alouette_
Themenersteller
hallo
Mit dem Erscheinen der E-M1 wurden alle FT-Optiken in grossartiger Manier neues Leben eingehaucht. Mit dem FW-Update 3.0 können sich auch alle FT-Besitzer über eine Leistungssteigerung beim kontinuierlichen AF erfreuen.
Da ich bis Dato nur mit FT-Optiken fotografiere bin ich natürlich auch sehr gespannt, wie der Nachfolger der E-M1 mit FT-Optiken umzugehen weiss. Im Unterbewusstsein kommt der Gedanke auf, ob Olympus das Versprechen einhält und auch weiterhin beide Systeme am Leben erhält.
Was mich in diesem Zusammenhang verwirrt und wundert, weshalb Olympus Europa in den letzten Jahren den Zugang zu Digital Zuiko FT-Optiken immer mehr und mehr erschwert?
Wie lässt sich erklären, weshalb in Europa von den "aktuellen" 20 Optiken von Olympus nur noch 8 im Shop angeboten werden und 1 davon nicht mal mehr verfügbar ist?
Und wie lässt sich erklären, weshalb in Europa aber insbesondere in den 3 Länder D, A und CH die Preis im wahrsten Sinne des Wortes explodiert sind?
Als ich im 2004 meine E-1 im Set mit dem 14-54mm F/2.8-3.5 gekauft hatte, durfte ich noch eine Prämie auswählen: zur Auswahl standen das 50mm F/2.0 Macro (EVP CHF 790), der Hochleistungsblitz FL-50 (EVP CHF 729), der Photodrucker Camedia P-440 sowie einer 2GB Compact Flash Karte der Serie 40X Lexar Pro. Alternativ bekam man eine Rückvergütung von CHF 470.00.
In der Zwischenzeit hat sich der Wert des Schweizer Frankens gegenüber dem € um fast 50% verstärkt. Dennoch kostet heute das 50mm F/2.0 Macro im Olympus-Shop Schweiz CHF 1'300
.
Im Deutschen Oly-Shop liegt der Preis bei € 949 und in dem der Niederlande bei € 813.
Dass es auch anders geht zeigt der Oly-Shop der USA: hier kostet dieselbe Optik $ 499.00, also in etwa gleich viel wie vor 11 Jahren.
In den USA sind zudem von den 20 aktuellen Optiken 19 im Shop aufgeführt: http://www.getolympus.com/us/en/len...=lensesnav_slr-viewall&icn=topnav&order=price
Ohne hier nun auf Weltuntergang spielen zu wollen, frage ich mich was dies zu bedeuten hat?
Die nachfolgende Frage sollte gerechtfertigt sein: werden von Olympus FT Optiken tatsächlich noch hergestellt?
Oder verkauft man nur noch die Lager leer, ein möglicher Grund, weshalb in Europa die Preise dermassen angehoben wurden, insbesondere in der Schweiz?
Dürfen wir FT-Nutzer damit rechnen, dass auch zukünftige m.FT Bodys (also das Flaggschiff wie E-M1) auch noch in 10 Jahren FT-Optiken zumindest so gut unterstützen, wie wir es heute von der E-M1 her kennen?
was denkt Ihr?
vg
alouette
Mit dem Erscheinen der E-M1 wurden alle FT-Optiken in grossartiger Manier neues Leben eingehaucht. Mit dem FW-Update 3.0 können sich auch alle FT-Besitzer über eine Leistungssteigerung beim kontinuierlichen AF erfreuen.
Da ich bis Dato nur mit FT-Optiken fotografiere bin ich natürlich auch sehr gespannt, wie der Nachfolger der E-M1 mit FT-Optiken umzugehen weiss. Im Unterbewusstsein kommt der Gedanke auf, ob Olympus das Versprechen einhält und auch weiterhin beide Systeme am Leben erhält.
Was mich in diesem Zusammenhang verwirrt und wundert, weshalb Olympus Europa in den letzten Jahren den Zugang zu Digital Zuiko FT-Optiken immer mehr und mehr erschwert?
Wie lässt sich erklären, weshalb in Europa von den "aktuellen" 20 Optiken von Olympus nur noch 8 im Shop angeboten werden und 1 davon nicht mal mehr verfügbar ist?
Und wie lässt sich erklären, weshalb in Europa aber insbesondere in den 3 Länder D, A und CH die Preis im wahrsten Sinne des Wortes explodiert sind?
Als ich im 2004 meine E-1 im Set mit dem 14-54mm F/2.8-3.5 gekauft hatte, durfte ich noch eine Prämie auswählen: zur Auswahl standen das 50mm F/2.0 Macro (EVP CHF 790), der Hochleistungsblitz FL-50 (EVP CHF 729), der Photodrucker Camedia P-440 sowie einer 2GB Compact Flash Karte der Serie 40X Lexar Pro. Alternativ bekam man eine Rückvergütung von CHF 470.00.
In der Zwischenzeit hat sich der Wert des Schweizer Frankens gegenüber dem € um fast 50% verstärkt. Dennoch kostet heute das 50mm F/2.0 Macro im Olympus-Shop Schweiz CHF 1'300


Im Deutschen Oly-Shop liegt der Preis bei € 949 und in dem der Niederlande bei € 813.
Dass es auch anders geht zeigt der Oly-Shop der USA: hier kostet dieselbe Optik $ 499.00, also in etwa gleich viel wie vor 11 Jahren.
In den USA sind zudem von den 20 aktuellen Optiken 19 im Shop aufgeführt: http://www.getolympus.com/us/en/len...=lensesnav_slr-viewall&icn=topnav&order=price
Ohne hier nun auf Weltuntergang spielen zu wollen, frage ich mich was dies zu bedeuten hat?
Die nachfolgende Frage sollte gerechtfertigt sein: werden von Olympus FT Optiken tatsächlich noch hergestellt?
Oder verkauft man nur noch die Lager leer, ein möglicher Grund, weshalb in Europa die Preise dermassen angehoben wurden, insbesondere in der Schweiz?
Dürfen wir FT-Nutzer damit rechnen, dass auch zukünftige m.FT Bodys (also das Flaggschiff wie E-M1) auch noch in 10 Jahren FT-Optiken zumindest so gut unterstützen, wie wir es heute von der E-M1 her kennen?
was denkt Ihr?
vg
alouette
Anhänge
-
Exif-DatenDigitalZuiko_FT.jpg43,4 KB · Aufrufe: 23
-
Exif-DatenDigitalZuiko_FT_shop.olympus.ch.jpg76,8 KB · Aufrufe: 30
-
Exif-DatenDigitalZuiko_FT_shop.olympus.de.jpg75,2 KB · Aufrufe: 17
-
Exif-DatenDigitalZuiko_FT_shop.olympus.nl.jpg72,9 KB · Aufrufe: 17
-
Exif-DatenDigitalZuiko_FT_shop.olympus.us.jpg10,3 KB · Aufrufe: 14