• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Diskussion] Kd-Limited statt K2d

Es gibt in diesem Forum ja schon einen Thread in dem um eine K1d diskutiert wird, ... Ich finde Pentax sollte eine Kd-Limited rausbringen.

Seit Pentax die 645D auf Eis gelegt hat, finde ich die Idee einer KB-DSLR für den Portrait oder Landschaftsbereicht als Alternative sehr interessant. Gerade in Verbindung mit den FA-Limiteds würde diese Kamera sicher eine gute Image-Maßnahme für Pentax darstellen.

(AF- oder Serienbild-)Geschwindigkeit wären bei einer solchen Kamera gegenüber hoher Verarbeitungsqualität und Handling völlig Nachrangig, ein weiterer Vorteil: Pentax müsste sich bei anderer Zielgruppe nicht direkt mit den Top-Modellen und resultierenden Fansprüchen von Canon oder Nikon messen.

Aber "statt" fände ich nicht gut - neben so einem Imageträger fehlt auch definitiv ein Aufsteigergerät von der Kx0D, sprich ein Modell in der Nikon D300-Klasse - Schwerpunkt Sport und Schnappschuss.

Außerdem würden sich K2D und ein KB-Modell speziel für die FA-Limiteds ja nicht gegenseitig ausschließen.
 
KB... nein er hat das böse wort gesagt:eek::grumble: ... ich will hier nicht über KB diskutieren:(... ich bin mit APS-C glücklich und denke da steckt noch ne menge potential drin:)

zu KB gibts schon genug treads und ich denke ein solcher sensor gehört zuerst in einer kxd angeboten und steht einem kleinen Body mehr im weg als das er förderlich ist:confused:

Sorry wenn ich das hier so abwürge, aber wenn ich mir angucke wie andere treads bei der erwähnung aus dem ruder laufen, müssen wir das hier nicht auch noch haben.... in sofern nichts persönliches:angel:, oder das ich kleinblid grundsätzlich ablehne;)

Gruß Lars
 
KB... nein er hat das böse wort gesagt:eek::grumble: ... ich will hier nicht über KB diskutieren:(...

ob Du das willst oder nicht, die Zeit ist sehr nahe gekommen um KB endlich rauszubringen (auch für KLim.D wäre das sinnvoll;)), wollen wir einfach versuchen das Thema KB einfach zu akzeptieren, dann läuft der Tread nicht aus dem ruder
 
Hallo zusammen,

der Gedanke der K-Limited kommt von den Objektiven die alle folgende Eingeschaften haben:

1. Sehr gute Verarbeitung
2. Klein
3. Sehr gute Optische Eigenschaften
4. Nicht besonders schnell
5. Optisch ansprechend

Genau das würde ich mir dann für eine K-Ltd. wünschen. Ich denke Sie würde einen hohen Absatz finden da sehr viele von der KnipsCam auf eine DSLR umsteigen und hier vor allem die Grösse als negativ empfinden.

Eine Cam für immer dabei mit Objektiven die klein genug sind um in die Jackentasche zu passen, mit edler aber auch einfacher Verarbeitung. Einfahce schlichte eher kantige (im Gegensatz zu sonst runden) Formen in Metallfassung.

Die wichtigste eigenschaft der Cam müsste aber die Optische Leistung sein denn sie soll ja auch mit den guten Limited-Objektiven passen.

Nun worauf kann man verzichten:
Sicherlich auf die Geschwindigkeit aus zwei Gründen:
1. Kann das Pentax bisher nicht also wären das Entwicklungskosten
2. Bei sehr hoher GEschwindigkeit würde sie evtl. in die Ecke der Top Cams der anderen Hersteller gestellt werden, das sollte so aber nicht sein denn sie sollte sich über die Kompaktheit abheben.

Ich denke es wäre sehr gut wenn jeder ein paar Eigenschaften in seiner Cam aufzählen könnte auf die er gerne verzichtet um dafür ein kleineres Gehäuse zu bekommen.

Für mich wäre es:
1. Geschwindigkeit sekundär
2. Pixelzahl unwichtig -> weniger Daten weniger Elektronik
3. Ich muss meine RAWs nicht in der Cam entwickeln
4. Kein Anschluss an Fernseher
5. Internen Blitz würde ich für die grösse Opfern wenn ein kleiner externer zu haben ist

Woraf ich nicht verzichten will:

1. Die Automatiken/Halbautomatiken der K10D
2. Shake Reduction ist wichtig
3. Einfache Bedienung
 
Kompaktheit als innovation ist bestimt auch ein interessanter Ansatz. Aber sie muss optisch wirklich spitze sein, sonst wirds glaub' auch kein Erfolg.

Ich denke Sie würde einen hohen Absatz finden da sehr viele von der KnipsCam auf eine DSLR umsteigen und hier vor allem die Grösse als negativ empfinden.

Das glaub ich eher nicht. Als Einsteigerkamera sollte, darf und wird Pentax eine Limited garantiert nicht konzipieren. Es wird und sollte doch eher in Richtung "Werkzeug" für den, der etwas von Fotografie versteht sein. K100/200 sind doch schön kompakte Kameras, die aber auch massig Möglichkeiten für den Semi-Profi offen lassen.
 
ich finde, eine Kamera muss gut in der Hand liegen..da braucht es ein gewissen Gewicht und auch etwas Umfang für die Hände: mit so kleinen Knubbeldingern käme ich nicht klar..zumal Pentax doch im Vergleich, recht klein baut. Wo ist das Problem?-
Ach, kurz zu apple: hat man erstmal ne Weile mit so´n Ding gearbeitet, will man eben nix anderes mehr..völlig unabhängig von Status o.ä.....
Mir wäre eher wichtig, das Pentax noch an der Bildqualität arbeitet (Rauschen etc. )statt sich um Modisches zu kümmern.
Auf Dauer, kann Pentax nicht darauf verzichten, auch in der Qualität oben mitzuhalten. Pentax hätte es beinahe schon mal erwischt..wer hat sich denn noch Pentax gekauft???-Jetzt haben sie verloren gegangenes Terrain gerade mal wieder etwas zurückgewonnen..und das sicher nicht wegen Äußerlichkeiten..:angel::rolleyes:
 
ich finde, eine Kamera muss gut in der Hand liegen..da braucht es ein gewissen Gewicht und auch etwas Umfang für die Hände: mit so kleinen Knubbeldingern käme ich nicht klar..

Habe ich als ich die K100D hatte auch gedacht. Das ist bei mir aber nur bei größeren Objektiven so. Da ist die K10D+BG schon super. Aber bei einem kleinen Limited (z.B. das DA35) könnte ich mir auch eine wirklich kleine Kamera vorstellen, mit einem DA21/40/70 erst recht.
 
Für street-Fotografie darf sie aber auch nicht so'n Klotz sein wie ne K10. Sogar vl. noch keliener als ne K100. Bequemes anfassen und Kleine Bauweise schließen sich ja nicht zwangsläufig aus. meine KdLimited müsste aber schon kleiner sein, sonst hebt sie sich noch weniger von einer KXX /KXXX ab.
Gehäusequalität mus super sein, das steht nat. außer Frage.
 
ne k10 oder k 100 ohne Batteriegriff ist doch Mini?? Ich bin gerne in der Straße, pack das 21er drauf, die k100 ( ohne BG)..und es ist faast wie mit einer ME oder kleinen leica.vor jahrzehnten, als es noch wirklich gute Streetfotografen gab, sind die ja auch nicht nur mit Minoxen rumgelaufen...alternativ für solche Fotoliebhabereien gibt´s ja schon auch super Kompakte, sogar mit FB (glaube Samsung? oder ricoh?))..warum sollte Pentax so etwas machen..?
Nochmal: die Pentax-cams sind o. BG schon ziemlich klein..wenn dann noch
ein lt. dranhängt..kleiner als alle anderen Anbieter. Es besteht m.E. gar kein Bedarf..Pentax hat, denke ich andere Sorgen, sich Käuferschichten zu erobern..haben sie dann dauerhaft Fuss gefasst, kann man mit solchen Spielereien anfangen..im Moment eher nicht..das Image von Pentax muss sich ja erstmal wieder sortieren. Und dieses ist eben immernoch: "zweit-bis drittklassig" Bringst du dann solch´Designerstückchen raus..wirst du schnell von ernsthaften (oder solchen, die sich dafür halten) Fotografen gemieden.
Ich weiss nicht...wozu nur? Die Body sind ja qualitativ schon besser, als die meisten Konkurrenten ( im gleichen Preissegment)...
 
Also: "Mini" ist für 'ne K100 meiner Meinung doch untertrieben. Und nebenbei fällt auf, das es einfach ne neue SLR ist. Und das schreckt ab.

Natürlich kommts nicht nur auf die größe an. Das Designe spielt auch ne Rolle. So komm ich mit der meiner Ricoh (die die gleiche Baugröße wie ne K10 ohen Handgriff an der rechten Seite) an viele Motive besser ran wie mit meiner K10. Sie ist einfach unscheinbar.

Einen Tick kleiner als ne K100 könnte so eine Kd-Limited schon sein...., wird ja z.B. auch durch größeres Gewicht (wegen Metallboddy) augeglichen. Das kleine tut dem ehemaligen Pentaxwerbespruch doch nicht zwangsläufig einen Abbruch: "Just hold a Pentax".

Gruß, Jens

P.S.: Eine Nikon D40 oder eine EoS 4X0 dürfte noch ein wenig kleiner sein.
 
eine slr ist aber doch nun mal immer etwas größer..? Die Pentax MZ-Reihe..war doch immer gepriesen dafür, das sie "so klein" seien..die k100 ist ja nicht viel größer..und der Erfolg der Pentaxler in den letzten Jahrzehnten war ja nicht gerade..???.--robust UND mini...ich weiss nicht..man will ja dann übrigens auch doch mal eine Tele oder ähnliches ranflanschen..na gut: da werden wir uns eh´nicht einig.. ich sehe eben überhaupt keinen Bedarf für soetwas..würde mir von Pentax wirklich andere Sachen wünschen,,(meinetwegen ein bewegliches Display..dann kommst du auch überall "ran"..)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten