür wirklich lohnt. Ich habe mein aktuelles Gerät vor 2,5 Jahren gekauft, ohne groß auf die Kamera zu achten. Realme 8. Ich nutze sie an sich schon mal und die Bilder sind auch recht gut. Die Ultraweitwinkel-Linse ist ebenso sehr praktisch, auch wenn die Qualität etwas schlechter ist als von der Hauptkamera.
Die billigen Telefone haben leider durch die Bank schlechte Kameras. Eine Tele-Optik ist für mich unverzichtbar bei einer Kamera, bevor es sowas gab, habe ich so gut wie keine Fotos mit dem Smartphone gemacht.

Wobei ich auch ehrlich gesagt trotzdem lieber mit einer "echten" Kamera fotografiere. Ich hatte früher mal die Panasonic TZ61. Hatte sie verkauft. Überraschenderweise schenkte mir ein guter Freund das gleiche Modell vor 2 Jahren. Was soll ich sagen, seitdem nehme ich sie gerne bei Ausflügen mit. Die Fotos, die ich dann mal rumzeige, kommen auch besser an als die aus Handys. Und ich merke, es geht doch nichts über echten Zoom. Auch wenn die Bildqualität fern von perfekt ist, aber 30x optischen Zoom wird man wohl so schnell nicht in einem Handy sehen.
Bildqualität perfekt, soso. Wir haben da wohl unterschiedliche Ansprüche. Die TZs fand ich immer uninteressant, weil die nur im extremen Telebereich vorteile gegenüber "normalen" Premium Kompakten hatten und der war auch nicht wirklich sinnvoll nutzbar.
Nun ja, ich wüßte nicht, wozu ich unbedingt ein wasserdichtes Gerät brauche. Kann ja jeder für sich selber entscheiden, aber ich brauche es nicht. Mir ist in 20 Jahren Fotografie noch nichts in Wasser gefallen oder anderweitig naß geworden. Vielleicht ist es ja was für Leute, die das Ding selbst im Schwimmbad nicht aus der Hand legen können, aber manchmal ist es vielleicht gerade gut, das Ding eben mal nicht bei sich hat.
Ich bin halt kein Stubenhocker, sondern auch mal draussen unterwegs und fahre meist mit dem Fahrrad durch die Gegend. Da ich nicht in der Sahara wohne, regnet es manchmal auch und ein abgesoffenes Smartphone reicht mir (das Z2 war sogar wasserdicht, aber nach Displaytausch leider doch nicht mehr - seitdem repariere ich keine gebrochenen Displays mehr, sondern werfe gleich weg. Kam zum Glück erst 2x vor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tele des Vivo ist soweit ich das sehe konkurrenzlos und den anderen Herstellern meilenweit voraus. Und da ist im Moment noch das größte Problem bei den Smartphones. Das zusammen mit den Makrofähigkeiten und dem großen Sensor der Hauptkamera gibts so nirgendwo..
Ein Hersteller muss für ein paar Monate immer die Nase vorn haben. Geht ja nicht anders. Dann kommt das neue Ultra Modell vom Wettbewerber und schon dreht sich das Karussell von vorn. Letztendlich kann eine bessere (echte, nicht KI) Bildqualität im Telebereich nur durch immer größere Kameramodule erreicht werden. Ich bin gespannt bis zu welcher Größe das die User in den nächsten Jahren mitmachen werden.
 
Ein Hersteller muss für ein paar Monate immer die Nase vorn haben. Geht ja nicht anders. Dann kommt das neue Ultra Modell vom Wettbewerber und schon dreht sich das Karussell von vorn.
Samsung und Apple scheinen das nicht nötig zu haben, die treten seit 2-3 Generationen auf der Stelle, Google mit dem Pixel auch.

