Dort die breite Masse mit Foto-Fastfood (zu der Du natürlich nicht gehörst) und hier der kleine Kreis qualitätsbewußter Fotografen ... mit Schubladen geht alles einfacher?
Jeder kann mit beiden Geräten besonders für den alltäglichen Bereich gute Ergebnisse erzielen - wenn er es will und die Technik richtig einsetzt.
Ich glaube, die meisten Menschen nutzen die Fotofunktion als Kommunikationsmittel. Bilder sagen mehr als tausend Worte, noch viel mehr, wenn sie bewegt sind. In aller Regel geht es darum zu sagen: "Schau mal, ich mache gerade dies und das!" So nutze ich das Smartphone auch. Oder Erinnerungen im Bild festzuhalten. Weil die allermeisten Menschen keine Fotografen sind, auch keine Amateur-Fotografen, sind die aufhübschenden Algorithmen sehr willkommen. Aber wir sind hier ja nicht "die allermeisten Menschen", sondern schon eine Versammlung, die sich als eine Form von Spezialisten begreift. Wir wollen 'gute' Fotos machen. Egal, ob es sich um Amateure, Profis, um Hochzeitsbilder, Sportbilder, Wildlife-Fotos, Reise oder Doku handelt. Um super Hundebilder oder Bilder von RC-Rennbooten.
Beispiel: Mein Sohn macht gerade seinen Bachelor in Physik. Ich bin darüber natürlich sehr stolz. Seine Freundin ebenfalls angehende Physikerin, hat ein Foto geschickt, wie der Sohn vor einer riesigen Apparatur aus Kabeln, Rohren, die mit Alufolie isoliert sind, steht lacht. Irgendein Dingsbums-Spektrometer, was weiß ich. Bei dem Foto ist es vollkommen egal, ab ein Algorithmus für das Gelingen mitgeholfen hat. Ein Foto in dieser Situation wäre von einer fotografischen Laiein, die meine Schwiegertochter nun mal ist, vermutlich misslungen. Verwackelt, verrauscht, usw. Für so ein Foto ist die Smarthonetechnik ein Segen.
Ich komme gerade aus Skandinavien, Baltikum. In Estland hielten wir vor einem Plattenbau mit Kühlturm aus Holz im Hintergrund. Eine tolle Ost-Tristesse wie aus dem Bilderbuch. Ich zücke mein Telefon, denke mir, bei so einem Trash-Motiv spielt BQ keinerlei Rolle, es wird sogar noch davon unterstützt. Das Ergebnis sah aus wie von Andy Warhol durch die Druckerpresse gezogen. Das Bild hätten auch Immobilienmakler nehmen können, um Hipstern die zurzeit angesagte In-Bude anzudrehen.