In der aktuellen Colorfoto ist ein Test drinnen, plus Testwerte der Konkurenz von Hasselblad und Leica zum Vergleich.
Die Dynamikwerte im RAW Modus sind katastrophal, was aber am verwendeten dcraw liegen wird (war auch beim letzen grossen RAW Vergleich so, viele Kameras schaffen mit RAW und dcraw mehr als mit JPEG ooc, dann gibt es plötzlich Ausreisser, wo dcraw nichtmal die JPEG ooc Ergebnisse schafft). DxO hat ja gute Dynamik Werte gemessen.
Interessanter ist die Auflösung. Da sind die Messerte OK für eine hypothetische 40 MP DSLR mit AA Filter - die Pentax ist aber eine ohne AA Filter, müsste höher kommen. Ob auch das an dcraw liegt? Mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen, dass die Bilder, die es als DNG im Netz gibt, selten die gleiche Schärfe in der 100% Ansicht bringen wie die D2x, auch mit ACR als Konverter. Sie sind natürlich detail reicher als bei der D2x, aber eben nicht so sehr wie man beimS prung von 12 auf 40 MP erwarten könnte, zumal ja gar kein AA Filter drinnen ist in der 645D.
Könnte evtl doch sein, dass die 645D nicht die Auflösung einer Hasselblad mit 40 MP bringt. Die hat übrigens gem. CoFo einen Sensor mit den gleichen Abmessungen, aber minimal anderer Auflösung. Ob das wirklich der gleiche Sensor ist wie bei Pentax?
P.S: Vielleicht sollte ich mir mal wirklich den Spass machen, und die Kamera einen Tag mieten. Und dann mal gegen 645N und 67II + Velvia (oder Provia 400x) und Imacon Scanner vergleichen
Die Dynamikwerte im RAW Modus sind katastrophal, was aber am verwendeten dcraw liegen wird (war auch beim letzen grossen RAW Vergleich so, viele Kameras schaffen mit RAW und dcraw mehr als mit JPEG ooc, dann gibt es plötzlich Ausreisser, wo dcraw nichtmal die JPEG ooc Ergebnisse schafft). DxO hat ja gute Dynamik Werte gemessen.
Interessanter ist die Auflösung. Da sind die Messerte OK für eine hypothetische 40 MP DSLR mit AA Filter - die Pentax ist aber eine ohne AA Filter, müsste höher kommen. Ob auch das an dcraw liegt? Mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen, dass die Bilder, die es als DNG im Netz gibt, selten die gleiche Schärfe in der 100% Ansicht bringen wie die D2x, auch mit ACR als Konverter. Sie sind natürlich detail reicher als bei der D2x, aber eben nicht so sehr wie man beimS prung von 12 auf 40 MP erwarten könnte, zumal ja gar kein AA Filter drinnen ist in der 645D.
Könnte evtl doch sein, dass die 645D nicht die Auflösung einer Hasselblad mit 40 MP bringt. Die hat übrigens gem. CoFo einen Sensor mit den gleichen Abmessungen, aber minimal anderer Auflösung. Ob das wirklich der gleiche Sensor ist wie bei Pentax?
P.S: Vielleicht sollte ich mir mal wirklich den Spass machen, und die Kamera einen Tag mieten. Und dann mal gegen 645N und 67II + Velvia (oder Provia 400x) und Imacon Scanner vergleichen

Zuletzt bearbeitet: