• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskusionsthread Sigma 30mm f1.4 DC HSM Art

Versuchs halt nochmal. Lohnt sich bestimmt, wenn es hinhaut. Ich hatte nur keine Nerven dafür!
 
Versuchs halt nochmal. Lohnt sich bestimmt, wenn es hinhaut. Ich hatte nur keine Nerven dafür!

Naja bislang war Sigma sehr schnell. Serviceseitig kann man wirklich nicht klagen. Hätte nur mal eher die seitlichen FElder testen sollen, aber das es da nun auch noch Abweichungen gibt, habe ich nicht geahnt. Aber wer weiß, vielleicht sind die 3 stelligen Kanonen wirklich nicht das wahre in Bezug auf Sigma Objektive. Da muss ich mir wirklich Gedanken machen, was auf die Reise geht, das Objektiv oder die Kamera. Wenn der letzte Versuch scheitert, muss mich eines verlassen, dabei bin ich sonst mit dem Art zufrieden, das ist offen um Welten besser als mein altes EX.
Wohl eher die Kamera. Nur was dann. Bei meinem Glück erwische ich eine 70d der besonderen Sorte, wenn ich wisst was ich meine.:evil:
 
Ich habe mir das 30mm 1.4 Art für meine 600D nun auch einmal zugelegt.

Wie fast erwartet, liegt der Focus im Nahbereich und Fernbereich doch sehr stark daneben.

Ich wills nicht zu Sigma schicken. Hat jemand positive Erfahrungen mit dem USB Dock. ALso dergestalt dass man das Objektiv dann so hinbekommt dass es zb an einer 600D "normal" zu benutzen ist?

Dann würd ich mir so ein Dock mal bestellen.
 
Ich hab mein Sigma samt Kamera (war noch die 1000D) zu Sigma gesendet.
Am Objektiv kann nicht nur der Fokus verstellt sein. Es kann auch Dezentrierung vorliegen. Das bekommst Du mit dem Dock nicht weg.

Der Service war super schnell.

Gruß, T
 
Es gibt einen Erfahrungsthread zum Dock. Kurz. ich kann es nicht empfehlen. Ich habe 30 STunden versucht, das Objektiv damit zu justieren, aber je nach Lichtsituation kamen anderer ERgebnisse heraus und dann war der Fokus auch noch so schwankend, das mit jedem Auslösen an anderer KOrrekturparameter nötig gewesen wäre.
DAs kannst du ja selbst austesten, ob der Fokusring mit jedem halben Auslöserbetätigen leicht wandert.
Wenn das so ist, ist die Chance mit dem DOck erfolgreich zu sein gleich 0.
Des weiteren kommen bei mir noch Abweichungen vom mittleren AF Feld zu den äußeren dazu. Selbst nach Sigmajustage sind also die außermittigen Felder unbrauchbar und diese Abweichungen kannst du auch nicht mit dem DOck korrigieren.
Und ja der Service von Sigma ist extrem schnell, da kann man locker auf die Selbstjustage verzichten-
 
Hm, wieviel kann man denn mit dem Dock einstellen.
Mit leichten Schwankungen / Ungenauigkeiten kann ich bei der Brennweite wohl leben.

Im aktuellen Zustand hat das Objektiv aber so
Frontfokus auf 2 Meter = ca. - 45cm
Frontfokus auf 20 Meter = ca. - 12 Meter
.. also es lässt sich nicht annähernd ein scharfes Foto machen.
(Zentrierung scheint aber ok)

Ist das überhaupt einstellbar mit dem Dock einstellbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann 30, 40, 70 cm und unendlich einstellen auf einer Skala von - bis plus 20. Viel Spaß damit denn jedesmal muss das Objektiv runter, bei einer 3 stelligen Canon dank fehlender caminterner Microjustage die bei den TEstbildern helfen würde. Dann stellst du fest das +4 einen Frontfokus aufweist, bei +5 wird es etwas besser, +6 ist dann perfekt,
Machst du den gleichen Test nochmal paßt es dann plötzlich schon bei +4, bei 6 liegt schon ein BAckfokus vor, dann brauchst du plötzlich doch +5 und so geschieht das bei jeder Entfernung. Wie das bei unterschiedlichen Lichtbedinungen aussieht sage ich lieber nicht, noch dazu wo sich die unterschiedlichen Entfernungswerte auch noch beeinflussen, meinst du für 40cm den passenden Wert gefunden zu haben und justierst die 70cm, ist es gut möglich das die 40cm wieder stärker abweichen.
Ich sage dir vergiss es einfach, bei mir wurden trotz Dockjustage die Bilder auch bei 20m ständig unscharf weil der FOkus fiel zu oft danebengehauen hat, trotz Spiegelvorauslösung, Stativ und FRemdauslöser.
Das Dock ist gut um den Fokus zu perfektionieren oder bei den anderen Objektiven um die FOkuseigenschaften anzupassen, aber es grenzt an Selbstgeißelung, damit zu versuchen, bei einer dreistelligen Canon den Fehlfokus zu beseitigen, denn ich bin nicht der einzige der PRobleme mit einer 3 stelligen Canon an dem Objektiv hat.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1255693&page=30

Schick das Ding ein und gut, die 4 TAge die es im Schnitt dauert kann man auch drauf verzichten, denn wenn du vier ganze TAge dran rumfummelst wirst du immer noch nicht zufrieden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
45cm klingt schon ganz schön viel auf 2 Meter.
Ich hatte das Dock auch ausgeliehen bei mir und habe damit mein 30mm 1.4 optimiert. Hat ca. 20-30 Minuten gedauert und ist jetzt Tip Top :top: Aufgefallen ist mir damals, dass die Schritte wirklich sehr klein sind von +1 auf +2 z. B. was es sehr präzise macht. Da es aber nur bis +- 20 geht, könnten da vielleicht Schwierigkeiten auf dich zukommen.

Bei so einem gravierendem Fehlfokus würde ich lieber einschicken als 50€ zu investieren und es klappt hinterher doch nicht. Für eine Festbrennweite finde ich die 50€ eh etwas zu viel. So richtig lohnt es sich für mich erst wenn man mehrere Objektive der 3 Serien hat oder vielleicht bei einem Tele bei dem man noch mehr einstellen kann.

So ein Dock als herrstellerübergreifendes System wäre mein Traum :angel:
 
Ich habe mein Sigma 1,4 30 Art mit Hilfe des USB-Docks nach ein bisschen herumprobieren erfolgreich justiert. Jetzt sitzt der Fokus tiptop :top:

Das Phänomen, dass der Fokus mal passt und mal nicht hatte ich seit der Justage nicht.

Würde mein 30er nicht mehr hergeben wollen, herrlich scharf und schneller AF !

@Mue_P: Wenn du Detailfragen zur Justage am Dock hast kannst du mir gerne ne PN schicken. Allerdings glaube ich nicht, dass ein so gravierender Fokusfehler, so wie du ihn beschreibst, mit dem Dock behoben werden kann. Auf jeden Fall immer bei Tageslicht testen und keinen Testchart fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, testcharts hab ich keine.

Im sehr nahen Bereich (50 cm) passt der Focus auch in etwa (ein paar Zentimeter Frontfokus)
Aber auf grosse Distanz geht da gar nichts. Um ein Auto in 10 Meter Entferung scharf zu bekommen muss ich auf ein ca. 30 Meter entferntes Haus focussieren.
so in etwa
50cm : -2cm
100cm: - 9 cm
300cm: -60cm
20 Meter: ca. -15 Meter
200 Meter: ca. -190 Meter


Eventuell ist das mit dem Dock dann doch nicht vernünftig hinzubekommen.

Ich denke ich schicke es doch zu Sigma.

Sonst scheint das Objektiv ganz gut. Schön verarbeitet. Offenblende ist brauchbar scharf.

(Allerdings ist das Objektiv an der 600d auch nicht hochauflösender als zb Sigma Zoom 17-50 2.8.)
 
Zuletzt bearbeitet:
so, noch mal kurz eine positive Erfahrung:

Montag Cam + Objektiv losgeschickt zu Sigma,
Freitag Cam + Objektiv zurück

Ergebnis: Fokus passt in allen Entferungen.
Hoch zufrieden.
 
Na dann ist ja gut, ich warte noch auf mein Objektiv. ging letzten Donnerstag zu Sigma. Diesmal dauerts wohl länger als sonst, da waren es nicht mehr als 4 Tage. Ich hoffe nur das ich es diesmal vorbehaltlos verwenden kann.
Viel Spaß mit der feinen Linse.
 
Mein Objektiv kam heute von Sigma zurück. Oh man ich bin echt bedient. Gebracht hat die ganze Aktion mal wieder Garnichts. Nicht nur das der Fokus weiterhin total inkonsistent ist, die außermittigen Felder sind weiterhin unbrauchbar da ein deutlicher Frontfokus vorliegt. Jetzt habe ich die Nase wirklich voll. Ich werde mich davon trennen, eventuell sogar von der Kamera und nie wieder einen Versuch in der Richtung machen. 3 Monate testen, selbstjustieren und hin und herschicken für die Katze.:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hielt ich dann auch endlich meins in der Hand und
leider bin auch ich nicht vom Frontfokus verschont geblieben.
Also heute die 600d samt Objektiv ab zu Sigma.
Ich hoffe danach passt es. Wie sind denn die Erfahrungen mit
der Justierung? Sind viele danach zufrieden oder muss ich Bammel
haben?
 
Man ließt hier im allgemeinen, dass justierte Objektive perfekt passen :top:
Ich würde davon ausgehen, dass es auch bei dir so seien wird. Viel Spaß mit der Linse :)
 
So, dann will ich mal berichten.
Freitag 16:30 Objektiv samt 600d bei DHL abgegeben.
Montag kam das Paket bei Sigma an. Dienstag kam dann
die Eingangsbestätigung. Mittwoch der Anruf, dass mein
Auftrag fertig ist und heute halte ich alles wieder in
den Händen. Wahnsinn. Vier Werktage ist rasent schnell.
Die ersten Tests lassen gutes erhoffen. Der Fokus sitzt
jetzt wie eine eins. Ich bin glücklich. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten