Monogipflichkeit ist ein von mir entwickeltes Wort
Ja, schön und was heißt das jetzt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Monogipflichkeit ist ein von mir entwickeltes Wort
Ja, schön und was heißt das jetzt?
Mono heisst einzig, allein; Gipflichkeit heisst: an der Bergspitze, zusammen heisst es: allein an der Bergspitze - im übertragenen Sinne "alleinherschend", oder wie in unseren Fall "konkurrenzlos"![]()
Das Ziel ist doch, ein Bild zu erzeugen, nicht den Sensor zu lasern?![]()
2 deiner 3 Links beziehen sich auf "Lichtverstärkung" durch optisches Pumpen in einem Laser. Das hat mit Fototechnik nun wirklich nichts zu tun.was ist ein Unterschied zwischen Bild erzeugen oder ein Bild durch Laser zu mustern![]()
Mässige Dich. Meine Anmerkung war nämlich noch verhältnismässig freundlich ausgedrückt.und Du solltes ein bisschen mitdenken sonst verblödungsgefahr![]()
was ist ein Unterschied zwischen Bild erzeugen oder ein Bild durch Laser zu mustern![]()
2 deiner 3 Links beziehen sich auf "Lichtverstärkung" durch optisches Pumpen in einem Laser. Das hat mit Fototechnik nun wirklich nichts zu tun.
Guckst Du vielleicht zu viel Star Trek? Ich kenne das, bin leidgeprüft, meine Frau liebt das...
nein, aber wie ich Star Trek kenne, haben die Leute dort weniger was mit Laser zu tun, die sind paar Schritte weiter![]()
Mässige Dich. Meine Anmerkung war nämlich noch verhältnismässig freundlich ausgedrückt.
Hauptsache, sie stolpern nicht über die eigenen Füße...
Sehe ich nach vielen Jahren MZ-3 anders: logischer und schneller als bei bei einem Großteil der aktuellen Cams verschiedener Hersteller!Ach herrje... Die Idee mit den Drehknöpfen als Retro-Designelement kennt man von der MZ-5/-3. Ergonomisch ist das der letzte Mist!
Als realen Besitzer mehrerer Ltd.-Optiken würde mich eher eine kleine, leichte K1000D [edit: à la Olympus E-410] ansprechen
...Diskussion ist da wohl kaum noch möglich, da gewünschte Features erst durch dich abgesegnet werden müssen.![]()
Logisch, ja. Schnell, nein. Ich habe seit 8 Jahren eine, die ich auch heute noch benutze; immer noch vermisse ich vor allem eine schnelle Umstellung zwischen A, P und M. Der Schalter für die Umschaltung der Messmethoden ist hingegen sehr gut gelöst.Sehe ich nach vielen Jahren MZ-3 anders: logischer und schneller als bei bei einem Großteil der aktuellen Cams verschiedener Hersteller! [...]
... und woher auch immer dein Absolutismus und die Verbissenheit, mit der du zu jedem Beitrag nach Urteil suchst, kommen mögen, sei einfach höflich dabei.
Es gibt hier nur wenige Akteure, die sich angenehm lesen lassen, und noch weniger, bei denen sich das Lesen auch lohnt, aber eines haben sie alle gemeinsam - sie sind höflich.
dann wird alles gut
@Dr. Andreas: Es würde ehrlich gesagt schon mal helfen, wenn Du Deine Beiträge wenigstens halbwegs verständlich abfassen würdest, das heißt unter Beachtung der korrekten Zeichensetzung, der deutschen Rechtschreibung und allgemeiner Konventionen hinsichtlich der verwendeten Begriffe. Ich sage nur Monogipflichkeit, nützvoll & Co.
oh man!wie Leute hier im Pentax Forum komliziert sein müssen
bei der ganzen Anstrengung?...nix hilft, ich kann ja nix dafür das ich nicht in Deutschland geboren bin
![]()