Für alles andere gilt: Je größer der Sensor, je größer das mögliche Potential für RAW Dateien und zwar egal in welcher Verpackung der Sensor eingebaut ist. Bei Smartphones kann im Bereich der nichtfotografischen Anwendung eh jegliches Modell mehr als praktisch überhaupt erforderlich.
1.
Grundsätzlich besteht der Zusammenhang von Sensorgröße und Potential, aber die SP-Hersteller sind aktuell kreativer bei dem was sie aus den kleineren Sensoren generieren.
So durfte ich auch schon erfahren das eine RX100 längst
nicht immer einem SP, egal ob aus Raw oder JPG, überlegen ist. Auch mft nicht
immer. Je nach Situation und Kriterium!
Und selbst bei VF muss man zuweilen genau hinschauen, Beispiele hatte ich hier schon mal verlinkt-
Die meisten Vergleiche hier finden aber zwischen 12 MP-JPGs von SPs und Kompakten statt! Und da hat die Inch-Kompakte mit 20MP am Ende (aus Raw) immer mehr Luft.
Aus den Raws der Hauptkamera (nur da!) dreht sich das Bild aber, da sind die 12MP Bilder aus SPs gegen die eigene Version aus Raw chancenlos - und nicht nur die oft. Das ist wie zweite Liga zu Champ.League!

(tmp. Links)
2.
wenn Dein zweiter Halbsatz so gemeint ist das es keine Rolle spiele welches Modell man wählt, würde ich
(für mich!) widersprechen.
Meine Oma würde Dir aber sicher zustimmen, so nach dem Motto "reicht doch alles, Kind, alle sooo gut heute". Die sieht aber auch keinen Unterschied zwischen einem Samsung A13 und S23

-
Deswegen hat sie ein Iphone XS bekommen und ist happy.