Das ist alles richtig und dem stimme ich prinzipiell zu - aber das beantwortet nicht meine Frage (auf deine provokante Antwort).
Ich bezog mich auf die vorherigen Postings, in denen es z.T. um "hyperdetaillierte" Wiedergaben digitaler Fotos ging. Hier kann ich nicht folgen: selbst wenn ein Wiedergabemedium das Auflösungsvermögen des Auges überschreitet, bleibt dieses als limitierender Faktor. Dabei spielt es noch nicht mal eine Rolle, ob der übliche Betrachtungsabstand eingehalten wird: gehe ich näher ans Foto, sehe ich mehr Pickel. Trete ich einer Person näher, sehe ich die auch.
Dass die Person Pickel hat, ist nun keine Schuld der Technik. Wenn diese überschärft sind, schon.
Ich bezog mich auf die vorherigen Postings, in denen es z.T. um "hyperdetaillierte" Wiedergaben digitaler Fotos ging. Hier kann ich nicht folgen: selbst wenn ein Wiedergabemedium das Auflösungsvermögen des Auges überschreitet, bleibt dieses als limitierender Faktor. Dabei spielt es noch nicht mal eine Rolle, ob der übliche Betrachtungsabstand eingehalten wird: gehe ich näher ans Foto, sehe ich mehr Pickel. Trete ich einer Person näher, sehe ich die auch.
Dass die Person Pickel hat, ist nun keine Schuld der Technik. Wenn diese überschärft sind, schon.