Letztendlich kann eine bessere (echte, nicht KI) Bildqualität im Telebereich nur durch immer größere Kameramodule erreicht werden. Ich bin gespannt bis zu welcher Größe das die User in den nächsten Jahren mitmachen werden.
Ich auch. Ich vermute aber, beim Vivo ist das ziemlich ausgereizt was die Größe anbetrifft. Man könnte noch einen großen Sensor in eine zwischenbrennweite z.B. 35mm KB oder so einbauen um im "Normalbereich" ähnlich gute Bildqualität zu erreichen wie im starken Weitwinkel (den die Hauptkameras jetzt alle haben), sonst müssten andere Verbesserungen kommen. Ich denke aber viel wirds da nicht mehr geben. Eine Irisblende vielleicht, die bei den großen Sensoren doch auch mal nötig wäre und ggfs mehrere Optiken, die leicht versetzt angeordnet werden um größere Sensoren oder mehr Tele zu erreichen. Aber ich schätze die großen versuchen mit KI die Kosten niedrig zu halten und hoffen die Kundschaft schert sich nicht um Bildqualität.
 
Welches 15 oder gar 20 Jahre alte Smartphone willst Du denn bitte haben, das noch genutzt werden kann? Vor 18 Jahren hatte ich einen XDA Orbit/HTC Artemis mit Windows Mobile, kann man sicher als Smartphone durchgehen lassen. Das kann man schon sehr lange nicht mehr nutzen - die Kamera konnte man noch nie sinnvoll nutzen, die war der letzte Müll. Da bekomme ich nicht mal mehr einen Akku dafür. Vor 14 Jahren hatte ich ein iPhone 4 - das war damals ziemlich revolutionär und eines der wenigen, die ich über 4 Jahre genutzt habe - dann ward es aber mit aktuellen IOS Versionen so langsam, dass die Bedienung zum Geduldsspiel wurde und nicht lange danach konnten diverse Apps nicht mehr updated werden und das Telefon war so nutzlos geworden. Klar, einschalten wäre noch gegangen, aber zum Nutzen gehört etwas mehr. Die Kamera würde wahrscheinlich immer noch gehen, für damalige Verhältnisse war sie gar nicht so schlecht (für ein Telefon), heute würde man so etwas nicht mehr haben wollen.
Mir ging es um die generelle Haltbarkeit, nicht die praktische Nutzbarkeit. Da ja irgendwie einige Beiträge vorher suggeriert wurde, daß die Geräte nicht lange halten - im Sinne von Funktion zu kaputt.
Daß solche Geräte heute kaum mehr sinnvoll nutzbar sind, streite ich ja nicht ab. Selbst sowas wie das Nokia Lumia 808 wäre heute wohl eben nur wegen der Kamera interessant. Damals wurde es ja deshalb hochgelobt, manche läuteten schon den Abgesang auf dedizierte Kameras ein. Nur damit das Gerät mit einem damals bereits recht altbackenem OS daherkam und heute wahrscheinlich abseits von der Kamera kaum mehr sinnvoll nutzbar ist.

Vergleichen wir das mal mit der Nutzbarkeit einer Digitalkamera von 2012. Da sieht es doch schon deutlich besser aus. Selbst wenn sich zwischenzeitlich einiges getan hat, aber trotzdem ist so ein Gerät besser gealtert. Naturgemäß spielen dann OS-Updates, Funkstandards usw. auch gar keine Rolle.

Selbst das relativ junge iPhone 6s der Tochter wurde kürzlich für 84€ durch ein iPhone SE 2020 ersetzt, da manche App einfach nicht mehr lauffähig war und ständig der Speicher voll war, alleine durch OS und eine Handvoll Apps.
Nun ja, genau das ist doch das Problem. Rein von der Leistung wäre es ja wahrscheinlich verwendbar. Aber wenn der Hersteller es eben obsolet macht? Ich finds halt auch nicht gut, daß man damit auf Dauer durchaus Elektronikschrott erzeugt.
Wo ist das Problem? Bank-Apps sind ausreichend abgesichert und warum soll man einen Universal-Taschencomputer mit Kamera- und Walkmanfunktion nicht für alles hernehmen, für das er perfekt geeignet ist? Ich nutze es sogar für die Koppelung zu lebenswichtigen Medizingeräten, weil die Alternative massiv schlechter für Gesundheit und Lebensqualität wäre. Bei Verlust oder Diebstahl wird das Backup auf das neue Gerät eingespielt, an die Daten vom alten kommt der Dieb eh nicht ran. Verlorengegangen ist mir bisther auch noch keins der ca. 15 Smartphones, die ich hatte, geklaut wurde mir nur das Nokia 6210 einst.

Kann ja jeder gerne so handhaben, wie er möchte. Nur bin ich da vielleicht lieber altmodisch. Generell möchte ich mich nicht von einem einzelnen Taschencomputer - wenn man das so nennen will und faktisch ist es ja einer - für alles abhängig machen. Ich bin zwar kein Technikfeind, aber trotzdem handhabe ich es nach dem Motto: Traue einem Computer nur so weit, wie du ihn schmeißen kannst.

Die billigen Telefone haben leider durch die Bank schlechte Kameras. Eine Tele-Optik ist für mich unverzichtbar bei einer Kamera, bevor es sowas gab, habe ich so gut wie keine Fotos mit dem Smartphone gemacht.
Nun ja, wie gesagt, ich hab mir damals das Budget-Limit bei 200 € gesetzt und mit 180 € blieb ich sogar noch darunter. 128GB interner Speicher, AMOLED-Display, 5000mAh-Akku. War mir alles wichtiger als die Kamera. So übel sind die Fotos aber beileibe nicht - selbst manuelle Belichtung und DNG sind bei Wunsch möglich. Warum hätte ich da jetzt z.B. 900-1000 € ausgeben sollen für ein Gerät, was irgendwann doch irgendwie obsolet ist? Sei es nun dadurch, daß es irgendwann keine Updates mehr gibt, dadurch wichtige Apps nicht funktionieren(außer der DB-App und einem Browser nutze ich da eh kaum solche Funktionen) oder ich irgendwann das Teil aufwendig aufhebeln muß, um den Akku zu wechseln, wenn er herunter ist.

Vergleiche ich das mit den 1000 €, die ich 2017 in meine Lumix GX8 investiert habe, die als 2015er Modell damals schon nicht mehr ganz so aktuell war, bin ich da besser gefahren. Habe ich die Akkus runtergerockt, kaufe ich mir einfach welche nach. In Sachen Bildqualität schlägt die sowieso jedes Smartphone, in Sachen Praktikabilität sowieso. Hätte ich also 2017 1000 € für irgendein SP ausgegeben, wäre das heute quasi wertlos. Sowas landet heute gerne in Recyclingboxen. Was ich an sich schon schade finde, weil ein Stück solides Technik weggeworfen wird, was an sich noch funktioniert.

Du siehst ja selber den recht krassen Wertverlust. 84 € für ein SE 2020? Es ist ein solides Gerät, habs ja selber(aber nicht für Telefonie), aber 2020 hab ich dafür noch 519 € zum Erscheinen auf den Tisch gelegt. Dafür kriege ich wahrscheinlich nur eine abgerockte Uralt-Kamera in dem System.

Bildqualität perfekt, soso. Wir haben da wohl unterschiedliche Ansprüche. Die TZs fand ich immer uninteressant, weil die nur im extremen Telebereich vorteile gegenüber "normalen" Premium Kompakten hatten und der war auch nicht wirklich sinnvoll nutzbar.
Ich schrieb "fern von perfekt", das ist wohl was anderes. Abgesehen davon, es war ein Geschenk, und einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul. Warum soll ich mich beschweren? Andererseits, wenn es mir wieder Spaß macht, damit erneut zu fotografieren und die Vorteile zu nutzen? Welches 2014er Smartphone nutzt man denn noch? Wahrscheinlich keins. Bei der TZ61 hab ich einfach zwei neue Akkus gekauft, da die alten kaum mehr brauchbar waren, fertig. Selbst über USB läßt sich das Ding schon laden, auch mit einer Powerbank. Auch der Videomodus ist noch brauchbar, was von einem 2014er SP ja schwerlich gesagt werden kann.
Ich war kürzlich in einem kleinen lokalen Tierpark. Da hat mir das Tele schon was gebracht. So schlecht ist es auch nicht. Das Smartphone blieb in der Tasche. Was sollte ich da mit den 26mm Weitwinkel?
Ich hätte ja auch die GX8 mit 14-140mm mitnehmen können, aber dann wäre es dennoch logischerweise kürzer gewesen als die bis zu 720mm.

Täte ich öfters dieses Anwendungsgebiet haben, hätte ich mir wahrscheinlich eh ein Tele-Objektiv oder eine andere Superzoom-Kamera gekauft. So sehe ich das halt pragmatisch. Wieso sollte ich in was investieren, was in absehbarer Zeit nur noch halb brauchbar ist?
Wenn kein Defekt dazwischen kommt, nutze ich die TZ wahrscheinlich noch 2030, bei meinem aktuellen Handy bin ich mir da nicht ganz so sicher.

Ich bin halt kein Stubenhocker, sondern auch mal draussen unterwegs und fahre meist mit dem Fahrrad durch die Gegend. Da ich nicht in der Sahara wohne, regnet es manchmal auch und ein abgesoffenes Smartphone reicht mir (das Z2 war sogar wasserdicht, aber nach Displaytausch leider doch nicht mehr - seitdem repariere ich keine gebrochenen Displays mehr, sondern werfe gleich weg. Kam zum Glück erst 2x vor).
Gut, das ist dann eben auch wieder individuell, aber nicht zwangsläufig das, was für alle gilt.
Ich bin durchaus auch mal unterwegs, nur sind mir bislang dabei keine Geräte kaputtgegangen. Einen Regenschauer hat die GX8 auch schon mal überstanden und ansonsten muß ich ja nicht ständig fotografieren oder filmen.
Im Zweifelsfalle hätte ich eh noch wasserdichte Actioncams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung und Apple scheinen das nicht nötig zu haben, die treten seit 2-3 Generationen auf der Stelle, Google mit dem Pixel auch.
Apple tritt seit dem IPhone 14P auf der Stelle, also seit einer, der letzten zur noch aktuellen Generation 15. Zum 13 oder 12 ist der Unterschied gewaltig. Das Pixel 9 hat sich im UWW schon sichtbar verbessert, bei den anderen ein wenig.
Beim Vivo ist es der Sensor im Tele, es wird ja nur gecropped. Da ist es tatsächlich voraus auch wenn manche Tests da das 24U vorne sehen.
 
... Letztendlich kann eine bessere (echte, nicht KI) Bildqualität im Telebereich nur durch immer größere Kameramodule erreicht werden. Ich bin gespannt bis zu welcher Größe das die User in den nächsten Jahren mitmachen werden.

Einen Großteil der Smartphone- Besitzer werden mit den Fotos aus den aktuellen SPs zufrieden sein bzw. warten darauf, dass bestimmte Features der Top- Modelle mit der Zeit auch in der Mittelklasse ankommen.

Ich glaube, dass längere Tele- Objektive für die breite Masse weniger interessant sind, als z.B. bessere LowLight- Ergebnisse.

Zum Beispiel konnte ich unlängst nicht an einem Treffen ehemaliger Kollegen teilnehmen. Die einzigen Erinnerungsfotos wurden mit einem Samsung SP aus der günstigsten Preisklasse gemacht. Die Fotos waren gruselig. Ich habe zunächst vermutet, dass WhatsApp daran schuld war. Aber nein, auch die Jpegs aus dem SP waren nicht besser. Dennoch hat der fotografierende Kollege auf mein Nachhaken hinsichtlich der Qualität schon etwas pikiert reagiert :unsure:

Der Markt der SPs ist hart umkämpft. Die Hersteller werden das Interesse des Mainstreams bedienen, denn nur das bringt Gewinn. Und mehr Tele gehört meiner Meinung nach nicht zum Mainstream.

Der Mainstream wird meiner Meinung nach derzeit mit 100 ... 200 MP pro verbautem Objektiv gelockt und mit "knackiger" KI/AI fürs "Mäusekino" bedient ;)


Das meine ich nicht abwertend !!! Ich finde es grundsätzlich toll, wenn man seine Eindrücke und Erlebnisse per Foto/Video so einfach wie nie zuvor festhalten kann. Mag man heute die Flut an Fotos aus dem persönlichen Umkreis als übertrieben sehen, so sollten wir nie vergessen, dass das Zeitzeugnisse sind. Einige werden später zu Erinnerungen an liebe Menschen, aus der Familie, dem Freundes- und Bekanntenkreis (y)


Wer ordentliches Tele bei SPs möchte, der wird wohl bei Größe, Gewicht und auch Preis künftig gegenüber dem Mainstream "zuzahlen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bei meinem iPhone 15 pro locker 10.000 mm Brennweite. Das objektiv nennt man Laufzoom.😀👍😎
Mehr wie 100 mm müssen die Dinger nicht haben. Besseres freistellen, und besser mit weniger Licht zurecht kommen. Das ist mir wichtiger.
 
Der Mainstream wird sich nach dem Preis richten, geht es um einzelne Modelle bei denen die bereit sind mehr als 500€ auszugeben ist es leicht pro Tele.
Dazu gibt es Zahlen, s.u.
Aber vielleicht nicht nur deshalb sondern auch wegen sonstiger Vorteile wie zb besseres Display.
2023 waren die sieben meistverkauften Modelle teurere Geräte.
Unter diesen 7 gab es eine leichte Mehrheit für die Pro-Modelle/Tele.
Über 80 % der Käufer wählen aber ein Gerät außerhalb dieser Top Ten und die sind überwiegend im Niedrigpreis Segment, dh ohne gutes Tele.

Ich finde eine gute dritte Brennweite um die 100mm auch wichtig und meistens auch ausreichend.
Mit dem Smartphone fotografiere ich das, was ich erlebe und das findet um mich herum statt und nicht in weiter Entfernung, wo ich 300 mm bräuchte.
Dennoch frisst ein guter Sensor mit einem guten Cropp _Potenzial bei der dritten Brennweite kein Heu und wäre wie beim vivo Ultra schon gerne gesehen.
Haben wenn nötig ist besser als brauchen. 😏
Richtig interessant wird das Tele für mich aber auch erst dann, wenn es die hohen Auflösungen/Crop_Potenziale via RAW unterstützt (wohl ab 17P).

So, jetzt schau ich mal ob mir eine KI die Beiträge von Trickster zusammenfassen kann 😏 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bei meinem iPhone 15 pro locker 10.000 mm Brennweite. Das objektiv nennt man Laufzoom.😀👍😎
Die Verwendung von Begriffen wie "Turnschuhzoom" ist ein untrügliches Anzeichen dafür, dass der Verwender keinen Schimmer vom Fotografieren hat :)
Die Perspektive wird vom Standort bestimmt und von sonst nix. Läuft man rum, bekommt man ein anderes Bild.
Besseres freistellen, und besser mit weniger Licht zurecht kommen. Das ist mir wichtiger.
Jeder hat so seine Anforderungen. Den Freistellwahn habe ich schon nicht verstanden, als die Leute noch das 85 f/1.2 gekauft haben wie blöde. Und fotografieren bei Dunkelheit ist auch nicht so meins. Ich trau mich auch bei Tageslicht raus :)
Ich finde eine gute dritte Brennweite um die 100mm auch wichtig und meistens auch ausreichend.
Für mich wär auch schon viel gewonnen, wenn die 100mm gut wären, also vor einem großen Sensor stecken würden.
 
Also ich habe bei meinem iPhone 15 pro locker 10.000 mm Brennweite. Das objektiv nennt man Laufzoom.😀👍😎
Mehr wie 100 mm müssen die Dinger nicht haben. Besseres freistellen, und besser mit weniger Licht zurecht kommen. Das ist mir wichtiger.
Stimmt nur zum Teil, denn wenn der Platz beschränkt ist, funktioniert das leider nicht mehr mit dem "Laufzoom".
Auch wird es schwierig, wenn man z.b. an alten Bauwerken Figuren oder Fresken mittels einer Teleeinstellung heranzoomen oder eine Büste im Park vom Hintergrund freistellen möchte.
 
Um ein Smartphone 6 Jahre zu nutzen, muss man wohl sehr leidensfähig oder arm sein. Ich kenne praktisch niemanden, der das macht. Meinen Kindern haben wir die alten iphones gegeben, aber da gingen sehr schnell Apps wie WhatsApp, Spotify etc nicht mehr, und da lässt sich auch nix umgehen, weil die ohne Cloud ja nicht funktionieren und so wird man ohnehin gezwungen das zu nutzen.

Ich habe meine meist etwas über 4 Jahre genutzt und im 4. Jahr wurde es dann schon zäh - die Akkulaufzeit war dann auch reduziert, das lag aber nicht am toten Akku sondern an der immer energiehungrigeren Software - nach Akkutausch wurde da nämlich genau nichts besser. Und gerade die iPhones haben eigentlich recht hochwertige Akkus, wenn da mal einer schwächelt ist das Telefon idR auch Alteisen. Ich bin auch in meinem Umfeld eher der mit den ältesten Telefonen - kann also auch nicht so üblich sein mit den 6 Jahren Nutzungszeit. Und die Kids bekommen auch jedes Jahr eins kaputt.

Da es offtopic ist, und @scorpio schon darauf hingewiesen hat, werde nich nicht weiter darauf eingehen.
 
Die Verwendung von Begriffen wie "Turnschuhzoom" ist ein untrügliches Anzeichen dafür, dass der Verwender keinen Schimmer vom Fotografieren hat :)
Dafür haben wir ja dich. Da muss ich nicht auch noch gut sein.
Stimmt nur zum Teil, denn wenn der Platz beschränkt ist, funktioniert das leider nicht mehr mit dem "Laufzoom".
Auch wird es schwierig, wenn man z.b. an alten Bauwerken Figuren oder Fresken mittels einer Teleeinstellung heranzoomen oder eine Büste im Park vom Hintergrund freistellen möchte.
Du hast sicherlich noch sehr viele Möglichkeiten vergessen, wo mein Vorschlag nicht geht. :)
Mach das mal im Zoo oder bei der Safari. Der Löwe freut sich über die Abwechslung auf dem Speiseplan.
Und noch einer, der den Witz nicht verstanden hat.:) Da kann ich aber weder dir noch all den anderen Helfen, die jetzt mit meinen 10000 mm Laufzoom das nicht verstehen.;)🌿
 
Typische Beispielsituation: Gerade war ich auf dem Weg zum Einkaufen, als ich an einem Gebüsch vorbeikam, das offenbar auf Schmetterlinge eine große Anziehungskraft ausgeübt hat. Ich hatte natürlich beim Einkaufen keine Kamera dabei, aber Lust, im Vorbeigehen einen oder zwei Schnappschüsse von den Tieren festzuhalten. DAS sind die Momente, in denen ein Smartphone in der Tasche jeder nicht vorhandenen Kamera voraus ist und ich einmal mehr froh war, eines dabeizuhaben …

Gruß Jens

Anhang anzeigen 4651461 Anhang anzeigen 4651462
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten