Das kann ich jetzt in keinem der Posts erkennen.
Wie gesagt ist und bleibt es eine höchst interessante Kamera, vor allem wenn man sich mal die ersten Testbilder anschaut. Da ist schon ordentlich was geboten.
Es geht auch nicht darum, dass die Kamera jetzt jedes Feature unterstützt, das irgendein Fotograf brauchen könnte.
Wie chinese sehe ich aber das Problem, dass Pentax es sich eigentlich nicht leisten kann, den Nutzerkreis der Kamera irgendwie einzuschränken. Es ist nicht einzusehen, warum so ein billig zu erzielendes Feature weggelassen wird, wo man damit doch mehr Studiofotografen mit ins Boot holen könnte. Und von denen arbeitet halt mal ein gewisser Prozentsatz mit Tethering.
Ich zeige also eher meine Verwunderung, als dass ich irgendetwas schlechtreden möchte.
Ganz im Gegenteil. Ich denke, wenn Pentax sich klug anstellt, können Sie den MF-Markt mit der 645D ordentlich aufmischen. Und das täte nicht schaden, denn die Preise, die Hasselblad und Phase One verlangen, sind schon abartig.
Grüße
Mirko