• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 Digitaler 645 oder 67 - Nachfolger (Pentax 645D)

In der aktuellen Colorfoto ist ein Test drinnen, plus Testwerte der Konkurenz von Hasselblad und Leica zum Vergleich.
Die Dynamikwerte im RAW Modus sind katastrophal, was aber am verwendeten dcraw liegen wird (war auch beim letzen grossen RAW Vergleich so, viele Kameras schaffen mit RAW und dcraw mehr als mit JPEG ooc, dann gibt es plötzlich Ausreisser, wo dcraw nichtmal die JPEG ooc Ergebnisse schafft). DxO hat ja gute Dynamik Werte gemessen.

Interessanter ist die Auflösung. Da sind die Messerte OK für eine hypothetische 40 MP DSLR mit AA Filter - die Pentax ist aber eine ohne AA Filter, müsste höher kommen. Ob auch das an dcraw liegt? Mir ist jetzt schon ein paar Mal aufgefallen, dass die Bilder, die es als DNG im Netz gibt, selten die gleiche Schärfe in der 100% Ansicht bringen wie die D2x, auch mit ACR als Konverter. Sie sind natürlich detail reicher als bei der D2x, aber eben nicht so sehr wie man beimS prung von 12 auf 40 MP erwarten könnte, zumal ja gar kein AA Filter drinnen ist in der 645D.

Könnte evtl doch sein, dass die 645D nicht die Auflösung einer Hasselblad mit 40 MP bringt. Die hat übrigens gem. CoFo einen Sensor mit den gleichen Abmessungen, aber minimal anderer Auflösung. Ob das wirklich der gleiche Sensor ist wie bei Pentax?

P.S: Vielleicht sollte ich mir mal wirklich den Spass machen, und die Kamera einen Tag mieten. Und dann mal gegen 645N und 67II + Velvia (oder Provia 400x) und Imacon Scanner vergleichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erahne vage das Ergebnis... und leg nen 120er Diafilm ein und spare viele Mäuse. Oder ich nehm gleich die D2x/S3pro, wenns denn digital sein muss.

ich ahne auch was - bei meinen Motiven vermute ich bei meinem Scanner ich die 645N im Bereich 20 bis 25 MP, die 67II entsprechend höher (wenn die Verschlusszeit sehr kurz ist, oder das Stativ nochmal stabiler ist als mein Gitzo Systematic)
 
P.S: Vielleicht sollte ich mir mal wirklich den Spass machen, und die Kamera einen Tag mieten. Und dann mal gegen 645N und 67II + Velvia (oder Provia 400x) und Imacon Scanner vergleichen ;)

Meiner Erfahrung nach wirst Du beim Scan auf eine prägnante Kornstruktur starren, wo bei der digitalen Aufnahme noch lange kein Rauschen zu sehen ist. Den Gedanken von der Überlegenheit der des Films habe ich schon lange aufgegeben. Rein rechnerisch mögen tolle Werte herauskommen, praktisch ist der Scan der 645D unterlegen. Wetten?

Viele Grüße,

Micha
 
Meiner Erfahrung nach wirst Du beim Scan auf eine prägnante Kornstruktur starren, wo bei der digitalen Aufnahme noch lange kein Rauschen zu sehen ist. Den Gedanken von der Überlegenheit der des Films habe ich schon lange aufgegeben. Rein rechnerisch mögen tolle Werte herauskommen, praktisch ist der Scan der 645D unterlegen. Wetten?

Viele Grüße,

Micha

Der Imacon betont das Korn nicht ganz so wie z.B. die Coolscans. Trotzdem sieht man es natürlich. Meine Erfahrung ist, dass man bis in den Bereich ca. 2400 DPI noch eine verkraftbare Menge Korn hat, bei feinen Details. Natürlich nicht bei ISO 800 oder 1600.
Da ich alles ausser dem 645D Body hier habe, ist ein kurzer Vergleich recht einfach, wenn ich mir mal einen Body miete. Wenn ich schon mal sowas miete, warum dann nicht gleich gucken?
Dann kann man auch so nette Sachen machen wie 645D eine Aufnahme vs. D2x mit 3 Bildern in einer Reihe gestitcht (also einfach D2x hochkant gedreht für ein Querformat Bild, dann 3 Bilder machen zum Stitchen, ein so einfaches Setup lässt sich ja bei statischen Motiven in der Regel mit wenigen Clicks stitchen). Da müsste die 645D auch noch vorne liegen - die Frage ist nur wie viel?
 
Pentax hat eine Sonder-Edition der 645D angekündigt.

http://www.pentax.de/de/news/1534/foto-news.php

Interessante Farbe, alle Foto-Puristen können sich jetzt trefflich aufregen, dass man "so was" nicht macht/baut.

Das Blutwurstmetallic* wird die Geister mal wieder scheiden.

Mir gefällt der Farbton, wenn ein paar Sammler und Neureiche drauf abfahren und Pentax etliche verkauft, haben Sie alles richtig gemacht und mit wenig Aufwand neuen zusätzlichen Umsatz generiert.


*Co Herbert123@dfn
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem verwendeten Urushi-Lack hat es eine besondere Bewandnis, mal wieder so ein Punkt, den wir Nichtjapaner erstmal nicht verstehen können:

Näheres http://de.wikipedia.org/wiki/Urushi

Dann ist diese Sonderedition aus japanischer/asiatischer Sicht natürlich was richtig besonderes und edeles.
 
Wow, ich finde die Farbe richtig schön. Nur der goldene PENTAX-Schriftzug mag mir nicht so gefallen.

Wer schenkt sie mir?
 
Am 10. September 2011 ist die PENTAX 645D und das PENTAX DSLR-System in Leipzig live zu erleben. Wo? Beim großen Pentax Dealer mit den 6 Buchstaben.
 
Wie ist eigentlich das AF Modul bei der 645D? Gleich wie bei der K-5? Das wäre nicht wirklich top. Meine K-5 stellt zwar sehr schnell scharf. Und auch sehr gut - das aber nur, wenn eine starke Kontrastkante da ist. Z.B. ein Wald, der was weiter weg ist, einfach mitten rein gezielt, das wird nicht richtig scharf. Die 645N packt das hingegen schon, ebenso meine Nikon DSLR.
Bei der K-5 ist die Umgehung des Problems einfach - Liveview mit manuellem Scharfstellen. Doch die 645D hat kein LV!
 
Wie ist eigentlich das AF Modul bei der 645D? Gleich wie bei der K-5? Das wäre nicht wirklich top. Meine K-5 stellt zwar sehr schnell scharf. Und auch sehr gut - das aber nur, wenn eine starke Kontrastkante da ist. Z.B. ein Wald, der was weiter weg ist, einfach mitten rein gezielt, das wird nicht richtig scharf. Die 645N packt das hingegen schon, ebenso meine Nikon DSLR.
Bei der K-5 ist die Umgehung des Problems einfach - Liveview mit manuellem Scharfstellen. Doch die 645D hat kein LV!
Es soll m.W. das selbe sein wie in der K5.
Es funktioniert aber viel besser. Die K5 trifft die gewünschte Schärfeebene jeweils ungefähr. Dabei ist sie sehr tolerant. Sie meldet noch scharf auch wenn man sich aus der Schärfeebene bewegt, bzw. wenn man nochmal nachfokusieren will, bewegt sich der AF nicht.

Warum der AF bei der 645D viel besser funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass die viel knappere Schärfentiefe bei MF eine Rolle spielt.
Jedenfalls mache ich mit der 645D viel weniger Fehlfokus-Ausschuss. Ausserdem sieht man meist im grossen Sucher schon, ob die Schärfe richtig liegt. Das ersetzt den fehlenden LV.
 
Es soll m.W. das selbe sein wie in der K5.
Es funktioniert aber viel besser. Die K5 trifft die gewünschte Schärfeebene jeweils ungefähr. Dabei ist sie sehr tolerant. Sie meldet noch scharf auch wenn man sich aus der Schärfeebene bewegt, bzw. wenn man nochmal nachfokusieren will, bewegt sich der AF nicht.

Warum der AF bei der 645D viel besser funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass die viel knappere Schärfentiefe bei MF eine Rolle spielt.
Jedenfalls mache ich mit der 645D viel weniger Fehlfokus-Ausschuss. Ausserdem sieht man meist im grossen Sucher schon, ob die Schärfe richtig liegt. Das ersetzt den fehlenden LV.

@Centi: Danke für die Info. Ich hab mir da nach dem Kauf der K-5 schon richtig Sorgen gemacht.
Mit dem Sucher kann man natürlich rein nach Auge ordentlich scharf stellen. Ich weiss aber von der 645N under 67II, dass für 30 oder 40 MP, die in der 100% Ansicht noch gut sein sollen, dann doch ein Schnibi oder Mikroprismen nötig sind. Oder eben ein guter AF Indikator. Der Imacnon zeigt Schwächen bei der Fokussierung gnadenlos auf.
Die Mikroprismen sind fast das beste. Die kann man so lange über feine Strukturen hin und herbewegen, bis das Bild eben so ruhig bleibt wie neben den Mikroprismen. SOlange da noch die Wellen bei Bewegung über feine Strukturen zu sehen sind, ist es nicht 100% scharf.
 
Na, das ist doch mal was! :top:

Kann man die 645 auch in die Hand nehmen und probieren / eine eigene Speicherkarte mitbringen?

Noch mal zum Thema selber in die Hand nehmen: Ja. Wir haben ein Studio angemietet und werden verschiedene Situationen durchspielen. Es gibt zwei Models mit verschiedenen Stylings, Stillife, was technisches mit viel Chrom - Ihr könnt der Kamera also richtig auf die Finger schauen. Bringt Eure Speicherkarte mit. Und am besten auch gleich Eure "kleine" Pentax, Pentax selber wird mit einem Stand und Check and Clean vertreten sein. Hensel bringt das Licht mit, da gibt es auch einiges anzuschauen. Und hinterher wollen wir noch ein Bier trinken gehen und über Fotozeug reden. Mehr Informationen gibt es auf unserer Webseite.

Viele Grüße,

Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten