• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

In dieser Konstellation vergleichbare Qualität für diesen Zweck. Freistelleffekte sind da ja ohnehin weniger zu erwarten. Und die Löwenzahnwiese kriegt man am Smartphone sicherlich auch noch etwas natürlicher hingeschoben.
Auch in #91 sieht man eben (erwartungsgemäß), dass Smartphones knalliger eingestellt werden. Was im hiesigen Umfeld mal total verpönt war, woran man sich jetzt aber überall gewöhnt hat. Ein KO-Kriterium eher nicht, weil man das eben auch leicht wieder reduzieren kann.
Bei Gesichtern eher ärgerlich, weil sie selbst in der Sonne oft wundgepudert aussehen. Leider auch immer häufiger in der (immer billiger produzierten) TV-Berichterstattung zu sehen. (Falls man nicht sogar noch was Altes nimmt und die Leute mit ausgefressenen Lichtern behelligt.)
 
Diese Kamera hat extra eine Farbtonanpassung für die Hauttypen der Welt (wegen Gleichberechtigung). Habs noch nicht ausprobiert.
Das Problem ist eher, dass Gesichter dann keine Konturen mehr aufweisen und man keine Schatten mehr sieht. Verhindert zuverlässig ausgefressene Stellen (was natürlich nett ist), bügelt aber eben auch wild drüber. Ansonsten ja eher ein Belichtungsproblem, das die Smartphones nicht mehr haben sollten.
 
Dazu muss man ja nicht so tief stapeln.
Ja klar. Ich müsste lügen wenn ich sagen würde das mich das überrascht hat.

Aber es zeigt wie "gerissen" die kleinen DInger darin sind den Anschein eines guten (für viele Zwecke ja völlig ausreichenden!) Bildes zu erwecken,
mehr als normale DSLMs.
Auch bei dem Kirchenbild im Iphone 13 Thread, das sieht auf dem SP so erstmal ganz gut aus mit der winzig-Sensor Kamera bei 13mm.
Am PC siehst Du dann was Sache ist,
ein Aquarell im Vergleich zur VF-Kamera (btw beim 14Pro ist das viel enger!).

Aber man muss auch dazu sagen das das 13 nicht der aktuelle Stand der Technik ist, ein Pixel oder Honor markieren eine neue Zeit.

im Ganzen


Crop daraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei den Fenstern und dem Dach über der Kanzel steht das SP dann doch eher blank.

Aber ich sehe schon. Unterhalb von GFX geht garnichts. Man kann ja nicht mal mitlesen. :D
 
Die Vorteile die Raw bietet gelten auch hier, gerade was Lichter und Schatten angeht.
Und gut wäre es wenn man die oft zu starke Kantenschärfung oder Kontrastanhebung abschwächen könnte.
Habs gefunden. RAW ist sogar im Schnellmenü zuschaltbar, läßt sich im SP bearbeiten mit allen Funktionen und Optionen. Ist aber krass rauschig und unscharf, wie wohl üblich bei RAW. Ist mir zu aufwendig, aber bei Wasserflächen werde ich das nun immer zuschalten um zu stark gebügelte Flächen in Reserve zu haben.
 
Nachtrag zu RAW
Die Bearbeitete Version scheint nur zur Anschau auf dem SP gedacht. Ist viel kleiner.
Der Ausflug zur RAW-Bearbeitung endet hier für mich wieder mal. Der Aufwand und Unterschied ist einfach zu groß, die fertigen JPGs sind zu gut.
RAW (PNG) vs. JPG.JPG
 
Ne, das geht so nicht... erinnert mich an die TZ10 oder eine SX... HX ... mit Hack kam an die Raws dran, aber die zu bearbeiten brachte einfach nichts.
Die Raws beim I.13 mit 13mm sind auch murks.

Bei Samsung soll mit Andr. 14 und UI6 eine Option in den Einstellungen über die Stärke des Eingriffs kommen, sowas wäre ja auch schon eine Hilfe wenn einem der Look nicht gefällt.
Aber das ist wohl mehr ein Problem bei Samsung als beim Pixel?!
 
...

Bei Samsung soll mit Andr. 14 und UI6 eine Option in den Einstellungen über die Stärke des Eingriffs kommen, sowas wäre ja auch schon eine Hilfe wenn einem der Look nicht gefällt.
...

Das wäre ja super.

Ich habe oft die G7X II mit und das S21 und kann mich dann ganz oft gerade im Weitwinkel 24-35mm nicht recht entscheiden was ich denn jetzt nehmen sollte - wenn es sein könnte, dass ich später mehr will als am Bildschirm ansehen oder maximal A4 Bilder.

Habt ihr eigentlich auch Probleme bei Samsung mit der Vorhersehbarkeit der Qualität des Ergebnisses bei wenig abweichendem Bildausschnitt/Wiederholung einer Aufnahme?
Egal mit welchem Objektiv und Einstellungen des S21 hab ich manchmal ein super Bild und in derselben Serie (10m und 10 Sekunden weiter am Strand) ein Schrottbild, das man auf einem 32 Zoll Monitor bei 4K schon nicht mehr anschauen mag (als Peeper, viele Leute sehen nur aufs Motiv und finden dasselbe Bild gleichzeitig gut). Gestehe aber auch die Szenenoptimierung eigentlich immer aktiv zu haben. Dagegen sieht eine G7X II Aufnahme bei 32" 4K eigentlich immer gut aus, aber manchmal/oft erfindet das S21 super Lichtstimmung/Bildbearbeitung halt, hab ich dann keine Arbeit mit...

& Grüße Jürgen
 
Habt ihr eigentlich auch Probleme bei Samsung mit der Vorhersehbarkeit der Qualität des Ergebnisses bei wenig abweichendem Bildausschnitt/Wiederholung einer Aufnahme?
Beim Pixel 7 kommt das auch ab und zu mal vor. Hat ja ''nur'' 3 feste Brennweiten. Alles dazwischen wird aus den Linsen zusammengerechnet. Beim 5fach hat der Weißabgleich manchmal einen Schaden, was man aber sofort sieht und zoomt minimal raus. Aus diesen Zwischenstufen ergibt sich auch immer ein anderes Bokeh. Mal mit rundem, mal mit würfelartigem Efffekt. Mal mehr, mal weniger weich.
 
Ich habe mein Experiment, 2023 nur mit dem Smartphone zu fotografieren, gestern beendet, weil ich von der Qualität der Bilder auf großem Bildschirm total enttäuscht war. Habe das Pixel 7 (ohne Pro). Bei gutem Licht und Weitwinkel kann man nicht meckern. Da leisten SPs einen soliden Job.
Bei Freistellung kommen die Geräte schnell an ihre Grenzen. Dem 0815 Betrachter mag das nicht auffallen, aber ich sehe den physikalisch falsch dargestellten Unschärfeeffekt nahezu bei jedem Bild. Das gute bei den Pixel Phones ist, dass man die Unschärfe im nachhinnein noch anpassen kann, aber ooc ist das immer gruselig übertrieben.
Ähnlich sieht das aus meiner Sicht bei Dämmerung oder Dunkelheit aus. Hier entstehen immer wieder HDR-ähnliche Bilder, die die eigentliche Lichtstimmung verfälschen, oder falsch aussehen lassen (gab hier schon einige Beispiele des TO, bei denen ich dachte: "Ja, man sieht mehr in den dunklen Bereichen, aber die Lichtstimmung ist kaputt gerechnet...").
Mein Fazit nach 9 Monaten: Smartphones machen tolle Bilder, aber eben nur, wenn man keine Kamera dabei hat.

Edit: Wenn man sich z.B. die beiden Bilder über meinem Post anguckt, sehe ich, dass beim Pixel die Lichtstimmung auf der Straße einfach nicht zur Lichtstimmung im Himmel passt. Ja, bei der RX könnte man die Schatten noch ein bisschen aufhellen, aber nicht so, wie das das SP macht. Für mich beißt sich das! Aber das ist wahrscheinlich auch Geschmackssache?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Wenn man sich z.B. die beiden Bilder über meinem Post anguckt, sehe ich, dass beim Pixel die Lichtstimmung auf der Straße einfach nicht zur Lichtstimmung im Himmel passt. Ja, bei der RX könnte man die Schatten noch ein bisschen aufhellen, aber nicht so, wie das das SP macht. Für mich beißt sich das! Aber das ist wahrscheinlich auch Geschmackssache?!
So oder ähnlich sehe ich es auch.
Es wird so etwas wie eine Art "surrealer Lichtstimmung" erzeugt die einem (zumindest mir) ins Auge sticht weil es so wie auf dem Bild dargestellt gar nicht gewesen sein kann.
Es wirkt künstlich.

Was beiden Gerätegattungen fehlt sind jeweils die Möglichkeiten der anderen.
In Kameras sollte ein "Smartphonemode" integriert sein, für Umsteiger oder wenns mal schnell gehen muss, und im Smartphone sollten alle Bildverschlimmbesserer abschaltbar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten