Man kann 30, 40, 70 cm und unendlich einstellen auf einer Skala von - bis plus 20. Viel Spaß damit denn jedesmal muss das Objektiv runter, bei einer 3 stelligen Canon dank fehlender caminterner Microjustage die bei den TEstbildern helfen würde. Dann stellst du fest das +4 einen Frontfokus aufweist, bei +5 wird es etwas besser, +6 ist dann perfekt,
Machst du den gleichen Test nochmal paßt es dann plötzlich schon bei +4, bei 6 liegt schon ein BAckfokus vor, dann brauchst du plötzlich doch +5 und so geschieht das bei jeder Entfernung. Wie das bei unterschiedlichen Lichtbedinungen aussieht sage ich lieber nicht, noch dazu wo sich die unterschiedlichen Entfernungswerte auch noch beeinflussen, meinst du für 40cm den passenden Wert gefunden zu haben und justierst die 70cm, ist es gut möglich das die 40cm wieder stärker abweichen.
Ich sage dir vergiss es einfach, bei mir wurden trotz Dockjustage die Bilder auch bei 20m ständig unscharf weil der FOkus fiel zu oft danebengehauen hat, trotz Spiegelvorauslösung, Stativ und FRemdauslöser.
Das Dock ist gut um den Fokus zu perfektionieren oder bei den anderen Objektiven um die FOkuseigenschaften anzupassen, aber es grenzt an Selbstgeißelung, damit zu versuchen, bei einer dreistelligen Canon den Fehlfokus zu beseitigen, denn ich bin nicht der einzige der PRobleme mit einer 3 stelligen Canon an dem Objektiv hat.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1255693&page=30
Schick das Ding ein und gut, die 4 TAge die es im Schnitt dauert kann man auch drauf verzichten, denn wenn du vier ganze TAge dran rumfummelst wirst du immer noch nicht zufrieden sein.