• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Warum gönnt man den Fotoverantwortlichen von Goole, Apple, Samsung und Co. eigentlich keinen Volkshochschulkurs in Bildbearbeitung?
Die finden immer wieder mal statt.
Alternativ könnten sie auch Kamerahersteller anfragen.
 
Ich denke mal, die Bearbeitung ist so, weil die Kundschaft es so will. De gustibus non est disputandum.
👍

Da stehen Heerscharen von Marketingexperten, Marktforschern und Programmierern dahinter, die mit Kundenbefragungen, ausgefeilten Blindtests und allen übrigen verfügbaren Werkzeugen herausfinden, was der Mehrzahl der Kunden am "gefälligsten" erscheint. Anderes ist imo nicht denkbar.

Bernd
 
De gustibus non est disputandum.
Manche wollen aber mal was anderes wie die immer gleiche Hafergrütze.
 
Wenn die Kundschaft es so will, weshalb nörgelt ihr dann hier alle so rum über die überschärften Fotos? Ihr seid doch die Kundschaft.
 
👍

Da stehen Heerscharen von Marketingexperten, Marktforschern und Programmierern dahinter, die mit Kundenbefragungen, ausgefeilten Blindtests und allen übrigen verfügbaren Werkzeugen herausfinden, was der Mehrzahl der Kunden am "gefälligsten" erscheint. Anderes ist imo nicht denkbar.

Bernd
Ich schiebe es zum Teil auch auf die extrem hohen Pixeldichten der Bildschirme in Smartphones.
Je mehr Kontraste man zwischen zwei benachbarten Pixeln "sieht", desto "schärfer" wirkt das auf den Laien/die Kundschaft.
 
Ich habe jetzt im Urlaub wieder einmal Fotos mit Google Pixel 7pro, Sony RX100IV und A7RIII gemacht. Der 32"-4K-Montitor zuhause hat dann gnadenlos die Schwächen der Handyphotos offenbart, obwohl ich von den Pixel-Bildern in Relation zur Sensorgröße trotzdem beeindruckt bin. Das ist aber für mich immer noch eine Diskussion, bei der keiner recht haben kann. Die Stärke der Handys ist die Software, die Stärken der (guten) Kameras sind der Sensor und das Objektiv. Sowohl Smartphone als auch Kompaktkamera und DSLR/DSLM haben für Ihre jeweiligen Einsatzzwecke eine Berechtigung und ich würde auf keines dieser Geräte verzichten wollen.
 
@ pattex99: Das hast Du sehr schön formuliert.
Warum muss die Diskussion immer so "gegeneinander" geführt werden. Es ist weder so, dass es gute Fotos lediglich aus teuren Kameras gibt, noch so, dass Smartphonebilder die Systemkameras überflüssig machen.

Niemand, so denke ich zumindest, will hier ernsthaft die Daseinsberechtigung von Systemkameras oder gar großformatigen Kameras bestreiten.

Trotzdem bin ich persönlich froh, dass Smartphones heute schon recht gute (meine Meinung) Fotos machen, auch wenn einige hier das bestreiten.
Ich will nichts anderes mehr mitnehmen als mein "Phone", aber, wäre ich Sport- oder Wildlife-Fotograf, oder würde gar davon leben, wäre das sicher anders.
 
Ihr seid doch die Kundschaft.
Nein, die Kundschaft ist der Massenmarkt und nicht vor allem Menschen die Fotografie als Hobby betreiben!

Da gibt es ja auch viele Ausprägungen, da ist Leuten die Qualität von mFT zu schlecht und es wird auf KB gewechselt, das ist dann aber zu schwer und man landet bei SM und 1" Kamera, da ist eben die Bequemlichtkeit, der "immer dabei" Faktor und das spielen mit der neuen Technik dann wichtiger als die Bilder selbst.

Der Look ist natürlich Gewöhnungssache und Zeitgeist, auffälligere (schreiende) Bilder fallen mehr auf und werden mehr beachtet, als Konsequenz bieten die Hersteller natürlich genau das an!
 
Ich hatte zusätzlich zu Smartphone und DSLR vor ein paar Jahren eine RX100III. Ich habe sie dann verkauft, weil ich dachte, dass mit modernen Smartphones solche Kameras bald nicht mehr gefragt sein werden. Heute sieht es so aus, dass ich für eine gebrauchte RX100III annähernd immer noch so viel bezahlen müsste wie ich damals beim Verkauf bekommen habe. Heuer habe ich mir dann günstig eine gebrauchte RX100IV geholt, weil mir der Abstand von Smartphone zu DSLR/DSLM zu groß war, vor allem bei den mangelnden Reserven in der Nachbearbeitung bei der Dynamik. Jetzt habe ich das Smartphone immer dabei, die RX100 sehr oft und die DSLR/DSLM wenn ich weiß, dass ich sie brauche. Kompromisse muss man immer eingehen.
 
Ich habe jetzt im Urlaub wieder einmal Fotos mit Google Pixel 7pro, Sony RX100IV und A7RIII gemacht. Der 32"-4K-Montitor zuhause hat dann gnadenlos die Schwächen der Handyphotos offenbart, obwohl ich von den Pixel-Bildern in Relation zur Sensorgröße trotzdem beeindruckt bin. Das ist aber für mich immer noch eine Diskussion, bei der keiner recht haben kann. Die Stärke der Handys ist die Software, die Stärken der (guten) Kameras sind der Sensor und das Objektiv. Sowohl Smartphone als auch Kompaktkamera und DSLR/DSLM haben für Ihre jeweiligen Einsatzzwecke eine Berechtigung und ich würde auf keines dieser Geräte verzichten wollen.
Ich nutze deinen Post mal, um auch einen anderen Aspekt ins Spiel zu bringen: "Vergleich" scheint in vielen Beiträgen gleichbedeutend mit einem Vergleich Monitor - Display (vereinfacht dargestellt). Da ich keinen großen Monitor besitze spielt das für mich persönlich nicht wirklich eine große Rolle.
Persönlich viel interessanter finde ich (persönlich): Wie schaut das Ganze ausgedruckt aus? Fotobuch, "normale Bildgröße", Poster?
Da kommt dann noch der Anbieter ins Spiel, was den Vergleich Smartphone / Kompaktkamera / DSLR (oder -M) nicht unbedingt einfacher macht.
 
Ich nutze deinen Post mal, um auch einen anderen Aspekt ins Spiel zu bringen: "Vergleich" scheint in vielen Beiträgen gleichbedeutend mit einem Vergleich Monitor - Display (vereinfacht dargestellt). Da ich keinen großen Monitor besitze spielt das für mich persönlich nicht wirklich eine große Rolle.
Persönlich viel interessanter finde ich (persönlich): Wie schaut das Ganze ausgedruckt aus? Fotobuch, "normale Bildgröße", Poster?
Da kommt dann noch der Anbieter ins Spiel, was den Vergleich Smartphone / Kompaktkamera / DSLR (oder -M) nicht unbedingt einfacher macht.
Ich mutmaße jetzt mal, dass 95 % der Smartphone-Fotografen keine Ausdrucke macht. Aus meiner Beobachtung gehe ich sogar davon aus, dass ein Großteil der Smartphone-Fotos früher oder später bei einem Handywechsel überhaupt verloren geht, weil viele keine Sicherung machen. Da ist das DSLR-Forum sicher nicht repräsentativ.

Man sieht aber auch bei Ausdrucken Unterschiede. Meine Frau macht noch häufig Alben mit Fotos unserer Kinder und da sehe ich sofort, welche Fotos mit dem Smartphone gemacht wurden (hauptsächlich an Schärfe, Farben und Dynamik). Deshalb sind die Smartphone-Bilder aber nicht grundsätzlich schlecht. Meine Frau würde nie mit einer großen Kamera fotografieren und diese Erinnerungen gäbe es dann einfach nicht.
 
Für mich ist es manchmal schwer nachzuvollziehen, warum ihr zum Beispiel die Bilder des Google Pixel oder andere grausam findet.

Die Smartphones nutzen heute meist OLED Displays, weil dieses die beste Bildqualität von allen Displays haben.
Ich nutze ein Top-Gerät der OLED Bildschirme, LG ist der größte Hersteller von diesen, als Monitor.
Und dann gibt es welche, die mir erklären auf ihrem LED-Bildschirm sähen die Smartphonebilder übel aus.

Kann ich nicht nachvollziehen.
 
Nein, die Kundschaft ist der Massenmarkt und nicht vor allem Menschen die Fotografie als Hobby betreiben!
Sobald jemand so ein Phone hat, gehört er zur Kundschaft.
Das was du benutzt hat einen recht angenehmen Look für ein Smartphone, aber viele Bilder die man hier und in den Bilderthreads zu sehen bekommt, auch von den neuen top Modellen, sind aber relativ "grausam".
Das ist wie vieles im Leben Geschmacksache. Das kannst du gerne für dich beurteilen, aber bitte nicht für andere.
Für mich ist es manchmal schwer nachzuvollziehen, warum ihr zum Beispiel die Bilder des Google Pixel oder andere grausam findet.
Weil sie nicht wollen, dass sie gut sind. Was nicht sein kann, darf nicht sein.
 
Mir geht es auch oft so, dass ich die harten Urteile mancher Foristen hier nicht nachvollziehen kann.

Das mag unter anderem an persönlichem Geschmack liegen, da gibt’s dann auch gar nichts zu diskutieren. Wenn ich aber merke dass hier jemand diskutiert, der offensichtlich selbst die besten Smartphone Bilder kritisiert, weiß ich dass ich aus der Diskussion raus bin.

Bei manchen gilt eben tatsächlich noch: was nicht sein darf, kann nicht sein.

In diesem Sinne halte ich mich aus Diskussionen Smartphone versus Systemkamera ganz gerne raus (klappt nur leider auch nicht immer… ) und genieße eigentlich nur die schönen Bilder, die ich mitunter sehe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten