• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

ich muss dir zustimmen, habs auch mit ner großen vase probiert und man hat immer die rundungen gesehn.
 
Man kann auch Dinge in ein Glas fallen lassen und das Glas mit auf dem Bild haben. :) Hatte hier schonmal eins von ner Kiwi gepostet. Anbei nochmal eins.
 
So, ich hab mich auch mal daran versucht. Qualität is nichso berauschend, da ich die Bilder schnell mit Irfan View verkleinert hab :)

Anhang anzeigen 1357488 Anhang anzeigen 1357489

Hi King_Soeren,

die Bilder sehen leider leicht unscharf aus, entweder es liegt am verkleinern oder der Focus hat nicht richtig gesessen.

Grüße,
pocketrock
 
Hi King_Soeren,

die Bilder sehen leider leicht unscharf aus, entweder es liegt am verkleinern oder der Focus hat nicht richtig gesessen.

Grüße,
pocketrock

Hey, ja ich weiss :(
Die bilder waren so schon nicht mega scharf, lag wohl am focus und durch das verkleinern haben sie noch mehr gelitten. Nya beim nächsten mal klappts hoffentlich besser, war ja mein 1. mal ;)

gruß King_Soeren
 
Also ich ab gestern doch mal ein paar Versuche gewagt obwohl ich kein Aquarium zur Verfügung habe.

Mein Fazit bis jetzt - enttäuschend:
Das eigentlich Bild, also wie etwas in Wasser fällt klappt ganz gut, aber der Rest ist schrecklich. Tausende kleiner Luftbläschen an der Glaswand (selbst für PS zu viele), und lauter hässliche Reflektionen.
Egal wo ich den Blitz hatte, und ob mit Schrim, indirekt, von oben, seite hinten vorne. Das sieht alles "mieß" aus.

Anbei mal noch ein Bild Out of Cam, das noch eins der Besten ist. Allerdings unbrauchbar, da links Blitz usw spiegelt. (schon klar, dass ich etwas zu spät geblitzt hatte, aber mir gehts eher um die allg. Probleme wie ums Bild)

Hat jemand konkrete Tipps, für das Thema speziell für Sachen die ins "Glas" und nicht ins Aquarium mit ungebogener Scheibe fallen?

Gruß Marco

Edit: Hab mir grad bei quoka.de ein Aquarium für 10€ ausgeschaut :D :D Morgen geh ichs abholen und sobald ich dann Zeit finde gehts los, aber dann richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mal ne Frage.

Wie löst ihr das Problem zum richtigen Zeitpunkt auszulösen?

Ich habe nun rum probiert und schaffe es nicht wenn das Motiv ins Wasser fällt, genau dann die Auslösung hinzukriegen. Selbst ne schnelle Reihenaufnahme trifft nicht den richtigen Augenblick.

Wie nah geht ihr ran mit der Kamera ans Motiv? So nah wie möglich das Objektiv zulässt, oder lieber weiter weg und dann in der EBV passend ausschneiden?

Gruß Erik
 
Hi!

Schau dir mal die Belichtungszeiten der Bilder an. Die sind teilweise recht lang und die Aufnahem erfolgt im Prinzip durch manuelles auslösen des Blitzes und nicht durch auslösen der Kamera (so mach ich es zumindest).

Gruß
Jami
 
Hallo,

mal ne Frage.

Wie löst ihr das Problem zum richtigen Zeitpunkt auszulösen?

Ich habe nun rum probiert und schaffe es nicht wenn das Motiv ins Wasser fällt, genau dann die Auslösung hinzukriegen. Selbst ne schnelle Reihenaufnahme trifft nicht den richtigen Augenblick.

Also das hat bei mir aufs erste Mal geklappt! Einfach Kamera auf Blub, auslösen, Ding übers Wasser halten und in der anderen Hand den Sender für den Funkauslöser vom Blitz. Dann fallen lassen und wenns platsch macht den Test-Knopf des Funkauslösers drücken. Der Blitz tut dann den Rest und friert das Motiv ein. Muss natürlich so dunkel im Raum sein, dass zumindest bei ISO 100 und Blende 10 o.ä. in 5-6 Sekunden außer dem Blitz kein Licht aufs Bild kommt

edit: ui....viel zu lahm :D

ps: Ich würd halt so nah ran dass genau das drauf ist was drauf sein soll. Du hast mit deiner 7D natürlich etwas mehr Potential zum croppen als ich mit meiner 10MP 40D...
 
Oder aber man macht es ganz ohne blitz, in einer Belichtungsreihe... braucht man natürlich viel Licht, damit die Verschlusszeiten kurz bleiben. (natürlich vorher manuell fokussieren, sonst wird das nüscht :D )
 
Einfach Kamera auf Blub, auslösen, Ding übers Wasser halten ...
Na klar, wenn man natürlich eine Kamera mit 'Blub-Einstellung' hat, muss das mit dem 'ins-Wasser-fallen' ja klappen :lol:. Herrlicher Verschreiber, made my day :).

Wieso denn ne Belichtungsreihe?
Ich nehm an, er meint Serienaufnahmen. Aber auch das mit dem 'vielen Licht' würde wohl nur draußen in der Sonne klappen und auch dann kommt man nicht an die kurzen Zeiten von gedrosselten Kompaktblitzen.
 
Danke für die Antworten.

Serienaufnahme habe ich auch schon probiert. Die 7D ist ja schnell, aber leider, genau, Murphy's Law, keine Aufnahme passte.

Desweiteren: ich nutze mein Canon 100 Macro und gehe sehr nahe ran, dann ist die Tiefenschärfe sehr klein. Ich treffe dann nicht diesen Bereich wenn ich das Motiv ins Wasser fallen lassen. Ich werde mir wohl eine kleine Rutsche bauen müssen um exakt immer das Motiv in die gleiche scharf gestellte Stelle fallen zu lassen. Oder einfach die kamera weiter weg positionieren.

Einen Blitz habe ich noch nicht. Werde das dann mal testen mit Blub und Bulb :) Funktioniert eigentlich der Canon Fernauslöser auf den Canon Blitzen?

Gruß Erik
 
Also:

1. Ohne Blitz wird das fast ein Ding der Unmöglichkeit behaupte ich mal

2. Wenn schon ohne Blitz dann natürlich auf keinen Fall mit Bulb sondern mit kurzen Verschlusszeiten den richtigen Moment treffen (denke du hast das Prinzip noch nicht ganz durchschaut)

3. Funktioniert eigentlich der Canon Fernauslöser auf den Canon Blitzen? - Was meinst du denn damit?
 
Also:

1. Ohne Blitz wird das fast ein Ding der Unmöglichkeit behaupte ich mal

2. Wenn schon ohne Blitz dann natürlich auf keinen Fall mit Bulb sondern mit kurzen Verschlusszeiten den richtigen Moment treffen (denke du hast das Prinzip noch nicht ganz durchschaut)

3. Funktioniert eigentlich der Canon Fernauslöser auf den Canon Blitzen? - Was meinst du denn damit?


Ist mir schon klar das Bulb nur mit Blitz gemacht werden sollte.

Ich meine den Canon RC Fernauslöser. Den man seperat kaufen kann, so nen kleines schwarzes Ding :). Damit kann ich die kamera fern auslösen. Geht das auch für den Canon Blitz? Oder ist das ein eigener Fernauslöser?

Gruß Erik
 
Pu - wenn dann nur mit komischen Umbauten o.ä. Aber lohnen tut sich das nicht.

Kauf dir nen billigen Funktrigger ala pt-04. Die nutz ich auch. Gibts bei Ebay-China Sets mit zwei Auslößern + 1 Sender für 20€ inkl. Damit bist sogar noch von jeglichen Abgaben bei der Einfuhr befreit
 
Ist mir schon klar das Bulb nur mit Blitz gemacht werden sollte.

Ich meine den Canon RC Fernauslöser. Den man seperat kaufen kann, so nen kleines schwarzes Ding :). Damit kann ich die kamera fern auslösen. Geht das auch für den Canon Blitz? Oder ist das ein eigener Fernauslöser?

Gruß Erik

Warum den so umständlich mit BULB?

Einfach entfesselt blitzen. Du hast doch eine 7D! Also einfach den externen Blitz positionieren und durch den Internen der 7D auslösen.
Du brauchst bei den Wassersachen auch nicht kürzer belichten als ne 1/250 (Max-Blitz-Sync. der 7D).

Wenns "platsch" macht abdrücken. Oder halt nach Gefühl etwas vorher :top:

Zur Entfernung: Schau mal in meine Bilder rein, das müsste in den EXIFs stehen.

Ich empfehle dir aber einen Kabelauslöser anstelle des IR-Fernauslösers.
(Ich habe beides von Canon und mit dem IR-Auslöser war ich immer zu langsam)

Meine Bilder sind alle so entstanden:
http://gallery.olausson.de/v/splash/

P2010_03_17-17_29_27-29.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten