• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitale Fotografie leblos oder überreal?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Re: Digitale Fotografie leblos oder überreal?

01af schrieb:
Das ist Unsinn. Im Gegenteil – die nahezu fehlerfreie Abbildung wirkt ganz besonders natürlich und lebendig ... fast so, als sei das Bild gar nicht von einer Optik geformt, sondern irgendwie direkt und unmittelbar auf den Film/den Sensor gezaubert worden.


Wegen?

Ich bin immer wieder erstaunt, was ich alles nicht sehen kann (also ohne Kamera).


Wegen der limits des optischen Wahrnehmungsapparates, höhere Auflösung
gewünscht, wenn geht Fußzoom bemühen etc. ...

Unser Sehsinn ist so optimiert, dass es für unser Überleben bestens passt.


abacus
 
Ich kann leider nicht umhin, 01af Recht zu geben trotz seiner etwas harten Formulierungen. Überkonstruiert, leblos, ungesund... hm... Dann ist die Realität wohl leider so...

Ich selbst besitze solch teuren Objektive leider nicht mangels Geldmasse für das Hobby, trotzdem hätte ich gerne so eines.

Vorteil: Ich bekomme hochwertige Fotos, und: Ich kann mir den gewünschten "Look" jederzeit hinterher erzeugen.

Was nicht heißen soll, dass ich mit meinen uralten M42-Objekten nicht auch sehr zufrieden bin.

Manchmal hat man das Gefühl, aus so mancher Aussage spricht der blanke Neid...


ad
"Was nicht heißen soll, dass ich mit meinen uralten M42-Objekten nicht auch
sehr zufrieden bin.
"


Z.B. das Pentax 3,5/35mm M42 ist so ein Objektiv mit Qualitäten. Eine sehr
alte Konstruktion, aber dennoch ganz gut geeignet.

Daten zur Auflösung hat ein gewisser Herr Yoshihiko Takinami ermittelt,
siehe Pentax 35-40 mm Objektive, das M42 ist baugleich mit dem K.

Es gibt durchaus qualitativ geeignete M42er, die auch heute entsprechen.


abacus
 
Mal weg von digitaler Fotografie.

Hochglanzfotos finde ich wirklich klasse, als ich aber mal ein Bild auf Mattefotopapier ausdruckte, war ich erstaunt über die Natürlichkeit.

Ich habe mir mal bewusst dahingehend die Natur, meine Umgebung angesehen, sie mit der Darstellung auf meinem "Hoch"glanztablet und meinem Monitor mit "Matt"scheibe verglichen. In meiner Umgebung strahlt, leuchtet nichts wie auf meinem Tablet. Mein Monitor zeigt die Bilder so, wie ich sie auch in der Natur/meiner Umgebung sehe, egal ob die Sonne drauf scheint oder es bewölkt ist.

Natürlich gefallen mir Hochglanzbilder, aber ich bin froh, keinen Monitor mit "Hochglanzeffekt" zu haben, sondern einen, der mir die Bilder so zeigt, wie ich die Realität sehe: bei Sonne farbenfrohe Bilder wie in der Natur und bei bewölktem Himmel keine hinzugesetzte "Sonnenwirkung". Den Glanz könnte ich vergleichen mit Aroma, das man Lebensmitteln hinzu setzt. Bin aber wieder begeistert, wie Bilder auf dem Tablet strahlen und deren Schärfe. Irgendwie eine Zwickmühle.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten