• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 Digitaler 645 oder 67 - Nachfolger (Pentax 645D)

Wer sagt das, dass sie speziell für Landschaftfotografen ist...?:confused:

Die alten analogen Pentax 645/67 waren wohl sehr stark vertreten auf diesem Gebiet. Und es gab damals als die 645D in Japan vorgestellt wurde ein paar Interviews.

Der der Staub- & Spritzwasserschutz zusammen mit dem Betrieb bei bis zu -10 Grad haben schon einen Grund.
 
Aber nicht zu dem Preis. Abgesehen davon spricht Pentax selbst ja auch von der Optimierung auf den Außeneinsatz, was die Landschaftsphotographie natürlich mit einschließt:
"In keeping with PENTAX’s pursuit of a highly reliable photographic system for outdoor settings, both the 645D and new D FA 645 lenses feature dustproof, weather-resistant designs."
--> Pentax.jp

Auf der anderen Seite spricht, zumindest in meinen Augen, gerade die fehlende Möglichkeit zur Nutzung eines Lichtschachts gegen eine Spezialisierung auf Landschaft und eher für eine Allroundlösung im Außeneinsatz, die beispielsweise auch hochwertige Reportage und Portrait mit einschließt. So verstehe ich zumindest das derzeitige 645D-Konzept anhand der Leistungsdaten und der Veröffentlichungen von Pentax Japan.
Ich finde es allerdings müßig darüber zu diskutieren - wenn sie aufgrund der derzeitigen Ausstattung nichts für bestimmte Nutzergruppen ist, dann muss man das so als gegeben hinnehmen. Derjenige, der von diesen Nachteile betroffenist wird entweder in den sauren Apfel beißen müssen, um andere Vorteile zu genießen, oder sich ein anderes Modell suchen. Ob letzteres dann soviele Kunden betrifft, dass Pentax bei den Verkaufszahlen (in Europamerkia)Probleme bekommt, wird man sehen.

PS:
Pentax Deutschland hat eine andere Sicht der Dinge:
"Ob im Outdoor-Einsatz (Landschafts- und Architekturfotografie) oder als Studiokamera für z.B. Portrait- und alle Werbeaufnahmen – die neue Pentax 645D setzt als interdisziplinäre Allround-Kamera Maßstäbe im Profimarkt."
Ich denke aber, das sollte man nicht als Argumentationsgrundlage verwenden ;)
 
Tethering ist kein Muss für die Studiofotografie.

Ich verfolge diesen Thread ja schon eine Weile mit, weil die Kamera zu dem Preis schon sehr attraktiv ist.

Es wird auf jeden Fall den einen oder anderen semiprofessionellen Studioknipser wie mich geben, der an dieser Kamera interessiert ist. Und da ist Tethered Shooting zwar kein Muss, aber eine Idiotie, wenn es nicht unterstützt wird. Denn ein USB-Interface kostet Cent-Beträge und die entsprechenden Protokolle (PTP) sind offen spezifiziert, so dass die Unterstützung in der Firmware ein Klacks wäre. Es entzieht sich meinem Verständnis, wie man so etwas weglassen kann.

Wenn Pentax mehrere Modelle angekündigt hätte, könnte man es noch verstehen. Nach dem Motto: Das Feature bleibt für die 645DII oder so. Aber ich denke, die Kamera wird für längere Zeit der einzige Schuss von Pentax im Mittelformat bleiben. Das heißt, dass sie so viele Features wie möglich haben muss, um so viel wie möglich Anteile dieses Low-Cost-MF-Marktes zu erobern. Dass man hier nicht die paar Cent für eine ordentliche Schnittstelle ausgibt, ist wie gesagt nicht nachvollziehbar.

Und die Eye-Fi-Lösung ist ja schon für 12 MP zu langsam -- dann erst mit 40 MP...

Grüße
Mirko
 
Ich verfolge diesen Thread ja schon eine Weile mit, weil die Kamera zu dem Preis schon sehr attraktiv ist.

Es wird auf jeden Fall den einen oder anderen semiprofessionellen Studioknipser wie mich geben, der an dieser Kamera interessiert ist. Und da ist Tethered Shooting zwar kein Muss, aber eine Idiotie, wenn es nicht unterstützt wird. Denn ein USB-Interface kostet Cent-Beträge und die entsprechenden Protokolle (PTP) sind offen spezifiziert, so dass die Unterstützung in der Firmware ein Klacks wäre. Es entzieht sich meinem Verständnis, wie man so etwas weglassen kann.

Wenn Pentax mehrere Modelle angekündigt hätte, könnte man es noch verstehen. Nach dem Motto: Das Feature bleibt für die 645DII oder so. Aber ich denke, die Kamera wird für längere Zeit der einzige Schuss von Pentax im Mittelformat bleiben. Das heißt, dass sie so viele Features wie möglich haben muss, um so viel wie möglich Anteile dieses Low-Cost-MF-Marktes zu erobern. Dass man hier nicht die paar Cent für eine ordentliche Schnittstelle ausgibt, ist wie gesagt nicht nachvollziehbar.

Und die Eye-Fi-Lösung ist ja schon für 12 MP zu langsam -- dann erst mit 40 MP...

Grüße
Mirko

Keine Ahnung wieso es Pentax bis jetzt nicht unterstützt. Gerüchten zufolge soll es ja noch kommen. Aber ganz ehrlich, ich brauche es nicht und vermutlich werden es über 90% der jetzigen & zukünftigen 645D nie vermissen.
Seit 2002 arbeite ich mit Studiotechnik(erst Hensel, später ProFoto Blitztechnik). Ich habe es kein einziges mal gebrauchen können.

Ich kann verstehen, wieso mache Aufschreien, das es nicht unterstützt wird. Aber es ist in 99% der Fälle kein KO Kriterium. Das ist halt der berühmte Sturm im Glas. Wer es unbedingt Benötigt, muss halt eine andere Kamera kaufen oder warten ob/bis Pentax diese Funktion nachliefert.
 
Nun - in unserem Studio läuft jegliches shooting prinzipiell über tethering ! Ob du sowas benötigst ist die eine Frage aber eine Mittelformatkamera für runde 10 Mille ohne dieses feature anzubieten ist ein absolutes no-go .
 
Nun - in unserem Studio läuft jegliches shooting prinzipiell über tethering ! Ob du sowas benötigst ist die eine Frage aber eine Mittelformatkamera für runde 10 Mille ohne dieses feature anzubieten ist ein absolutes no-go .

Niemand setzt euch eine Pistole auf die Brust und verlangt das ihr jetzt eine Pentax 645D kaufen müsst. Es herrscht der freie Wille und freie Markt. Es gibt genug andere Alternativen, die kosten dann aber auch mehr. Jeder wie er will.

Die Kamera ist nun mal nicht als Studiokamera gedacht, findet euch nun mal damit ab. Es soll ja noch eine 645D kommen, die mehr die Profis ansprechen wird.

Und du weist schon was vergleichbare Konkurrenz kostet? Ein Feature hat nichts mit dem Preis zu tun.
 
Es gibt genug andere Alternativen, die kosten dann aber auch mehr. Jeder wie er will.
Yep - jeder wie er will ! Und ich wollte mit Pentax nicht mehr , als völlig unverständlicherweise von der K20 auf die K7 dieses feature wegrationalisiert wurde . Und exakt wie du sagst : solch ein feature sollte nichts mit dem Preis zu tun haben . Zudem versteh ich deinen etwas aggressiven Unterton überhaupt nicht - ich möchte dir deine 645 absolut nicht madig machen . Nur wäre es Pentax zu wünschen , dass sie von dieser Kamera in Deutschland etwas mehr als 20 oder vielleicht auch 30 Stück verkaufen könnten was ich inzwischen leider bezweifle.
Ansonsten bin ich aus diesem thread jetzt wieder draussen weil ich hab ja meine Wunsch- und Traumkamera :D:D
 
Yep - jeder wie er will ! Und ich wollte mit Pentax nicht mehr , als völlig unverständlicherweise von der K20 auf die K7 dieses feature wegrationalisiert wurde . Und exakt wie du sagst : solch ein feature sollte nichts mit dem Preis zu tun haben . Zudem versteh ich deinen etwas aggressiven Unterton überhaupt nicht - ich möchte dir deine 645 absolut nicht madig machen . Nur wäre es Pentax zu wünschen , dass sie von dieser Kamera in Deutschland etwas mehr als 20 oder vielleicht auch 30 Stück verkaufen könnten was ich inzwischen leider bezweifle.
Ansonsten bin ich aus diesem thread jetzt wieder draussen weil ich hab ja meine Wunsch- und Traumkamera :D:D

Entschuldigung, falls ich dir irgendwie auf die Füße getreten bin.

Aber ich habe halt keine großes Verständnis dafür, das sich hier einige über das fehlende Tethering so groß aufregen. Es gibt sicherlich spezielle Anwendungsfälle, wo man darauf angewiesen ist, das will ich gar nicht abstreiten. Aber die meisten die hier sich darüber aufregen, werden sich nie eine 645D kaufen oder in Betracht ziehen und werden mit hoher Sicherheit nicht zwingend auf Tethering angewiesen sein. Die wollen aus irgend welchen Gründen einfach die 645D schlecht machen.
 
Die wollen aus irgend welchen Gründen einfach die 645D schlecht machen.

Und andere wollen sie sich einfach schönreden. ;)

Beide Aussagen sind sicherlich richtig, aber es hilft nichts weiter das pauschal festzustellen. Das die Möglichkeit bisher anscheinend nicht angeboten wird ist ein Mangel, der unnötigerweise vorhanden ist und die Marktchancen einschränkt. Das muss man so erwähnen, gerade wenn einem die 645D und das System am Herzen liegt. Denn nur wenn man Schwächen und Mängel offen anspricht hat man eine Chance, diese ausgeräumt zu bekommen. Und davon würde dann wieder das System und damit auch man selbst profitieren, weil jeder Kunde mehr im System Sicherheit gibt.
 
Die wollen aus irgend welchen Gründen einfach die 645D schlecht machen.

Das kann ich jetzt in keinem der Posts erkennen.

Wie gesagt ist und bleibt es eine höchst interessante Kamera, vor allem wenn man sich mal die ersten Testbilder anschaut. Da ist schon ordentlich was geboten.

Es geht auch nicht darum, dass die Kamera jetzt jedes Feature unterstützt, das irgendein Fotograf brauchen könnte.

Wie chinese sehe ich aber das Problem, dass Pentax es sich eigentlich nicht leisten kann, den Nutzerkreis der Kamera irgendwie einzuschränken. Es ist nicht einzusehen, warum so ein billig zu erzielendes Feature weggelassen wird, wo man damit doch mehr Studiofotografen mit ins Boot holen könnte. Und von denen arbeitet halt mal ein gewisser Prozentsatz mit Tethering.

Ich zeige also eher meine Verwunderung, als dass ich irgendetwas schlechtreden möchte.

Ganz im Gegenteil. Ich denke, wenn Pentax sich klug anstellt, können Sie den MF-Markt mit der 645D ordentlich aufmischen. Und das täte nicht schaden, denn die Preise, die Hasselblad und Phase One verlangen, sind schon abartig.

Grüße
Mirko
 
Das kann ich jetzt in keinem der Posts erkennen.

Wie gesagt ist und bleibt es eine höchst interessante Kamera, vor allem wenn man sich mal die ersten Testbilder anschaut. Da ist schon ordentlich was geboten.

Es geht auch nicht darum, dass die Kamera jetzt jedes Feature unterstützt, das irgendein Fotograf brauchen könnte.

Wie chinese sehe ich aber das Problem, dass Pentax es sich eigentlich nicht leisten kann, den Nutzerkreis der Kamera irgendwie einzuschränken. Es ist nicht einzusehen, warum so ein billig zu erzielendes Feature weggelassen wird, wo man damit doch mehr Studiofotografen mit ins Boot holen könnte. Und von denen arbeitet halt mal ein gewisser Prozentsatz mit Tethering.

Ich zeige also eher meine Verwunderung, als dass ich irgendetwas schlechtreden möchte.

Ganz im Gegenteil. Ich denke, wenn Pentax sich klug anstellt, können Sie den MF-Markt mit der 645D ordentlich aufmischen. Und das täte nicht schaden, denn die Preise, die Hasselblad und Phase One verlangen, sind schon abartig.

Grüße
Mirko

Das kommt mir aber manchmal so vor. Aber lassen wir das.

Sehr wahrscheinlich werden wir Tethering in den nächsten 6 Monaten oder so, integriert sehen. Dann löst sich die ganze Diskussion eh in Luft auf.

Die 645D hat ja schon Wellen geschlagen. Ich glaube nicht, das wir eine H4D-31 gesehen hätten, wenn es nicht die 645D gäbe. Aber der Tsunami kommt erst noch, meiner Meinung nach, wenn Pentax eine 645D mit Vollformartsensor für etwa 15.000 bis 20.000 Euro raus bringen wird. Und das werden sie, wenn sie einen Sensor dafür bekommen. Vermutlich in CMOS von Fuji, Sony oder sogar Canon mit etwa 50-60 MPixel.
 
Ob die nun Thethering hat oder nciht kann Pentax ziemlich egal sein, solange ihnen die gesamte Produktion aus den Händen gerissen wird. Die Kamera verkauft sich in Japan richtig gut. Für Pentax ist es eigentlich ziemlich egal, ob nun einer, der Thethering will, die kamera nicht kauft, oder ob einer mehr, der sie will, keine bekommt doer ewig warten muss.
Leider wird so auch kein Druck entstehn, dass die realen preise einiges unter die UVP sinken. Pnetax wird es im Ende egla sein, wenn sie in Europa ein paar weniger verkaufen, solange sie die gesamte Produktion irgendwo losbringen. Dabei sieht es preislich so aus, dass ich den lange schon gewünschten Japan Urlaub mit Familie zum grossen Teil aus der Preisdifferenz zwischen UVP Schweiz und üblichem Preis in Japan finanzieren könnte!
 
Fragt sich nur bei wem... bei den Profis auf jedenfall nicht... sonst würde man ihn gewissen Foren schon mehr Bilder davon sehen...

Kann es auch schlecht, wenn man die Kamera bis vor kurzem nur in Japan und 'Umgebung' kaufen konnte. Erst ab jetzt kann man die Kamera in Deutschland/EU oder in den USA/Canada erwerben. Und die 645D ist vom Prinzip her keine reine Profikamera.
 
Eine Kamera die ein Profi einsetzt.:rolleyes:

Pentax möchte natürlich die 645D auch für Profis attraktiv machen, aber ich denke in diesem Markt ist sie noch nicht angekommen. Sie ist in erster Linie eine Kamera für 'wohlhabende Amateure'.

... also wohl für mich ;=).

Aber mal im Ernst: eine Kamera ist ein Konsumgegenstand, wie jeder andere auch. Er hat einen Wert (Herstellungskosten, Vertriebskosten etc.) und einen Gebrauchswert (was ist der potentielle Kunde bereit, dafür zu zahlen). Wer für die Kamera und die vorhandenen Features bereit ist, den Preis (Gebrauchswert) zu zahlen, wird zufrieden sein. Alle anderen suchen weiter nach einem Konsumgegenstand, der ihnen einen angemessenen Gebrauchswert bietet - wieviel auch immer dies sein mag...

Damit habe ich das Wort zum Sonntag gehalten und die Diskussion kann sich wieder inhaltlichen Themen zuwenden - Danke :=)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten