• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Diskussion] Kd-Limited statt K2d

sorry aber ich seit wohl inzwischen ein wenig abgehoben... als segelflieger kann ich nur sagen, ihr werdet schon wieder landen... wenn ihr euch auf das was kommt gedanklich vorbereitet, werdet ihr gut landen.. wenn ihr in gedanken noch fliegt, viel spaß beim knochen sammeln.

ich mein oliver, ich hab angedeutet das ich mir das ganze evtl. ohne bildschirm vorstellen kann, wenn man wirklich fotografieren wie in alten zeiten mit so ner kamera bewerkstelligen will, ich hab aber direkt dahinter geschrieben, das man damit einer digitalen den größten vorteil der digitaltechnick raubt....
insovern müsst ich vieleicht sagen nen kleines display wer super, ich brauch aber keins was über 90% der kamerarückwand geht (siehe kompakte... und genau darauf steuert der markt zu)... das brauch alles strom, rechenleistung und Bauraum (zugegeben wenn man die kompakten sieht brauchs nicht soo viel bauraum)

und in gottes namen es wird nie wieder einen Blesator geben .... sehts ein!!
ebenso geht ein kompaktes gehäuse, welches zum bewusteren fotografieren anmimieren soll absolut kontrair zu Daten wie zB im DFN in dem bild gepostet oder das 28-500mm ... die baugröße einer aktuellen DSLR verschenkt besstimmt nicht viel an luft

Und nur RAW? Warum? Das Weglassen von "JPEG-out-of-cam" spart mit Sicherheit keinen Platz und macht die Kamera auch kaum billiger (..obwohl.. darum ging es ja bei dieser hypothetischen Kamera gar nicht mal..) Um den Benutzer zu "zwingen" sich so "richtig" mit der Materie zu schäftigen?

Und was die 50 Jahre Haltbarkeit angeht.. ich sag auch mal, das ist vorbei.

1. Hier wird niemand zu irgendwas gezwungen... wenn ich die dummen optio dinger von Pentax nicht mag kauf ich sie nicht, wenn du oder ein anderer genauso eine Kd-Limited nicht mag, kauft er sich halt ne k200d ne k20d oder den dann auf dem Markt befindlichen Nachfolger oder die k2d, die hat dann auch 2mio rädchen einen eletronenimelektronenbeschleunigerAF-C und kann die 30fps mit voller displayauflösung schärfenachführung und belichtungsmessung...

Leute man designed ein Produkt nicht als eierlegende Wollmilch sau, sondern ausgewogen auf einen ganz bestimmten Einsatzzweck hin.
Und da gibts eben kammeras für die Profis oder die, die sich dieses Equipment für die damit verbundenen Möglichkeiten leisten wollen, dann nen Semi-Pro Body, nen einsteigerbody mit dem man nicht viel falsch macht

und dann das was ich in einer Kd-Limited sehen würde: eine Kompackte Spiegelreflex, die einem alles bietet was man zum Fotografieren benötigt, aber kein mit Features zugemülltes Gerät, das man nicht mehr Kamera nennen kann.
der hier so oft zitierte Fotolehrgang im Internet nennt die Kamera nicht umsonst einen Filmhalter.

Gruß Lars

PS: man könnt natürlich auch einen Profi-Body in Limited qualität rausbringen aber den würde kein Profi in die hand nehmen... denn er währ ihm viel zu klein, oder es währe nur ein 2/3tel Limited, weil Kompakt sein ein Teil der Limited Philosophie ist, neben Bau- und Optischer Qualität
 
und dann das was ich in einer Kd-Limited sehen würde: eine Kompackte Spiegelreflex, die einem alles bietet was man zum Fotografieren benötigt, aber kein mit Features zugemülltes Gerät, das man nicht mehr Kamera nennen kann.
der hier so oft zitierte Fotolehrgang im Internet nennt die Kamera nicht umsonst einen Filmhalter.

Ja, genau so was. Ich denke, es gibt heut immer noch immens viele Leute, die mit irgend einer Analogen (ich ja auch) fotografieren - nach dem Motto "back to basics". Und ich stimme denen zu. Vergleiche ich die Ausschussrate zwischen meiner k10 und der Ricoh, so ist der Ausschuss der Richo bedeutend geringer. Zum einen, weil mich natürlich jedes Foto was kostet, zum anderen, weil ich "nur" 36 Bilder machen kann. Zu letzt - und meiner Meiner meinung nach am wichtigsten ist aber, dass ich mich mit fast jedem Bild mindestens eine Minute beschäftige, bis die Belichtung und Schärfe stimmt und das ganze Foto ausgemessen ist.
Meistens gefallen mir bei meiner Ricoh 20-30 fotos super - von 36. Wenn mir bei der Pentax so viele gut gefallen, hab ich min. 50 Bilder geschossen.
Und deshalb würde mich eine solsche Limited auch reizen. Ich bräuchte keinen Film mehr verbraten, würde mich aber dann doch eher auf ein Bild konzentrieren, wenn mir nicht die 10 000 Funktionen der K10 - die zugegeben auch oft praktisch sind - im Nacken sitzen würden.

Nur: Schärfe, Blende, Zeit - Das dann alles von mir konntrolliert, aber sonst nix. ich glaub, das würde bei vielen bessere Bilder hervorbringen, als sich diese Werte zwar auf Automatik einstellen zu lassen, aber sich mit den unzähligen anderen Funktionen zu beschäftigen.

Zugegeben: Man kann eine K10 ja auch auf Manuell stellen.
Nehm ich mir immer vor, habs aber noch nie gemacht.:grumble:

Weiterer Kritikpunkt an meinen Ausführungen (immer gut wenn man's selbst weis, und trotzdem tippt...:angel:): Wäre heut für eine solche Kamera noch ein groß genugner Markt da? Wenn sie dann vl. sogar noch ohne Automatik wäre bzw. nur Zeitautomatik??? Wohl eher nicht.

Trotzdem, denke ich, könnte man mit einer einigermaßen Back-to-Basics - Cam bessere Ergebnisses sehen.

In wie weit es mit dem Back - to - Basics gehen darf, ist die Frage....
 
Das krigt Pentax schon hin, wird dann halt f/11-f/22
da brauch man sich bei 500mm auch keine sorge um tiefenschärfe zu machen, weil das Objektiv dann mindestens bis blende 60 oder so:ugly:

na, na, na, Sigma hat es mit Bigma 50-500mm von Blende 4-6,3 geschafft warum soll den Pentax das erst mit Blende 11 schaffen:confused:

ansonsten wie ich schon gesagt habe, eine Pentax würde nur dann besonders sein wenn diese besondere Funktionen besitzt wie z.B. Objektivfehlerkorrektur auf/vor dem Sensor, in anderen Sachen wird Pentax nur Konkurenz haben;)
 
dass ich mich mit fast jedem Bild mindestens eine Minute beschäftige, bis die Belichtung und Schärfe stimmt und das ganze Foto ausgemessen ist.
[...]
würde mich aber dann doch eher auf ein Bild konzentrieren
[...]

Das ist aber eine Einstellung bei dir im Kopf. Dass du dich nicht mit den Bildern beschäftigst, sondern lieber ein paar mehr machst und dann die guten aussortierst, dafür kann die Kamera nichts.

Aber die Art bewusst zu fotografieren ist heute absolut nicht mehr gefragt.
Ich habe in einem anderen Diskussionsfaden eben mal versucht einem Einsteiger eine Festbrennweite für Portrait zu empfehlen, weil das eventuell die fotografische Sichtweise besser schult als ein angedachtes Suppenzoom.

Das wird entweder schlichtweg ignoriert oder von anderen Usern als ungeeignet und abgehoben bezeichnet (so viel Geld für eine Festbrennweite, wenn man doch ein 18-250 Zoom stattdessen haben könnte...Hauptsache Brennweite und möglichst viel davon... da wird sich nicht mit dem Motiv beschäftigt, sondern nur das "Machtgefühl" beim Heranholen mit dem Mega-Zoom genossen... die Bilder werden fast schon unwichtig...).
 
na, na, na, Sigma hat es mit Bigma 50-500mm von Blende 4-6,3 geschafft warum soll den Pentax das erst mit Blende 11 schaffen:confused:

ansonsten wie ich schon gesagt habe, eine Pentax würde nur dann besonders sein wenn diese besondere Funktionen besitzt wie z.B. Objektivfehlerkorrektur auf/vor dem Sensor, in anderen Sachen wird Pentax nur Konkurenz haben;)

hmm ich hab mir die Bigma noch nie genau angeguckt, sprengt einfach meinen Preisrahmen bei weitem.:o (da kauf ich vor allem auch lieber das DA70+DA35) hätte jetzt gedacht das der klotz mal mindestens 3 kilo wiegt... bin echt überrascht.:top:

sind die limited objektive nicht auch was besonderes, allein auf grund der Bauqualität und größe? die Bildqualität krigste bei den anderen auch!
Die Objektive haben also ein Besonderes Feature was man in die Kd-Limited übernehmen würde: Kleiner Body mit geiler Bauqualität und Spitzen Bildqualität, für die man bei den anderen herstellern mal mindestens nen equivalent zur k20d nehmen müsste mit der entsprechenden Größe die man dann wieder Mitkauft
Klar Pentax bräuchte jetzt natürlich nach Möglichkeit einen extrem Rauscharmen Sensor, aber dafür bräuchten sie meiner Meinung nach nicht mehr als 10MP einbauen

Gruß Lars
 
1. Hier wird niemand zu irgendwas gezwungen...

.../...

Leute man designed ein Produkt nicht als eierlegende Wollmilch sau, sondern ausgewogen auf einen ganz bestimmten Einsatzzweck hin.
Und da gibts eben kammeras für die Profis oder die, die sich dieses Equipment für die damit verbundenen Möglichkeiten leisten wollen, dann nen Semi-Pro Body, nen einsteigerbody mit dem man nicht viel falsch macht

und dann das was ich in einer Kd-Limited sehen würde: eine Kompackte Spiegelreflex, die einem alles bietet was man zum Fotografieren benötigt, aber kein mit Features zugemülltes Gerät, das man nicht mehr Kamera nennen kann.

Wird niemand zu etwas gezwungen?
Du willst mit deinem Vorschlag doch jeden dazu zwingen, die RAW am PC noch entwickeln zu müssen.

Und dann der übliche Verweis auf die Profis, und die damit verbundene Unterstellung, dass jeder Profi selbstverständlich nur in RAW fotografiert.

Das Weglassen der Option JPG-Entwicklung in der Kamera wäre ein törichter Fehler, wer an die Kraft der RAW-Entwicklung bei 100% seiner Bild glaubt kann dies fest an seiner Pentax einstellen und so verfahren.
Aber alle Nutzern dies aufzuzwingen ist eine üble Bevormundung der Kundschaft, insbesondere wenn die JPG aus der Kamera zu >80% bereits jetzt wunderbar weiterverarbeitbar sind.

Für mich wäre eine Pentaxkamera nur mit RAW-Format ein absolutes Ausschlußkriterium, das will ich bitte schon selber entscheiden, wann ich RAW und wann ich (nur) JPG brauche.
 
Wird niemand zu etwas gezwungen?
Du willst mit deinem Vorschlag doch jeden dazu zwingen, die RAW am PC noch entwickeln zu müssen.

Und dann der übliche Verweis auf die Profis, und die damit verbundene Unterstellung, dass jeder Profi selbstverständlich nur in RAW fotografiert.

Das Weglassen der Option JPG-Entwicklung in der Kamera wäre ein törichter Fehler, wer an die Kraft der RAW-Entwicklung bei 100% seiner Bild glaubt kann dies fest an seiner Pentax einstellen und so verfahren.
Aber alle Nutzern dies aufzuzwingen ist eine üble Bevormundung der Kundschaft, insbesondere wenn die JPG aus der Kamera zu >80% bereits jetzt wunderbar weiterverarbeitbar sind.

Für mich wäre eine Pentaxkamera nur mit RAW-Format ein absolutes Ausschlußkriterium, das will ich bitte schon selber entscheiden, wann ich RAW und wann ich (nur) JPG brauche.

wenn Pentax JPG weiterentwickeln soll, dann bitte auch gleich den AWB mit und der JPG Output soll min. so gut sein wie bei S5 pro;)
 
Wird niemand zu etwas gezwungen?
Du willst mit deinem Vorschlag doch jeden dazu zwingen, die RAW am PC noch entwickeln zu müssen.

Und dann der übliche Verweis auf die Profis, und die damit verbundene Unterstellung, dass jeder Profi selbstverständlich nur in RAW fotografiert.

Das Weglassen der Option JPG-Entwicklung in der Kamera wäre ein törichter Fehler, wer an die Kraft der RAW-Entwicklung bei 100% seiner Bild glaubt kann dies fest an seiner Pentax einstellen und so verfahren.
Aber alle Nutzern dies aufzuzwingen ist eine üble Bevormundung der Kundschaft, insbesondere wenn die JPG aus der Kamera zu >80% bereits jetzt wunderbar weiterverarbeitbar sind.

Für mich wäre eine Pentaxkamera nur mit RAW-Format ein absolutes Ausschlußkriterium, das will ich bitte schon selber entscheiden, wann ich RAW und wann ich (nur) JPG brauche.

1. nein ich zwinge mit meinem vorschalg schon allein niemanden, weil es nur ein vorschlag ist...

2. wird auch immernoch niemand gezwungen wenn Pentax eine Kamera tatsächlich so auf den Markt bringt, weil immer noch der Käufer entscheidet was er kauft, es wird also leute geben die weiter die k20 oder nachfolger kaufen, es wird aber auch leute geben denen eine Limited-Kamera so wie sie vor ihnen steht besser gefällt... was man kauft entscheidet man selbst... ich kauf mir auch keine bigma, weil ich die 750mm brennweite einfach nicht einsetzten würde, dafür hab ich mir aber grad eben ein M135/3,5 gekauft, weil es von der Qualität von Bild und Bau (Bis auf die CAs... die ich beim Probieren aber auch provoziert hab) für 29€ einfach nicht weiter im Laden in der Vitrine stehen konnte (ich glaub jetzt werd ich mir aber doch auch mal ne Mikroprismenscheibe zulegen... Schnittbild find ich nicht so toll)... Jeder hat also einfach seine eigenen Interessen, für die es mehr oder weniger geeignetes Gerät gibt.

3. gibt es einige Stapelverarbeitungsfähige Programme, sicherlich auch Raw-konverter... ich denke Pentax könnte in den Raw-Konverter einfach eine AutoJPG-Funktion einbauen, dann erhälst du beim überspielen der Bilder von Kamera auf PC innerhalb einiger Sec die selben JPGs wie sie dir die Kamera geliefert hätte
Im zweifelsfall kannst du aber noch selbst handanlegen, ein großer gewinn an Spielraum für gute Aufnahmen, da du immer Raw und "Kamera"Jpeg zur hand hast, aber erstmal nur für die Raw-Datei den Speicherplatz brauchst.
Außerdem muss die Kamera diese ganzen Leistungen nicht mehr vollbringen, was ja rel. wenig sinn Macht, da man die Bilder eh erst gebrauchen kann sobald man sie auf dem Rechner hat
 
1. nein ich zwinge mit meinem vorschalg schon allein niemanden, weil es nur ein vorschlag ist...

Vorsicht, Pentax setzt mehr Vorschläge aus Foren um, als manche denken. ;)

2. wird auch immernoch niemand gezwungen wenn Pentax eine Kamera tatsächlich so auf den Markt bringt, weil immer noch der Käufer entscheidet was er kauft, es wird also leute geben die weiter die k20 oder nachfolger kaufen, es wird aber auch leute geben denen eine Limited-Kamera so wie sie vor ihnen steht besser gefällt...

Vorschläge sollte der Allgemeinheit nützen und nicht nur Einzelinteressen.
Und wenn einer auf RAW schwört, kann er das ja jetzt schon fest einstellen und ausschliesslich verwenden.

Alternativ kann Pentax ja eine Puristen-Firmware anbieten, die so sinnlose Funktionen wie den grünen Modus, P, JPG, AWB, Auto-ISO und ähnlich neumodisches Zeug deaktiviert ist.

Der harte Purist kann sich dann die Firmware auf die Kamera jagen und hart nach Alt-Väterart seine Bilder machen und entwicklen.

3. gibt es einige Stapelverarbeitungsfähige Programme, sicherlich auch Raw-konverter... ich denke Pentax könnte in den Raw-Konverter einfach eine AutoJPG-Funktion einbauen, dann erhälst du beim überspielen der Bilder von Kamera auf PC innerhalb einiger Sec die selben JPGs wie sie dir die Kamera geliefert hätte
Im zweifelsfall kannst du aber noch selbst handanlegen, ein großer gewinn an Spielraum für gute Aufnahmen, da du immer Raw und "Kamera"Jpeg zur hand hast, aber erstmal nur für die Raw-Datei den Speicherplatz brauchst.
Außerdem muss die Kamera diese ganzen Leistungen nicht mehr vollbringen, was ja rel. wenig sinn Macht, da man die Bilder eh erst gebrauchen kann sobald man sie auf dem Rechner hat

Danke für die Erläuterungen, aber ich glaub ich weiß selber besser, wann ich JPG verwende und warum. Und glaub es mir einfach, für eine RAW-Entwicklung ist einfach da keine Zeit.
 
Sorry, aber das mußte ich noch mal hervorkramen, ein Beitrag von mir:

Ich wünsche mir eine kleine aber feine Kamera. So etwas für Reportage- und Reisefotografie.
Funktionen wie TV, AV und B sollten doch reichen. Stabi ist gut und wenig rauschen.
Und natürlich viele Festbrennweiten (wie beim Leicaanschluss) oder Limitedobjektive.
Braucht man mehr unterwegs? ;)

Also ich finde es ja klasse:cool:, dass da noch mehr Leute Interesse an einer kleinen Basic-Cam haben. Wenn man hochrechnet, wie viele L-Objektive (Limited) weltweit verkauft werden und sich vorstellt, dass nur 10 % der Käufer sich noch zusätzlich eine Limited-Cam kaufen würden wenn vorhanden:eek:, könnten einige Hersteller schwach werden, es nachzumachen.

Ich würde auch eine digitale Sucherkamera kaufen, aber es gibt nix bezahlbares. Eine digitale Bessa oder Zeiss-Ikon wird es sicher nicht so schnell geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung:angel:, aber das muss ich noch hinzufügen, mein Pentax-Wunsch vom 24.04.08:

Na die Limited-Objektive.

Ich weiß, sie haben kein Blendenring und so.
Aber ein einfacher kleiner Body muß doch gehen. Ohne Motivprogramme, maximal Spotmessung und Shake Reduktion.
Eine Reportage-Kamera, immer auf Situationen und Motive aus.

Leider ist es jetzt schon zu spät, um alle hier geschriebenen technischen Rafinessen zu kapieren, aber ich werde es mir ansehen. Wenn es nur was nützen würde...;)
 
Ich würde mir eine kleine Kamera, mit AF und SR, ab 10 MPix, Rest egal, sofort kaufen.
Mir ist die K200 eigentlich zu groß und zu schwer.
Habe schon überlegt, alleine wegen der Größe zur Oly E-410/420 zu wechseln.
Allerdings habe ich dann keine Lim. Objketive, was das ganze wieder sinnlos machen würde, da ich wieder "große" Zooms bräuchte.
Außerdem fehlt dann der SR. Den gibts bei Oly erst ab der 5-er Reihe.
Eine Sigma DP1 ist auch nicht schlecht. Aber ohne SR, nur eine Brennweite 28mm KB, ziemlich langsam, schlechter AF. Also auch nicht das Richtige.
Eine Leica M8 hat keinen AF und keinen SR.
Da bleibt nur warten, ob irgendein Hersteller in diesem Breich mal was vernünftiges auf den Markt bringt. Die größte Hoffnung habe ich hier bei Pentax, da zumindest die passenden Objketive schon vorhanden sind.

Grüße
Thomas
 
Oder von Leica kommt in 10 Jahren was, was uns heute gefallen würde.

:rolleyes: --->;) ------>:p




Der Punkt unaufällige - report- Kamera find ich interssant.
Ist wohl auch einer der interessantesten Punkte der M8.

Aber dann für den kleinen Mann zu bezahlen.
[[Bei dem Preis einer Leica muss man ja schon vorraussetzen, das die selbige 50 Jahre hällt, weil ein vernünftiger Mensch sie sich sonst nicht mit gutem Gewissen kaufen kann, besonders auch Privatleute.....]]

Folge: Vorstellun für "meine" Limited:
Eine Messucher muss es meiner Meinung nach nicht sein, 10 Mps reichen volkommen, 6 sind auch super. Sie darf icht rauschen, muss klein und unauffällig und ohne laufende Typenbezeichnung sein. Nur: Kd Limited. Keine Zahl, kein Buchstabe, kein nichts:D.

Gruß, Jens
 
Oder von Leica kommt in 10 Jahren was, was uns heute gefallen würde.

:rolleyes: --->;) ------>:p




Der Punkt unaufällige - report- Kamera find ich interssant.
Ist wohl auch einer der interessantesten Punkte der M8.

Aber dann für den kleinen Mann zu bezahlen.
[[Bei dem Preis einer Leica muss man ja schon vorraussetzen, das die selbige 50 Jahre hällt, weil ein vernünftiger Mensch sie sich sonst nicht mit gutem Gewissen kaufen kann, besonders auch Privatleute.....]]

Folge: Vorstellun für "meine" Limited:
Eine Messucher muss es meiner Meinung nach nicht sein, 10 Mps reichen volkommen, 6 sind auch super. Sie darf icht rauschen, muss klein und unauffällig und ohne laufende Typenbezeichnung sein. Nur: Kd Limited. Keine Zahl, kein Buchstabe, kein nichts:D.

Gruß, Jens

schämst Du Dich mit einer Pentax KxLD vor CaNiOlySo leuten rumzulaufen wa?:lol:
 
hmm ich find das auch gut ohne fortlaufende bezeichnung, das ist halt understatement

und um sie nicht immer in vergleich mit den normalen zu stellen würd ich auf keinen fall Kxx, Kxxx, Kxxxx + Limited wählen

man könnte mit sowas wie bei Canon anfangen.... Kd-Limited I, Kd-Limited II
man könnte die Kamera aber auch nur einfach in der seriennummer mit v1 usw. am Ende bezeichnen, und es nicht mit in den Schriftzug mit aufnehmen... so heißen die kameras immer Kd-Limited und man muss halt nen bissel genauer hingucken um zu wissen welche es ist und muss als user nicht immer so nen langen schwanz vor sich hertragen weil man sich mal ne aktuelle kamera gekauft hat...
ich würd echt nicht mit ner Canon Eos1Ds MarkIII mit nem L IS USM hastenichtgesehen mit mir rumlaufen wollen... einfach weil es mir als hobby fotograf peinlich währ
 
...ich würd echt nicht mit ner Canon Eos1Ds MarkIII mit nem L IS USM hastenichtgesehen mit mir rumlaufen wollen... einfach weil es mir als hobby fotograf peinlich währ

ah ja!:lol: wären diese Gedanken im praktischen würde es gaaaanz anders aussehen:D aber was Du da redest ist eine reine spekulationtheorie:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten