Also sprich Meßfelder im Sucher ist nicht gleich tatächlich vorhandene Pixel auf dem AF-Sensor?
ne stimmt die anzahl der pixel übersteigt die anzahl der vom hersteller genannten messzellen bei weitem
im Anhang hab ich mal probiert NUR die mittlere Messzelle darzustellen
bei blenden Größer 5,6 führt die kammera 2 untersuchungen durch und versucht:
1. die Strecke die die Bildinhalten oben links und unten rechts (jeweils nur innerhalb der blauen makierungen) gegeneinander Verschoben sind auszurechnen
2. die Strecke zwischen den Bildinhalten oben rechts und unten links (auch jeweils nur den inhalt der blauen kreise)
bei blenden kleiner/gleich 5,6 führt die Kammera die 2 messungen durch:
1. Rechts vs. Links in den Grünen Kreisen
2. Oben vs. Unten in den Grünen Kreisen
alles was auserhalb der angesprochenen kreise liegt gehört zum messbereich der anderen AF-Messzellen ... also jeweils rechts vom kringel liegt der bereich der messzelle die eben rechts vom mittleren AF-Punkt ist... zu jeder Messzelle gehören aber immer eine Vielzahl von Pixeln, aber alle zentralen Messzellen teilen sich die Vier Optiken, welche die mittleren Bilder Erzeugen... die von vier weiteren Optiken erzeugen Äußeren vier Bilder werden nur von den Blende 2,8 empfindlichen Messfeldern der Kamera mitbenutzt
der vergleich könnte z.b. stark vereinfacht so aussehen (Pixelwerte: w: weiß, g: grau, s: schwarz)
grüner kreis rechts vs. grüner kreis links:
rechts: wssg
wsgssw
Links: g
wsgsswgswg
verschiebung: 3Pixel -> 3Pixel= 2m bei 150mm brennweite
(alle werte frei erfunden und vermutlich total realitätsfern)