• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Zukunft von Pentax

Ich kann mir schwerlich vorstellen, daß Sony an Oly vorbeigezogen ist... ganz ehrlich. Mit nur einem Body?
Ne, nicht mit einem, sondern mit hunderttausenden Alpha-Bodies. :D


Hast du da zufällig irgendwelche Zahlenwerke zur Hand?

Wurde verschiedentlich diskutiert, z. B. hier.
 
Ich kann mir schwerlich vorstellen, daß Sony an Oly vorbeigezogen ist... ganz ehrlich. Mit nur einem Body? Hast du da zufällig irgendwelche Zahlenwerke zur Hand?

Nur weil eine Firma viele Bodys anbietet, heißt dies nicht dass automatisch mehrere Marktsegmente bedient werden. Die E Bodys - mit Ausnahme der nicht mehr produzierten E-1 - stellen alle auf das Einsteiger Segment ab. Mir ist aber durchaus bewusst das schon Abgrenzungen vorhanden sind, und e-400 und e-500 eher nebeneinander stehen. Fakt ist aber auch, das Oly in der D200/30D Klasse nix zu bieten hat. Wenn man bei Olympus mehr Geräte verkauft dann wohl eher deswegen weil man schon länger am Markt tätig ist, als denn durch das Anbieten in verschieden Modell Klassen.

Bei Objektiven stellt sich die Situation konträr dar. Hier bietet Oly Top Leistung welche den absoluten Profi Befriedigt an, zwar leider zu sado-masochistischen Preisen aber 7-14 / 35-100 / 90-250 sind schon der Hammer. Anbei: Wurde da nicht mal nen 14-35 /2.0 angekündigt ?

mfg,

der flo
 
Nur weil eine Firma viele Bodys anbietet, heißt dies nicht dass automatisch mehrere Marktsegmente bedient werden.
Das habe ich auch nicht behauptet, nur denke ich nicht, daß die Alpha sich so gut verkauft wie die E330, E500 und E400 welche eben doch unterschiedliche Käuferschichten ansprechen.
Die E Bodys - mit Ausnahme der nicht mehr produzierten E-1 - stellen alle auf das Einsteiger Segment ab.
Da wären wir also wieder bei den ungeschriebenen Gesetzen der Profi/Semi-Profi und Amateursklasse angekommen. War ja eigentlich auch nur eine Frage der Zeit. Gottseidank gehört dieses Theater bald der Vergangenheit an... übrigens: Pentax bietet auch kein Profi-Body an, lediglich ein Semi-Profi ... ;)
Wenn man bei Olympus mehr Geräte verkauft dann wohl eher deswegen weil man schon länger am Markt tätig ist, als denn durch das Anbieten in verschieden Modell Klassen.
Das Ergebnis dürfte dasselbe sein, oder? Sie werden MEHR verkauf haben... Und - mit Verlaub - mir ist es eigentlich gleichgültig wie lange jemand mit seiner Ware am Markt ist. Entweder sie ist gut, genügt meinen Ansprüchen und wird gekauft, oder eben nicht.
Bei Objektiven stellt sich die Situation konträr dar. Hier bietet Oly Top Leistung welche den absoluten Profi Befriedigt an, zwar leider zu sado-masochistischen Preisen aber 7-14 / 35-100 / 90-250 sind schon der Hammer. Anbei: Wurde da nicht mal nen 14-35 /2.0 angekündigt ?
Top-Pro-Leistung zu hohen Preisen? Wo gibt es das denn nicht? Lichtstärke und viel Aufwand bei den Objektiven kostet hüben wie drüben massig Geld. Das hat mit dem Thema allerdings an sich nun nicht mehr wirklich was zu tun, oder?
 
Der Hauptproblem am E-System scheint mir, dass es nicht wahr genommen wird in der wahren Welt außerhalb der Foren. Geht mal in München durch die Stadt und schaut in die Schaufenster von diversen Foto Läden.

Der Nürbauer am Isartor hat in nem unteren Teil von nem Schaufenster seit Monaten (um nicht zu sagen Ewigkeiten) ne E-400 und ne E-330 mit dem Kit Linsen rumstehen. Nix keine weiteren Objektive zu sehen. Geht man ums Eck, ein komplettes Schaufenster Canon incl. 1D, 5D, Mehrtausend Euro teure Zooms ala 70-200 /2.8 IS USM L, 400 L Festbrennweiten, die ganzen teuren Standardzooms mit f2.8, als die 400D raus kam war die sofort im Schaufenster und nicht eine sondern ungelogen zw. 5 und 10 Stück, das neue 70-200 /4 L IS sofort im Schaufenster. Selbes Spiel bei Nikon, 70-200 VR, 17-55 /2.8, 105 VR, D40 / D50 / D70 / D80 bis zur D2X und D200 alles im Schaufenster und wohl auch zum mitnehmen.

Beim Sauter gleiches Spiel, Oly hat ne e-400 im Schaufenster, der Rest ist eher C oder N.

Vom Media Markt fange ich gar nicht an, die haben ja teilweise die gesamte Nikon oder Canon Objetiv Palette incl. solcher Schätzchen wie 200-400 VR im Laden. Ich bin öfters an diversen Foto Läden, das höchste der Gefühle war nen 14-54.

Anders verhält es sich mit Sony: Hier ist sofort Platz im Schaufenster, es werden Objektive gezeigt, auch FB, Sony macht nen Deal und bringt Linsen mit Zeiss (16-80) und bald wohl mehr Bodys. Wundern tut es MICH nicht wenn Olympus bald von Sony verdrängt wird. Pentax hat seine Vitalität auch wiederendeckt, die K Reihe hat was, die neuen Objektive auch (sofern bezahlbar). Mein Fazit: Olympus fehlt ein - wirklich gutes - Semi-Professionelles Gehäuse, ganz einfach eine E-30 (oder wie auch immer) mit nem Metall Body, direkten Einstellmöglichkeiten am Body über Schalter und Knöpfe, Abdichtungen, Gehäuse Anti Shake, nem Sensor der von den Qualitäten mit der 30D sowie D200 mithalten kann, und last but not least einfach nen vernünftigen Sucher plus genügend AF Messpunkte. Hallo wir haben 2007, der Standard ist die D80 bei Suchergröße / Helligkeit / AF Punkte.
 
Das habe ich auch nicht behauptet, nur denke ich nicht, daß die Alpha sich so gut verkauft wie die E330, E500 und E400 welche eben doch unterschiedliche Käuferschichten ansprechen.
Wie kommst du darauf? Olympus war schon zu KoMi-Zeiten der kleinere Anbieter von beiden, die daher bestehende Menge an KoMi-Kunden konnte längere Zeit keine neue Kamera kaufen und hatte dann plötzlich die Alpha zur Verfügung. Allein dies sorgt schon für eine große Verkaufsmenge. Zudem scheinst du die Marktmacht von Sony (gerade im Vergleich zu Olympus) zu unterschätzen. Bevor man ein Produkt im Laden verkaufen kann, muss man erstmal einen Platz im Regal ergattern.
 
Der Hauptproblem am E-System scheint mir, dass es nicht wahr genommen wird in der wahren Welt außerhalb der Foren. Geht mal in München durch die Stadt und schaut in die Schaufenster von diversen Foto Läden.
Witzigerweise habe ich noch niemanden mit einer Pentax in einem Zoo gesehen, obwohl dort viele herumliefen. Die meisten trugen halt *C* und *N* und auch vereinzelt mal eine Oly. Pentax habe ich bislang noch nicht gesehen, wobei ich Pentax für eine sehr attraktive Marke halte und die K10D ein wunderbares Stück Technik ist. Dennoch habe ich sie noch nirgends in freier Wildbahn erleben können...
Der Nürbauer am Isartor hat in nem unteren Teil von nem Schaufenster seit Monaten (um nicht zu sagen Ewigkeiten) ne E-400 und ne E-330 mit dem Kit Linsen rumstehen. Nix keine weiteren Objektive zu sehen. Geht man ums Eck, ein komplettes Schaufenster Canon incl. 1D, 5D, Mehrtausend Euro teure Zooms ala 70-200 /2.8 IS USM L, 400 L Festbrennweiten, die ganzen teuren Standardzooms mit f2.8, als die 400D raus kam war die sofort im Schaufenster und nicht eine sondern ungelogen zw. 5 und 10 Stück, das neue 70-200 /4 L IS sofort im Schaufenster. Selbes Spiel bei Nikon, 70-200 VR, 17-55 /2.8, 105 VR, D40 / D50 / D70 / D80 bis zur D2X und D200 alles im Schaufenster und wohl auch zum mitnehmen.
Natürlich ist das immer das gleiche Kit im Fenster. ;) Daß dort in Schaufenstern natürlich die Marktführer zu sehen sind, sollte niemanden ernsthaft verwundern. Allerdings ist die Zubehör- und Objektivfrage hier oben anscheinend deutlich unkomplizierter als bei euch. Dazu gleich mehr.


Vom Media Markt fange ich gar nicht an, die haben ja teilweise die gesamte Nikon oder Canon Objetiv Palette incl. solcher Schätzchen wie 200-400 VR im Laden. Ich bin öfters an diversen Foto Läden, das höchste der Gefühle war nen 14-54.
Eigentlich lustig, denn hier oben scheint es andersherum zu sein. Hier im HH Saturn steht einiges an Objektiven herum und auch 1000-Töpfe soll recht gut bestückt sein. Wiesenhavern hat auch einiges herumstehen und verkauft sie sogar - dem Vernehmen eines Verkäufers nach - sehr gut. Media Markt HH-Hummelsbüttel hat auch Makro, Tele und Normalobjektive stehen... Sony? Ja, der Body ist da... aber das war´s dann fast schon. Eigentlich nicht zu glauben, oder?

Das "Überangebot" von Canon und Nikon gibt´s hier oben freilich auch. Wäre auch verwunderlich, wenn dem nicht so wäre.
Wundern tut es MICH nicht wenn Olympus bald von Sony verdrängt wird. Pentax hat seine Vitalität auch wiederendeckt, die K Reihe hat was, die neuen Objektive auch (sofern bezahlbar).
Mag sein... wir werden es erleben. Oly ist schon genauso oft totgesagt woren wie Pentax und KoMi und stand immer wieder auf.
Mein Fazit: Olympus fehlt ein - wirklich gutes - Semi-Professionelles Gehäuse, ganz einfach eine E-30 (oder wie auch immer) mit nem Metall Body, direkten Einstellmöglichkeiten am Body über Schalter und Knöpfe, Abdichtungen, Gehäuse Anti Shake, nem Sensor der von den Qualitäten mit der 30D sowie D200 mithalten kann, und last but not least einfach nen vernünftigen Sucher plus genügend AF Messpunkte. Hallo wir haben 2007, der Standard ist die D80 bei Suchergröße / Helligkeit / AF Punkte.
Wir warten auf die PMA. :) Da sollen ja einige Würfel fallen wenn man einigen "Offiziellen" glauben darf. Ich bin gespannt.

BTW: Pentax fehlen für ein rundes Konzept auch noch eine Profi-Kamera und konsequent abgedichtete Objektive. Diese sind zwar angekündigt, allerdings werden sie sicherlich auch nicht sehr schnell in hohen Stückzahlen verfügbar sein. ;) Ich gönne Pentax den verdienten Ruhm für die tolle K10D und hoffe auch, daß Oly nun zur PMA ein Schwergewicht dagegenstemmt. :)

Egal wo man kratzt, an jeder Ecke findet sich ein wenig Dreck. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzigerweise habe ich noch niemanden mit einer Pentax in einem Zoo gesehen, obwohl dort viele herumliefen. Die meisten trugen halt *C* und *N* und auch vereinzelt mal eine Oly. Pentax habe ich bislang noch nicht gesehen, wobei ich Pentax für eine sehr attraktive Marke halte und die K10D ein wunderbares Stück Technik ist. Dennoch habe ich sie noch nirgends in freier Wildbahn erleben können...

Wahrscheinlich hast du sie nur nicht erkannt. :D

Außerdem sind die älteren Pentax-DSLRs so klein, dass sie in die Tasche passen und nicht zum Statusobjekt taugen, das man ständig vor sich her trägt.

Die typische Zookamera ist eine Pentax mangels aktuell verfügbarer Superteles (von Sigma abgesehen) auch nicht.
 
Das die Imaging-Sparte Verluste gemacht hat, lag vorallem daran, daß keine Sau mehr Kompakt-Kameras kauft.

Keine Sau kauft mehr Kompaktkameras von Pentax.

Das ist ein ziemlicher Unterschied ;-)

Anderen Firmen gehts da in diesem Segment ganz anders, siehe z.B. Panasonic:

Folie-Lumix-Absatz.jpg


Quelle: http://www.photoscala.de/node/2650?page=0,1

Auf der anderen Seite hat Pentax im DSLR Bereich im Finanzjahr 2006/07 wirklich ordentlich einen draufgelegt, K100D und K10D sind derzeit recht beliebt.
Das kann aber auch ganz schnell wieder stagnieren, in etwa denselben Sprung (von 100.000 Kameras auf 250.000 Kameras) hat auch Olympus gemacht und zwar ein Jahr zuvor, dieses Jahr fehlts an neuen Modellen und schon stagniert das DSLR Geschäft wieder (dafür laufen die Kompakten bei Olympus dieses Jahr seltsamerweise recht profitabel), im nächsten Jahr kann dann wieder alles ganz anders aussehen.

Im Endeffekt sehe ich das aber nicht als problematisch an, zum einen ist das Pentax System derzeit ja nicht mehr nur das System von Pentax alleine, sondern auch Samsung steckt da mit drin (und die sind neben Panasonic derzeit im Digitalkameramarkt die ganz großen und mächtigen Newcomer), zum zweiten wird irgendwann jedes System ein Ende finden und zum dritten ist auch das nicht das Ende der eigegen Fotografie.

M42 ist nicht nur tot, sondern schon verwest und trotzdem wird noch huete mit solchen Optken fotografiert.

So what? Selbst der worst case ist eigentlich nicht wirklich dramatisch, man kann garnicht "verlieren".

mfg
 
M42 ist nicht nur tot, sondern schon verwest und trotzdem wird noch huete mit solchen Optken fotografiert.

Es werden sowohl M42 Objektive als auch M42 Kameras noch neu hergestellt.

Jaja, eine Nische, aber dem Hersteller der das tut (Cosina), geht es offenbar gar nicht so schlecht. Ich glaub übrigens nichtmal, daß die bei diesem Nischengeschäft nur draufzahlen und sich das aus reinem Jux und Dollerei gönnen. Und sogar Zeiss West vertreibt noch neue M42-Objektive.
 
Wie kommst du darauf? Olympus war schon zu KoMi-Zeiten der kleinere Anbieter von beiden,...

Die Daten aus dem Finanzjahr 2005/06 sprechen eine andere Sprache, Olympus hat in diesem Zeitraum 250.000 DSLRs verkauft, KoMi im halben Jahr 90.000 (für die 2. Hälfte existieren aus bekannten Gründen wohl keine offiiellen Zahlen mehr).
2003 hatte eh nur Oly eine DSLR, 2004 hatte KoMi zwar die D7D, aber Oly hatte die E-300 und in 2004/05 immerhin 100.000 DSLRs verkauft.
(Ich glaube kaum, dass KoMi 100.000 D7D verkauft hat und was anderes hatten sie zu dem Zeitpunkt auch nicht).

Die Prognose für Olympus für 06/07 lag bei 400.000, allerdings hatte man seinerzeit wohl die E-410 für Weihnachtsgeschäft schon eingeplant und das ist ja an irgendwas gescheitert, von daher werden es wohl weiterhin 250.000 Oly DSLRs in 06/07 sein.
Die Olympus Prognose für 07/08 liegt nun bei 500.000, aber wir wissen ja eh, dass die alle wachsen wollen.

Sony hat als Prognose für 2006/07 500.000 DSLRs abgegeben, aber das wär ja bei weitem nicht die erste Sony Prognose in diesem Jahr, die weit daneben liegt, zumindest ich habe den indruck, dass die Alpha 100 nach einem 2-3 monatigen Hoch nun nicht gerade häufig gekauft wird. Zumindest in Deutschland.

Der japanische Markt sieht da wieder gänzlich anders aus, da ist z.B. Pentax auch wesentlich besser aufgestellt als in Europa.



die daher bestehende Menge an KoMi-Kunden konnte längere Zeit keine neue Kamera kaufen und hatte dann plötzlich die Alpha zur Verfügung. Allein dies sorgt schon für eine große Verkaufsmenge.

Da wird Olympus wohl auch drauf hoffen, wenn wieder ein höherwertiges Gehäuse kommen sollte. Mittlerweile sollten ja grob 600.000 fourthirds DSLRs im Umlauf sein, da wird schon der ein oder andere den Wunsch nach einem upgrade verpüren.

Zudem scheinst du die Marktmacht von Sony (gerade im Vergleich zu Olympus) zu unterschätzen. Bevor man ein Produkt im Laden verkaufen kann, muss man erstmal einen Platz im Regal ergattern.

Das Image und der Bekanntheitsgrad von Sony ist wohl deutlich höher als der von KoMi, was dem Alpha System ja letztendlich durchaus nutzen mag, von daher mag der Ausstieg von KoMi aus dem Kameramarkt für die KoMi Nutzer sogar positiv gewesen sein.

Bei Sony, Samsung und Panasonic weiß man halt noch nicht, wie wichtig die den DSLR Bereich nehmen. Das ist bei den dreien ein winzig kleiner Nebenschauplatz, wo man vermutlich erstmal etwas reinschnuppert um zu schauen, obs einem dort gefällt. Gerade die drei sind die ehesten, die auch wieder nein sagen können, gerade weil es die drei größten Firmen sind, die derzeit bei den DSLRs mitmischen.

Für Nikon und Pentax nimmt der DSLR Bereich schon eine recht große Rolle im Portfolio ein, bei Olympus und Canon eine eher mittelmäßige und bei den drei oben genannten ist es ein unbedeutender Randposten.
 
Die Daten aus dem Finanzjahr 2005/06 sprechen eine andere Sprache, Olympus hat in diesem Zeitraum 250.000 DSLRs verkauft, KoMi im halben Jahr 90.000 (für die 2. Hälfte existieren aus bekannten Gründen wohl keine offiiellen Zahlen mehr).
Ausgerechnet das Jahr als Vergleich zu nehmen, in dem KoMi aufgegeben hat, erscheint mir nicht sehr sinnvoll. Habe jetzt aber auch weder andere Zahlen parat noch Lust danach zu suchen, hatte nur eine Statistik im Kopf, nach der KoMi mal Platz drei innehatte mit gewissem Abstand zu CaNikon, aber auch deutlichem Vorsprung auf andere.
 
Ausgerechnet das Jahr als Vergleich zu nehmen, in dem KoMi aufgegeben hat, erscheint mir nicht sehr sinnvoll. Habe jetzt aber auch weder andere Zahlen parat noch Lust danach zu suchen, hatte nur eine Statistik im Kopf, nach der KoMi mal Platz drei innehatte mit gewissem Abstand zu CaNikon, aber auch deutlichem Vorsprung auf andere.

Welches Jahr soll man denn sonst nehmen, außer März 05 bis März 06?

Die D7D wurde im September 2004 vorgestellt, die D5D wurde im Juli 2005 vorgestellt. Wann die ersten Modelle überhaupt mal zu kaufen waren weiß ich nicht mehr, wird aber noch ein paar Monate später gewesen sein.

Dass Minolta zwischendurch mal für ein, zwei Monate auf Platz 3 lag mag durchaus sein, aber im gesamten gesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass Komi mehr als 300.000 DSLRs verkauft hat. Insgesamt.

Bei System kommt jetzt noch die Sony Alpha hinzu, aber da warte ich dann doch lieber auf die Zahlen im April.

Beim Pentax System dürften es bisher so grob 500.000 DSLRs insgesamt gewesen sein, (ich gehe mal davon aus, dass das Jahr 2005/06 bei Pentax nicht deutlich schlechter war als die vorherigen Jahre) bei fourthirds waren es bisher so grob 600.000 DSLRs.

Ich glaube nicht, dass man da jetzt eine Nr. 3 herleiten sollte, vielmehr ist es so, dass an der Spitze die beiden großen, nämlich Nikon und Canon stehen, (mit so 4 Mio bzw. 6 Mio verkauften DSLRs, sehr grob geschätzt) dann kommt lange nichts, dann kommen die drei oben genannten, dann kommt wieder lange nichts und dann folgt der Rest wie Sigma SA, Leica R, Leica M und das Mittelformatzeugs.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kamera-Dealer hat mich nun verwirrt und berichtete mir in einer ziemlich glaubwürdigen Art dass Pentax "auf dem Absteigenden Ast" säße (Probleme Lieferung und vor allem Service)

Daran sieht man schon, dass die Aussage Quatsch ist. Denn Probleme mit dem Service hat Pentax bestimmt nicht. Ich habe in den Foren schon oft gelesen, dass der Pentax-Service besonders gut sein soll und das hat sich auch bestätigt als ich vor kurzem meine Ds eingeschickt habe, weil der Blitz nicht immer rausspringen wollte.

Sie haben nicht nur den Blitz repariert, ich hatte auch noch um eine Prüfung des AF gebeten, was sie ebenfalls gemacht haben. Ohne zu fragen hat Pentax noch den Sensor gereinigt und die aktuelle Firmware aufgespielt. Das Ganze war kostenlos, weil innerhalb der 2jährigen Garantiezeit.

So finde ich das vorbildlich! Ich hatte mal eine Ricoh Kompaktkamera, die nach 1 Jahr keinen Mucks mehr von sich gab. Obwohl die Foren voll von Problemen mit Ricoh Kameras waren, haben die sich geweigert, das als Garantiefall anzusehen, sondern haben auf meine Beweislast bei Gewährleistung verwiesen :grumble:
 
Ups na da hab ich ja was losgetreten... :-D
Aber okay :-D
Ich bin jetzt einfach mal der Sicherheit halber weiter Pentax-Fan *g*
 
Jungs, ehm Mädels :D davon werden die Fotos aber nicht besser, ob es 14% oder doch 10 % waren :D
So und jetzt gehe ich liebe in Deckung *wegduck*
 
Naja ob # 3 oder #4 ist eigentlich egal. New Year new Game ... der Rest ist Vergangenheit. Nach PMA werden die Karten neu gemischt ... und wer weiss wie es danach aussieht :)
Bei Olympus kommt vielleicht E1 nachfolger ... vielleich auch ein "SR" System ...
Bei Pentax SDM Objektive ... was danach passiert werden wir ja sehen. Schlimmer kanns aber nicht werden :D Eins wäre nur interessant ob Pentax SDM sofort durchsetzen wird oder stetig... vorallem auf die nachkommenden DAs bezogen. Aber naja Spekulieren bringt nichts, just hoffen ... wie in einem Spruch:
"Man muss immer das Beste hoffen, auf das Schlimmste vorbereitet sein und hinnehmen was kommt" :D
 
Es gibt auch Flecken auf diesem Globus, die PENTAXeigen sein sollen. So berichtete mir letzte Woche der METZ-Verkaufsleiter, dass sie in Australien mehr PENTAX-SC-Adapter verkaufen als anderswo. Da wäre PENTAX wohl ganz weit oben.
Kann das einer überprüfen? Oder haben die Australier nur noch nicht gemerkt, dass METZ noch kein P-TTL kann?
In Frankreich hingegen ist der PEDNTAX-Anteil wirklich sehr hoch.

Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten