Nun bin ich nun endlich zu meinem Test gekommen, wie der AF auf unterschiedliche Farbtemperaturen bei der Beleuchtung reagiert. Dazu wurde das Objektiv fest montiert (hier ein 50/1,8) und um jede Erschütterung oder Veränderung zu vermeiden die Farbfilter vor die Lampe gehalten. So sieht das Gesamtbild aus:
Um den kleinen Effekt am ehesten sehen zu können wurde der 2,8er AF Berech in der rechten unteren Ecke genauer untersucht. In dem gif ist das Bild mit der grünen Beleuchtung als mittlere Referenz zu sehen und wird einmal mit der blauen und einmal mit der roten Beleuchtung verglichen.
Abhängig von der Farbe verschiebt sich das Bild auf dem Sensor ein kleines Stück, der AF würde also bei rotem oder blauem Licht auf einen anderen Punkt scharf stellen als bei grünem Licht.
Jetzt braucht es einen kleinen Exkurs in die Optik. Die meisten aktuellen Objektive sind achromatisch korrigiert:
Demnach ist die Fokusebene für grünes Licht weiter vorn als für Blau und Rot. Bei weißem Licht ist die Fokusebene an der Stelle, an der alle Farben zusammen den kleinsten Leuchtfleck hinterlassen. Jetzt denkt man super, dann macht der AF ja alles richtig. Er sieht, dass blaues Licht an einer anderen Stelle fokussiert und stellt das Objektiv auch dementsprechend leicht anders ein. So ist es auch und wenn nun der AF Sensor und der Bildsensor für alle Farben gleich empfindlich sind, ist die Welt in Ordnung. Und genau hier liegt ein Problem. Die Empfindlichkeit für Bau und Grün ist annähernd identisch, aber der AF Sensor ist für Rot viel empfindlicher als der Bildsensor (den Beweis muss ich erst mal schuldig bleiben, mein Spektrometer ist noch nicht da). Ein Grund dürfte wohl das rote Hilfslicht sein, das der Blitz zum Fokussieren aussendet, wäre er dafür nicht sehr empfindlich könnte sich das der Blitz gleich sparen.
Bei warmem Glühlampenlicht findet diese unterschiedliche Empfindlichkeit eine Rolle. Der AF Sensor sieht den stärkeren rötlichen Anteil sehr deutlich und stellt entsprechend auf eine leicht andere Stelle scharf. Auf dem eigentlichen Bild wird das Rot vor dem Sensor aber stärker gefiltert und wirkt sich daher nicht als Fokusshift auf das Bild aus und schon hat man sich einen Frontfokus gebaut. Neuere Kameramodelle messen daher die Farbtemperatur des Lichtes und versuchen diesen Versatz wieder zu kompensieren, indem sie gegenüber der eigentlichen Messung vom AF etwas den Fokus nach hinten schieben wenn sehr warmes Licht vor liegt.