• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diebstahlschutz für DSLR selbstgebaut???

Der beste Diebstahlschutz ist und bleibt die eigene Aufmerksamkeit, so lautet mein Fazit aus 30 Jahren Fotografie mit Spiegelreflexausrüstungen. 100%-ige Sicherheit gibt das allerdings noch lange nicht! Jede technische Methode kann man überwinden, gewiefte Taschendiebe suchen sich die unbedarften Opfer heraus, dazu drei kleine Beispiele von diversen Reisen:

* Man flaniert mit der Kamera über der Schulter neben einer belebten Straße. Die Kamera zeigt dabei zur Straßenseite - ein Roller mit zwei Leuten nähert sich, ein kurzer Griff des Sozius und weg war sie. Je nach Grad der Überraschung wurden die Opfer umgerissen oder auch nicht. In Rom mehrfach gesehen, zum Glück nicht selbst erlebt.
* Ein Mitreisender fährt trotz ausdrücklicher Warnung mit dem Rucksack auf dem Rücken Bus - auf einmal waren mehrere der Reissverschlüsse offen. Die Einheimischen kämen nie auf die Idee den Rucksack auf dem Rücken zu lassen, wenn sie Bus fahren. Der Rest der Gruppe war in dem Moment sicher, da sich der Taschendieb auf ihn als leichtes Opfer konzentriert hat. Gemerkt haben es alle erst nachdem es passiert war.
* Schnitt mit einem Rasiermesser an der Hintertasche der Jeans um an die Geldbörse zu kommmen. Schnell und sauber ausgeführt, daher nur eine zerschnittenen Hose und eine geklaute Geldbörse. In den hinteren Taschen einer Hose hat in vielen Länder nichts zu suchen, da man diese nicht im Blick haben kann.

Eine Kamera wird wegen des zu hohen Risikos nicht in übersichtlichen, statischen Situationen abgegriffen, sondern mit dem Überraschungsmoment der Überrumpelung. Die 400-1000 Eurokamera mit der eigenen Gesundheit "verteidigen" zu wollen indem man sie sich an den Körper bindet oder "kettet" halte ich für übertrieben. Außer man ist bereit, die Gefahr einzugehen bei einem Diebstahlversuch umgerissen zu werden und Verletzungen zu erleiden.

My 2 cents

Bernhard
 
Hi,
bist Du sicher, dass Du das wirklich willst? Dann angelt einer von einem Motorrad aus nach Deiner Kamera und Du fliegst auf die Nase? Selbst wenn die Kamera dann noch da ist, hast Du nicht mehr viel Spass damit.
Ich hab meine Kamera, oder Kameratasche mit einem einfachen Spannriemen (leider durchtrennbar) an meinem stabilen Gürtel.
Wenn einer meine Tasche vom Motorrad aus angeln will, geht der auch fliegen oder läßt los, da ich mit meinen gut 100 kg zumindest hierbei Vorteile hab.

Zum Thema Diebstahl / Raub: Ich bin momentan der Ansicht, dass man sich durchaus überlegen sollte sich zu wehren, da sonst das berauben zu einfach und risikoarm wird.
Allerdings denke ich, dass man sofort mit sehr harter Gegenwehr beginnen sollte.
 
Ich war vor einigen Jahren mal mit der Familie in Ägypten, dabei das neue 28-300 meines Vaters (groß=macht viel her, Qualität ist nicht so eindrucksvoll wie Größe).
Im Tal der Könige fingen einige ägyptische Sicherheitskräfte, die damals allesamt mit irgendwelchen unhandlichen Waffen ausgerüstet waren, an, sich für das Ding zu interessieren und wollten auch mal durchschauen.
Einziges Problem: Kamera und Waffe kann man nicht zusammen halten. Kurzerhand wurden also meinem Vater nach und nach, bis halt alle "Bewacher" mal durchgeschaut hatten, diverse Sturmgewehre in die Hand gegeben.
Der war natürlich etwas Perplex, aber Kamera mitsamt Objektiv sind heile wieder nach Hause gekommen.
Einzige Schutzmaßnahme der Kamera war damals eine normale Kameratasche, die einfach immer über die Schulter geschmissen wurde. Würde jedoch einer Messerattacke nicht standhalten.
 
Ich hab meine Kamera, oder Kameratasche mit einem einfachen Spannriemen (leider durchtrennbar) an meinem stabilen Gürtel.
Wenn einer meine Tasche vom Motorrad aus angeln will, geht der auch fliegen oder läßt los, da ich mit meinen gut 100 kg zumindest hierbei Vorteile hab.

stellt dir den riemen aus stahlseil vor der dann beim motorad (250kg) hängenbleibt...gute nacht!
 
stellt dir den riemen aus stahlseil vor der dann beim motorad (250kg) hängenbleibt...gute nacht!
Na, ich gehe von aus, dass meine Kameratasche erst mal in Diebeshand hängt. Dessen Schulter wird dann eventuell etwas überdehnt. Und der steigt eventuell ab. So lange ist der Gurt nicht, dass der dann noch in der Fußraste des Motorrades hängt.
Mir ist klar, es bestehen auch Gefahren dabei.
Ich möchte es Dieben nur nicht zu einfach machen.
 
ich auch nicht, deshalb halte ich sie in der hand und pass drauf auf :)

hab so auch istanbul und dgl. überstanden. zwar nicht immer mit dem besten gefühl, aber davonlaufen geht ja auch noch :lol:
 
Die Idee des "Pacsafe Carrysafe 100" (http://www.pac-safe.com/www/index.php?_room=3&_action=detail&id=16) ist zwar gut aber nur halbherzig umgesetz, da zwar der Gurt selbst mit einem Stahlseil gesichert ist, allerdings nicht der dünne Riehmen bis zur Kamera. Denkbar schlecht, da ein Dieb wohl am ehesten die dünnste Stelle durchtrennen wird.

Im Fitness-Studio beim wuchten etlicher Kilos viel mein Blick auf etwas, was einige Tage später in einen Kameragurt verwandelt werden sollte: Einen Flachbandtransportriemen - innen verstärkt mit 24 Stahllitzen, Haltekraft 1 Tonne.

Gurt1.jpg


Sieht cool aus, trägt sich sehr angenehm und ist von einem bis zum anderen Ende komplett bis zur Kamera aus Metall oder mit Stahllitzen verstärkt. Durchschneiden unmöglich! ;-) Außerdem steht nicht dick und fett drauf "Canon EOS Digital" ... oder mit anderen Worten "Schau hier her - Klauen lohnt sich"

Ahoi!
 
Hi,

darf ich da jetzt mal kritisch was hinterfragen: der Gurt mag 1 to aushalten, klar, aber die Karabinerkonstruktion ? So wie das momentan für mich aussieht reicht da ein starker Ruck oder ein kleiner Seitenschneider. Der Gurt ist dann sicher ncoh intakt, die Kamera aber trotzdem weg.

Ich halte das irgendwie für übertrieben. Vorsicht ist immer noch der beste Rat und wenn einer die Kamera unbedingt will dann krigt er die auch, notfalls mit körperlicher Gewalt.

LG, Martin
 
Hey,

Nette Idee, allerdings würde ich keine Karabiner verwenden. Ich hätte echt Angst bei ständiger Benutzung den Body oder das Display zu zerkratzen. Evtl gibt es da etwas Alternatives aus dem Fahrradzubehörladen?? Oder halt Schrumpfschlauch rum, könnte ganz gut aussehen.
 
Servus!

zum Thema Stabilität:
---------------------
Bei den Karabienern war ich auch anfangs skeptisch. Aber die Dinger halten bombenfest. Habe den Gurt mit den beiden Karabinern zu einem großen Ring zusammen geschlossen und dann mit einem Kumpel (jeder an einer Seite) dran gezogen und gezerrt ... mit aller Kraft und sich auch mit Gewicht gegeneinander reingeschmissen.... die Dinger halten 1A.

zum Thema Körperliche Gewalt:
------------------------------
also wenn mir jemand mit körperlicher Gewalt kommt, dann bekommt er natürlich die Kamera mitsamt dem Gurt. Bin schon vernünftig genug mich wegen sowas nicht abstechen zu lassen. ;-) Aber man muss es den Dieben ja auch nicht unnötig leicht machen. Je nach Situation und Statur muss der Typ aber damit rechnen ne gesunde Portion Pfefferextrakt ins Gesicht geblasen zu bekommen. Dafür sorgt dann mein Guardian Angel: Ein pyrotechnisch befeuertes Abwehrspray, das auf Basis einer Airbag Gasturbine arbeitet. Reichweite 5m, Strahlstärke 30cm, Strahlgeschwindigkeit 145km/h. Schuss: 2

zum Thema Kratzer:
-------------------
Das mit den Kratzern könnte tatsächlich ein Problem werden. Muss ich mal
sehen! Die aktuell dran baumelnde 500D ist ein Leihstellung für den Demo-Einsatz. Die Geräte müssen im Einsatz (z.B. Photokina) sonst wahrscheinlich mehr aushalten. Aber die Idee mit dem Schrumpfschlauch ist gut. Danke für den Tipp!

Viele Grüße
careyer
 
@ careyer: Interessante Theorie zum Selbstschutz, die wir in ähnlicher Form schon mehr als einmal hier gelesen haben. Mein Tipp dazu lautet - Windrichtung prüfen und den Dieb um genügend Zeit bitten, das Verteidigungsspray aus der Tasche kramen zu dürfen.

Zum Tragekomfort deines "gepanzerten" Kamerariemens hätte ich noch ein Frage: Der Flachbandriemen ist sehr breit und in Querrichtung wohl wenig flexibel. Wie trägt er sich denn bei einem Ausflug mit der Kamera um den Hals. Oder ist nur das Tragen über die Schulter komfortabel genug möglich?

VG Bernhard
 
Der Gurt ist mit einen Schnitt durch!
Es sei denn man nimmt ein Frühstücksmesser oder ne Kinderschere.

Mit einem scharfen Messer, einer Universalschere oder einem Kabelschneider gest das in nullkommanix.


Leute, ich finde die Diskussion hier etwas übertrieben!

1. Ein Kameragurt ist echt stabil. Abgerissen wird der nicht!
2. Wenn ich Drahtseile ect. einnähe, möchte ich nicht derjenige sein, dem dieses evtl. beim massiven Wegreißen ins Fleisch schneidet!
3. Wenn einer ein Messer hat, um einen Kameragurt, der um den Hals hängt, durchzuschneiden, frage ich, bevor der nervös wird und echt Mist baut, ob ich ihm nicht lieber meine Kamera übergeben soll, bevor es richtig unangenehm wird!

Upps, sorry, wurde schon gesagt, hatte vorher auf Seite 3 oder so aufgehört zu lesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten