• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Zukunft von Pentax

Nachdem ich vor langer Zeit in diesem Fred schonmal eine ganz ähnliche Diskussion mit etwas anderem Hintergrund angestossen hatte kann ich heute als "fast" K10D Besitzer ( :D "nur noch einmal schlafen" :D ) sagen:

Die Zukunft von Pentax bin ... ICH!

... und natürlich die X.000.000 Pentax Neukunden, die sich weltweit auf die K100D und die K10D stürzen.

Im Ernst: Zu unseren Lebzeiten werden wir noch mit ansehen wie so mancher, der aktuellen DSLR Hersteller aufgibt, und vielleicht sogar das sterben eines Bajonetts mitzuerleben.
Bin was die Sicherheit bei Pentax angeht der gleichen Meinung wie einer meiner Vorredner:
Dass die Marke Pentax überlebt ist für mich als Nutzer eigentlich völlig wurscht (auch wenn es natürlich schmerzen würde). Wichtig ist viel mehr, dass das Bajonett überlebt. Daran habe ich seit dem Einstieg von Samsung ins K-Bajonett und seit dem Erfolg der K-DSLRs keinerlei Zweifel mehr. Im Zweifelsfall findet sich ein Investor, der für die Masse an vorhandenen Linsen gerne neue Bodys entwickelt.

Da hätte ich bei Canon und Nikon viel mehr Angst darum, dass es in 5 Jahren jemandem einfällt, dass man doch mal wieder das Bajonett einfach wechseln könnte.
 
Ich finde es gibt viele Gründe sich für eine Pentax K10D zu entscheiden. Was soll man sich einen Kopf machen, ob Pentax angeblich auf der Abschlußliste steht, wobei ich das als völlig blödsinnig empfinde. Pentax ist eine stabile, innovative wie kompetente Marke, welche schon seit zig Jahren einen "guten" Namen trägt.

Betrachte ich all die Merkmale der neuen Pentax K10D, so gibt es für mich keinen Zweifel an Qualität. Da kommt keine andere DSLR wirklich mit (in der Preisklasse). Jeder muss auch für sich selbst seine Kriterien zusammenstellen, worauf WERT gelegt wird. Erst so kommt man zu einer ganz persönlichen Entscheidungsfindung.

Fakt ist aber auch, wie hier schon erwähnt, dass man sehr viele Objektive nutzen kann, welche schon recht betagt sind und dennoch Top Leistung wie Qualität bieten. Das spart Geld und macht zusätzlich auch noch Spaß.

Ich kann mich nicht darüber aufregen das Pentax momentan Lieferschwierigkeiten hat. Im Gegenteil. Mir zeigt das u. a. eine gewisse Nachfrage, welche so schnell nicht erfüllt werden kann. Da sieht man doch, wie beliebt Pentax ist und das die Leute zapplig warten anstatt umzusteigen.

Wer mag kann sich ja auch eine Samsung GX10 kaufen. Diese DSLR ist komplett identisch mit einer Ausnahme: Akku-Pack Option fällt flach, was die meisten als nicht wirklich schlimm empfinden.
Einzig die Angst zwecks Service und Firmware-Update steht im Raum, was jedoch dennoch niemand wirklich beurteilen kann - ob es auch wirklich so ist. Ich persönlich habe da meine Zweifel. Dennoch bin ich von meinem Wunsch nach einer Samsung GX10 abgekommen, da ich mich auch hab leiten lassen hier im Forum. Obwohl ich doch ehrlich neugierig bin, ob die Objektive Schneider-Kreuznach mir nicht vielleicht mehr Qualität bringen. Ihren guten Namen tragen sie ja schon eine gewisse Zeit. Leider traut sich niemand wirklich eine Samsung GX10 zu kaufen, obwohl man doch keinen Fehler machen kann mit diesem Kauf. Alle Objektive von Pentax passen, man hat keine Einbußen - nur das Gerücht vom schlechten Service und der angebliche Mangel Firmware-Update zu erhalten.

Nun, wie auch immer ... ICH bin ein Pentax-Sonnenkind und habe schon mit meiner Pentax Z20 inkl. ersten Superzoom Objektiv von Tamron (28-200) SEHR gute Erfahrungen gemacht. Genau diese Erfahrungen prägen. Wobei ich sagen muss, dass ich mit all meinen Kompakten von Canon und Casio insbesondere Canon loben muss. Derart scharfe wie farbtreue Fotos habe ich selten gesehen. Aber bei den DSLR spielen ja Harmonie eine wichtige Rolle. Damit meine ich, dass sich Body und Objektiv wirklich gut vertragen müssen, was nicht immer der Fall ist. Wobei wir wieder bei der Pentax landen. Die Pentax hat da schon ihre Vorzüge, welche ich zu schätzen weiß.

Fux
 
Ich finde es gibt viele Gründe sich für eine Pentax K10D zu entscheiden. Was soll man sich einen Kopf machen, ob Pentax angeblich auf der Abschlußliste steht, wobei ich das als völlig blödsinnig empfinde. Pentax ist eine stabile, innovative wie kompetente Marke, welche schon seit zig Jahren einen "guten" Namen trägt.

Betrachte ich all die Merkmale der neuen Pentax K10D, so gibt es für mich keinen Zweifel an Qualität. Da kommt keine andere DSLR wirklich mit (in der Preisklasse). Jeder muss auch für sich selbst seine Kriterien zusammenstellen, worauf WERT gelegt wird. Erst so kommt man zu einer ganz persönlichen Entscheidungsfindung.

Fakt ist aber auch, wie hier schon erwähnt, dass man sehr viele Objektive nutzen kann, welche schon recht betagt sind und dennoch Top Leistung wie Qualität bieten. Das spart Geld und macht zusätzlich auch noch Spaß.

Ich kann mich nicht darüber aufregen das Pentax momentan Lieferschwierigkeiten hat. Im Gegenteil. Mir zeigt das u. a. eine gewisse Nachfrage, welche so schnell nicht erfüllt werden kann. Da sieht man doch, wie beliebt Pentax ist und das die Leute zapplig warten anstatt umzusteigen.

Wer mag kann sich ja auch eine Samsung GX10 kaufen. Diese DSLR ist komplett identisch mit einer Ausnahme: Akku-Pack Option fällt flach, was die meisten als nicht wirklich schlimm empfinden.
Einzig die Angst zwecks Service und Firmware-Update steht im Raum, was jedoch dennoch niemand wirklich beurteilen kann - ob es auch wirklich so ist. Ich persönlich habe da meine Zweifel. Dennoch bin ich von meinem Wunsch nach einer Samsung GX10 abgekommen, da ich mich auch hab leiten lassen hier im Forum. Obwohl ich doch ehrlich neugierig bin, ob die Objektive Schneider-Kreuznach mir nicht vielleicht mehr Qualität bringen. Ihren guten Namen tragen sie ja schon eine gewisse Zeit. Leider traut sich niemand wirklich eine Samsung GX10 zu kaufen, obwohl man doch keinen Fehler machen kann mit diesem Kauf. Alle Objektive von Pentax passen, man hat keine Einbußen - nur das Gerücht vom schlechten Service und der angebliche Mangel Firmware-Update zu erhalten.

Nun, wie auch immer ... ICH bin ein Pentax-Sonnenkind und habe schon mit meiner Pentax Z20 inkl. ersten Superzoom Objektiv von Tamron (28-200) SEHR gute Erfahrungen gemacht. Genau diese Erfahrungen prägen. Wobei ich sagen muss, dass ich mit all meinen Kompakten von Canon und Casio insbesondere Canon loben muss. Derart scharfe wie farbtreue Fotos habe ich selten gesehen. Aber bei den DSLR spielen ja Harmonie eine wichtige Rolle. Damit meine ich, dass sich Body und Objektiv wirklich gut vertragen müssen, was nicht immer der Fall ist. Wobei wir wieder bei der Pentax landen. Die Pentax hat da schon ihre Vorzüge, welche ich zu schätzen weiß.

Fux

Und damit das so bleibt, erzähle ich es auch gern weiter. Wie Gestern im Saturn. Statt einer 400d hat einer dann die K100D gekauft. Passt zu seinen momentanen Bedürfnissen besser und ermöglicht ihm einen "Aufstieg" zu K10D.

Gruß

AES
 
Ich habe seit Jahrzehnten!!!! Pentax-Kameras im Gebrauch, ME-super, MZ5-N und habe mir vor einigen Tagen die K100D gekauft.
Pentax war noch nie so verbreitet, wie Canon und Co.. Sie gab es auch nicht in jedem Laden.
Aber sie waren schon immer Vorreiter in neuen Entwicklungen.
Und sie waren auch mehr durchdacht.
Was bringt z.B. eine Shake-Reduction im Objektiv????
Das gehört in die Kamera, wie bei Pentax! Muß ich das doppelt und dreifach bezahlen, immer wenn ich ein neues Objektiv kaufe???
Auch die alten Objektive aus den 80er Jahren kann ich immer noch an der neuesten K100D verwenden und sogar mit dem neuen Verwackelschutz. Das machen auch nicht viele Hersteller!
Auch die Planlage des Bajonetts ist prima. Mit 5-facher Verschraubung am Durchmesser, prüfe mal, ob das die anderen Firmen so hochwertig auslegen!
Und der Service in Hamburg ist auch prima. Ist einer der wenigen, die eine Telefonnummer angeben und Dich nicht auf's Internet abwälzen, weil sie nicht mit Dir reden wollen. Ein "Service", der Dich nur auf FAQ's im Internet verweist ist schitt, wenn du wirklich mal eine richtige Frage loswerden willst.
Und da helfen Dir die Hamburger echt. Also, kauf Dir eine Pentax und hebe Dich von den anderen Massenanbietern ab! Ich bin seit jeher rundum zufrieden.
 
Hatte heute die GEO-Sonderausgabe "Fotografie" von 1982 in der Hand.

Da ist eine PENTAX-Werbung drinn von der PENTAX ME-F, der weltweit ersten SLR mit Autofocus (Antrieb übrigens im Objektiv).

PENTAX hat schon immer sehr gute Kameras und Objektive gebaut, nur oft nicht gut vermarkten können. Wer lauter schreit, der wird gehört (vgl. den Werbeanteil von Canon in den Zeitschriften).

Wenn ich nächste Woche meinen Scanner wieder in Betrieb habe, kann ich die Seite ja mal posten.

Gruß

AES
 
Hatte heute die GEO-Sonderausgabe "Fotografie" von 1982 in der Hand.

Da ist eine PENTAX-Werbung drinn von der PENTAX ME-F, der weltweit ersten SLR mit Autofocus (Antrieb übrigens im Objektiv).

PENTAX hat schon immer sehr gute Kameras und Objektive gebaut, nur oft nicht gut vermarkten können. Wer lauter schreit, der wird gehört (vgl. den Werbeanteil von Canon in den Zeitschriften).

Wenn ich nächste Woche meinen Scanner wieder in Betrieb habe, kann ich die Seite ja mal posten.

Gruß

AES


Na ja, also die aktuelle C.... Werbung mit dem Überkopf-Spielplatz ist doch dermaßen ..... toll - das sich PENTAX nur freuen kann :lol:
 
Das ständige stabilisieren (wegen des Sucherbildes) führt aber oft dazu, dass der Sensor zum Zeitpunkt der Aufnahme genau dort ist, wo er nicht sein sollte - ergo Zeit-/und oder Schärfeverlust.

Gruß
AES
 
Und man auch ein stabilisiertes Sucherbild damit hat ;)
Das ist ein sehr angenehmer Nebeneffekt. Weitaus wichtiger finde ich den Effekt aber für die "mitstabilisierten" AF-Sensoren, gerade bei höheren Brennweiten! Der AF hat es hier um längen leichter (und wird weniger pumpen) als bei unruhigen, ständig wackelnden Suchern. Gut zu sehen wenn man in Bereiche von 150-300mm (+crop) kommt...
 
Das ständige stabilisieren (wegen des Sucherbildes) führt aber oft dazu, dass der Sensor zum Zeitpunkt der Aufnahme genau dort ist, wo er nicht sein sollte - ergo Zeit-/und oder Schärfeverlust.
So ähnlich stand es auch im fomag 01/2007. Allerdings würde die Linsengruppe zur Bildstabilisierung nicht "genau dort" sondern "eventuell dort" stehen, wo sie nicht stehen sollte. Nach meinem Verständnis war das aber ein Gedankenexperiment ohne Verifizierung im Test. Oder gibt es dazu schon praktische Erfahrungen?
 
Vielleicht zurück zur Zukunft von Pentax? Die kenne ich natürlich auch nicht, aber ich kenne Pentax in meiner Vergangenheit ...

Ich habe meinen Schulfreund 1967 benieden, der sich die erste Pentax Spotmatic (Lichtmessung durch die Optik neu!) leisten konnte - ich hab's dann erst Jahre später von Mamiya gekauft und meine Edixa beiseite gelegt (alles mit M42 Schraubgewinde,damals noch). Ein gutes Dutzend Jahre später dann - alles weggeworfen und mit Yashica / Contax in Bajonette und TTL-Blitzen eingestiegen.

Nochmals zehn Jahre später eine Menge rumprobiert, und weil Yashica zu konservativ mit den Belichtungsprogrammen war, und die sonst absolut geniale Mamiya ZEX leider keine TTL-Blitzbelichtung hatte (sonst war sie allen anderen weit voraus), aufs K-Bajonett (primär) und auf Pentax Super-A (wegen dem TTL-Blitzen) umgestiegen. Dafür dann mit der Zeit eine Menge Objektive angehäuft und auch mit Chinon- und Revue-Chinon und Ricoh-Bodies verwendet.

Fünf Jahre später bedauert, von Contax weggegangen zu sein, als Contax den Autofocus spät, dafür im Body statt am Objektiv rausbrachte. (Ich frage mich heute noch, ob wir es den Gemeinheiten des Marketing verdanken, dass diese Idee nicht Schule gemacht hat.)

Irgendwann in den Neunzigern dann mit einer Pentax MZ3 in Autofocus eingestiegen. Ausser dem "fehlenden" Autofocus im Body für alle alten Objektive rundweg happy damit. Bis dann Canon mit Digital kam - und Nikon - und Olympus - und sogar Sigma - und Pentax lange, lange nicht. Aber lange, lange Presseberichte pushte, in denen es immer hiess, jetzt dann gleich ... und vollmundige Prophezeiungen von einem Vollformat 24 x 36 Sensor gemacht wurden, was mir das Warten wert schien. Wurde dann nix draus ... und zuerst mal lange einfach totgeschwiegen und die K-Bajonettler einfach weiter hingehalten.

Dann, viel, viel zu spät, kam die *ist D raus. Viel teurer als andere für kaum was mehr. So wartete ich weiter.

Vor einem guten Jahr mochte ich nicht mehr länger warten und habe mich schweren Herzens für eine *ist DL entschieden. Den Ausschlag gab nicht die Kamera, den Ausschlag gab mein Sigma 170 - 500, meine K-Bajonett Zörk-Schnecke, meine 3 x Metz 40 MZ Master / Slaves wireless Blitzausrüstung, mein K-Bajonett Balgengerät und Pentax 2,8/50 Makro-Objektiv (nach wie vor ein Super-Ding, auch ohne AF)!

Metz würde ja wohl einen SCA-Adapter für Pentax (mit funktionierendem TTL-Systemanschluss) bringen, hoffte ich da noch. Stand auf dem Programm, man konnte sich sogar in eine Liste für Benachrichtigung eintragen. Denkste! Was kurz nach dem Kauf kam, war ein Mail, sie würden höchstwahrscheinlich nicht.

Und die Moral von der Geschicht? Ich bleibe zwar Pentax treu (und / oder für die nächste vielleicht Samsung), aber sozusagen gezwungenermassen. Wäre ich frei (ohne "bindende" Objektive etc.), hätte ich gekauft und würde ich heute kaufen: einfach das "mainstreamste", das es zu kaufen gibt. 110%ig Canon !!!!

Die Unterschiede sind heute eh so klein, dass es dafür nicht wert ist, sich für etwas zu entscheiden, das weniger als die maximalen Chancen für die Weiterverwendung ALLER Ausrüstungsteile mit sich bringt. Und weniger als maximale Chancen bedeutet alles, was nicht zentral im Mainstream ist. Zentraler Mainstream ist Canon, allerhöchstens noch Nikon.

Nebenbei bemerkt - hier in der Schweiz ist Pentax (SLR) nahezu tot. Pentax verkauft hier nur über den Fachhandel. Ist ihre Entscheidung und ihre Sache - aber für mich ein weiteres Indiz, dass sie auf ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis für das breite Publikum schei... und ihr Heil in einer Aura von Exklusivität und Besonderheit suchen.

Nur schade, dass sie nicht - wie früher - Dinge bringen, die hinter den Schein dieser Aura auch ein einiges Sein stellen.

Wenn der Fragesteller dieses Threads vorhat, eine veritable Ausrüstung aufzubauen, empfehle ich ihm aus vollster Überzeugung Canon.

Die vorhandene Pentax kann er ja jemandem verkaufen, der sie einfach so benutzt. Für den ist sie toll, so gut wie jede andere - und hat noch die edle, besondere, zwar nutzlose, aber in diesem Fall auch schadlose Pentax-Aura um sich rum.

Ich bin übrigens weder auf Metz noch auf Pentax sauer. Aber wenn ich jemanden schütteln möchte, weil es keinen vollwertigen SCA Adapter gibt, dann nicht Metz, sondern Pentax. Hätten sie eher digital gebracht, wären sie eher vom hohen Ross ihrer Hochpreispolitik mit Aura heruntergestiegen, dann wären sie an der Mainstream-Spitze mit dabei, und dann gäbe es auch meinen SCA-Adapter.

Pech gehabt und falsch entschieden, vor 20, 15 und 10 Jahren (zuletzt beim Kauf des Sigma-Zoom mit Pentax-Bajonett). Nicht auf Mainstream gesetzt.

Trotzdem mag ich meine Pentax. Ausser irgendwann in den nächsten Tagen, wenn ich mir wahrscheinlich irgendwelche Hama-Sensoren für unter die Slave-Blitze kaufe, weil die integrierten Sensoren zwar noch jede Menge mehr Automatik und Komfort bieten könnten (und mit z.B. Canon würden), aber abseits vom Mainstream eben überhaupt nix bringen - nicht einmal das nackte Auslösen. In dem Moment wird's wohl nochmals einen Anflug von Ärger setzen.

Darauf, wie Marketing in Sachen Kompatibilität fast soviele technische Verbesserungen unterbindet wie ermöglicht, wenn man kein Krösus ist.

Am wenigsten davon trifft einen im Mainstream. Und obwohl man damit Unternehmen belohnt, die darin kein bisschen besser sind als die anderen, nur erfolgreicher, fange ich im Alter an, auf Mainstream zu setzen. Und sage Euch Jungen - macht nicht die Fehler, die ich machte. Wenn's nicht einen dramatischen Grund gibt, was anderes zu wählen, macht's Euch einfach und setzt auf Mainstream. Canon, in diesem Fall.

Individualität und Vielfalt und Originalität und Klasse und Werte bringt man besser woanders als beim Einkaufen ein. Beim Fotografieren, zum Beispiel.

Oder?
 
Ich dachte für die Live-View wird ein extra Chip verwendet ...
Nein, im Modus B wird der Haupt-CCD verwendet, die Pana und Leica-Varianten haben auch nur diesen Modus, nur die E-330 hat den extra Sensor und damit Modus A zusätzlich.
Es wird auch schon gemunkelt dass die neue E-410 auch nur mehr diesen Modus bekommt
 
Und sage Euch Jungen - macht nicht die Fehler, die ich machte. Wenn's nicht einen dramatischen Grund gibt, was anderes zu wählen, macht's Euch einfach und setzt auf Mainstream. Canon, in diesem Fall.

Individualität und Vielfalt und Originalität und Klasse und Werte bringt man besser woanders als beim Einkaufen ein. Beim Fotografieren, zum Beispiel.

Oder?

:top:
 
Elitär habe ich PENTAX nie empfunden, nur eben anders. Vor allem sehr innovativ. Leider sind die oft zu dösig, ihre guten Sachen auch zu vermarkten. Und die Händler und Zeitschriften so richtig "unterstützen" konnten und wollten sie auch noch nie. Ich erinnere mich noch, dass Minolta den Entscheidern der großen Läden und Märkte eine neue Kamera mal auf Ibiza vorgestellt hat. Andere machen es nicht anders. Natürlich kommt dann so eine Cam eher in die Vitrine und an den Kunden. Habe ich selbst mal bei einem Bekannten erlebt (er konnte es auch genießen, auf Ibiza).
Verlorene Marktanteile wieder zurück zu holen ist sicher schwer. PENTAX wird es - gestärkt durch die neuen Partner aber schaffen, ein langfristiger und verläslicher Partner von mir und ich hoffe vielen anderen zu bleiben.

Gruß

AES

:)
 
Individualität und Vielfalt und Originalität und Klasse und Werte bringt man besser woanders als beim Einkaufen ein. Beim Fotografieren, zum Beispiel.
Da kann ich dir 100% beipflichten, Pentax zu kaufen um Individualität zu beweisen ist Nonsense.

Und sage Euch Jungen - macht nicht die Fehler, die ich machte. Wenn's nicht einen dramatischen Grund gibt, was anderes zu wählen, macht's Euch einfach und setzt auf Mainstream. Canon, in diesem Fall.
Aber das ist leider auch Nonsense, wieso sollte jeder Canon kaufen?
Für denjenigen der im Pentax-System dass findet was er braucht ist Pentax okay, warum sollte man z.B. Nikon links liegen lassen?
Das versteh ich wirklich nicht, warum sollte jeder unbedingt Canon kaufen, kämen für mich wirklich in dem Preissegment in Frage und das nicht weil ich mit Pentax verbandelt bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten