• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskusionsthread Sigma 30mm f1.4 DC HSM Art

Wenn ihr die DSLRs zu Sigma einsendet, macht Sigma eigentlich nichts anderes am Body als eine manuelle AF Feineinstellung? Bei meiner D7000 muss ich +9 einstellen, damit der Focus mit dem 30/1.4 Art sitzt....
 
Wenn ihr die DSLRs zu Sigma einsendet, macht Sigma eigentlich nichts anderes am Body als eine manuelle AF Feineinstellung?
Wenn das so wäre, dann hätten sie in meine 1000D erst MFA einbauen müssen.
Da das Objektiv justiert zurück kam und in meiner 1000D auch plötzlich kein MFA drin war, gehe ich davon aus, dass sie am Objektiv die Korrektur vorgenommen haben. ;-)

Gruß, T
 
Wenn ihr die DSLRs zu Sigma einsendet, macht Sigma eigentlich nichts anderes am Body als eine manuelle AF Feineinstellung? Bei meiner D7000 muss ich +9 einstellen, damit der Focus mit dem 30/1.4 Art sitzt....
wenn der Fokus mit dieser Einstellung perfekt sitzt, kannst du dir das einschicken auch sparen.

Wenn du beides einschickst, dann passt Sigma das Objektiv auf deine Kamera an. Und lässt natürlich dabei die Finger vonder Kamera, die Justierung erfolgt ausschließlich am Objektiv. Danach hast du dann im Idealfall ein perfekt fokussierendes Objektiv und an der Kamera ist der Wert 0 eingestellt.
 
Ich habe seite heute das Sigma 30mm Art... und ein kleiner Test an meiner Analogen EOS ergab, dass das Objektiv auch an einer FF Kamera funktioniert... spricht irgend etwas dagegen, dieses Objektiv an FF Kameras zu schrauben, oder sitz ich grad auf dem Schlauch? Ich konnte auch keine Randabschattung erkennen....
 
Ich habe seite heute das Sigma 30mm Art... und ein kleiner Test an meiner Analogen EOS ergab, dass das Objektiv auch an einer FF Kamera funktioniert... spricht irgend etwas dagegen, dieses Objektiv an FF Kameras zu schrauben, oder sitz ich grad auf dem Schlauch? Ich konnte auch keine Randabschattung erkennen....

Es passt mechnanisch, die Vignette wird aber am Vollformat schrecklich sein, wenn nicht sogar der Rand schwarz ist. Außerdem wird wahrscheinlich die optische Leistung am Rand miserabel sein.

Was hat den deine analoge EOS für einen Sucher? Wenn dieser kein 100% Sucher ist, wirst dies dann auch kaum gesehen haben.
 
Bin mir nicht sicher, ob der Sucher ein 100% Sucher ist... ist ne EOS 50 E
Ich hatte ähnliches schon mal mit dem Sigma 18-50 2.8 versucht, und da hab ich auch durch den Sucher heftige Vignette /schwarze Ränder festgesetellt. das war jetzt beim 30mm Art nicht der Fall... vllt kann ja jemand der ne FF Kamera hat mal testen ob das geht oder nicht
 
Hallo Camhunter,

das Sigma 30 1.4 DC EX HSM habe ich mal am analogen KB getestet. Im Sucher sah alles gut aus, aber auf den Fotos gab es eine deutlich ausgeprägte, fokusdistanzabhängige, Vignette. Das ging - je nach Fokusdistanz - so weit, dass das negativ nur "oval" belichtet war. Im besten Falle waren aber zumindest die Ecken schwarz. Vielleicht ist das "Art" aber besser geeignet. Probier es einfach mal aus.

Viele Grüße,
Chomper
 
Mit DC bezeichnet Sigma seine Objektive, welche für Kameras mit APS-C Sensoren ausgelegt sind. Daher wird eine Verwendung an KB nicht viel Freude bereiten. :(
Sigmas "EF-Objektive" sind als DG gekennzeichnet, also an KB als auch an Crop-Kameras verwendbar.

Wenn man also in diesen Brennweitenbereich eine Sigmalinse sucht, dann würde ich einmal das 35mm F1,4 DG HSM "Art" in die Runde werfen. :top:
 
Ich war Neugierig und hab mir das 30 ART auch mal bestellt und hab es am WE getestet und mit meinem 35 2 IS USM verglichen.
An sich hat mir das 30er gut gefallen, es lag sehr gut in der Hand, ist wertig verarbeitet, AF ist leise und im Phasen AF relativ flott.
Das Objektiv ist Subjektiv bei gleichen Blenden in der Bildmitte genau so scharf wie mein Canon 35. Am Rand ist das Canon da KB Glas etwas besser.
Der 30mm Bildwinkel im Zusammenspiel mit f1,4 den ich auch schon vom 30 EX kannte, hat mir gefallen, ist von der Bildwirkung aber auch nicht viel anders als 35 f2.
Das Bokeh ist fast identisch mit dem Canon 35 IS. Bei f1,4 kann es den HG natürlich noch nen Hauch weicher zeichnen, die grundsätzliche Charakteristik ist aber ziemlich ähnlich. Grundsätzlich Gut , kann aber auch bei ungünstigem HG wie Grünzeug etwas busy werden.
Das 30 EX ist beim Bokeh besser als die beiden anderen, dafür aber weniger Scharf.
Was mir nicht gefallen hat , waren starke CA´s in fast jedem Bild, da ist das Canon 35 IS und auch das 30 EX weit weniger anfällig. Sie ließen sich aber in LR gut korrigieren.
Der AF im Live View war deutlich langsamer als mit meinem Canon, das fand ich Schade, nutze ich Live View seit der 70D doch oft, eben weil er eigentlich schnell ist.

Alles in allem fand ich das Objektiv aber sehr schön , besonders Haptik und Bildwirkung von f 1,4 & 30mm, ich hätte sogar mein Canon evt damit ersetzt, wenn da nicht der größte Negativpunkt wäre.
Der AF , er lag bei den 1. Testbildern völlig daneben, nach vielen Tests und Justagen mit dem mitbestelltem USB Dock , hab ich es bei Entfernungen von Nahgrenze bis ca 10m gut zuverlässig hinbekommen ( fast so zuverlässig wie mein 35 IS) aber was ich nicht hinbekommen habe war die Unendlich Einstellung.
Wenn ich extrem Kontraststarke Ziele wie Häuser anvisiert habe traf es noch meistens mit meiner Einstellung, aber absolut keine Bäume oder Ähnliches, da gab es nur Zufalls Treffer.

Ich habe das Gefühl das es auf Unendlich einfach viel mehr Kontrast benötigt als meine Canon welches die selben Ziele mit 99% Trefferquote immer traf.

Ich hätte mich da zwar mit Live View behelfen können für entfernte Motive, im Portraitbereich traf es ja gut , aber das würde mich immer Ärgern.
Also hab ich es heut Zurück geschickt und bleibe bei meinem Canon, welches vielleicht durch f2 etwas weniger sexy ist , aber einfach solider in jeder Hinsicht performt.
Das mein Canon sich auch am KB Format gut macht ist noch ein Grund warum es mir lieber ist, liebäugel ich schließlich auch mit dem KB Format.
Wäre der AF perfekt gewesen hätte ich es aber vielleicht behalten weil ich es irgend wie sehr mochte, trotz kleiner Schwächen.

Ich werde jetzt aber nicht anfangen mir weitere Exemplare schicken zu lassen, für die Testerei ist mir die Zeit und mein Verschluss zu Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin mr. Click,
Ich habe mit dem 30ex gute Erfahrungen gemacht was Justierung bei Sigma angeht.
Muss man scheinbar mit einkalkulieren....

Die Summe deiner Kriterien machen den Aufwand für dich aber scheinbar nicht lohnenswert
 
Das EX hatte ich ja vor dem 35 IS das passte ja von Anfang an. Hatte dann auch eines Tages aus Neugier das 35 IS gekauft, das hatte mich dann überzeugt das ich das EX abgegeben habe.
Mein 50 EX war aber auch Erfolgreich zur Justage.
 
Interessant finde ich, dass dir das Bokeh des 30er EX besser als beim 30er Art gefallen hat. Bei den Fotos, die ich so im Internet vom Art gesehen habe, fand ich es genau umgekehrt.
Das 30 EX hat die Eigenschaft, dass die "Bokehkringel" zum Rand hin eher Ei- oder Katzenaugenförmig werden und zu den Ecken hin je nachdem sogar leicht dreieckig. Konnte das auch schon auf diversen eigenen Bildern nachvollziehen und fand das teilweise schon etwas störend. Beim 30 Art schien mir das nicht so zu sein, wenn ich die Bilder im Netz mal genauer angesehen habe. Zumindest bleiben die Bokehkreise auch weiter am Rand noch halbwegs rund und werden anscheinend in den Ecken nicht dreieckig. Hatte das Art aber auch nicht selbst an der Kamera, daher weiss ich nicht, wie es sich im direkten Vergleich schlägt.

Bei den chromatischen Aberrationen sollte das Art zumindest deutlich besser als das EX sein, jedenfalls den Messwerten z.B. bei lenstip nach zu urteilen. Könnte natürlich sein, dass dies durch die schlechte Justage des Exemplars deutlicher hervorgetreten ist als üblich?
 
Mit den Kringeln gebe ich dir recht,dafür ist das Bokeh aber in der Gesamtheit weicher, es verschmiert unruhige HG Strukturen besser.
Andere Berichte die ich gelesen habe bezeugen das die CA's beim ART Stärker sind, das EX hat dafür auch extra Glaselemente, die das ART nicht hat.
Im Nahbereich wsr mein ART ja Messerscharf, aber auch da starke CA's. Beim EX waren die CA's nie störend aufgefallen.
 
Ich hatte sowohl das Ex als auch das Art zuerst an einer 600D, dann an der 7D. Imho ist das Bokeh des Ex minimal schöner. Aber sonst kann das Ex dem Art nicht das Wasser reichen. Kontrast, Schärfe, AF, Farben, Haptik - da ist das Art weitaus besser.
 
Das stimmt, das ART gefällt mir insgesamt besser. AF hat mein EX aber ab Werk getroffen, das ART nicht, auch nicht mit USB Dock Hilfe, nur Nahbereich war Super auf den Punkt.
 
@ Mr.Click:

Deine Beobachtungen bzgl. des Art kann ich absolut bestätigen, der AF ist zickig und trifft (leider) nicht oft. Bäume bei Unendlich werden selten scharf.

Mir gefällt die Haptik sehr gut, aber ich ärgere mich immer wieder über die vielen unscharfen Ergebnisse und schiele daher auch auf das Canon 35 IS.

Gruß Vision
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten