• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Diskussion] Kd-Limited statt K2d

Monogipflichkeit ist ein von mir entwickeltes Wort

Ja, schön und was heißt das jetzt?
 
Mono heisst einzig, allein; Gipflichkeit heisst: an der Bergspitze, zusammen heisst es: allein an der Bergspitze - im übertragenen Sinne "alleinherschend", oder wie in unseren Fall "konkurrenzlos";)

Mono und Gipfel kenne ich, trotzdem danke.

Ich schlage statt des Unworts "Monogipflichkeit" also Konkurrenzlosigkeit vor. Es hilft im Allgemeinen dem Verständnis von Texten, wenn bekannte Begriffe verwendet werden.
 
:lol:
Das Ziel ist doch, ein Bild zu erzeugen, nicht den Sensor zu lasern? :rolleyes:

was ist ein Unterschied zwischen Bild erzeugen oder ein Bild durch Laser zu mustern:confused:
 
was ist ein Unterschied zwischen Bild erzeugen oder ein Bild durch Laser zu mustern:confused:
2 deiner 3 Links beziehen sich auf "Lichtverstärkung" durch optisches Pumpen in einem Laser. Das hat mit Fototechnik nun wirklich nichts zu tun.

und Du solltes ein bisschen mitdenken sonst verblödungsgefahr;)
Mässige Dich. Meine Anmerkung war nämlich noch verhältnismässig freundlich ausgedrückt.
 
Hauptsache, sie stolpern nicht über die eigenen Füße...

das können doch nur besofene oder:confused:

ok nun zum Thema - ich behaupte mal vorsichtig, das Pentax mit Lim. Gehäusen weniger in den Kassen haben wird um dann eine KxD rauszubringen, es wäre vieleicht sinnvoller das Rad genau andersrum zu drehen, d.h. einen KxD mit APS-C dann KLim.D:)
 
Ich habe so oder so das Gefühl, dass du genau zu wissen scheinst, wie der Hase läuft. Eine mehr oder weniger ernste Diskussion ist da wohl kaum noch möglich, da gewünschte Features erst durch dich abgesegnet werden müssen. :angel:
 
... und woher auch immer dein Absolutismus und die Verbissenheit, mit der du zu jedem Beitrag nach Urteil suchst, kommen mögen, sei einfach höflich dabei.

Es gibt hier nur wenige Akteure, die sich angenehm lesen lassen, und noch weniger, bei denen sich das Lesen auch lohnt, aber eines haben sie alle gemeinsam - sie sind höflich.

dann wird alles gut
 
Ach herrje... Die Idee mit den Drehknöpfen als Retro-Designelement kennt man von der MZ-5/-3. Ergonomisch ist das der letzte Mist!
Sehe ich nach vielen Jahren MZ-3 anders: logischer und schneller als bei bei einem Großteil der aktuellen Cams verschiedener Hersteller!

Als realen Besitzer mehrerer Ltd.-Optiken würde mich eher eine kleine, leichte K1000D [edit: à la Olympus E-410] ansprechen

Eine kleine, trotzdem feine wäre auch meine nächste Pentax!

Display finde auch ich unverzichtbar!

Weiter wichtig:
- schnelle Umstellung zwischen Meßmethoden wie bei *istD/K10/20 (dafür hatte auch die MZ3 einen Schalter! ;)
Über's Menü ist einfach besch... eiden)
- guter großer Sucher (warum gibt es den tollen der D/Ds nur noch in den "Dickschiffen" K10/20?)
- 2 Einstellräder + grüne Taste wie *istD

Bis dahin bleibt meine 1. Wahl zu den limiteds:
Ds (mit Schnittbildscheibe im großen Sucher!)
 
...Diskussion ist da wohl kaum noch möglich, da gewünschte Features erst durch dich abgesegnet werden müssen. :angel:

keine Angst ich segne nicht die Feutures sondern schlage euch vor im Ramen des mehr oder weniger Sinnvollen Feutures zu denken, wenn mein Vorschlag abgelehnt wird, dann heisst es für mich: hier mehr oder weniger mitzulesen und mein Mundwerk halten;)
 
@Dr. Andreas: Es würde ehrlich gesagt schon mal helfen, wenn Du Deine Beiträge wenigstens halbwegs verständlich abfassen würdest, das heißt unter Beachtung der korrekten Zeichensetzung, der deutschen Rechtschreibung und allgemeiner Konventionen hinsichtlich der verwendeten Begriffe. Ich sage nur Monogipflichkeit, nützvoll & Co.
 
ich hab vorhin nochmal über Bedienkonzept usw nachgedacht/geschaut und halt über die 2 Varianten Einstellräder wie bei der MZ5/-3 oder Einstellräder wie bei der K20D

hatte letzte Woche Sa. die K20 mal ne Zeit in der Hand und hab mir von meinem dad seine FZ-5n zuschicken lassen... (liegt bei ihm eh nur rum, genau wie die istDs... eigendlich zum heulen... schade um das Zeug)
ist nen ganz anderes Fotografieren, ich stell die FZ-5 halt immer ein wärend ich sie noch unten halte, was dazu führt, dass ich mir mehr gedanken über das bild mache (wie weit ist mein Motiv entfernt, wie viel schärfentiefe brauche ich->blick auf die schärfentiefenskala->Blende usw.) meine K100 hab ich meist eher vor dem Auge und stelle daran rum während ich durchgucke, wodurch ich mich irgendwie animiert fühle schneller zu arbeiten, und oft nicht darüber nachdenke was ich da eigendlich mache... dann ist das Bild doch in Jpeg anstatt RAW wie es vieleicht besser wär, dann ist der SR noch auf 50mm anstatt auf 135 usw... und nachher fragt man sich, was hat man da eigendlich gemacht... ich mein ich für meinen Teil will Zeit mit dem Fotografieren verbringen, da sollte ich mir doch eigendlich die zeit nehmen und 2 gute Fotos machen anstatt 5 verschiedene, weil ich nicht drüber nachgedacht hab wie ich es am besten anstelle... dadurch lern ich immer erst am PC und setzt es an der Kamera dann doch eher selten wieder um.

die Einstellräder à la K20 sind aber auch gut und wenn man weiß welches für was ist, intuitiv zu bedienen, und alle Elemente sind schnell erreichbar, so das man die Damera garnicht vom Auge wegnehmen muss, außer vieleicht um zwischen den Belichtungsmodi zu wechseln (P ist natürlich bei der Kxx toll, bei der 100 frag ich mich immer was der Unterschied zu AUTO ist)

im Endeffekt währ ich glaub mit beidem zufrieden
das 2te Dedienkonzept ist halt moderner, billiger, schneller
das 1te ist für mich ein angenehmerers/entpannteres, bewusteres Arbeiten und bauliche Qualität drückt sich für mich auch sehr viel in präziser Mechanik aus...
eine Uhr aus Metall-Fräs- und -Drehteilen sieht in meinen augen halt immer besser aus als eine aus noch so tollem kunststoff, die evtl. sogar wesentlich genauer geht.

zwei Ideen aber noch zum 2ten konzept... toll für die zukunft fänd ich ein
3tes rad für die iso... wird einfach zeit... die canon g3 hat eins.. dafür keine für blende und zeit^^
position hab ich auch schon ausgetestet... vertikal an der rechten gehäuse ecke... noch neben der AE-L taste, und oberhalb dieser kleinen gehäuse verlängerung durch den SD kartenschacht... finde das ist sehr bequem erreichbar... probiert das mal aus
die einstellräder klickbar (siehe PC-Mausrad)...
Effekt: Klicken aktiviert/deaktiviert die Automatik... dann kann man das belichtungseinstellrad weglassen... angezeigt wird der Status im sucher durch unterstreichen/oder nicht wie derzeit auch bei den werten die man verändern kann, im Display oben sollte das dann natürlich auch erkennbar sein... das ist es leider bei den derzeitigen kameras auch nicht.. find ich nervig... ziel: automatiken zu-/ab-/umschalten ohne die kamera vom auge weg zu nehmen ... freut denk ich die sportfotografen auch... und man kann das programm-wählrad komplett entfernen und platz für andere direktzugriffe schaffen.

Hoffe die ideen gefallen^^
Gruß Lars
 
Sehe ich nach vielen Jahren MZ-3 anders: logischer und schneller als bei bei einem Großteil der aktuellen Cams verschiedener Hersteller! [...]
Logisch, ja. Schnell, nein. Ich habe seit 8 Jahren eine, die ich auch heute noch benutze; immer noch vermisse ich vor allem eine schnelle Umstellung zwischen A, P und M. Der Schalter für die Umschaltung der Messmethoden ist hingegen sehr gut gelöst.

Hätte die mit dem moderneren Interface ausgestattete MZ-6, die ich mir mal als Reservegehäuse zugelegt habe, eine bessere Unterstützung der Spotmessung, würde ich sie vorziehen.
 
... und woher auch immer dein Absolutismus und die Verbissenheit, mit der du zu jedem Beitrag nach Urteil suchst, kommen mögen, sei einfach höflich dabei.

Es gibt hier nur wenige Akteure, die sich angenehm lesen lassen, und noch weniger, bei denen sich das Lesen auch lohnt, aber eines haben sie alle gemeinsam - sie sind höflich.

dann wird alles gut
@Dr. Andreas: Es würde ehrlich gesagt schon mal helfen, wenn Du Deine Beiträge wenigstens halbwegs verständlich abfassen würdest, das heißt unter Beachtung der korrekten Zeichensetzung, der deutschen Rechtschreibung und allgemeiner Konventionen hinsichtlich der verwendeten Begriffe. Ich sage nur Monogipflichkeit, nützvoll & Co.

oh man!:( wie Leute hier im Pentax Forum komliziert sein müssen:( bei der ganzen Anstrengung?...nix hilft, ich kann ja nix dafür das ich nicht in Deutschland geboren bin:o
 
oh man!:( wie Leute hier im Pentax Forum komliziert sein müssen:( bei der ganzen Anstrengung?...nix hilft, ich kann ja nix dafür das ich nicht in Deutschland geboren bin:o

Das hat nix mit "kompliziert sein" und schon gar nichts mit dem Pentax-Forum zu tun. Gerade wenn Deutsch nicht Deine Muttersprache ist, würde ich versuchen, mich nicht zu verheddern. Und mal einen Punkt machen. Hilft allen hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten