• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 Digitaler 645 oder 67 - Nachfolger (Pentax 645D)

Bringt Eure Speicherkarte mit.

weiß jemand von Euch welche Speicherkarten bei der Pentax 645D passen?
Bei mir funzt die 64GB SDHC nicht obwohl die neueste Firmware 1.11 auf der Kamera ist.
Ich habe leider nichts gefunden im Netz und auf Anfrage bei Pentax und bei meinem Händler bekam ich keine Antwort.

Jamie
 
Bei SDHC ist bei 32GB Schluss. Die Karte muss also eine SDXC sein.
Bei diesen Karten wir aber der neu eingeführte schnelle Übertragungsmodus nicht unterstützt. Die Karte sollte daher rückwärtskompatibel und auch in exFat formatiert sein. Daher bitte den Typ der Karte mit angeben.
(habe selber noch keine Karte > 32GB)

-Linus-
 
Ich weiß nur von Pentax. Aber nenne doch bitte Hersteller und Typ der Karte.
(war die Karte denn auch in der Kamera formatiert worden?)

-Linus-
 
Wie ist eigentlich die Blitz Performance von der 645D?

Ich verwende zum Blitzen bei Festen und Hochzeiten aktuell eine D2x mit SB28 (also einem Blitz, der nur im Computermodus and er D2x geht). Trotzdem ist praktisch jedes Bild sauber belichtet, kaum Probleme.

Schafft die 645D das auch mit einem günstigen Aufsteckblitz? Ich hab noch einen analogen Pentax Blitz von der 645N, geht der im Computer Modus gut? Oder, wenn sie für gute Belichtung einen neuen braucht, tut es dann was in der Preisklasse maximal AF-360FGZ?
 
Ich verwende zum Blitzen bei Festen und Hochzeiten aktuell eine D2x mit SB28 (also einem Blitz, der nur im Computermodus and er D2x geht). Trotzdem ist praktisch jedes Bild sauber belichtet, kaum Probleme.

Dann kleb doch die Kontakte bis auf den Mittenkontakt ab und steck den Nikonblitz auf die Pentax. Mit der D2x kommuniziert er ja auch nicht.

Ich habe mit der 645D bisher nur mit Blitzanlage oder ganz ohne Blitz fotografiert. Das ging einwandfrei...

Micha
 
Der SB-28 bekommt von der D2x Brennweite und Blende, und passt sich entsprechend im Computer Modus an, als ob man die Werte von Hand eingegeben hätte.

Mein Pentax Blitz ist ein AF-500 FTZ
 
Die aktuellen Bilder auf dpreview wurden alle mit dem 55 SDM gemacht ("A few weeks back we spent a little time with the Pentax 645D - just long enough to grab a small gallery of 'real world' samples using the FA 645 55mm F2.8 standard lens."). Allerdings sind die Bilder meiner Meinung nach eher nicht geeignet, um Randunschärfe bei dem Objektiv beurteilen zu können (entweder eher offene Blende oder wie in obigem Beispiel 1 Sekunde Belichtungszeit). Aber für ein Kit-Objektiv gar nicht so übel :D
Bin schon auf die Studio-Tests gespannt.
 
1 Sekunde Belichtungszeit mach entweder bewegte Teile unscharf, oder das ganze Bild, wenn die kamera nicht ruhug ist. In der Bildmitte ist die Skyline jedoch genügend scharf, da hab ich wenig Grund zur Klage. Das Objektiv ist entweder dezentriert, oder halt, wie bisher jedes Bild, was ich aus dieser Linse sah, am Rand was unscharf.
Es ist ja nicht so, dass es keine Alternativen gäbe. Das alte SMC-A 55/2.8 wird recht günstig gehandelt, die Version mit AF (FA 55/2.8) kostet dann was mehr (das Kit kostet alelrdings auch 1000 Euro UVP drauf). Die alten Linsen sind weniger anfällig am Rand. Und für die ganz Mutigen gibt es noch das 67 55/4, das in der letzten Version eine der besten Linsen von Pentax überhaupt ist, plus den (leider raren) Adapter von 67 auf 645.
Ich denke, ich muss wirklich mal so eine Kamera ausleihen. Die Linsen und den Adapter hab ich ja da...
 
Ich hatte heute das Vergnügen, in einem sogenannten Fachgeschäft eine Demonstration beispielloser Kaufberatung zu erhalten.

Nach kurzer Internetrecherche und einem Telefonat habe ich in Zürich ein Fotogeschäft* ausgemacht, dass die Pentax 645D an Lager hat. Nachdem ich die Kamera ein paar Minuten in der Hand gehalten und herumgespielt habe, fragte ich den Mitarbeiter, ob ich mit meiner mitgebrachten Speicherkarte ein paar Fotos machen dürfe. Antwort kurz und bündig: Nein! Auf mein verdutztes Gesicht wurde mir erklärt, dass dies das einzige Exemplar im Laden sei (das andere wurde gestohlen) und deshalb keine Auslösungen erlaubt seien, da sonst das Gerät nicht mehr als neu verkauft werden könne. Auf meinen Einwand hin, dass er ja kaum erwarten könne, dass jemand CHF 13'500.- ausgibt, ohne überhaupt ein einziges Beispielfoto zu machen, meinte er ungerührt, ja, das könne er zwar verstehen, gehe aber trotzdem nicht, sorry.

Irgendwie fehlen mir da die Worte. Und da beklagt sich der Fachhandel über die Konkurrenz durch's Internet :eek:

Wer jetzt meint, ich hätte halt den Chef rufen sollen; das war einer der Chefs.

Naja, andere Mütter haben auch schöne Töchter. Obwohl ich noch einige Fragen gehabt hätte, bin ich dann relativ schnell gegangen. Macht ja keinen Sinn so.



*Weisse Schrift auf blauem Grund mit einem "pro" als Zusatz im Namen ;)
 
In Bern habe ich auch eine 645D im Schaufenster gesehen ;)

In Bern kann man sie auch leihen, wird AFAIK sogar bei Kauf angerechnet. Mit der 55er Linse kostet es rund 150 Fr. für ein Tag, ein Wochenende das doppelte. Bringt doch viel mehr als ein paar Bilder vor dem Laden.
Mach dir nichts draus, es haben nicht nur andere Mütter schöne Töchter, nein, die eine schöne Tochter kann man auch an mehreren Orten umwerben.
 
Hi Ristretto,

deinen Frust kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich weiß nicht wie ich gehandelt hätte, nur kaufen würde ich in diesem Laden auch nicht.

Ich würde dir auch empfehlen, die Kamera für ein Wochenende auszuleihen.
Denn wirklich warm werden kannst du nicht mit ein paar Knipsbilder vom Ladeninneren.

Was du auch beachten solltest ist die starke Spreizung zwischen den jpgs aus der kamera und den RAW oder DNG Files. Hier war ich selber überrascht, wie deutlich der Unterschied ist und was die Kamera kann und was nicht.

Grüße Jamie
 
...hmm, isch scho cheibe komisch. ich han letschte februar zwo stund ziit gha zum die kamera in aller rueh in bade uuszprobiere. frög doch mal de Vito Aurora.
 
Ich habe jetzt noch ein Geschäft in Zürich ausgemacht, wo ich die Kamera mal einen Tag oder ein Wochenende mieten kann (und die Miete ggf. an den Kaufpreis angerechnet wird). Ich muss jetzt nur noch einen geeigneten Zeitpunkt finden. :)

@Jamie Fox
Meinst Du mit "Spreizung", das ein grosser Qualitätsunterschied zwischen jpeg- und RAW-Files besteht? Das würde mich nicht stören, ich fotografiere ausschliesslich in RAW. Viel mehr interessieren täte mich der Unterschied zwischen dem Pentax-proprietären RAW-Format und DNG. Ich hab jetzt schon mehrmals gelesen, dass die Bilder im Pentax-RAW den DNG's überlegen seien. Kannst Du das bestätigen?

@centi
Schwamm drüber, dumm gelaufen, kann vorkommen. Aber wenn ich mir die Kamera anschaffe, dann definitiv nicht dort.
 
I.... Viel mehr interessieren täte mich der Unterschied zwischen dem Pentax-proprietären RAW-Format und DNG. Ich hab jetzt schon mehrmals gelesen, dass die Bilder im Pentax-RAW den DNG's überlegen seien. ....
liegt wohl eher am verwendeten Konverter. Mit dem Mitgelieferten sollen bessere Resultate erreichbar sein. Das macht aber das umständliche Handling nicht wett. Ich wollte nicht auf Lightroom verzichten.

Empfehlen würde ich dir aber im Menü die Spitzlichterkorrektur und Schattenkorrektur einzustellen. Ohne laufen meiner Meinung nach die Schatten und die Höhen zu sehr zu. Die RAW-Daten sind dann in Lightroom ähnlich wie die der K7 bearbeitbar.
K5-Rohdaten erforden wieder andere Bearbeitung.

Finde es überhaupt schwierig von einer anderen Marke zu wechseln. Diesen Sommer hat mich bei einer Hochzeit eine Assistentin mit einer EOS-1D Mark IV begleitet. Bei der Postproduction musste ich meinen ganzen Arbeitsstil ändern, weil dieselben LR-Regler-Einstellungen ganz andere Wirkung auf das Bild hatten, als bei den Pentaxdaten.
Dasselbe noch schlimmer mit NikonRAWs. Wollte kürzlich einem Kollegen schnell ein paar LR-Tricks zeigen. Nix da, kam was ganz anderes raus, als bei meiner Hausmarke.

In die ganze Nachbearbeitung muss man sich erst Einarbeiten. Wichtiger ist eher, wie einem die Cam in der Hand liegt. Und das tut die 645D leider cheibe guet. Ich konnte sie auf Anhieb blind bedienen. Das war damals mit ein Grund, warum ich in Mittelformat investierte.
 
Finde es überhaupt schwierig von einer anderen Marke zu wechseln.

Da habe ich auch gehörigen Respekt vor. Ich benutze zur Zeit für meine Nikon RAWs Capture NX2. Obwohl ja einige darauf schimpfen (langsam, kompliziert) komme ich super damit zurecht und ich weiss jetzt schon, dass ich einige Funktionen schmerzlich vermissen würde, wenn ich wegen Inkompatibilität darauf verzichten müsste.

Grosses Kompliment übrigens zu Deiner Homepage, bzw. den Hochzeitsbildern/-reportagen. Leider (:p) bin ich schon verheiratet, sonst wüsste ich jetzt, wen ich ggf. engagiere…:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten