• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die verzweifelte Suche nach einem Portraitobjektiv

... Ich denke auch gerade bei den alten DC-Objektiven ist das der Grund, warum ich nicht damit zufrieden war...

Welche älteren DC-Objektive meinst Du denn? Ich habe ein AF 105mm/f2 DC. Das ist eines meiner schärfsten Objektive an der D700. Meinst Du das gleiche?
 
Wenn man vorher das 135L hatte und dann das Nikon 135 DC an die D800 geschraubt hat, dann gab es einen starken Unterschied, was Schärfe und CA's bei Offenblende angeht.

Was mich vom Zeiss bisher abhält, ist der manuelle Fokus. Wenn man mangels Übung nicht trifft, nützt einem die beste Linse nichts... Auf idealo gibt es z.B. die folgende Anmerkung von einem Käufer, die ich informativ finde:

"Beispielsweise sind nach meiner Erfahrungen bei Belichtungszeiten von länger als 1/200 aus der Hand praktisch keine scharfen Bilder zu machen. Selbst bei einer 1/400 braucht man ein sehr ruhiges Händchen. Klar, mit dem Stativ alles kein Problem, aber auch da nur mit Spiegelvorauslösung! Vom richtigen Scharfstellen mal ganz zu schweigen. Da hilft nur Live-View oder - so mache ich es bei Aufnahmen ohne Stativ - scharfstellen mit der Sucherhilfe von Nikon und dann eine kleine Serie mit gleichzeitig leichtem Drehen am Fokusring von Aufnahme zu Aufnahme. Klingt vielleicht ziemlich dumm, funktioniert aber. So habe ich in der Regel bei jedem Motiv immmer ein schafes Bild. Wenn ich das nicht mache ohne Live-View, hingegen eine Ausschußquote von über 70 Prozent."

Insofern bin ich mit meinem 135 DC zufrieden, hängt aber vielleicht daran, dass ich das Zeiss (noch?) nicht kenne :cool: und daran, dass die D4 mit ihren 16MP ohnehin anders auflöst als eine D810. Es stellt sich mir auch die Frage, ob für Portraits die allerletzte Schärfe sein muss (Farbanmutung, Bokeh etc. scheinen mir wichtiger).
 
Wer es malerisch mag: Summilux 80
Wer brutale Schärfe sucht: Apo-Makro-Elmarit
Angedockt mit Leitax.
 
Was mich vom Zeiss bisher abhält, ist der manuelle Fokus. Wenn man mangels Übung nicht trifft, nützt einem die beste Linse nichts... Auf idealo gibt es z.B. die folgende Anmerkung von einem Käufer, die ich informativ finde:

"Beispielsweise sind nach meiner Erfahrungen bei Belichtungszeiten von länger als 1/200 aus der Hand praktisch keine scharfen Bilder zu machen. Selbst bei einer 1/400 braucht man ein sehr ruhiges Händchen. Klar, mit dem Stativ alles kein Problem, aber auch da nur mit Spiegelvorauslösung! Vom richtigen Scharfstellen mal ganz zu schweigen. Da hilft nur Live-View oder - so mache ich es bei Aufnahmen ohne Stativ - scharfstellen mit der Sucherhilfe von Nikon und dann eine kleine Serie mit gleichzeitig leichtem Drehen am Fokusring von Aufnahme zu Aufnahme. Klingt vielleicht ziemlich dumm, funktioniert aber. So habe ich in der Regel bei jedem Motiv immmer ein schafes Bild. Wenn ich das nicht mache ohne Live-View, hingegen eine Ausschußquote von über 70 Prozent."

Insofern bin ich mit meinem 135 DC zufrieden, hängt aber vielleicht daran, dass ich das Zeiss (noch?) nicht kenne :cool: und daran, dass die D4 mit ihren 16MP ohnehin anders auflöst als eine D810. Es stellt sich mir auch die Frage, ob für Portraits die allerletzte Schärfe sein muss (Farbanmutung, Bokeh etc. scheinen mir wichtiger).

Hier sitzt Du aber an der Quelle. Ich habe mit dem Glas in 11 Monaten mindestens 30 erfolgreiche Shootings durchgeführt und es funktioniert. Schau auf meinen Flickr Account oder in den Bildbeispielthread hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1265938&page=2

Lass Dich nicht von irgendwelchen Rezensionsionisten beeinflussen, bei welchen man nicht weiss, was sie in ihrem Portfolio haben. Wer den Anspruch hat sehr gute Ergebnisse zu erzielen, dem machen zu kurze Belichtungszeiten und Verwacklungen aus der Hand die geringste Sorge ;-) Zudem hat der TO ja jetzt eine D810, da sehe ich wegen dem ruhigen Verschluss auch 1/160 Freihand als realistisch ein für sehr scharfe Bilder. Bei der D800 waren 1/200 selten scharf und eher 1/250-1/320 Pflicht. Grund war hier aber der zu harte Verschluss, welcher Mikroverwackler begünstigt hat.
 
Danke für die ganzen Beiträge

Wie sieht ein Porträt aus, in dem die Kamera nach der internen Korrektur störende CA übrig gelassen hat? Hat jemand en Beispiel?

An meinen RAW-Dateien wird zum Glück nichts automatisch korrigiert, CAs finden sich gern an Wimpern, Augenbrauen, Brillen, ... Da es auch Objektive gibt die keine oder besser keine nennenswerten CAs produzieren, warum dann eins kaufem mit CAs?

Wo kommst Du denn her? Wenn Du Lust hast, komm vorbei und schraub das Zeiss 135er an Deine Kamera.

Danke für das Angebot, BaWü sind leider nicht ganz in der Nähe von Dresden ;)

Welche älteren DC-Objektive meinst Du denn? Ich habe ein AF 105mm/f2 DC. Das ist eines meiner schärfsten Objektive an der D700. Meinst Du das gleiche?

Ja genau, das meine ich, immerhin schon 20 Jahre auf dem Markt, daher nenne ich es hier "älter".
Entweder ich hatte da ein Montagsmodell oder bei Nikon erwartet man allgemein weniger Schärfe. Zwischen dem DC 105/2 an der D810 und dem 85/1.8 an der Canon 5DII lagen welten, das Canon war bedeutend schärfer. Vom Sigma 35/1.4 an Nikon und Canon ganz zu schweigen, aber das ist auch keine Portraitbrennweite.

Allgemein bin ich von Nikkor-Objektiven bisher recht enttäuscht, die D810 hingegen begeistert mich immer wieder.

Daher werde ich wohl nun einfach weitertesten

Sigma 85/1.4
Nikkor 85/1.4
Apo Sonnar 135/2
Sigma 105/2.8
Nikkor 105/2.8

stehen erstmal auf der Liste. Mal sehen ob sich dabei etwas findet.
 
Ein Beispielbild wäre mal nett hinsichtlich der CA's , mir ist das bisher nie aufgefallen.
 
Schon interessant, Paddy von neunzehn72.de hatte erst vor ein paar Tagen rumgefragt welches Bild (ohne Objektivinfo) ihnen am besten gefällt.

Das Ergebnis war :

1. Nikon 85mm f/1.4 bei f/2.0
2. Nikon 105mm f/2.8 bei f/3.0
3. Nikon 70-200mm f/2.8 bei 135 mm, f/2.8
4. Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 bei f/2.0


http://neunzehn72.de/aufloesung-zur-objektivumfrage/

Ist jetzt aber nicht ein Bild wo die Stärke eines Apo Sonnar 2/135 zur Geltung kommen würde. Daher auch seine Feststellung, das es mit dem 70-200 gleich kommt.

Stellt den jungen Mann aussermittiger ins Gegenlicht für ein besseres Konturlicht, besorgt einen schwierigen Hintergrund mit zusätzlicher Abdeckung der Schärfeebene und sichtbaren Schärfeverlauf und schon sieht die Sache anders aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten. Ich bin wohl nicht der einzige mit den Erfahrungen.

Erfahrungen ... hmmmm

Nachdem ihr sagt, dass das 85/1.8G eigentlich schön scharf sein soll, würde ich dem nochmal eine Chance geben, aber die CAs sind mir einfach zuviel, das hat mich schon immer beim 24-105L von Canon aufgeregt, aber eben auch nur da, alle Festbrennweiten hatten nahezu null CAs.

Dass das 85/1.4G etwas besser sein soll hab ich zwar auch schon gelesen, aber mehr als "etwas" eben auch nicht und das für einen Tausender mehr ist irgendwie kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
[...]

Zunächst mal unterliegst Du einem Irrtum: Bauartbedingt haben hochlichtstarke Objektive eher eine CA Neigung.
Leider kann ich für das 85/1,4 keine CA-Freiheit besätigen.

Das 85/1,8 würde ich aus den Testberichten heraus empfehlen.
Das 105/2,8 Micro, aber vor allen Dingen das 60/2,8 Micro als Preis-Leistungs-Wunder kann ich wärmstens für Portraits empfehlen.

Du kommst mit den 85ern und vielen anderen Objektiven ab und an gar nicht so nahe ran wie Du möchtest. Die Makros (bei Nikon Micros) erlauben Dir eine erschreckende Nähe zum Objekt.

Das 105er ist in der Wirkung vergleichbar einem 85er, das 60er wirkt plastischer, weil Du näher ans Motiv heran musst. Ich halte es für ein sehr sehr gutes Portraitobjektiv und es ist eines der schärfsten Nikkore.

Bei f/2,8 bekommst Du für "Büstenprotraits" absolut genügend Freistellung, vielleicht nicht für den ganzen Körper.
Beim f/1,4er 85er gibts wie bei allen 1,4ern schon mal einen leichten Focus-Shift.

Mein Tipp für Portraits, wobei ich das erste und letzte zugegebenermaßen selbst nicht besitze, das letzte aber zumindest schon getestet habe:

85/1,8
60/2,8
105/2,8
85/1,4
58/1,4

Grüße
Alexander
 
Hier sitzt Du aber an der Quelle. Ich habe mit dem Glas in 11 Monaten mindestens 30 erfolgreiche Shootings durchgeführt und es funktioniert.

Keine Frage, dass bei Deinen Shoots mit dem Zeiss klasse Ergebnisse herauskommen. Machst Du sie alle mit der 1,2x Sucherlupe?

Die Befürchtung, die ich außerdem hätte ist, dass das Fokussieren zu langsam ist und ich die entscheidenden Momente verpasse. Irgendwie fühlt es sich - für mein Nutzungsprofil - komisch an, eine Kamera mit einem der schnellsten AF-Systeme zu nutzen - aber nur im MF-Modus... Mit der D810 und geübten Models, die stillhalten, mag das natürlich etwas anderes sein.

Aber selbst mit dem AF trifft man nicht alles. Wenn ich meinen Ausschuss lösche und mich bei dem Gedanken ertappe "mit der-und-der Ausrüstung wäre das nicht passiert" versuche ich mir bewusst zu machen, dass Heisler oder andere vermutlich auch Ausschuss produzieren. Oder jede Minute mit schlechter Ausrüstung hervorragende Fotos gemacht werden.

Übrigens ist das afghanische Mädchen mit der FM2 und dem Nikkor 105mm F2.5 entstanden - das geht auch... :)
http://ngm.nationalgeographic.com/2002/04/afghan-girl/original-story-text
 
Wie sieht ein Porträt aus, in dem die Kamera nach der internen Korrektur störende CA übrig gelassen hat? Hat jemand en Beispiel?

Die Frage stelle ich mir auch , das 85 1.8 G bietet für das Geld aus meiner Sicht eine sehr gute Listung und CA's sind mir noch nicht aufgefallen.
Was an der Schärfe nicht passen soll, ist mir auch nicht ganz klar.

Ein Beispielbild wäre mal nett hinsichtlich der CA's , mir ist das bisher nie aufgefallen.

Ja, für alle Leute die gerne S/W fotografieren oder gerne mittig im Licht Kompositionen machen wird es kein Problem mit CA's geben. Sowas fällt nur auf wenn man ziemlich stark aus der Mitte rausgeht und im Gegenlicht arbeiten möchte.

Hier habe ich mal ein Beispiel von vor 1 Jahr gefunden, wo ich noch das 85 1.8G an der D800 hatte... Sehr grenzwertig was das gleissende Licht anbelangt, aber ich hab aber in wesentlich ausgewogen belichteten Situationen gleiche Probleme - aussermittig - beobachtet...

Wer jetzt mit "einfacher Korrektur" kommt, neeh tut mir leid, der muss mal den globalen Farbverlust feststellen, die so eine weitreichende Korrektur bringt... hier müssen 5-6 Pixel bei der D800 neutralisiert werden... das wirkt sich mit den automatischen Hilfsmitteln in ACR z.B. immer mit auf die Gesamtfarben aus...

Also:
18.07.2013
D800 + 85 1.8G f2.2 (!), 1/200, ISO 100

BLO_1714ds.jpg

CA's in 100 % Crops

BLO_1714dsc.jpg


Edit: Und hier mal die Referenz mit Apo Sonnar 2/135 und D800 aus dem Februar:

APO Sonnar T* 2/135, Blende 2.5, ISO 320, 1/200.

Vollbild

magicdust_dslr.jpg


Crop (50 % Auflösung vom 100 % Crop)

dslr_crop.jpg
[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage, dass bei Deinen Shoots mit dem Zeiss klasse Ergebnisse herauskommen. Machst Du sie alle mit der 1,2x Sucherlupe?

Die Befürchtung, die ich außerdem hätte ist, dass das Fokussieren zu langsam ist und ich die entscheidenden Momente verpasse. Irgendwie fühlt es sich - für mein Nutzungsprofil - komisch an, eine Kamera mit einem der schnellsten AF-Systeme zu nutzen - aber nur im MF-Modus... Mit der D810 und geübten Models, die stillhalten, mag das natürlich etwas anderes sein.

Aber selbst mit dem AF trifft man nicht alles. Wenn ich meinen Ausschuss lösche und mich bei dem Gedanken ertappe "mit der-und-der Ausrüstung wäre das nicht passiert" versuche ich mir bewusst zu machen, dass Heisler oder andere vermutlich auch Ausschuss produzieren. Oder jede Minute mit schlechter Ausrüstung hervorragende Fotos gemacht werden.

Übrigens ist das afghanische Mädchen mit der FM2 und dem Nikkor 105mm F2.5 entstanden - das geht auch... :)
http://ngm.nationalgeographic.com/2002/04/afghan-girl/original-story-text

Ja, ich hab mittlerweile in der D810 nicht mehr die Sucherlupe... irgendwie verliere ich die Übersicht über das Bild mit der 1.2 Vergrösserung... bei Headshots bis Halbkörper geht der Fokus Indikator Dot in Verbindung mit der Blendenvorschautaste sehr gut... irgendwann werd ich es doch mal wagen eine Canon EG-S einzubauen... dann ist es wieder so perfekt wie an der 5D MKII, wo ich sogar bei f1.4 perfekt scharfstellen konnte, weil die Schärfe so schön geflimmert hat...

Die Momente, ja ich habe auch schon einiges verpasst, weil ich nicht so schnell reagieren konnte, aber da lag das eher an der Tatsache, das ich die Kamera garnicht so schnell aus der Tasche rausholen konnte und dann das richtige Objektiv drauf war... deswegen werde ich mir für solche Momente wohl eher was leichtes mit Zoom zulegen... OMD M1 oder Fuji XT-1... klein und handlicher als das D810 Monster... ;)
 
[...]
Die Momente, ja ich habe auch schon einiges verpasst, weil ich nicht so schnell reagieren konnte, aber da lag das eher an der Tatsache, das ich die Kamera garnicht so schnell aus der Tasche rausholen konnte und dann das richtige Objektiv drauf war... deswegen werde ich mir für solche Momente wohl eher was leichtes mit Zoom zulegen... OMD M1 oder Fuji XT-1... klein und handlicher als das D810 Monster... ;)

Entschuldige aber dass ist so eine typische "Forenkarriere" :lol:

Anstatt die D810 mit einem 24-70/2,8 oder einem 24-120/4 entspannt zu betreiben geht es mit Zeiss und
manuellem Fokus auf die Perfektionsschiene, die dann keinen Spass mehr macht. Wozu?

Eine Oly muss auch erst aus der Tasche geholt werden, eine Fuji auch.
Und freistellen kannst Du mit einem 24-120/4 noch besser als mit einem 12-40/2,8 an einer Oly. Habe übrigens beide ;-)

Wie wäre es einfach mit dem Bekenntnis zur Bequemlichkeit an einer D810 und der Ansicht eines Bildes in der Gänze auf dem geplanten Ausgabemedium und nicht nur der Suche nach der perfekten 100% Ansicht.

Entspannt Dich doch ohne Neukauf einer Kamera, ganz ehrlich, das ist hier so oft der Fall. D810 darf man nur mit "Zeiss" und Sucherlupe ... bla ....

Verhöker die Zeissteile und kauf Dir ein Zoom an die Nikon und gut.

Sch.. drauf, nimm ein 24-120/4 oder ein 24-70/2,8, nimm den AF und halt drauf und gut. Da entstehen gute Bilder weil sie einfach entstehen und dann ab und an ein gutes dabei ist... und ob das scharf ist ... interessiert außer Dir kein Schw... :lol:

Und die Qualität liegt dann noch immer über der Oly und der Fuji, die beide "Fummelkameras" sind, unergonomisch, Oly macht keine Bilder wie eine D810 und im Winter mit Handschuhen oder überhaupt .... die Oly ist meine Kamera die ich dabei habe, wenn ich dokumentieren muss oder eigentlich gar nicht fotografieren will ... sonst würde ich dazu nicht raten. Kein "Arbeitsgerät", sondern eine "kleine Begleiterin".

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige aber dass ist so eine typische "Forenkarriere" :lol:

Anstatt die D810 mit einem 24-70/2,8 oder einem 24-120/4 entspannt zu betreiben geht es mit Zeiss und
manuellem Fokus auf die Perfektionsschiene, die dann keinen Spass mehr macht. Wozu?

Eine Oly muss auch erst aus der Tasche geholt werden, eine Fuji auch.
Und freistellen kannst Du mit einem 24-120/4 noch besser als mit einem 12-40/2,8 an einer Oly. Habe übrigens beide ;-)

Wie wäre es einfach mit dem Bekenntnis zur Bequemlichkeit an einer D810 und der Ansicht eines Bildes in der Gänze auf dem geplanten Ausgabemedium und nicht nur der Suche nach der perfekten 100% Ansicht.

Entspannt Dich doch ohne Neukauf einer Kamera, ganz ehrlich, das ist hier so oft der Fall. D810 darf man nur mit "Zeiss" und Sucherlupe ... bla ....

Verhöker die Zeissteile und kauf Dir ein Zoom an die Nikon und gut.

Sch.. drauf, nimm ein 24-120/4 oder ein 24-70/2,8, nimm den AF und halt drauf und gut. Da entstehen gute Bilder weil sie einfach entstehen und dann ab und an ein gutes dabei ist... und ob das scharf ist ... interessiert außer Dir kein Schw... :lol:

Und die Qualität liegt dann noch immer über der Oly und der Fuji, die beide "Fummelkameras" sind, unergonomisch, Oly macht keine Bilder wie eine D810 und im Winter mit Handschuhen oder überhaupt .... die Oly ist meine Kamera die ich dabei habe, wenn ich dokumentieren muss oder eigentlich gar nicht fotografieren will ... sonst würde ich dazu nicht raten. Kein "Arbeitsgerät", sondern eine "kleine Begleiterin".

Grüße
Alexander

Ach die Phase mit den Zooms hatte ich auch schon... mir waren so diverse Knallerfotos entgangen weil jetzt das 80-200 anstatt das 24-70 drauf war... Nein daher habe ich stark entschleunigt und für die 3 wöchige Thailand Backpackertour einfach nur d800 + 35 1.4 und Apo Sonnar mitgenommen... lichtstark bei allerbester Qualität und das alles in einem Messenger Bag... es war zu 90 % das 35 1.4 drauf.... und croppen kannst du bis zum Ende...für 13x18 kannst Du mit dem 35 1.4 auch locker ein 105mm 4.0 bei 3.xx Mpixeln rauscroppen... Nein ich meine eine Knippse , die in die Jackentasche passt... eine Immerdabei. Das wäre wohl die XT-1 mit 23 1.2... die quali ist überzeugend...ok zurück zum thema....

Edit: Nicht falsch verstehen, wenn die Kamera draussen ist, macht es mir nix aus, innerhalb weniger Augenblicke den Fokus mit dem Apo Sonnar zu finden... dafür habe ich einfach zuviele gute "Schnappschüsse" damit gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach die Phase mit den Zooms hatte ich auch schon... mir waren so diverse Knallerfotos entgangen weil jetzt das 80-200 anstatt das 24-70 drauf war... Nein daher habe ich stark entschleunigt und für die 3 wöchige Thailand Backpackertour einfach nur d800 + 35 1.4 und Apo Sonnar mitgenommen... lichtstark bei allerbester Qualität und das alles in einem Messenger Bag... es war zu 90 % das 35 1.4 drauf.... und croppen kannst du bis zum Ende...für 13x18 kannst Du mit dem 35 1.4 auch locker ein 105mm 4.0 bei 3.xx Mpixeln rauscroppen... Nein ich meine eine Knippse , die in die Jackentasche passt... eine Immerdabei. Das wäre wohl die XT-1 mit 23 1.2... die quali ist überzeugend...ok zurück zum thema....

Edit: Nicht falsch verstehen, wenn die Kamera draussen ist, macht es mir nix aus, innerhalb weniger Augenblicke den Fokus mit dem Apo Sonnar zu finden... dafür habe ich einfach zuviele gute "Schnappschüsse" damit gemacht.

Hmmm ja, mit der Fuji habe ich auch sehr lange geliebäugelt - aber wenn man mit ein bisschen kühlem Kopf sich das mal ansieht, dann ist so ne Fuji als Zweitsystem nicht mehr soooo spannend.
Für mich wäre ne Fuji (E2 oder T1) in die Auswahl gekommen - und bei den Gläsern hätte ich mir das 23/1.4 und das 56/1.2 genommen. Das ist aber ein recht teurer Spass (ca 3k€) und besonders kompakt oder leicht ist es auch nicht mehr - die Optiken machen die Kiste dann doch wieder groß, zumindest so groß, dass es nicht mehr viel unterschied zu einer SLR macht.
Sooo und nun der Haken - eine D610 und ein 35/1.8 und ein 85/1.8 gibts für spürbar weniger Geld, man hat MEHR Freistellungspotential, der Sensor ist besser, der AF schneller, auch ja und das ganze ist quasi gleich schwer.
Und man macht nicht noch ein zweites System auf...
Aber bei mir wurde es dann noch günstiger - eine D3300 mit dem "Faltzoom" 18-55 und ich kann meine ganzen Gläser weiter verwenden ;)
Gut das war nun ein bisschen OT hier, aber so ist das mit den Foren - keiner bleibt beim Thema :D
 
An einer 36 MP-Kamera ... nu klar ...

Ich bin mal gespannt, wann die Ersten hier ihre Bilder unter dem Rasterelektronenmikroskop verglichen haben wollen ... und dann endlich das Haar gefunden haben werden.

Wieso, du siehst die CA's doch auch im auf 1160x774 Pixel grossen Bild... Ich hab hier nen 4K Monitor (8 Mpixel) stehen... auf dem siehst Du es im runterskalierten Original noch mehr... und auch auf dem 2560x1600px Tablet und auf dem Samsung Galaxy S3 mit 1280x720px und sogar auf dem Full-HD Fernseher und auf dem 13x18 Print und auf dem 30x20 Print... die 100 % Ansicht nutze ich nur um das ganze mal in Pixelzahlen zu verdeutlichen, damit die Leute abschätzen können inwieweit es korrigiert werden kann (nämlich nur unbefriedigend).

Anderer Fall: Payjob, kleiner Schmuckhersteller aus Hamburg, Ähnliche Lifestyle Aufnahmen vom Schmuck auf Person im Gegenlicht sind gefordert. Nu geh da mal mit einem 85 1.8G hin... Da darfste aber locker mal auf f5.6 abblenden... oder Du nimmst einfach ein Otus 85 1.4 oder Apo Sonnar 135 und hast viel mehr Spielraum, weil schon bei Offenblende so gut wie keine CA's auftreten...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Aufnahmen vom Schmuck auf Person im Gegenlicht ...
... mit einem 85 1.8G ... Da darfste aber locker mal auf f5.6 abblenden... oder Du nimmst einfach ein Otus 85 1.4 oder Apo Sonnar 135 und hast viel mehr Spielraum, weil schon bei Offenblende so gut wie keine CA's auftreten...

... Du wirst doch Schmuckaufnahmen auf Person bei 85mm nicht mit f/1.4 oder bei 135 nicht bei f/2.0 machen :rolleyes:

Ich versteh' ja durchaus, dass man das Optimum für's Geld haben will, ist ja auch legitim, aber die CAs die Du hier zeigst, sind doch wirklich sehr zu vernachlässigen, da sie bei normalen Ausdrucken gar nicht in dem Maße sichtbar sind, wie Du sie als Problem darstellst. Wenn Du natürlich die CAs auch an den Haaren findest und die Korrektur eben wegen der hohen Auflösung als Problem siehst, könnte man tatsächlich zu einer niedriger auflösenden Kamera raten, bei der die Korrekturen sich dann nicht so problematisch gestalten. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten