• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Niemand hindert einem daran auch ein Smartphon Bild zu bearbeiten. Man zieht die Lichter/Schatten eben nach eigenem Geschmack runter, Ballonglühen Pixel 7pro.
BGL23.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand hindert einem daran auch ein Smartphon Bild zu bearbeiten. Man zieht die Lichter/Schatten eben nach eigenem Geschmack runter, Balonglühen Pixel 7pro. ...

Und niemand hindert mich daran, das Ergebnis einfach nur gruselig zu finden :confused:

Zum Weiterschicken auf andere Smartphones mag das ok sein. Aber schon hier in der Forenansicht auf einem 13" Notebook wirkt das einfach nur schlecht. Vermatscht und danach heftig nachgeschärft.

Abgesehen davon interessieren mich die Rücken und Köpfe der Zuschauer im Vordergrund absolut nicht. Warum diese also noch so hervorheben :unsure: Grrrrr ...
 
Ja klar, man kann das Bild in Teilbereichen noch viel dunkler ziehen. Entspricht nur nicht dem Originalen. Oder denkst du es war so dunkel das man niemand mehr gesehen hat. Wäre dann der Anstoß für den Nächsten.
Und die Schärfe, ja ich mag die eben so knackig. Schwammige und unscharfe Bilder (Ballonglühen) findet man genug im Net. Wer schon lange in Foren unterwegs ist weiß eh das es einen Unterschied macht in welchem Forum man eben ein Bild zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss es halt mögen! Ich mag es nicht!
Die Ballons auf schwarzem Hintergrund wirken mir viel zu künstlich. So stelle ich mir schlecht generierte KI Bilder vor...
 
Die Ballons gingen zur Not so gerade noch.
Aber die kaputtgeschärften Haare und Rückseiten der Menschen im Vordergrund gehen bei mir nicht.
Mir fällt sowas sofort negativ auf.
Das Bild ist aus meiner Sicht "kaputt".

Auf dem Smartphonedisplay sieht's halt keiner.
Ganz abgesehen davon daß die große Masse vermutl. den Unterschied zwischen künstlicher und natürlicher Schärfe gar nicht benennen könnte.
 
Man muss es halt mögen! Ich mag es nicht!
Die Ballons auf schwarzem Hintergrund wirken mir viel zu künstlich. So stelle ich mir schlecht generierte KI Bilder vor...
Schon mal Ballonglühen ----> Bilder in eine Suchmaschine eingegeben. Da gibt es genug Bilder mit schwarzen Himmel, das Wetter kann man sich nicht aussuchen -----> böse, böse KI. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ballons gingen zur Not so gerade noch.
Aber die kaputtgeschärften Haare und Rückseiten der Menschen im Vordergrund gehen bei mir nicht.
Mir fällt sowas sofort negativ auf.
Das Bild ist aus meiner Sicht "kaputt".

Auf dem Smartphonedisplay sieht's halt keiner.
Ganz abgesehen davon daß die große Masse vermutl. den Unterschied zwischen künstlicher und natürlicher Schärfe gar nicht benennen könnte.
Da gibt es User die haben eine ganze Armada von Bildbearbeitungssoftware auf dem Rechner. Prinzipiell wissen die genau was geht, tun sich aber hier so steif. Man muss die Schärfe gar nicht auf das gesamte Bild legen.
Ist auch kein Problem nur den Vordergrund/Himmel abzudunkeln inklusive anderer Änderungen. Der große Vorteil ist doch die hier schon vorhandene Rauschfreiheit, damit kann man arbeiten.
 
... Der große Vorteil ist doch die hier schon vorhandene Rauschfreiheit, damit kann man arbeiten.

Die sogenannte Rauschfreiheit in dem Beipiel ist für mich übelst geglätteter Bildinhalt. Da erkennt man feine Strukturen, die plötzlich in strukturlose Gebiete übergehen. Auffällig besonders bei den Haaren. Typisch dafür, dass der Algorithmus fürs Entrauschen nicht zuverlässig zwischen echten feinen Strukturen und Rauschen unterscheiden kann und so einen hässlichen Mischmasch aus Details und Unschärfe erzeugt. Sieht stellenweise so aus, als ob ein versehentlicher Tropfen Wasser auf eine feine, mit wasserlöslichen gezeichnete Struktur gefallen und diese willkürlich verwaschen hätte.

Das Nachschärfen hat bei den Personen im Vordergrund grobe Schärfungsartefakte und das starke "Ziehen" an den Lichtern und Schatten oft speckig glänzende Flecken mit grober Tonwertabstufung in den Haaren und der Kleidung zur Folge.

Sorry, aber das ist für mich eines der Paradebeispiele für zu Tode nachbearbeitete Fotos. Dabei ist es für mich egal, ob ein Teil der Bearbeitung schon durchs Smartphone erfolgte und dann per EBB noch verschlimmbessert wurde.

Es sieht für mich einfach nur schlecht aus!

Da wäre mir ein Foto mit mehr Rauschen, dafür mit homogenen feinen Details lieber. Für mich übrigens ein Grund, warum ich Kompaktkamera bevorzuge, die Raw beherrschen.
Echtes Raw und nicht das, was bei manchen Smartphones als Raw verkauft wird :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt nimm doch mal ein Bild vom Ballonglühen her mit einer so schönen dunklen Menschenmenge und ziehe die Schatten hoch. Gruselig was da zum Vorschein kommt. Hat bis jetzt nur niemand gestört. War ja alles schön versteckt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt nimm doch mal ein Bild vom Ballonglühen her mit einer so schönen dunklen Menschenmenge und ziehe die Schatten hoch. Gruselig was da zum Vorschein kommt. Hat bis jetzt nur niemand gestört. War ja alles schön versteckt. :)
Ja und :unsure:

Dann ist das eben so. Dann lässt man die so oder wählt einen anderen Bildausschnitt.

Ersteres würde in meinen Augen angenehmer weil natürlicher wirken als so ein verschlimmbessertes Foto.

Bei einem echten Raw aus einer Kompakten, so sie das kann, würde ich vielleicht per Verlaufsmaske in der EBB dezent den Vordergrund aufhellen.

Sollte das Smartphone das Aufhellen einschließlich der Verschlimmbesserung selbst machen, wäre das für mich ein Argument pro Kompakter.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Rx100M6 (oben, ISO 3600) gegen Pixel 7 Pro (unten)

Anhand der ISO- Unterschiede und den anderen, hinsichtlich der Belichtung ähnlichen Einstellungen wie Blende und Belichtungszeit gehe ich davon aus, dass Smartphone- Foto aus einer Belichtungsreihe zusammengerechnet wurde.

Das ist natürlich eine feine Sache, die aber Grenzen hat. Sich bewegende Objekte in so einer Szene dürften zu Bildstörungen führen. Entweder werden diese Objekte dann unscharf abgebildet, ähnlich wie es bei einer Aufnahme mit der RX100M6 auf Stativ sein wird oder das Smartphone müsste die Bewegung ausrechnen.

Aber klar, hier ist das Smartphone im Vorteil.

Aber Multiframe für Dämmerung bzw. Nacht gibt es bei Kompakten schon längere Zeit.

Imho auch bei der RX100M6. Wie wäre es @Frank-2.0, die Szene mal mit der RX100M6 und entsprechender Einstellung abzulichten. Die Einstellungen sollte man imho mit Wahlschalter "Auto" und im Menü "Aufnahme" - "Intelligente Auto" oder "Überlegene Auto" finden.


Damit würde so eine Szene besser zum Vergleich Smartphone vs. Kompakt beitragen. Denn dann würde nicht Multiframe bei SP mit SingleShot bei Kompakt verglichen werden.

Bin gespannt ;)

Gruß
ewm
 
Dass der iA i.d.R schlimme Aufnahmen produziert, ist allgemein bekannt, weshalb den ja auch kaum jmd. nutzt. Ich kann bei Gelegenheit den nochmal nachts versuchen.
Auf die ISO beim Smartphone zu gucken macht keinen Sinn. Sobald es irgendwelche schwierigen Lichtverhältnisse gibt (zB Gegenlicht) scheint immer eine HDR Mehrfachbelichtung / Verarbeitung zu greifen. Nachts erst recht.
 
Wenn du beim Pixel im Menü den Button: Helligkeit/Schatten anpassen aktivierst erscheinen drei Regler sobald man einen Focuspunkt per Touch setzt. Das muss ich direkt auch mal vergleichen. Der Touch Punkt ist zugleich Verfolgungs AF. Außer man drückt etwas länger, dann ist der Fokus verriegelt. Es erscheint ein Schloss.

Beim Burgergrill - Vergleich, ist es ja sogar nur die schwache Telelinse beim Pixel. (y)

Einen Vergleich mit Bewegung muss das Pixel erst Recht nicht fürchten, Bewegung wird verrechnet bei gleichen Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Einen Vergleich mit Bewegung muss das Pixel erst Recht nicht fürchten, Bewegung wird verrechnet bei gleichen Hintergrund.

Mit mehr oder weniger Erfolg. Kennt man ja von HDR- Programmen. Da reicht manchmal schon eine Wackeln des Astes. Und bei schnellen Bewegungen wird auch ein Smartphone nicht zaubern können.
 
Einen Vergleich mit Bewegung muss das Pixel erst Recht nicht fürchten, Bewegung wird verrechnet bei gleichen Hintergrund.
Ist beim 14Pro ähnlich, funktioniert oft sehr gut. Die Bewegung wird im ersten Frame oder einem anderen (?), wo die Schärfe da ist, eingefangen.
Die RX ist bei 1/60 Sekunde bei Nacht auch nicht wirklich gut für schnellere Bewegungen.

Frank, korrigier mal ISO 3200, nicht 3600, hatte mich schon gewundert…

Ich finde es sogar recht gut, wie die Sony hier mit hält, ich würde aber JPEGs über ISO 1600-2500 bei der RX eigentlich nicht mehr wirklich gerne einsetzen und wenn dann aus (Pure?)Raw.
Bei 24 mm und Available Light mache ich inzwischen zur Sicherheit sogar auch oft auch noch ein Foto vom Smartphone, selbst wenn ich eigentlich gerade mit der RX fotografiere.
Jedenfalls bei der VII.

Von den JPEGs des Pixel bin ich immer wieder überrascht, wenn ich mir dann vorstelle, dass auch die Telekamera demnächst mit 48 MP kommt und einem größeren Sensor…
Anders als bei der RX ist die Entwicklung hier ja gerade erst am Anfang.
 
Ist beim 14Pro ähnlich, funktioniert oft sehr gut. Die Bewegung wird im ersten Frame oder einem anderen (?), wo die Schärfe da ist, eingefangen. ...

Und dann?

- die statischen Bildteile werden aus Multiframe zusammengesetzt
- die dynamischen Objekte aus einem Frame werden nachbelichtet?
- die rauschen dann deutlich mehr oder werden stärke entrauscht?

Ist imho nur unauffällig, wenn sich bewegende Objekte klein sind und nicht zu viele davon im Foto vorkommen.

Oder wenn man sich das Foto nur auf dem Smartphone ansieht. Was wahrscheinlich auf mind. 80% der SP- Fotos zutreffen wird ;)

Von den JPEGs des Pixel bin ich immer wieder überrascht, wenn ich mir dann vorstelle, dass auch die Telekamera demnächst mit 48 MP kommt und einem größeren Sensor…
Anders als bei der RX ist die Entwicklung hier ja gerade erst am Anfang.

Naja, das alles könnte man bestimmt auch bei einer künftigen RX nachpflegen. Die Frage ist, ob noch mal eine kommt. Solche Kameras müssten sich ja auch noch verkaufen lassen. Ich habe so meine Zweifel ... :unsure:
 
Der Touch Punkt ist zugleich Verfolgungs AF. Außer man drückt etwas länger, dann ist der Fokus verriegelt. Es erscheint ein Schloss.
Das Schloß habe ich noch nie gesehen. Mmn ist der Fokuspunkt immer verriegelt. Zumindest bleibt der bei mir immer festgekrallt.
Frank, korrigier mal ISO 3200, nicht 3600, hatte mich schon gewundert…
Tippfehler, spielt eh keine Rolle hier. ;)

Hab gerade neue Funktionen entdeckt: Im Himmel Wolken verstärken, das bunte Blau entsättigen und Farbe im HG entfernen. Diese Funktionen werden nur angezeigt, wenn die KI es für möglich hält. Gut und blöd zugleich.
Fakt ist aber, ich kann jetzt nicht nur jeden Mist knipsen, sondern was noch viel wichtiger ist, auch bei Mistwetter und Gegenlicht immer Bilder machen, die ''wirken''. Immer in den letztgenannten Situationen nehme ich die RX gar nicht mehr mit. Trotzdem ist die RX immer noch der Hammer. Besonders (im Verleich) weil es durchgehend die gleiche Qualität gibt. Beim Pixel vermeide ich jetzt die Zwischenbrennweiten soweit es geht. Das ist nur zusammengerechneter Müll mit Artefakten, Rauschen und Matsch. Ob es aber eine RX100M8 mit 18-300mm geben wird, bezweifle ich.
 
... in den letztgenannten Situationen nehme ich die RX gar nicht mehr mit. Trotzdem ist die RX immer noch der Hammer. Besonders (im Verleich) weil es durchgehend die gleiche Qualität gibt. Beim Pixel vermeide ich jetzt die Zwischenbrennweiten soweit es geht. Das ist nur zusammengerechneter Müll mit Artefakten, Rauschen und Matsch. Ob es aber eine RX100M8 mit 18-300mm geben wird, bezweifle ich.

Ich habe da wenig Hoffnung, das Thema ist für die Hersteller durch. Mit Chance kriegen wie nochmal ein Mini-Update wo ev. das Display o.ä. verbessert wird.
Aber komplett neu entwickelte Modelle? Wer kauft das noch?
Investiert wird noch in APS-C und VF, der Rest läuft halt noch nebenher eine Zeit weiter (6700, A7Cr).

Wie schlecht das RX-Display doch für die Beurteilung von Bildern geeignet ist habe ich gerade erlebt wo ich sie mal wieder mithatte.
Die Farben sind bei Sonne flau und falsch was im SP-Vergleich um so mehr auffällt. Für eine Beurteilung schwierig.



(tmp. Link, Tonwertabrisse durch verkl.)

Ist das schon die neue Software beim Pixel?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten