• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Zumindest würde ich das erwarten, wenn man den Titel genau so wählt.
Klingt ja eher wie ein Aufforderung statt nach Wahlfreiheit, oder?
Ich glaube, dass die Smartphone-Fotografie für Fotografen auch eine berufliche Bedrohung ist. Bzw. wird das zT befürchtet.
Auf Hochzeiten siehst du, wie zig Gäste Bilder machen und später beisteuern und der Fotograf genervt dabei versucht seinen Job zu machen.
Und am Ende sind viele Smartphone Bilder für den Laien schon sehr gut und uU wird der Kreis von Leuten die noch richtig ausgestaltete Bilder zu schätzen wissen kleiner.

Da ist es klar das man diese Handwerkskunst hoch halten will.
Verstehe ich und finde es auch nicht verkehrt.

Aber man braucht sich auch nicht immer gegenseitig missionieren und die Welt erklären, hab das Video jetzt mal „quergelesen“. Nein, wohl nichts Neues,
einiges klingt für mich auch so als wenn er nicht so ganz auf Stand ist was heute geht… !? Aber egal…

Vllt schaut er hier einmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Niedliches präpotentes Geschwätz …

Mit leistungsfähigen mobiles sind sehr wohl qualitative Fotos und
Aufnahmen möglich wenn diese entsprechend eingesetzt werden.

Die Möglichkeiten gehen hin bis zur photogrammetrischen Aus-
wertung, z.B. bei Unfallaufnahmen etc.

Das entspricht in etwa der Meinung, wenn man Aufnahmen mit
einer 9x12 mit einer KB-Aufnahme vergleicht und meint, das mit
dem Winzi-Format ist nicht "Photographie".

Das Resumee – einfach niedlich …


abacus
 
Ich glaube, dass die Smartphone-Fotografie für Fotografen auch eine berufliche Bedrohung ist. Bzw. wird das zT befürchtet.
Was ja einerseits für das Smartphone und gleichzeitig gegen das Anspruchsdenken der Kunden sprechen würde.
Es könnte aber auch für das 'handwerkliche Geschick' des SP-Fotografen sprechen.

Auf Hochzeiten siehst du, wie zig Gäste Bilder machen und später beisteuern und der Fotograf genervt dabei versucht seinen Job zu machen.
Und am Ende sind viele Smartphone Bilder für den Laien schon sehr gut und uU wird der Kreis von Leuten die noch richtig ausgestaltete Bilder zu schätzen wissen kleiner.

Machen wir uns nichts vor: Die meisten Bilder schaut man sich heute (abgesehen bei Ausstellungen oder wenn man dann doch mal großformatig druckt)
sowieso fast nur noch auf dem Smartphone an. Insbesondere auch die Bilder, die mit den DSLRs und DSLMs gemacht wurden.

Da ist es klar das man diese Handwerkskunst hoch halten will.
Verstehe ich und finde es auch nicht verkehrt.

Na klar. Aber diese Handwerkskunst ist ja eigentlich technikneutral.

Aber man braucht sich auch nicht immer gegenseitig missionieren und die Welt erklären, hab das Video jetzt mal „quergelesen“
Wenn das der Fall in dem Video sein sollte, dann bin ich froh es nicht gesehen zu haben :)
 
Mit leistungsfähigen mobiles sind sehr wohl qualitative Fotos und
Aufnahmen möglich wenn diese entsprechend eingesetzt werden.
Bei seinem Studioaufbau bei wenig Licht müsste ich Schmunzeln wo er meinte beim SP keine Details und so gar nicht vergleichbar… was hat er benutzt?
Ein S20 oder IPhone 11?
Das habe ich selbst schon gemacht, aber mit ProRAW und war schon baff im Vergleich mit VF.
Aber bzgl. der Gestaltung, Freistellung, dem Look gibt es doch keine zwei Meinungen, da widerspricht ihm ja keiner. Da simulieren die SPs halt (und vielen reicht es).
 
Na klar. Aber diese Handwerkskunst ist ja eigentlich technikneutral.
nicht ganz, das cremige Bouquet einer 85 mm Portrait-Linse, die Freistellung bei WildlifeTele, kriegst du halt so mit einem Smartphone nicht hin.
Und der super Weitwinkelbereich steckt ja aktuell auch noch stark in den Kinderschuhen. Da verspreche ich mir von der nächsten Generation am meisten. Das Pixel neun pro finde ich da auch deutlich besser als das iPhone 15.

Aber ich schaue mir die meisten Bilder auch auf einem sehr großen Computermonitor an und nicht auf dem Smartphone Display. Wahrscheinlich der Grund, warum ich mich mit vielen Smartphone JPGs immer noch nicht so ganz anfreunden kann…
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eine oder andere seiner Thesen war hier im Forum bereits umstritten, bevor jemand auch nur auf die Idee gekommen wäre, Bilder aus einem Handy als ernsthafte Alternative anzusehen. Es gab eine Zeit, da hatten die Leute freigestellte Portrais einfach satt und spotteten darüber, wenn jemand meinte, er mache Kunst, nur weil die Bedienung seines voluminösen und schweren Werkzeugs (mehr) Können erfordert. Aber die Leute, die sich das noch rausnehmen konnten, weil sie wirklich Kunst machten und weil ihre Portraits - auch ohne Freistellung und hübsche Mädels - Eindruck schinden, werden wohl immer weniger.
 
nicht ganz, das cremige Bouquet einer 85 mm Portrait-Linse, die Freistellung bei WildlifeTele, kriegst du halt so mit einem Smartphone nicht hin.
Verstehe was du meinst. Allerdings meinte ich das anders.
Was ich damit sagen wollte war: Ein Fotograf der sein Handwerk versteht, der wird das für ihn adäquate Hilfsmittel benutzen.
(Also im Falle von Wildlife dann eher nicht mit dem iPhone :LOL::))
 
Nettes und sympathisches Video, dem ich mich großteils anschließen kann.
Ganz abseits von Bildqualität, wäre für mich ein Smartphone aus ergonomischer Sicht ein absolutes No-Go!
Kein Mensch findet es angenehm, ein SP in der Hand zu halten - zu sperrig, zu kantig und zu sehr für Roboter gebaut.
Meine OM-D E-M1 Mk III in der Hand zu halten (bei der ich mittlerweile jeden Knopf finde während ich durch den Sucher schaue) - verglichen mit einem SmartPhone, ist wie Himmel und Hölle (rein ergonomisch)
 
Aber die Leute, die sich das noch rausnehmen konnten, weil sie wirklich Kunst machten und weil ihre Portraits - auch ohne Freistellung und hübsche Mädels - Eindruck schinden, werden wohl immer weniger.
prozentual auf jeden Fall weil einfach 0815 häufiger wird.
Aber für mich ist ein gutes Portrait, weniger eine technische Frage als eine Frage dessen, was für eine Beziehung ich zu der Person habe, was ich erinnere. Ich fotografiere ja nicht irgendwelche fremden Leute, wie Berufsfotografen das machen…
 
Aber ich schaue mir die meisten Bilder auch auf einem sehr großen Computermonitor an und nicht auf dem Smartphone Display. Wahrscheinlich der Grund, warum ich mich mit vielen Smartphone JPGs immer noch nicht so ganz anfreunden kann…
Du und ich (und wahrscheinlich auch die restlichen ca. 1000 aktuell hier aktiven User) ticken ja sowieso anders als die 'Anderen'.
Und genau die 'Anderen', sind die die sich wiederum das Video im Ausgangspost wahrscheinlich sowieso nie ansehen werden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten