• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Zukunft von Pentax

Danke, fairwins, für Deinen Beitrag, er war trotz seiner
Bitterkeit schön zu lesen!

Wenn nicht schon die liebenswert anachronistische
Rückwärtskompatibilität ausreichen würde, Pentax zu
mögen, dann machten die Pancakes und Limiteds das
Maß voll (von den alten Objektiv-Perlen mal ganz abgesehen).
Unverständlich fände ich den "Abfall" eines Pentaxisten
angesichts solcher Produkte und Firmenphilosophie.

Ich kenne genau zwei Berufsfotografen, die beide mit
Vollformat- Canons arbeiten, wenn sie eine SLR
brauchen, was ich nachvollziehen kann, witzigerweise
nicht, weil sie Canon- Fanatiker sind, sondern weil es
dieser Sensor ist und die vorhandenen Objektive.

Wenn ich mir meine MX anschaue und die neue K100
(meine K1000 hat mein Sohn geerbt) dann freue ich
mich, dass ich einen so guten Geschmack habe.

Pentax hat eine Chance mit diesem Kurs, und die haben
sie auch verdient. Um langfristig überleben zu können,
sollten aber verstärkte Anstrengungen unternommen
werden, einen größeren Marktanteil zu erreichen- vielleicht
ist der Einstieg von Hoya ja ein Segen gewesen.
 
Ich rate nur den 5 %, die sich eine stattliche Ausrüstung zuzulegen planen, dies mit Canon zu tun.

1, 2 oder 3 Systeme werden höchstwahrscheinlich in den nächsten 10 Jahren verschwinden, und wer weiss welche? Canon am sichersten nicht!

Und wer "den grössten" nicht mag, weil es der grösste ist, kann ja den zweitsichersten nehmen - Nikon? Ganz sicher?

Momentan ist eher so dass Canon Marktanteil verliert :eek:

Pentax bleibt zwar klein aber wächst: 2007er-Ziel ist Platz 3 ( DSLR-Weltweit )

Wer weiss wie es weiter geht ? :confused:
 
Ok., Asche auf mein Haupt. Ich sehe, dass ich mir ein Urteil zu Dingen erlaubt habe, von denen ich unterdessen zu weit weg bin - eine Menge der Dinge in den Protest-Argumenten habe ich schlicht nicht gewusst.

Da bin ich ja direkt wieder zufriedener mit meiner Pentax. Hab mir wohl zu positive Illusionen über die anderen gemacht. Und mein Nichtwissen mit meiner Idealvorstellung ausgefüllt - ausser bei Pentax, wo ich es eben wusste.

Praktisch war sowieso das meiste heisse Luft, da ich ja, wenn's meine DL noch 10 Jährchen oder so macht (klopf klopf klopf), ohnehin nichts Neues mehr kaufe.

Die SCA 3083 Adapter für meine Metze sind bestellt (zum Glück im letzten Moment bei der Suche nach Hama Auslösern zufällig noch drauf gestossen), und so sollte ich eigentlich fertig gerüstet sein. Höchstens bei unerwartetem Geldsegen gäb's noch ein starkes Weitwinkel, da das 19er von früher bei dem kleinen Sensor ja nur noch Nostalgiewert hat. Aber dringend ist's nicht - 2 Bilder zusammenstitchen ist ja so einfach geworden, und für hautnahe Action-Bilder mit Stretch-Effekt bin ich ohnehin zu alt und träge geworden ...

Jedenfalls dürfte, nach Euren Beiträgen, das Weitwinkel dann doch wieder ein Pentax sein und wäre nicht mehr ein Anlass, einen Wechsel in Betracht zu ziehen. Und sollten Aufnahmen mit unentbehrlichem TTL-Blitzen auf mich zukommen, wäre dann der Entscheid zwischen dem Pentax Blitz und einem DS2 Body für meine Metze zu überlegen. Kosten ja beide fast gleich viel.

Ich habe eine Menge gelernt. Und würde wohl heute neu doch nicht so einfach eine Canon kaufen - hmhm - vielleicht sogar Pentax ... :-)

Soll ich mich jetzt freuen oder bedauern, dass sich für mich alten Knacker mit vorhandenen Objektiven diese Frage höchstwahrscheinlich nie mehr stellt? ;-)

Meinen vermeintlich weisen Rat zu "unbesehen Canon, weil der Marktführer" nehme ich jedenfalls zurück. Ihn gegeben zu haben bedaure ich trotzdem nicht, die Reaktionen waren instruktiv - danke!
 
weisen Rat zu "unbesehen Canon, weil der Marktführer" nehme ich jedenfalls zurück.

Moin!
Ich fotografiere seit Mitte der 60er
mit Minolta; Rollei; Zenza Bronica; Mamiya
und anlaog aktuell noch mit der Pentax 67
und bin als eigentlicher Nikon-Anhänger,
aus den von Dir oben genannten Gründen
digital bei Canon gelandet und habe es bisher
nicht bereut.
Ich empfinde Canons Modell und Preispolitik
Anwenderfreundlicher, als die der anderen zusammen.
Nikon und wie anfänglich Olympus auch glaub[t]en, sie seien reine Profiausstatter, was sich z.B. auch durch ihre Preispolitik dokumentiert[e]
Siehe z.B. D100 und aktuell die D2HS.

Minolta, ein Hersteller, der mit der richtigen Strategie Nikon und Canon die Stirn hätte bieten können, hat seinen Laden zugemacht - was ich Pentax auch zutraue.
Das Gehampel um z.B. die 645D eines klassischen Kameraherstellers ist
fast schon peinlich.

Ich fühle mich im Moment technisch und wirtschaftlich bei Canon wohl.

Hersteller wie Sony und Panasonic werden, früher oder später, in der Grabbelkiste des RTL-Shops landen, weil sie, meiner Meinung nach, kein Konzept, sondern den schnellen Euro verfolgen.

Alles aber nur mein subjektiver Eindruck

mfg hans
 
Moin!
Ich fotografiere seit Mitte der 60er
mit Minolta; Rollei; Zenza Bronica; Mamiya
und anlaog aktuell noch mit der Pentax 67
und bin als eigentlicher Nikon-Anhänger,
aus den von Dir oben genannten Gründen
digital bei Canon gelandet und habe es bisher
nicht bereut.
Ich empfinde Canons Modell und Preispolitik
Anwenderfreundlicher, als die der anderen zusammen.
Nikon und wie anfänglich Olympus auch glaub[t]en, sie seien reine Profiausstatter, was sich z.B. auch durch ihre Preispolitik dokumentiert[e]
Siehe z.B. D100 und aktuell die D2HS.

Minolta, ein Hersteller, der mit der richtigen Strategie Nikon und Canon die Stirn hätte bieten können, hat seinen Laden zugemacht - was ich Pentax auch zutraue.
Das Gehampel um z.B. die 645D eines klassischen Kameraherstellers ist
fast schon peinlich.

Ich fühle mich im Moment technisch und wirtschaftlich bei Canon wohl.

Hersteller wie Sony und Panasonic werden, früher oder später, in der Grabbelkiste des RTL-Shops landen, weil sie, meiner Meinung nach, kein Konzept, sondern den schnellen Euro verfolgen.

Alles aber nur mein subjektiver Eindruck

mfg hans

Da spricht doch eigentlich alles für PENTAX.
Wobei es mich auch nicht wudern würde, wenn Samsung sein SLR-Engaagement genau so überdenkt, wie es Sony momentan tut (bisher kein weiteres Modell in Sicht. Passt gut zur Sony-Aussage auf der Photokina, dass sie erst mal 1-2 Jahre max. deobachten und dann entscheiden wollen, ob's rentiert weiter zu machen). Bei PENTAX und HOYA/TOKINA wächst zusammen, was zusammen gehört! ..wie unser Altkanzler sagen würde.

Gruß

AES
 
hallo,
vor über 28 jahren standen pentax und olympus schon hinten im regal beim händler. vorne standen immer nikon, canon und minolta. dabei war die pentax me und me super ein geheimtipp. mit den aktuellen modellen glaube ich, wird pentax das feld noch ganz schön aufmischen. da mach ich mir um pentax keine großen sorgen.

gruß, rogi :cool: :cool: :cool:
 
Als ich mir meine K10D aussuchte, stand sie mit ihrer kleinen Schwester dick und fett im Regal.

Da hat sich anscheinend einiges geändert. Was auch gut ist für den Kameramarkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten