• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diebstahlschutz für DSLR selbstgebaut???

Gonthzales

Themenersteller
Moin Moin an alle kreativen Bastelfreaks hier in der Runde :)

Ich fliege Ende März nach Ägypten und möchte auf keinen Fall meine DSLR hierlassen!!! Meine Freundin natürlich auch nicht und deswegen sind wir fieberhaft auf der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit den evtl. zu erwartenden Langfingern ein Schnippchen zu schlagen.
Ich möchte hier auch keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, ob man seine Kamera zu Hause lassen sollte, oder ob die Wahrscheinlichkeit beraubt zu werden in good old Germany nicht vllt. doch größer ist :)

Mein Anliegen ist eine Kamerasicherung, die man auch während des Fotografierens nicht abnehmen muss ( Grund: dann hat man seine Umgebung nicht richtig im Blick ;) ), die nicht zu viel wiegt , und die nicht mit einem Griff heruntergerissen werden kann.

Es gibt sicherlich kommerzielle Lösungen, wie Pacsafe mit integriertem Stahlseil im Trageriemen, allerdings ist mein Studentengeldbeutel ungefüllt und ich glaube, dass man mit der richtigen Idee auch noch mehr rausholen kann...


Mein Ansatz war die Trageriemenöse, wie hier zu sehen...

http://www.letsgodigital.org/images/producten/909/testrapport/002-B_CANON-EOS-350D.jpg


sie ist aus Metall und stabil, da sie ja das Gewicht der Kamera auf jeden Fall halten muss:top:

Jetzt ist die Frage, kann man bei befestigtem Trageriemen auch noch zusätzlich ein dünnes Stahlseil mit eingefädelt werden... vllt sogar mit einer Karabinerkonstruktion?! Was wäre wohl am sinnvollsten?

Was macht man mit dem anderen Ende? Handgelenk/Schlaufe , Gürtelöse? ( instabil!!!), Fotorucksack ( was wenn man keinen anhat? :D ) :(:(:(


Ich hoffe ihr habt die durchbrechende Idee :)


den sichersten Schutz sollte man natürlich immer dabei haben :) selbstbewusst auftreten!!!! :):evil:


Danke im Voraus !!


(Bl)ende gut, alles gut ...

euer

Gonthzales

/edit: fremdes direkt verlinktes Bild in normalen Link umgewandelt / - commendatore -
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hält bestimmt.
Oder denkst du, wenn man ein riesen Objektiv vorne drann hat, dann die Schlaufe abgeht?

Und wenn da einer kommt, Beine und Kammera in die Hand nehmen *Ugly*:ugly: und weg.

P.S. Viel Spaß :D
 
Ja danke :)

Nein meine sorge war vielmehr, dass vllt die Kamera Schrammen bekommt durch den Stahl...
 
Geht bestimmt.
Alternativ würde mir was einfallen, dass man ne Befestigung für ein Drahtseil unten ins Stativgewinde einschraubt. Müsste man aber wahrscheinlich basteln.
 
Wenn sowas gebastelt wird, dann wäre wirklich das Stativgewinde die erste Wahl, da an den Kameragurt-Ösen ein Stahlsein dein komplettes Gehäuse zerkratzen würde. Am Stativgewinde ist es auch am schnellsten montiert/demontiert.
 
Hallo,
also ich sichere meine Cam mit Stahlseil. Im Moment ist in den Tragegurt ein Stahlseil (Seilzug aus einem Fahrrad) eingenäht.
Ich muss es aber noch verbessern: Jetzt geht das Stahlseil nur bis knapp vor die Trageriemenösen an der Cam.
Ummanteln werde ich das Stahlseil mit Schrumpfschlauch. Und ich löte das Drahtseil, das geht einfach am besten.
Ich würde dann aber den Trageriemen noch per Drahtseil an einem Gürtel/Hosenträger/Rucksackband festmachen.
Hoffe das hilft!
 
Hat schon mal irgendjemand versucht so ein Nylonriemen durchzureißen????

Einzige Schwachstellen wäre der Übergang zu dem breiten gepolsterten Teil meines Riemens (450D).

Wenn man sich einen für die Kamera passenden Nylonriemen besorgt und der Duchgängig ist....

Was soll da noch passieren???

Evt. kann man ja das gepolsterte Teil des Originalriemens noch draufnähen oder auch eine extra Sicherungsleine vom Riemen an den Hosengürtel o.ä.

So einen Nylonriemen reiß jedenfalls keiner durch......

Gruß, Markus
 
Hi! Ich hab mir da auch schon was überlegt, werde auch im Juli nach Ägypten fliegen.

entweder so wie Bigfoot-Zephyr schon sagte einfach ein Notebook schloss (~20€) Schlossende abmachen und ne schraube fürs stativgewinde dran machen / an ne Schnellwechselplatte montieren, 2. ende ist sowieso ne schlaufe(http://www.notebooksbilliger.de/image.php/kensington_microsaver_zahlenkombinationsnotebook_schloss) und es kosted keine 70€ wie das Teil von Manfrotto...

Oder vom Schrottplatz nen Sicherheisgurt kaufen. davon 1 ende an den Trageriemen/-halter und 1 ende an Karabienerhacken o.ä. un dann an Gürtel/Rucksack oder so. Wobei das die billigere Variante und mein Favorit ist da

1. Günstiger und
2. Leichter zu Bauen ist
 
Also dass ein Nylonriemen praktisch unzerreißbar ist, weiß ich...
Aber manche Diebe sind ja mit nem Messer unterwegs, und mit nem ordentlich scharfen messer kann man auch den Nylonriemen durchschneiden!:evil:
Deswegen das eingenähte Stahlseil.
 
Moin. Es gibt einen Hersteller der durchschneidsichere Kameragurte anbietet.
Da ist ein Stahlseil eingearbeitet.
Ich find aber den Link nicht.

LG Denis
 
Hallo Don Denis,
echt solche Hersteller gibt es? Dann war meine Idee doch nicht "neu", das Einnähen.
Aber clever, denn es ist wohl eine marktreife Idee:)
*eigenlobEigenlobEigenlob*:D
 
Hallo puffy400 d,
ich glaube die PIN-Funktion bringt an DSLRs nichts. Beim Handy benutzt man ja die andern Tasten auch oft, und alle werden abgenutzt.
Bei der DSLR nutzen sich nur die PIN-benötigten Tasten ab, die andern Nummerntasten braucht man ja nicht...
Bei 5-stelliger PIN bräuchte man nur 5 bestimmte Zahlen in beliebiger Reihenfolge durchprobieren.
 
Hallo puffy400 d,
ich glaube die PIN-Funktion bringt an DSLRs nichts. Beim Handy benutzt man ja die andern Tasten auch oft, und alle werden abgenutzt.
Bei der DSLR nutzen sich nur die PIN-benötigten Tasten ab, die andern Nummerntasten braucht man ja nicht...
Bei 5-stelliger PIN bräuchte man nur 5 bestimmte Zahlen in beliebiger Reihenfolge durchprobieren.

Eine Stufe weitergedacht könnte man die Navigationstasten nutzen. Dann wäe es zwa keine Nummer mehr, aber "oben - unten - unten - rechts - links - unten" wäre eine akzeptable Alternative.

Allerdings finde ich's trotzdem nicht sinnvoll ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten